[Sammelthread] Intels Core i7, Core i5 u. Core i3 Overclocking: Fragen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So bin jetzt wieder auf 3,2 runter

Einstellungen

Cpu Volt im bios 1.2000/ 1.164 in CPu-Z
Qpi/VTT 1.340
IOH Core Auto
DRAM Voltage 1.640 V
Cpu PLL 1.880
Qpi LInk Speed x36

wenn ich höher mit dem Takt möchte muss ich schon 1.3000 im Bios einstellen für 3,4
irgendwas mache ich falsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man ,ey ,mein ganzer Beitrag weg ,aber nvmd
Teste malo die Settings ,die ich dir gegeben habe und mach den CPU0Multi auf 14 ,wenns laeuft setz den CPU Multi immer um einen hoch und check ,obs geht. Ansonsten undervolted das Board stark ,stell am besten kurz diese 1,375V im Bios ein und seh nach ,wieviel das real sind (wird bei cpuz angezeigt) wenns 1,3V sind ,ist alles okay...Du hast wahrscheinlich einen schlechten Batch erwischt.Zu der PLL ,lass lieber die Finger von der Spannung, sie reagiert sehr feinfuehlig und kann auch ganze CPU MB Kombis in den Tod reissen ,abgesehen davon bringt eine Erhoehung fuer den Normal Occer nichts.

Am besten liest du dir mal das (http://extreme.pcgameshardware.de/o...ow-intel-core-i7-bloomfield-overclocking.html) durch ,dort wird alles sehr gut erklaert ,auch wie man uebertaktet.Ich schalf gleich ,daher kann ich das jetzt nicht alles hier erklaeren:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Noe ,besser nicht ,lade mal Defaults und stell ein ,was ich gesagt habe (Spannungen auf Standard fixen ,BCLK 10 ,Cpu MUlti 14 ,Ram 6 ,Uncore 12) dann gehst du langsam mit dem Multi hoch.Falls du nicht weisst ,wie viel VCore bei 1,375V Bios real anliegt ,stell den VCOre mal kurz auf diesen Wert.Les das dann bei CPUz aus und sage am besten mal ,wie viel dein Board undervolted
 
Ich könnte mnir vorstellen ,das der Uncore falsch steht ,er sollte auf 16 sein bzw 3200mHz
WEnn das schon geschehen ist ,erhöhe mal die Uncorespannung (QPI/VTT) bleibe aber für 24/7 unter 1,35V Uncorespannung
 
Hey TheMenTaList alles klar

Bin Grad am Testen hab ihn jetzt auf 3500MHZ aktuelle Volt 1.216V gehe Stück für Stück runter
 
Hallo zusammen.

Ich bin gerade dabei mich ein wenig ins OC der neuen Intel Core-I-Serie einzulesen.

Das ganze ist noch etwas neu für mich, speziell im Zusammenhang mit dem Speicher.

Im Grunde habe ich ne ganz simple Frage:

Ich weiß mittlerweile, dass der Speichertakt wohl nur noch durch direkte Teiler eingestellt werden kann. Ich hoffe, das ist soweit korrekt?

Welche Speicherteiler genau besitzt denn nun der Core-i5-750, welches ist der kleinste Speicherteiler und welchem DDR3-Ram würde das entsprechen?
 
AvenDexx schrieb:
Welche Speicherteiler genau besitzt denn nun der Core-i5-750, welches ist der kleinste Speicherteiler und welchem DDR3-Ram würde das entsprechen?

BCLK 133(Standard) mal 6(RAM-Teiler) = 800
BCLK 133(Standard) mal 8(RAM-Teiler) = 1066
BCLK 133(Standard) mal 10(RAM-Teiler) = 1333
 
Ja Super. Genau das habe ich gesucht. :)

Besten Dank für die Info. Das hat mir sehr geholfen.

Edit:

Ok, doch noch eine Frage, die mir gerade durch den Kopf geht:

Gibt es schon Erfahrungswerte, wie hoch sich der BCLK im Schnitt takten lässt, also wo ist so im allgemeinen Schluss mit dem OC beim BCLK?

Liegt das Ende eher bei 200-250MHz oder ist eher bei 350-400MHz schluss? (Es reicht also eine grobe, wirklich nur grobe Richtung).

Edit: Wenn ich mir den Thread mit den OC-Ergebnissen anschaue, scheinen +/- 200MHz BCLK ja realistisch zu sein!?
 
Zuletzt bearbeitet:
@padde .sehr gut ,freut mich ,dass ich dir helfen konnte:)
@Aven. generell macht die CPU zuerst Schluss ,daher der berühmt Baseclockwall bei BCLK 223 ,an dem viele i7 Bloomfields scheitern.Mit einem sehr gutem Batch geht auch z.b. mit einem billigen Asus P6T BCLK 250.

Allgemein sind aber 200Mhz mit jedem 1366er Mb drinne, bei 222 ist aber bei den meisten Schluss aufgrund des BCLK Walls
 
Hmm, AvenDexx spricht bzw. fragt aber nach dem BCLK vom i5-750 ;)

Kannst dir ja mal DIESE Liste anschauen, da sind paar mitbei (aber so Zahlen wie 250-400 kann man eigtl. fast vergessen) ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben