[Sammelthread] Intels Core i7, Core i5 u. Core i3 Overclocking: Fragen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
wie gesagt durch plan schleifen neue wlp und 1-2neue lüfter
könntest du gut 5-7°C kühlere kern temperauren erreichen, dann würde ich mir auch keine sorgen mehr machen
 
Ich habe mich jetzt mit meinem i7 920 auf 3200mhz geeinigt @1.152 V Denke das sollte für den Alltagsgebrauch volkommen reichen.

Wenn ich HT deaktiviere könnte ich dann noch weiter runter mit der Volt Zahl?
 
ja ht kostet strom.
allerdings würde ich ihn einfach auf 3600mhz takten ist ja nichts großes bei ausreichender kühlung.
 
klar aber ich muss mehr volt geben fast 1.375 im Bios und 3600mhz wer brauch das wenn man nicht ständig zockt etc.
 
soviel?????
da musst du irgendwas falsch machen.
3,6ghz sollten für keinen aktuellen cpu ein problem sein.
habe bisher noch kein cpu erlebt, welchher davor schluss gemacht hat.
sicher das es nicht der ram ist?
 
Sicher bin ich da nicht .

Bei bestes Ergebnis habe ich @3500mhz das habe ich 1.28750V

aber 3600mhz brauch der dann zu viel Saft
 
für 3500 ist das auch noch zuviel
klar kann immer sein, dass du einen schlechten cpu erwischt hast, aber sooo schlecht.
welches stepping hast du
 
Hm und du bist dir sicher das du bei der Vcore Einstellung nichts falsch machst? Ich kenn mich mit dem Bios deines Boards nicht aus, aber das 1156er Board vom Kumpel hatte sowas wie dynamic vid oder so. Das Board hat dann selbstständig mehr Vcore draufgehauen als nötig war, wenn ich z.B. 1,15 V eingestellt habe, hat das Board selbst bei der Einstellung +0,000V die Vcore auf fast 1,2 hochgefahren, ich musste in den negativen Bereich gehen. Ähnlich ist es bei meinem Board, wenn ich alles auf Auto lasse und Turbo V sowie EPU nutze. Die VCore geht rauf auf 1,3V für 3 Ghz !
 
selberbauer schrieb:
der vcore ist sehr gut für 4ghz
allerdings halte ich 85° nicht mehr für gut.
wenn du kein photoshop oder ähnliches benutzt, solltest du ht und turbo deaktivieren, kannst den vcore dann weiter senken und die temps sollten dann auch besser sein.
um die temps zu verbessern slltest du mal planschleifen9+flüssig metal wlp und nen zusätzlichen lüfter

Als VCore habe ich im BIOS 1,3V eingestellt. Unter Last zeigt er mit dieser Einstellung in CPU-Z 1,25V an mit den Temps aus dem screen. Dazu muss man sagen, dass die Temps natürlich nur beim primeln so hoch sind. Ich weiß schon, dass es mir beim spielen zB nicht viel bringt, ob ich 3,6GHz oder 4GHz nutze. Aber der Reiz es auf 4GHz stabil zu haben ist sehr groß. :D

Ich habe mir schon eine Flüssigmetall Paste bestellt. Zwei Lüfter habe ich auf meinem Megahalems schon drauf. Nutze die Enermax Twister Cluster. Mit dem planschleifen kenn ich mich nicht so aus. Kann ich das selber machen? Wenn ja, ist das aufwändig?

ps. Erhöht deaktiviertes HT die Stabilität bzw. kann ich dadurch die VCore weiter senken bei gleicher Taktrate? Habe in einem Overclocking HowTo (nicht auf CB) gelesen, dass man es immer aktiviert lassen soll. Brauchen tue ich es aber bestimmt nicht.

-=Azrael=- schrieb:
@Lix
Die Temps sind zu hoch, selbst für ein paar Stunden spielen. Das maximale Thermische Design bei 130 Watt Thermischerverlustleistung beträgt sowohl für CO/C1 als auch D0 67, 9 Grad, keine 80 oder 85 Grad. Meine TDP steigt auf 150 Watt wenn ich OC auf 3,6 Ghz betreibe und das mit nichmal 1,2 V Vcore. Unter Prime etc. ist max Temp 70 Grad. Meine VM lastet z.B. alle 8 Threads zu 100% über 2,5 Tage aus und erreicht max 65-67 Grad. Sobald die Temp auf 69 oder 70 Grad steigt, merke ich das die Kiste throttelt.
Vielelicht mekrt man das in Games nicht, ka jedenfalls würde ich als max. Temp 70 Grad anpeilen.

Ob meiner throttelt oder nicht, konnte ich bisher nicht feststellen. Die Temps sind aber eben auch nur beim primeln und 100% Last so weit oben. Im Alltagsgebrauch bringe ich ihn eigentlich nicht dahin.
Bei den Temps sagt auch irgendwie jeder etwas anderes. Weiter vorne im Thread hieß es mal, bis 85°C sei noch ok aber darüber nicht mehr. Wenn ich allerdings durch die von selberbauer genannten Maßnahmen noch ~5°C rausholen kann, wäre ich nicht unglücklich. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
hier ist ne sehr gute anleitung.
ich selber bin noch nicht zum plan schleifen gekommen, lohnt sich bei mir nicht.
weil mein amd nicht viel wärme produziert und sich nicht sehr hoch takten lässt.

an deiner stelle würde ch vielleicht das planschleifen erstmal an nem alten cpu probieren.
um etwas erfahung besichtlich des aufpressdrucks und der dauer zu gewinnen.
 
Wie viele Grad bringt denn so ein Planschleifen durchscnittlich bei i7?(Nehmen wir jetzt mal Lix's als Beispeil)
 
selberbauer schrieb:
hier ist ne sehr gute anleitung.
ich selber bin noch nicht zum plan schleifen gekommen, lohnt sich bei mir nicht.
weil mein amd nicht viel wärme produziert und sich nicht sehr hoch takten lässt.

an deiner stelle würde ch vielleicht das planschleifen erstmal an nem alten cpu probieren.
um etwas erfahung besichtlich des aufpressdrucks und der dauer zu gewinnen.

Netter Artikel, danke. Habe mir gerade den Teil zum CPU schleifen mal durchgelesen. Looks like fun! *Bling Bling* fällt mir dazu nur ein. Das Ding glänzt mehr wie der Schmuck meiner Freundin. :lol:

Ich würde tippen, dass das Ergebnis mit steigender Temp raufskaliert. Im verlinkten Artikel waren es bei geschliffener CPU und Kühler 5°C.
 
-=Azrael=- schrieb:
@Lix
Schau dir doch einfach die Specs deiner CPU bei Intel an.

Ok, hab das mal eingegeben. Ich habe einen SLBEJ. Als Thermal Specification gibt er 67,9 °C an.

Zum Glück gibt Intel aber auch an, welche Temp sie damit meinen. Daher mein "Aber", gefolgt von Intels Erklärung für "Thermal Specification".

Achtung, Zitat:

"Thermal Specification: The thermal specification shown is the maximum case temperature at the maximum Thermal Design Power (TDP) value for that processor. It is measured at the geometric center on the topside of the processor integrated heat spreader. For processors without integrated heat spreaders such as mobile processors, the thermal specification is referred to as the junction temperature (Tj). The maximum junction temperature is defined by an activation of the processor Intel® Thermal Monitor. The Intel Thermal Monitor’s automatic mode is used to indicate that the maximum TJ has been reached.
"

Darunter würde ich persönlich eher den Wert verstehen, der zB im CPU-Z Monitoring als "CPU" benannt ist. Sprich, nicht die Cores.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das ist wirklich bedenklich. Mich würde interessieren wie heiß die Cores tatsächlich werden dürfen.

Gibt es keine validen Aussagen von Intel dazu?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben