[Sammelthread] Intel Overclocking-Thread (Teil V)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hm, also entweder derjenige, der das geschrieben hat, hat die Einstellung so wie ich ebenfalls nicht gefunden oder aber ich kann mich doch richtig erinnern, dass es sie nicht gab. Hat mich gerade auch etwas vom Stuhl gehauen, dass ich ewig nach LLC gesucht habe, aber nie etwas gefunden.

So nebensächlich ist es auch wieder nicht, weil ich gerne möchte, dass im Idle runtergespannt wird. Das erreiche ich ohne DVID nicht. Aber stimmt schon, die VID ist wirklich relativ egal, da unter Last ohnehin nur VID-Vdrop anliegen.
 
Hallo allerseits,

ich baue gerade für meine Eltern einen Rechner zusammen. Das Board ist ein Gigabyte Z77M-D3H mit einem Intel Core i5-2400S (4x 2,5GHz, 3,3GHz Turbo). Ich war beim Prüfen der Einstellungen sehr überrascht, dass mir der Windows-10-Taskmanager Taktraten von über 4GHz angezeigt hat. Ein Vergleich mit CPU-Z ergab, dass die Werte des Taskmanagers völliger Blödsinn sind. Bei meinem eigenen Rechner mit einem Asrock Z77 Pro4 und i5-3470 stimmt die Anzeige von Windows hingegen. Woran könnte das liegen?

Viele Grüße,
Thomas
 
Hm, schade. Ich dachte, das wäre irgendwie lösbar, da es doch CPU-Z schafft, den realen Takt auszulesen. Danke für die Rückmeldung!
 
@O-Saft-Killer,
bist Du mit Deinem CPU-Vtt-Probelm vorangekommen?
Hier ist noch eine Liste der BSOD-Codes:

BSOD Codes for SandyBridge
0x124 = add/remove vcore or QPI/VTT voltage (usually Vcore, once it was QPI/VTT)
0x101 = add more vcore
0x50 = RAM timings/Frequency add DDR3 voltage or add QPI/VTT
0x1E = add more vcore
0x3B = add more vcore
0xD1 = add QPI/VTT voltage
“0x9C = QPI/VTT most likely, but increasing vcore has helped in some instances”
0X109 = add DDR3 voltage
0x0A = add QPI/VTT voltage
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bl4cke4gle schrieb:
So nebensächlich ist es auch wieder nicht, weil ich gerne möchte, dass im Idle runtergespannt wird.

Deswegen fragte ich doch, was das mit der fixed VCore soll. Da haste nämlich keine Spannungsabsenkung im Idle mehr. Das hast du aber, wenn du über Offset oder über Additional Turbo Voltage (Adaptive Mode) gehst.
Und was du da für einen Wert beim Offset eintragen musst, ist völlig egal, da kann auch + 3000 mV stehen, solange die Volllastspannung stimmt.
 
Mein VCore ist gar nicht fixed, sry. Ich hatte den im BIOS auf "normal" gestellt und bin davon ausgegangen, dass dann der Wert, der als Standard daneben steht benutzt wird. Eben diese 1,26V. War allerdings eine Fehlannahme. :)
Bei Gigabyte nennt sich das übrigens DVID.
Hm, auf Grund dieser neuen Erkenntnis muss ich nun erstmal nochmal rumprobieren :D
 
HeinzNeu schrieb:
@O-Saft-Killer,
bist Du mit Deinem CPU-Vtt-Probelm vorangekommen?
Hier ist noch eine Liste der BSOD-Codes:

BSOD Codes for SandyBridge
0x124 = add/remove vcore or QPI/VTT voltage (usually Vcore, once it was QPI/VTT)
0x101 = add more vcore
0x50 = RAM timings/Frequency add DDR3 voltage or add QPI/VTT
0x1E = add more vcore
0x3B = add more vcore
0xD1 = add QPI/VTT voltage
“0x9C = QPI/VTT most likely, but increasing vcore has helped in some instances”
0X109 = add DDR3 voltage
0x0A = add QPI/VTT voltage

Noch nicht, leider keine Zeit. Bin zu viel Arbeiten und war heute mit meiner Wakü beschäftigt.:D Bilder kommen die Tage.^^
 
Hi,

Ich habe meine CPU i7 2700K auf 4,5 Ghz laufen und die Vcore auf 1,325 Volt eingestellt. Jetzt habe ich noch ein paar Fragen zu den anderen Einstellungen da die Erklärung im Thread nicht so ganz auf mein BIOS zutrifft. Ich häng hier gleich noch die Bilder davon ran.

MFG Sebi

IMG_20151011_144558.jpgIMG_20151011_144608.jpg

Dazu meine Fragen:
- Passen die Spannungen? Wie hoch ist die Standardsspannung wenn ein Wert auf "Auto" steht?
- Wo finde ich die BLCK?

Unbenannt.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe meine CPU i7 2700K auf 4,5 Ghz laufen und die Vcore auf 1,325 Volt eingestellt.

Hast du die 1.325V als benötigte Spannung ermittelt oder einfach mal so eingestellt weil du sie in einem Guide gefunden hast ? Letzteres ist nämlich nicht gerade die saubere Variante seine CPU zu übertakten und würde dir auch keineswegs garantieren dass die 4.5 Ghz stabil laufen werden.

Passen die Spannungen? Wie hoch ist die Standardsspannung wenn ein Wert auf "Auto" steht?

Kann dir keiner sagen weil es für jede CPU anders ist, gibt da keinen allgemein gültigen Wert.

Wo finde ich die BLCK?

Wozu willst du das wissen ? Am BCLK spielt man normalerweise nicht rum da an dem alle anderen Geräte dranhängen und mit übertaktet werden -> schlechte Idee.
 
R1c3 schrieb:
Hast du die 1.325V als benötigte Spannung ermittelt oder einfach mal so eingestellt weil du sie in einem Guide gefunden hast ? Letzteres ist nämlich nicht gerade die saubere Variante seine CPU zu übertakten und würde dir auch keineswegs garantieren dass die 4.5 Ghz stabil laufen werden.



Kann dir keiner sagen weil es für jede CPU anders ist, gibt da keinen allgemein gültigen Wert.



Wozu willst du das wissen ? Am BCLK spielt man normalerweise nicht rum da an dem alle anderen Geräte dranhängen und mit übertaktet werden -> schlechte Idee.

Hatte meine CPU vor ein oder zwei Jahre übertaktet und es von damals wieder übernommen.

Den BLCK wollte ich nutzen um exakt auf die 4,5 zu kommen.

kann ich die standardspannungen herausfinden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Den BLCK wollte ich nutzen um exakt auf die 4,5 zu kommen.

Du meinst du hast 99,xy oder 100,xy und das resultiert dann in nicht exakt 4500Mhz ? Das ist ganz normal und so gewollt, nennt sich Spread Spectrum und variiert deine BCLK Frequenz minimal um Störungen anderer Geräte zu verhindern/minimieren.

Wenn dein BCLK aber ein Stück darüber/darunter liegt, also 97,xy oder 102,xy oder noch weiter von 100 abweicht, dann hat irgendwas deinen BCLK verstellt und du solltest ihn manuell auf 100 setzen. In den von dir geposteten Screenshots ist jedoch nicht zu sehen wo dein BCLK einzustellen ist.

kann ich die standardspannungen herausfinden?

Klar, stell deine CPU auf Standardtakt und deine Vcore auf auto und les dann die Spannung während du Prime 95 oder so laufen lässt in CPU-Z aus.
 
Wie du meinem Screenshot entnehmen kannst habe ich 4489 Megaherz, deshalb wollte ich das über den BLCK etwas ändern und wissen wieso ich den im BIOS nicht habe.

Die anderen Werte muss ich aber im Grunde ja nicht antasten wenn ich meine CPU übertakten möchte. Nur Multiplikator und die VCore?!
 
Den BLCK findet man natürlich nur im Bios sofern man nicht irgendwelche Auto Overclocking Settings nutzt.

Das wird dir aber auch wenig helfen. Die Hersteller legen die Boards unterscheidlich aus. Manche eher konservativ wie mein Asus das bei eingestellten 100MHz BLCK genau 99,98MHz liefert.

Aufnahme1.png

Manche haben noch etwas weniger und manche haben etwas mehr. Beeinflussen kannst du das aber nicht.
 
Alles klar danke.

PS: Habe meine CPU auf Standardwerte zurückgesetzt. Vcore ist nun laut CPU-Z nun 1,176 - 1,184 Volt. Schwankt immer ein wenig. In welchen Schritten erhöht Ihr den immer den Takt und wie lange lasst ihr Prime laufen um fehler festzustellen. Wenn Ihr Fehler habt um welchen Faktor hebt Ihr den dann die Spannung an?

Ändert ihr etwas an den Einstellungen in Prime wie getestet werden soll?
 
Zuletzt bearbeitet:
1-2h Prime custom mit FFTs in Place auf allen Kernen sollten für eine erste Aussage schon OK sein. Wenn die CPU das packt gucke ich über mehrere Tage ob sie im Normalbetrieb stand hält. Wenn nicht muss man wieder ran.

Spannungsänderungen immer um den minimalst möglichen Faktor.
 
Humptidumpti schrieb:
1-2h Prime custom mit FFTs in Place auf allen Kernen sollten für eine erste Aussage schon OK sein. Wenn die CPU das packt gucke ich über mehrere Tage ob sie im Normalbetrieb stand hält. Wenn nicht muss man wieder ran.

Spannungsänderungen immer um den minimalst möglichen Faktor.

Dann teste ich einfach mal die 4 Ghz mit der Standardspannung, mal schauen was rauskommt. Danke.
 
MSI Z97M und 4690K Multiplikator nur bis 39

Hallo zusammen,
ich habe ein wirklich seltsames Problem.
Ich habe meinen Computer gerade von ATX auf Mini ATX geschrumpft und habe aus diesem Grund ein
MSI Z97M Gaming Board gekauft.
Meinen 4690K möchte ich aber trotzdem auf ca 4,5Ghz betreiben. War mit dem Asrock Extreme4 davor auch kein Thema.

Jetzt habe ich aber das Problem das das MSI den Multiplikator nur bis 39 frei gibt.
Das verstehe ich nicht. Habe schon ein paar Screenshots gesehen das es höher gehen müsste.
Ic habe hier einen Screenshot von mir das das Board den Prozessor richtig erkennt.
Jemand ne Idee. Im Windows lässt sich auch nicht Takten. Bios Update habe ich schon gemacht.

MSI_SnapShot.jpg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben