[Sammelthread] Intels Core i7, Core i5 u. Core i3 Overclocking: Fragen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
D steht für double DoubleDataRate
musst daher die dram frequenz mal 2 nehmen.
an deiner stelle würde ich an den timmings arbeiten cl 7/8 sollten es schon sein
 
Hallo liebe Community,

nachdem ich erfolgreich meinen CI7-920 nun vor paar Tagen auf 3,6 GHZ mit normaler Vcore gebracht habe, habe ich mich heute mal bissle ans Undervolten gewagt, da ich bei meinem Spielen, vorallem GTA4 zwischen den Standardt Takt und den 3,6 GHZ kaum unterschiede festgestelllt. Meine verbaute Graka ist wohl aktuell die Systembremse, Verbaut ist eine HD 4850 512 MB GDDR3. Da ich noch bis Fermi gerne warte ich aber mit 3,6 GHZ kaum mehr FPS bekommen, habe ich wie gesagt mal geschaut was nach unten geht.

Nun habe ich folgende Einstellungen hinbekommen. Könnte ihr mir kurz sagen ob die Werte so OK sind oder ob ein Bauteil zuviel oder soagr zu wenig Strom bekommt. Ich habe auch schon Prime gut 30 mins laufen lassen und gut 2h GTA4 gezockt, lief alles ohne Probleme.

Anbei die Einstellungen(CPU-Takt 3,2 GHZ, Turbo+ SMT an, EIST an):
CPU Ratio: Auto
Speetstep + Turbo: An
BCLK: 160
PCIE:100
Dram: 1604
UCLK: 3207
QPI:Auto(kann man hier einen festen Wert einstellen oder lieber Auto?)

Vcore:1,125
CPU PLL: 1,88
QPI/Dram:1,3
Dram Bus Voltage: 1,64(ist doch der Ram?)
Load-Line Calibration: An
Der Rest auf Auto

C1E: An
C-State: Auto

Wie gesagt bis jetzt lief alles ohne Fehler, möchte mich aber trotzdem gern kurz absichern ob diese Werte so OK sind.

Vielen dank

mfg

gabba
 
Zuletzt bearbeitet:
nicht direkt deine HD4850 ist die bremse eher ihre mikrigen 512mb speicher besonders gta4 brauch MIN. 1024mb hab nähmlich eine HD4850 mit 1gb gddr3 und 2x 3,6ghz und der prozessor limtiert (merkt man wenn ich nur 50mhz übertakte)

bei dem qpi multiplikator kannst du den höchsten wert (bie mir x36) einstellen und testen obs stabil läuft
dram bus voltag ist der ram
Den rest solltest du auch lieber fest einstellen sicher ist sicher
Ergänzung ()

so probier nocc etwassaa i5 rum.
mein ziel sind 3,8ghz
bin grad bei 3,71 primm läuft stabil seit 15min
 
Hi all, und Frohes neues!

Hier mal mein neuer Core i5 661 32nm

4000mhz-1.184v.jpg
 
ich kann die i5 prozessoren nicht wirklich nach vollziehen.
haben integrierte grafik sind aber nur 2kerner kosten trotzdem sovielwie der 750er
lassen sich aber schön übertackten :)
 
Die "Northbridge" befindet sich in der CPU. Eine Spannunserhöhung wirkt sich also auch auf die CPU Temp aus, wenn auch nicht so stark wie eine vCore-Erhöhung.


Und genau dazu habe ich auch ne Frage.

Ich habe bei meinem i5 750 auf dem ASUS P7P55D PRO (kann man alles nicht mehr ändern^^) bei 4Ghz (191*21) (Nur zum benchen ko.ä., im Normalbetrieb läuft er 3,36Ghz@ 1,05V) immer Kernaustiege unter Prime95. Da ich eine der ersten CPUs (mit einer 2 am Anfang) hatte, die obendrein noch richtig "schlecht" ist... brauche ich massig vCore 1,38V. IMC ist bei 1,2V, weil ich die Intel-Specs einhalten möchte.


Komisch ist, dass bei mehr IMC Spannung ich mit dem vCore runtergehen kann, ganz so, als ob das board mit dem BCLK Probleme hätte. Aber macht sich das in Kernaustiegen bemerkbar? und warum kann man das ausgleichen, indem ich den vCore erhöhe?

Am Anbindunsgtakt an den Speicher (QIP oder so... mir fällt's grad nicht ein) kanns nicht liegen, da hab' ich extra den Multi runtergesetzt.


Was ist besser für die CPU? Alles @ Intel Specs oder mit der IMC Spannung drübew rund dafür weniger vCore? kühler ist letz´teres, aber auch die Lösung mit mehr vCore wäre noch kühlbar... ist ja nicht für den Dauerbetrieb.

MfG Nail

Sry wenn was falsch sein sollte, ist mein erster Post
 
meiner ging bei 1,23 und 3,75ghz
an deiner stell würde ich den mehrtakt nehmen, 2,66ghz sind einfach nur erbärmlich, damit kann man nicht rumprollen :D
der eigentliche grund weshalb ich übrertackte xd
 
@Nail.16
Bei höherem BCLK braucht man mehr IMC Spannung.
Mein Board geht mit IMC 1,21V bis BCLK 190.
Mit IMC 1,35V würde ich mir noch keine Gedanken machen.
Fix halt den Multi der CPU auf 9 und teste mit Prime, wieviel IMC Du bei BCLK 190 oder 200 brauchst.
Wenn das dann stabil ist, dann den Multi wieder rauf (Turbo aus) und die VCore ausloten.

MfG Mikel
 
@selberbauer Nein. nein. die 3,36Ghz reichn für mich eig. aus, da ich eh nur meistens zocke. So hab ich den Speicher schön ausgelaste.

@MikeMolto. Hey Super! Das wusste ich bis jetzt nicht. Mich hat's gewundert. ich wusset nicht, dass man zu wenig Spannung mit mehr Spannung an "einer anderen Stelle" ausgleichen kann. Dass ich hab einem gewissen BCLK mehr Spannung brauche war mir schon kar, aber nicht das es egal ist, wo man mehr Spannung gibt :freaky:

Wenn man jetzt aber mehr IMC Spannung benötigt, liegt das nicht am Board, oder?

Denn 1,2V IMC reichen ja für 190MHz BCLK nur benötige ich viel vCore. Meinst Du also multi 9 und niedrigsten vCore, den das Board hergibt, oder?

Werde das probieren. Allerdings erst in ein paar Tagen, wenn das Case vom Pulverbeschichten zurück ist...

Danke,

Nail
 
Hallo...

ich hab zZ ein kleines Problem, mit meinem i7 920. Ich habe ihn auf 3.6 GHz laufen, aber wenn ich ihn nach dem ausschalten (8h oer länger) wieder starte, dann bootet er sich tot. Er hängt sich im bootvorgang immer wieder auf, und beginnt von vorne. Hat einer eine Idee...

Wenn es aber läuft, dann läuft es stabil...auch nach 2h Prime-voll-Lastttest

Das mein Sys inkl. der Einstellungen:

Core i7 920
Gigabyte EX58-UD5 Rev 12 Bios F7
3x2GB OCZ3P1600LV2G
Zotac 285 AMP!Edition

Turbo: dis
HT: on
QPI-Link: x36
Uncore-Freq: x16
BCLK: 180
SPD: 8
Load-Line: dis
Vcore: 1.3
QPI/Vtt: 1.215
IOH-Core: 1.4
DRAM Voltage: 1.66
 
Hab auch ein Problem mit dem AMD 955. Hab ihn übertaktet bis 3,7ghz bei 1,45 Volt und der ddr3 war auch leicht übertaktet 60mhz mehr bei 1.5v nun ist der nach 3-4 tagen daunert mit bluescreen abgestürzt. nun hab ich alles auf standard gestellt. aber es geht aber trotzdem weiter. ich glaube es liegt an den ram riegel da, wenn ich prime ohne ram auslastung starte funktioniert es einwandfrei. aber mit ram stoppen nach eingiger zeit aller kerne nach einander.
weiß einer eine lösung oder sind die riegel kaputt?
 
@Nail.16
Ne, die VCore nicht runtersetzen. Du willst ja das Board testen und Fehler von der CPU (VCore) ausschliessen.
Wenn Du den Multi auf 9 fest setzt, dann bist Du sicher, dass Fehler vom RAM oder Board kommen.
Du kannst dann die IMC Voltage ausloten. Soviel wie notwendig für Deinen Wunsch BCLK, aber nicht mehr.
MfG Mikel
 
So.. habe das Mainboard jetzt nach ca 3 Wochen betreibspause wieder in Betrieb genommen. Klappt alles, bis auf eines: Wenn ich im BIOS eine einstellung ändere und dann mit F10 raus gehe, schaltet das Mianboard ab une startet neu. Das hat er früher nur dann gemacht, wenn ich CPU-Kerne de/aktiviert habe... :(
 
Ursache war ein nicht erkannter RAM-Riegel. neu eingesetzt und alles läuft wieder.

BTW.. Das BIOs wird schon neu geladen, nur war bei mir normalerweiße nicht der PC für 2 sek. aus.

Edit: Wo bekomme ich alle Latenzen für meinen Corsair Dominator CMD4GX3M2A1600C8 her? Nicht nur die 5-6 wichtigsten, sondern alle wenn möglich...?

Oder geht das gra nicht? Der RAM ist ofziell 1333Mhz getacktet, wurde aber bei 1,65V und 1600MHz CL8/24 getestet. Gibt es da offzielle Latenzne für den 800Mhz betrieb?
 
Zuletzt bearbeitet:
irgendwo wirst du sie finden, aber die anderen latenzen sind wahrscheinlich schon richtig, würde sich eh nicht lohnen
 
Also...

Ich habe 191X9 eingestellt bei 1,25V vCore, was ich denke locker genügen sollte^^. Ram lief im Verhältnis 1146MHz @ 1,5V (also auch sicher ok). Ich benötigte 1,6250V (schwankt bis zu 1,2V) IMCv um die 191 MHz BCLk stabil zu bekommen.

Wenn ich den RAM auf 1503MHz stellte, um ihn auszuschließen auf 1,65 (der hersteller garantiert 1600Mhz bei 1,65V), habe ich den Multi auf X21 gesetzt. Da benötigte ich satte 1,39V vCore. Wenn die IMC Spannung auf 1,22V anhebte reichten 1,365V vCore. Dabei war die IMC bei gleichem BCLK forher 100% stabil. Kann es sein, dass die IMC mit größerem RAM-Teiler mehr Spannung braucht?

An was kann es liegen? Bei einem niedrigeren RAM geschwindigkeit brauche ich wneiger vCore und weniger IMCv.

Ich bin aber sicher, dass dert RAM selber stabil war. Ist das Board überfordert?

Was soll ich tun? Wie soll ich alles durchtesten?

RAM untertackten, CPu untertackten, bei beiden aber 1,25/1,5V (oder 1,65V. bei 1333Mhz ist die Spannung mit 1,5 angegebn, laufen tut er mit 1146)? Die IMC Spannung herausfinden. Dann die RAM Spannung herausfinden (nat. bei übertakctung) (prime? memtest? hab beides getestet (getrennt). Soll ich dabei die IMC Spannung lassen, oder auch anheben ? Kann es sein, dass die ermittelte IMC Spannung nur bei langsamem RAm gillt und bei schnellerem RAM (gleichem BCLK) dennoch angehoben werden muss?

Dann CPU vCore finden.


Sry für den Roman. Also wenn jemand das nochmal alles erklären könnte... :(

Danke und fG,

Nail
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben