kamikazefisch schrieb:
hab gestern ebenfalls meinen i5 + P8P67M bekommen und natürlich gleich mal angefangen zu schauen was da geht. Ich bekomme meinen 2500k mit 1,31v bisher auf 4,6 einigermaßen stabil (3h). Anscheinend ist die VID von meinem irgendwo zwischen 1.29 und 1.3v.... gehts noch schlechter?
Ja, bei mir.....trotz WAKÜ bekomme ich meinen 2500k einfach nicht auf 4,5 sondern nur 4,4
Für 4,4GHz brauche ich im BIOS 1,30V. Die 4,5 wollen einfach nicht laufen, zumindest nicht innerhalb des von mir gesetzten limits, ab dem ich meine OC-Niederlage dann eingestehe...auch mit 1,32V läuft es nicht annähernd in Prime stabil, und die Temps sind da bereits bei 69°. Mehr VCOre gebe ich nicht. Ich habe auch schon die CPU PLL auf 1,74V gesenkt.
Die LLC habe ich "disabled", wobei ich die immer noch im Verdacht habe, dass sie irgendwie doch ganz massiv über Erfolg oder Misserfolg entscheidet? Lohnt es noch, ein paar Testreihen mit LLC "enabled" zu fahren? Da die LCC unter Last aber die VCore senkt, wäre das doch paradox, dass es zum Erfolg führt, wenn der Erfolg doch mutmasslich eher mit noch meher Spannung zu erreichen wäre?
Mein Gigabyte P67A-UD3P bietet noch eine "dynamic VCore", die ich aber auf "normal 0.00" fixiert habe.
bin ratlos und am Ende....würde ja mehr core geben, aber die temps lassen keinen Spielraum mehr, trotz WAKÜ.....?
Ash