[Sammelthread] Intels Core i7, Core i5 u. Core i3 Overclocking: Fragen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ Siegi89:

Ich pflichte Mikel bei, nahezu alle OC-Tools neigen dazu, die Voltages absolut zu überziehen. Das ist nicht gesund für die CPU und ebensowenig für den Stromverbrauch.

Wer übertakten möchte, sollte sich informieren und es dann von Hand tun. Wer sich auf OC-Tools verlässt, der nimmt völlig ineffiziente Einstellungen in Kauf (die er - weil er sich ja nicht näher mit dem Thema auseinandersetzen muss, mitunter gar nicht erst wahrnimmt). OC-Tools gehen von den schlechtest möglichen Bedingungen aus, damit möglichst jede CPU unter den Einstellungen läuft. Ein effizientes OC erfordert jedoch eine Feinabstimmung.

Und die RAM-Voltage bitte senken, wie Blechdesigner schon sagte. (max 1,65V)

MfG,
Dominion.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal ein herzliches Hallo an alle !
Ich bin neu hier im Forum und wollte ein bisschen mehr über Overclocking erfahren.
Habe mir einen neuen PC zusammenstellen lassen:

Core i7 920
Asus P6T SE
6GB Corsair CM3X2G1600C8D
XFX Radeon 5870 XXX
Noctua-Lüfter
Temps liegen zwischen 28 und 36 C im Normalbetrieb.

Mein Händler meinte, dass 3,4 GHz kein Problem sein sollten !
Allerdings fürchte ich um die Lebensdauer meiner CPU.
Habe mir auch schon ein paar Tutorials angesehen.

Mein Plan:
BCLK: 160
PCIE: 100
UCLK auf das Doppelte des Speichers und der Rest auf AUTO
Mit aktiviertem TurboModus müsste ich dann auf 3360 MHz kommen

1. Kann ich dies so machen ???
2. Sollte ich es lieber lassen, da ein Leistungssprung nicht spürbar wäre ??

Danke !
 
@ shambo:

Die 3,4 Ghz sollten kein Problem darstellen. Die VCore wird wahrscheinlich ein wenig anzuheben sein (musst Du ausprobieren; diese bitte fest einstellen [nicht auf AUTO]).

Die Lebenserwartung Deiner CPU sollte auf keinen Fall nennenswert leiden (das OC ist ja noch sehr gering). Der Leistungszuwachs dürfte schon merklich sein.

Auf jeden Fall alles von Hand einstellen und keine OC-Tools benutzen.

Im Post 1 dieses Threads findest Du einige OC-Anleitungen für den S1366.

MfG,
Dominion.

EDIT: Ach ja, und ein herzliches Willkommen hier im Forum ;).
 
Danke für die schnelle Antwort Dominion !
Also soll ich den nur den VCore zusätzlich ändern und den Rest auf Auto (oder alles Manuell belassen ??
Wie lange sollte ich mit Prime 95 testen ?
Also merke ich die Mehrleistung auch beim Spielen ??

MfG
Shambo
 
@ shambo:

RAM-Voltage würde ich lt. Herstellervorgabe ebenfalls fest einstellen.

Absolut optimal wäre ein 12 - 24 h dauernder Primetest, um volle Stabilität zu garantieren.
4 h prime dürften allerdings ausreichend sein.

Beim Spielen wirst Du nicht viel vom OC merken, denn flüssiger als flüssig kann ein Spiel nicht laufen. Ladezeiten werden hauptsächlich vom RAM beeinflusst.

Bemerkbar macht sich das OC eher bei Videobearbeitungsprogrammen, Benchmarks und Programmen wie zB WinRAR. Ein klein wenig natürlich auch bei Spielen. Später (bei steigenden Anforderungen) schlägt das OC natürlich auch bei Spielen stärker durch.

MfG,
Dominion.
 
moin
wollte mir von www.pctweaker.de folgenden i7 920 holen
http://www.pctweaker.de/product_info.php?info=p8025_Intel-Core-i7-920-4x-2-67GHz-4-0GHz-Boxed.html
als CPU Kühler wollte ich den Noctua NH-D14 auf ein asus P6T Deluxe nehmen.

Die CPU sollen ja angeblich getestet worden sein. Und 24 Monate Garantie geben die auch.
Hört sich ja alles schön und gut an, aber ist das den auch realistisch oder nur eine Verkaufsmasche??? min. 4Ghz +Luftkühlung ???:confused_alt:

Hat jemand schon so etwas gemacht und läuft es stabil???

Wie sieht es mit der Lebenserwartung aus???

Und was bedeuted C0 oder D0 beim i7???

Weil die 4Ghz sind für mich sone magische Grenze die ich noch nie mit einer CPU erreicht bzw überschritten habe. max 3,2 beim alten intel

Mfg Virusblocker
 
c0 und d0 sind quasi aulagen

c0 = die erste
d0 = die zweite

und ich kann 4,2 ghz luftgekühlt fahren wenn ich will, will ich aber nicht, braucht mit zuviel spannung und ist mir zu warm
 
@ Virusblocker:

Wie BlackNoir schon sagte, C0 / D0 ist das Stepping (die Revision; Auflage) der CPU, D0 ist das neuere Stepping.

Die 4 Ghz sind nicht unrealistisch, viele haben hier ihre 920er auf über 4 Ghz mit LuKü gebracht.

Was in Deinem Link irreführend ist ist die Angabe zum RAM. Hier könnte man herauslesen, dass man nur DDR3-800 oder 1066er verwenden könne (besonders hinsichtlich des "Warnhinweises"), was Unsinn ist. Du kannst ebenso 1333er oder 1600er verwenden (oder gar noch höher), und dies hat absolut keinen Einfluss auf das OC-Ergebnis. Beim OCen wird der RAM zunächst ohnehin auf niedrigsten Teiler gestellt und nach erfolgter Feinabstimmung (erfolgreichem OC) anschließend angepasst.

Lebenserwartung: Gerade S1366er CPUs sind für eine lange Lebenserwartung konzipiert, da sie in Anlehnung an Server-CPUs entwickelt wurden. Solange die Temps im Rahmen bleiben und Du nicht unnötig viel VCore gibst sollte die Lebenserwartung nicht nennenswert leiden.

Abschließend noch ein Hinweis: Anfang kommenden Jahres erscheint der i7-930, der sich preislich in etwa auf dem Niveau eines 920ers bewegen soll. Solltest Du also noch warten können... .

MfG,
Dominion.
 
ok vielen dank für die Infos

ich wollte mir den Rechner ende Januar anfang Februar holen.
Der 930 ist eine Option aber wieviel soll er kosten und habe ich damit noch besseres oc potenzial ? bzw. welche vorteile erschließen sich noch darauß?

Welche temperaturen sind den für den CPU im sehr guten Bereich (Leerlauf/Last)

Ich weiß das je kühler desto besser. Will mir daher auch den Antec 1200 mit vollautomatischer Lüftersteuerung von NZXT holen. Als CPU Kühler den Noctua NH-D14. (sollte reichen:))

Welches Mainboard ist dafür am besten geeignet Preis: max. 250€ dachte an das P6T Deluxe.

Ich wollte als ersten Schritt die 3,5 Ghz haben. Dann mal schauen ob mir die Leistung reicht und wenn nicht dann mal weiter hochschrauben.

Mfg Virusblocker
 
könnt ihr euren i5 auch mit multi 21 betreiben?
hab meinen auf 3.6ghz gebracht, hatte nicht viel zeit, außerdem besteht der 3. kern prime nicht
 
zum i5

In diversen anderen Foren/Guides wird auch oft an anderen Spannungswerten als dem VCore gedreht, also auch VTT, PCH und DRAM Voltage erhöht. Macht das Sinn? Ist es notwendig/gefährlich?
 
Wenn Du mit englisch zurecht kommst, dann lese einmal hier, wo die Spannungen erklärt werden.
Ist für ein Asus Bios, aber das Prinzip ist bei allen Boards gleich.

MfG Mikel
 
Danke, aber dieser Guide stellt die ja auf Auto... ob das so sinnvoll ist?

Ich frage deshalb, weil ich gerade einen i5 übertakte, Ziel war erstmal ca. 1GHz über dem Standardtakt...

Momentan VCore von 1.275 (CPU-Z und CPUID lesen 1.264 aus), Bus Speed von 175 und Multiplikator von 21 (20 + Intel Turbo), RAM-Multi auf 8, QPI auf 36.

Ergo Core Speed 3675MHz, RAM taktet mit 1400MHz, QPI 3150MHz (ist das zu hoch? ließe sich auch auf x32 einstellen).

Alle anderen Spannungswerte sind fest auf ihrem jeweiligen Standardwert eingestellt.

Temperaturen sind unter Prime ~65°C, läuft seit ~30 Min stabil.

Sehe jetzt aber keinen Grund, noch an den Spannungen zu basteln, sofern keine Probleme auftreten.
 
an sich solltest du beim ocen ncihts auf auto stehen lassen. habs ansonsten auch so wie du mit der ausnahme das ich multi 21 habe.
lässt sich auch ohne turbo einstellen zumindest be mir.
du könntest allerdings etwas weniger spannung rauf machen.
1.275 sind für 3,6ghz schon ein bisschen viel
 
Multi geht von 9-20 in meinem BIOS, der Turbo scheint nichts anderes zu machen, als das nochmal um 1 zu erhöhen.

Ich hatte einen Schritt vorher VCore 1.250 eingestellt und Bus Speed 173. Das lief stabil. Dann wollte ich noch auf 175 (weil die Zahlen schöner sind :D ), dabei hat dann aber ein Kern Fehler produziert... also nochmal 0.025V dazu. War das zu viel?
 
nein aber langsam fängts bei dir schon an das ende zu erreichen, also dass heißt du kannst weiter den bclk erhöhen, musst aber wesentlich mehr vcore dafür benutzen.
allerdings würde ich nicht über 1.275 gehen.

komishc ich kann in meinen bios multi 21 bei deaktvivieten turbo einstellen wahrscheinlich so en gigabyte board extre
 
so hab jez ma probiert und bin zu folgendem ergebniss gekommen.

Vcore : 1.144
IMC : 1.15
Multi : x21
BCLK : 160
Ram Voltage: 1.5

3.33GHz mit 1.144Vcore is das ok??oder muss ich höher oder niederiger?
Temps : Idle : 35°C Last : 58°C ist das gut??

Kann ich mit den spannungen noch niederiger gehen??

MFG Somon09
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben