Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Sammelthread] Intels Core i7, Core i5 u. Core i3 Overclocking: Fragen
- Ersteller Dominion
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
stefan@x700pro
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2005
- Beiträge
- 989
Ich habe eine
PCH Spannung mti 1.8 V welche ich auf 1.9 eingestellt habe
und eine PCH Spannung 1.05V welche ich auf 1.1 gesetzt habe.
Du meinst die NB/SB Spannung oder?
Sollte bei 180mhz noch nicht relevant sein oder?
PCH Spannung mti 1.8 V welche ich auf 1.9 eingestellt habe
und eine PCH Spannung 1.05V welche ich auf 1.1 gesetzt habe.
Du meinst die NB/SB Spannung oder?
Sollte bei 180mhz noch nicht relevant sein oder?
stefan@x700pro
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2005
- Beiträge
- 989
Auf jeden fall sind es die richtigen Spannungen oder?
Welche davon darf ich wie viel erhöhen?
Ein Plus von 40 oder 20 mhz bei ~200 brauch ich wohl 0.4V oder^^
Welche davon darf ich wie viel erhöhen?
Ein Plus von 40 oder 20 mhz bei ~200 brauch ich wohl 0.4V oder^^
FlauschigesPony
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 693
Hallo
Habe nach kurzem 20 minütigen herumprobieren (und ein-tägigem Testen) meinen Corei7 860 auf einem Gigabyte P55 ud3 auf 3.7 Ghz bei 1.275 V gebracht; 50 Mhz mehr laufen bereits bei der Spannung nicht mehr stabil; Temperaturen liegen unter Last bei 65 ° C.
Lohnt es sich dort in euren Augen noch weiter zu gehen oder würdet ihr das in diesem Fall auf Grund der Risiken (Durchbrennen der Spannungswandler da Billigmainboard und Foxconn Sockel) lieber lassen?
MfG Pony
Habe nach kurzem 20 minütigen herumprobieren (und ein-tägigem Testen) meinen Corei7 860 auf einem Gigabyte P55 ud3 auf 3.7 Ghz bei 1.275 V gebracht; 50 Mhz mehr laufen bereits bei der Spannung nicht mehr stabil; Temperaturen liegen unter Last bei 65 ° C.
Lohnt es sich dort in euren Augen noch weiter zu gehen oder würdet ihr das in diesem Fall auf Grund der Risiken (Durchbrennen der Spannungswandler da Billigmainboard und Foxconn Sockel) lieber lassen?
MfG Pony
FlauschigesPony
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 693
Mit "billig" meinte ich eher dass es sich relativ weit unterem Preisbereich befindet, und deshalb (höchstwahrscheinlich) eine nicht so sehr überdimensionierte Spannungsversorgung besitzt, wie höherwertige Mainboards.
Und bezüglich des Durchbrennens, sogar wenn die dort verwendete Spannung wirklich bereits etwas grenzwertig gewesen ist:
http://www.tomshardware.com/de/P55-Motherboards-MSI-Gigabyte-Asus-AsRock,testberichte-240419-15.html
Und bezüglich des Durchbrennens, sogar wenn die dort verwendete Spannung wirklich bereits etwas grenzwertig gewesen ist:
http://www.tomshardware.com/de/P55-Motherboards-MSI-Gigabyte-Asus-AsRock,testberichte-240419-15.html
FlauschigesPony
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 693
Ok, danke dann werd ich noch ein bisschen an der Spannungs- und Taktschraube drehen :x
Mahlzeit Liebes Cb Team
Habe vor mein i5 bisschen zu Takten .
Bis jetzt bin ich noch ein noob.
Habe mir das ganze Thread schon durchgelesen etc.
Aber ich brauche doch noch so meine hilfen.
Viel zu Takten habe ich nicht vor,wollte meine 3.4 ghz schon ganz gerne erreichen stabil.
Habe schon diese test gemacht.
Muss ich noch was machen?
Und wie gehe ich als nechstes vor danke schonmal im voraus.
Mfg
Habe vor mein i5 bisschen zu Takten .
Bis jetzt bin ich noch ein noob.
Habe mir das ganze Thread schon durchgelesen etc.
Aber ich brauche doch noch so meine hilfen.
Viel zu Takten habe ich nicht vor,wollte meine 3.4 ghz schon ganz gerne erreichen stabil.
Habe schon diese test gemacht.
Muss ich noch was machen?
Und wie gehe ich als nechstes vor danke schonmal im voraus.
Mfg
Anhänge
SoulStriker
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juli 2002
- Beiträge
- 270
Schnelle Zwischenfrage:
Hab hier nen i5-750 und hab mal die BCLK auf 150 MHz angehoben...ist es nach dem Übertakten für den Prozessor nicht mehr möglich bei keiner Last auf nen niedrigen Multiplikator runterzutakten, denn bei mir macht er das irgendwie net mehr ... Board ist Gigabyte P55-UD5 ...
lg soul
Hab hier nen i5-750 und hab mal die BCLK auf 150 MHz angehoben...ist es nach dem Übertakten für den Prozessor nicht mehr möglich bei keiner Last auf nen niedrigen Multiplikator runterzutakten, denn bei mir macht er das irgendwie net mehr ... Board ist Gigabyte P55-UD5 ...
lg soul
O
OCBBlackEdition
Gast
Ich glaub dafür ist C1 in Bios zuständig,korregiert mich wen ich falsch liege
SoulStriker
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juli 2002
- Beiträge
- 270
jo war C1E und natürlich SpeedStep, beides auf Auto hat irgendwie net gereicht scheinbar, danke trotzdem
lg
Ah noch etwas, was mir gerade aufgefallen ist... ist es normal das die BCLK, die ich auf 150 gestellt habe, zwischen etwa 148-151 schwankt unter aktivierten Turbo Mode ?
lg
lg
Ergänzung ()
Ah noch etwas, was mir gerade aufgefallen ist... ist es normal das die BCLK, die ich auf 150 gestellt habe, zwischen etwa 148-151 schwankt unter aktivierten Turbo Mode ?
lg
Zuletzt bearbeitet:
BULL-GT
Ensign
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 158
Hallo
Mein system
MB= MSI P55-CD53
CPU= i5-750
RAM= OCZ DIMM 4 GB DDR3-1333 Platinum LV
Rest is von meinem alten system(netzteil,HDD,GK,u.s.w.)
soooo ich wollte die cpu nun auf 3,2 ghz übertakten
ich takte nicht das erstemal aber beim i5 ist es etwas anders als mit meinem alten 775 system^^
ich hab hier mal bilder von meinem bios
[/url][/IMG]
da bin ich auf Cell Menu gegangen
da habe ich siehe die 3 bilder
[/url][/IMG]
[/url][/IMG]
[/url][/IMG]
Bild 1 da habe ich schon EIST und C1E ausgeschaltet
Bild 2
die ram timing habe ich fest eingestellt
memory ratio muss ich noch auf 4 stellen damit er wieder auf 1066 läuft will den ram nicht übertakten
OPI ratio verstehe ich nicht ganz kann da 16 und 18 einstellen
PCE fest auf 100
Bild 3
CPU vcore stelle ich noch ein (fest)
Ram habe ich (wie ihr sehen könnt^^) fest eingestellt
so ihr seht das bios muss ich noch was anderes fixen oder umstellen kenne mich wie gesagt mit i5 oc nicht aus
ich habe berechnet das für 3.2ghz ein FSB(ich weiß jetzt nich wie der andere heißt) von 160 nötig wären aber wen ich den einstelle habe ich (bild 2) bei QPI fast 6000mhz ist das nicht etwas hoch? oder noch ok? (multi auf 18 ) wen ich auf 16 mach bin ich aber auch noch über 5000mhz
bitte um rat.
Mein system
MB= MSI P55-CD53
CPU= i5-750
RAM= OCZ DIMM 4 GB DDR3-1333 Platinum LV
Rest is von meinem alten system(netzteil,HDD,GK,u.s.w.)
soooo ich wollte die cpu nun auf 3,2 ghz übertakten
ich takte nicht das erstemal aber beim i5 ist es etwas anders als mit meinem alten 775 system^^
ich hab hier mal bilder von meinem bios
da bin ich auf Cell Menu gegangen
da habe ich siehe die 3 bilder
Bild 1 da habe ich schon EIST und C1E ausgeschaltet
Bild 2
die ram timing habe ich fest eingestellt
memory ratio muss ich noch auf 4 stellen damit er wieder auf 1066 läuft will den ram nicht übertakten
OPI ratio verstehe ich nicht ganz kann da 16 und 18 einstellen
PCE fest auf 100
Bild 3
CPU vcore stelle ich noch ein (fest)
Ram habe ich (wie ihr sehen könnt^^) fest eingestellt
so ihr seht das bios muss ich noch was anderes fixen oder umstellen kenne mich wie gesagt mit i5 oc nicht aus
ich habe berechnet das für 3.2ghz ein FSB(ich weiß jetzt nich wie der andere heißt) von 160 nötig wären aber wen ich den einstelle habe ich (bild 2) bei QPI fast 6000mhz ist das nicht etwas hoch? oder noch ok? (multi auf 18 ) wen ich auf 16 mach bin ich aber auch noch über 5000mhz
bitte um rat.
FlauschigesPony
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 693
QPI Multiplikator auf 16 einstellen.
QPI beeinflusst nur die Bandbreite zwischen Chipsatz und den einzelnen Prozessorkernen untereinander.
Würde die restlichen Spannungen auch noch auf feste Werte einstellen. Der hohe QPI Takt sollte ebenfalls in Ordnung sein.
Ausserdem würde ich Energiespartechniken wieder einstellen. . . .
QPI beeinflusst nur die Bandbreite zwischen Chipsatz und den einzelnen Prozessorkernen untereinander.
Würde die restlichen Spannungen auch noch auf feste Werte einstellen. Der hohe QPI Takt sollte ebenfalls in Ordnung sein.
Ausserdem würde ich Energiespartechniken wieder einstellen. . . .
Zuletzt bearbeitet:
BULL-GT
Ensign
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 158
HI danke für die antwort
ok dan fixe ich alle anderen spannungen
Ausserdem würde ich Energiespartechniken wieder einstellen
wieso wen ich übertakte is es mir egal ob der nun mehr strom brauch
oder hat dies andere gründe?
EDIT: die spannungen unter (bild 3) Ram voltage bis PHC 1.05 sagen mir ja ma garnix^^ diese auch fixen?
ok dan fixe ich alle anderen spannungen
Ausserdem würde ich Energiespartechniken wieder einstellen
wieso wen ich übertakte is es mir egal ob der nun mehr strom brauch
oder hat dies andere gründe?
EDIT: die spannungen unter (bild 3) Ram voltage bis PHC 1.05 sagen mir ja ma garnix^^ diese auch fixen?
Zuletzt bearbeitet:
FlauschigesPony
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 693
Wieso nicht Energie sparen, wenn es mit keinem Aufwand Performanceverlust und Stabilitätsverlust verbunden ist?
Es auszustellen ist ähnlich sinnvoll wie bei einem geparkten Auto über Nacht den Motor laufen zu lassen, weil man es getunt hat
Es auszustellen ist ähnlich sinnvoll wie bei einem geparkten Auto über Nacht den Motor laufen zu lassen, weil man es getunt hat
BULL-GT
Ensign
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 158
sicherlich richtig
jedem das seine
erstmal muss ich ihn auf 3.2 bringen dan sehen wir weiter
Ergänzung ()
ich habe ihn grade auf 3.2Ghz laufen (natürlich noch nicht 100% stabil)
Aber was ich jetzt echt komisch finde is dies, er läuft mit 3.2Ghz mit nur 1,120V was eigentlich für diesen takt recht wenig ist (find ich) neben bei gesagt ich habe die spannung kaum erhöhen müssen (standart war 1.112v)
prime bis jetzt 1st lang noch stabil
Das doch sehr eigenartig oder????
Da hab ich wohl nen guten erwischt
Zuletzt bearbeitet:
FlauschigesPony
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 693
Ist afaik relativ normal für die i7er bzw i5er Serie bis ca 3.2 GHZ nahezu ohne Spannungserhöhungen auszukommen.
Mein 860er zb lief zB bis 3.3 GHZ stabil mit der Standardspannung
Mein 860er zb lief zB bis 3.3 GHZ stabil mit der Standardspannung
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 9.824
- Antworten
- 317
- Aufrufe
- 62.729
J
- Antworten
- 846
- Aufrufe
- 158.308
J
- Gesperrt
- Antworten
- 490
- Aufrufe
- 88.459
J
- Gesperrt
- Antworten
- 2.006
- Aufrufe
- 216.806
J