[Sammelthread] Intel Overclocking-Thread (Teil V)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe eine Frage zu meinem i7 4790K. Der sitzt auf einem H81-Board. Von daher kann ich nicht übertakten und möchte es eh nicht.

Wenn ich Prime an mache und volle, synthetische Last erzeuge, zeigt mir CPU-Z einn Core-Takt von gerundet 4,2 GHz an.
Ich habe gelesen, dass die vollen 4,4 GHz Turboboost nur auf einem Kern angewandt werden. Werden alle gerne gleich ausgelastet, zeigen Tools 4,2 an.
Erste Frage: ist das so korrekt?

Aktuell werden mir bei Prime-Lauf in CPU-Z 1,204 Volt angezeigt. Ich glaube das ist weil ich im "Manuell"-Feld im BIOS 1,2 V eingestellt habe und dann den Offset-Modus (der steht aber auf 0,0 V aktuell, da es nur zum Testen war).

Zweite Frage: ich weiß, dass es eine Streuung gibt und jede CPU mit anderen Spannungen arbeitet. Aber was ist pi-mal-Daumen die niedrigste Spannung die man einem 4790K ohne Übertaktung geben kann, man aber trotzdem den Boost erhalten möchte?

Ich frage, weil gestern nach dem Einbau stand er im Bios bei weit über 1,3 V (etwa 1,35 oder 1,37).
Deswegen bin ich jetzt erst einmal auf 1,2, Offet damit ich überhaupt noch Battlefield spielen kann.

Dritte Frage: Offset-Modus oder Fixed-Voltage?
 
Mal eine generelle Fragen zum Thema Overclocking:

Solange ein System gut läuft und man keinen Bedarf hat sollte man Overclocking auch sein lassen oder? Zur Info meine CPU wäre ein Intel i7 4770k der ja dank Turbo Mode auch auf 3,9 Ghz hoch gehen kann. Mainboard wäre das z87-G45.
 
Wenn für dein Epfinden alles läuft, flüssig ist, warum daran etwas ändern? Zumal der 4770k nicht gerade als Overclocking Wunder bekannt ist (Heißwell)
Hast du irengdwo einschränkungen? Und wichtig in was für einer Auflösung/Hz Anzahl spielst du? In Höheren Auflösungen ab WQHD verliert die CPU stark an Bedeutung. Genauso wenn der Monitor nur 60 Hz kann.
 
Also Einschränkungen habe ich eigentlich zu gut wie gar keine. Ich benutze zwei Monitore (1x mit 1080p und der andere 1680x1050) die jeweils auch nur mit 60 hz laufen und meine CPU schränkt wie ich gelesen habe auch nicht meine GTX 1070 ein.

Die einzige Sache wo die CPU wohl ein bisschen einschränkt, ist bei Prepar3D v4 (Flugsimulator der auf 64bit aufbaut), wobei das wohl noch vernachlässigbar ist.
 
Wenn du damit die CPU-Auslastung meinst:
ich habe hier im Forum glaube ich mal gelesen, dass eine CPU auf allen Kernen 10, 15, 20% Auslastung haben und und ist trotzdem "am Ende".
Genau so kann auf allen Kernen 100% sein und sie ist am Ende.

Die Auslastung sagt also nix aus.
 
Hey,

habe jetzt meinen I5 4670k und habe mich schomal ein bisschen ans OC gesetzt.
Bis jetzt noch keine Bluescreens gehabt, was sagt ihr zu diesen settings?

Screenshot_5.png

4.5Ghz @1.23V Vcore

Temps sind auf dem Screen ebenfalls zu sehen.
Denkt ihr ich kriege die Voltage noch weiter runter..... werde es gleich mal testen.


EDIT:

Nocheinmal getestet.

4.5Ghz @1.2V Vcore

Screenshot_6.png

Edit2:

4.5Ghz @1.19V

Screenshot_7.png

Mal sehen, wie weit ich den noch kriege ^^.
------------------------------------------------------------------
4.5Ghz @1.18V Stable
Diesmal kein Screen von AIDA etc, da ich diesen vergessen habe -_-

Mittlerweile bin ich verwirrt ._.

4.6Ghz @1.18V Stable
Screenshot_5.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Teste mal mit Prime95 gegen. Nimm die neuste Version und deaktivere AVX und FMA3.

dazu im Prime95 Verzeichnis, dass folgende in die local.txt schreiben
CPUSupportsFMA3=0
CPUSupportsAVX=0

und starte dann mal Custom Run Custom_Run.PNG

Bei dir steht bei number of threads nur eine "4" da du ja nur einen i5 hast.
 
Ich habe meinen i5 2500k auf 4.5ghz OC mit einem Offset von + 0.025 und einem Vcore von 1.367. Ist der Vcore so in Ordnung ,oder sollte ich versuchen noch runter zu gehen ? Die CPU wird maximal 61 c warm unter Last.
 
@The Professor

Screenshot_6.png

Sieht für mich Stable aus! =)
 
@DerJustin:
Kann man lassen, 1,35V für 24/7 ist in Ordnung besonders bei Sandy und bevor die CPU abraucht ist eh die Rohleistung zu langsam. Ist vermutlich jetzt schon bald am Limit.

@Lyght:
Lass mal 2 Std oder so laufen, Temperaturen sind zwar höher aber für ungeköpft und der Pampe unterm Deckel kann man eh nicht mehr erwarten.
BTW sehr schöne CPU gehört defenitiv zu den Richtig guten! Geht geköpft bestimmt noch etwas :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@The Professor

Geköpft habe ich sowas noch nie, mal sehen ob ich mich demnächst mal rantraue.
2 Stunden Prime mache ich später mal, sende dann auch die Ergebnisse.
 
Ich habe ein Offset von +0.025 eingestellt und der Standard Vcore ist ja 1.2V. Müsste ich dann nicht auf 1.25Vcore kommen ? Bei Cpu-z steht 1.368Vcore. Kann mir jemand sagen, was ich falsch mache ? Bei 4.4ghz mit 1.368V nach 2 Stunden Rocket League spielen habe ich eine Bluescreen bekommen.

Füge mal ein Screenshot dazu : https://gyazo.com/15507e77d246c30889f88fbc5c02a876
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Spannung geht so nicht zu Rechnen. Folgende Formel nehme ich immer.

VID der CPU + Offsetwert + LLC - VDroop = Last Spannung

LLC musst du natürlich nur berücksichtigen, wenn auch an. ( Bei meiner Platine sind pro 25% LLC ungefähr 0,040V aufzuschlagen) Beim Offset, wie es der Name schon sagt, wird ein Zahlenwert addiert (oder Subtraiert wenn ein negativer Offset)
VDroop kann unterschiedlich groß sein. Bis zu 0,130V habe ich bei meiner Platine.
Mit LLC kannst du dagegen steuern, dass die CPU zu sehr "Droopt" jedoch würde ich LLC nur bei Krüppel oder Exessiven OC aktivieren. (Habe bei meinen hohen 4,8GHz zb 25% LLC an)

Welche Settings hast du gesetzt? 4,4GHz bei 1,368V nicht Rocket League stabil, Puh ggt mit LLC Arbeiten oder 43 Multi. Temp ist ja absolut ok.
 
Ja genau ich habe 4.4 Ghz mit einem maximalen Vcore von 1.376, wenn HwInfo es mir richtig anzeigt. Ich würde schon gerne auf 1.35 Vcore kommen. Ich kann bei mir sehr wenig einstellen am Asus P8p67 Le B3 mit der Bios Version 3801. Ich habe nicht mal die Möglichkeit, den Vcore selber ein zu tragen und muss alles über den Offset Mode machen. Bei der LCC Option habe ich auch nur die Möglichkeit Auto, Off, On. =(
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Guten alten P67 Fluch und Segen zugleich. Kannst es mal mit LLC On versuchen aber aufpassen, dass die V-Core nicht übersteuert. Da deine VID für 4,5GHz aber schon ziemlich hoch ist, glaube ich dass nicht mehr viel zu holen ist. CPUs mit niedrigen VIDs haben meist das deutlich bessere OC Potenzial.
Da die Plattform mit P67 sowieso schon extrem alt ist, kannst ja überlegen ob jetzt das Maximum noch rausholst und dann in absehbarer Zukunft auf was neues wechselst, wenn irgendwas defekt geht.

4,3-4,4GHz oder so ist doch schon ein sehr annehmbares Ergebnis :)

Viel mehr geht dann meist nur mit Perlen (was auch kostet, hab für meinen 3770k auch etwas gelöhnt :D)
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau. Einfach alles rausholen, was die Temperatur zulässt (<75-80 Grad).

Bei hoher VID (niedrige Leckströme!) kann man teils bis 1,45V noch gut unter Luft wegkühlen - also nicht gleich von der absoluten Spannung verunsichern lassen ;)
 
Habe jetzt 4.4ghz mit 1.38 Vcore und Offset mit +0.025 und Lcc auf An und kein Absturz. Mit Lcc aus hatte ich gestern beim spielen 2 Abstürze habe ich festgestellt.
 
Hallo liebe Community,
da ich ein absoluter „Newbie“ auf dem Gebiet Overclocking bin, dennoch aber gerne mehr über das Thema, natürlich auch bezogen auf meine Hardware wissen würde, hab ich mich entschlossen hier einen Beitrag zu verfassen.

Und zwar habe ich einen i7 2600k erworben, wurde nie Übertaktet.

Ich möchte den Versuch starten und ihn idealerweise auf ein gutes Maß was nicht allzu hoch und schädigend für die CPU als auch für meine Stromrechnung etc. ist, übertakten.

Genutzt werden soll er für Uni-Office-arbeiten, Zocken, Musikhören aber auch mal für Editing, Schneiden und Fotoprojekte und das am liebsten parallel auf meinen zwei Monitoren.
Was ich mir wünsche ist, dass alles flüssig läuft ohne Ruckler oder sonst was, sodass ich z.B. auf dem einen Monitor Battlefield 1 spielen kann während ich auf dem anderen ein YouTube Video gucke und dabei noch verschiedene Tasks offen habe wie Office, Spotify etc.

Die Spiele für den ich ihn nutzen will sind vorallem:

- COD: Black Ops 2, Ghosts, Word War II
- Battlefield: 1 & 4
- The Witcher 3
- Far Cry Primal, 3 & 4
- Forza Horizon 3
- Outlast 2
- Crysis 3
- Sims 4 (Für meine Freundin)
und weitere ähnliche Spiele...

Am liebsten würde ich natürlich alle Spiele auf höchsten Einstellungen spielen mit hohen FPS, ob das realitisch ist, sei mal dahin gestellt.

Hardware:

- i7 2600k CPU von Intel
- Z68 Pro 3 Mainboard von ASrock
- Standart Kühler (Möchte mir den „Thermalright macho rev. B“ zulegen
- Radeon RX 290X Windforce von Gigabyte 3GB

Nun zu meiner eigentlichen Frage:

Sind meine Kompenten überhaupt fürs Übertakten geeignet, wenn ja, was ich kann realistischerweise erwarten an Leistung, welche wie oben beschrieben meine Wünsche erfüllen würde.
Sind 4 gHz bspw. für mein Vorhaben bzw. Verwendung realitisch und nicht CPU schädigend oder übermäßig stromfressend?

Auch über weitere Infos oder Tipps zum Übertakten bezogen auf den i7 2600k oder generell wäre ich sehr dankbar, was ich z.B. auf keinen Fall tun sollte, wie ich vorgehen soll etc.


Großen Dank fürs durchlesen, schönen Abend und ich hoffe auf eure antworten

Beste Grüße,
Leo

- Text habe ich aus einem zuvor geschrieben Beitrag kopiert, da ich auf diesen Sammelthread verwiesen wurde. -
 
Zuletzt bearbeitet:
TheOpenfield schrieb:
Bevor du an OC denkst - erstmal ein anständiger Kühler. Danach steht dem nichts im Weg. Zwischen 4,4-4,6 GHz wird wohl die Skalierung gut sein und die Effizienz passen.
Danke für deine Antwort, was hälst du denn von dem Macho Kühler? Der sollte doch eigentlich ausreichen um die CPU genügend zu kühlen oder nicht?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben