[Sammelthread] Intels Core i7, Core i5 u. Core i3 Overclocking: Fragen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich werf auch mal kurz noch Fragen in den Raum... ich hab nen Gigabyte-Board und mein OC-BIOS sieht ungefähr so aus : http://www.hartware.de/review_1008_13.html

Ich habe folgendes eingestellt:

BCLK: 150 MHz
PCIe : 100 MHz
C1E, Turbo, Speedstep: aktiviert
RAM-Mult auf 10x, also 1500 MHz

bei den Spannungen:

Loadline auf Standard (hatte hier son Artikellink gelesen, dass es besser mit VDroop is...)
die restlichen Spannung hab ich auf Auto stehen, was ungefähr zu einem VCore von 1,264 V führt und einer DRAM Spannung von 1,58 V...
Ich hab jetzt kein Programm, womit ich die anderen Spannungen auslesen kann:

- QPI/Vtt ... Ist das die IMC Voltage und was bedeutet diese eigentlich ?
- PCH Core
- CPU PLL

Ich bin mit 150 MHz, oder vll noch 160 Mhz zufrieden, würde aber gerne wissen:

1. Soll ich die Spannungen explizit eingeben (habe gesehen, dass hier jemand mit ähnlichen Einstellungen und 167 Mhz nur 1,1xx V VCore hatte) ? Wo gibt es eher schwierigkeiten ?

2. Wenn er in den TurboMode wechselt bei einer 1-2 Kerne belastenden Anwendung, dann sieht CPU-Z ungefähr so aus:
Mult: x22-x24
Takt: 3300-3600 Mhz
BCLK: 148-151 Mhz (<- und diesen ständigen Wechsel kann ich nicht nachvollziehen bzw wie gefärlich sowas sein kann...)

3. Sind die Einstellungen "Isochronous Support" und "Virtualization Technology" irgendwie wichtig/nötig ?

4. C3/C5/C6 States aktivieren/deaktivieren ?

Danke euch schonmal

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
FlauschigesPony schrieb:
Ist afaik relativ normal für die i7er bzw i5er Serie bis ca 3.2 GHZ nahezu ohne Spannungserhöhungen auszukommen.
Mein 860er zb lief zB bis 3.3 GHZ stabil mit der Standardspannung

Ah ok thx das wusste ich nicht is teil weiße bei den 775 systemen auch so aber hab ich selten erlebt hat mich in dem momend etwas gewundert^^:)
 
bin jetzt alle themen überflogen... weil wollte mal wissen sind core i3 denn schon zuhaben???
weil kein plan.
 
hi wiz, ichbins hd aus dem luxx.

hab mitlerweile auch nen i5 auf dem dfi mit den g-skill tridenten am laufen. Bei mir ohne wakü macht er 4ghz mit 1,26v mit dem megahalem. unter wakü beim vorgänger waren 4Ghz mit 1,216V unter linx möglich, unter prime custom stable auch weniger.
 
Abend

Ich habe vor kurzen den Turbo boost angestellt (denke ich) und wollte nun fragen ob ich alles richtig gemacht habe?

Und ob ich alles Richtig gemacht habe im Bios,das die Cpu auch was länger hält.

Und ob die Temps noch okay sind.

Danke schonmal im Voraus.

Mfg
 

Anhänge

  • DSC00347.jpg
    DSC00347.jpg
    295,1 KB · Aufrufe: 451
  • DSC00348.jpg
    DSC00348.jpg
    298,2 KB · Aufrufe: 475
  • DSC00349.jpg
    DSC00349.jpg
    300,5 KB · Aufrufe: 420
  • DSC00350.jpg
    DSC00350.jpg
    298,5 KB · Aufrufe: 415
  • unbenanntbd.png
    unbenanntbd.png
    378,3 KB · Aufrufe: 483
HI
(die spannungen würde ich alle fest einstellen nicht mit auto takten)

Die temps sind völlig in ordnung 70-80° sind ok (soweit ich weiß)

Was ich komisch finde bei dir is die hohe vcore mit diesem takt zum vergleich mein i5 750

www.imgbox.de
[/url][/IMG]

Ich vermute das dein turbo aus ist wen er an wäre müsstest du normal über 3.2 Ghz haben 160*20 =3.2Ghz (ohne turbo)

villt hilft dir das auch weiter https://www.computerbase.de/forum/threads/how-to-intel-uebertakten.220462/
Ganz unten sind die I cores

Mfg.Bull
Ergänzung ()

Hi

Ich habe ihn auf 3.3 Ghz laufen cpu test bei prime 12 st stabil

Mein problem is nur das ich beim custom test nach ca 5 st fehler hab glaub bei dem test 240k oder so
Ich muss doch jetzt die PHC spannung erhöhen nicht war? ne andere spannung als vcore und ram hab ich nicht nur noch PHC 1.8 und PHC 1.05 (meine bios bilder sind bei post 695 seite 35 )

(wollte voher fragen nicht das ichs schrotte)

Danke für hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte ich villt noch paar Tipps bekommen?

Danke ;-)
 
@Bull Gt

Denke nicht, stell mal den Multiplikator um 1 runter und schaue ob der Fehler immer noch auftritt. Denn soweit ich weiss, sollten P55 chipsätze bis ca 190 MHZ gehen, bevor sie eine Spannungserhöhung brauchen. Bei mir läuft es zB bei 3.75 Ghz mit beiden PHC Spannungen auf standard stabil.

@Siegi 89

C1E an
Intel Speedstep an
Loadline Calibration auf Disabled

Ich würde vermutlich den Turbomode eher ausgeschaltet lassen, weil die Stabilität dadurch abnimmt (Ok bei deiner hohen Spannung vermutlich weniger) und man es schlecht überprüfen kann. Denn ein Kern ist evtl von schlechterer Qualität und schafft den Turbo bei gegebener Spannung nicht; somit müsste man alle Kerne nacheinander einzeln überprüfen. Gleichzeitig könntest du vermutlich danach die Spannung um ein gutes Stück senken oder die BCLK noch weiter erhöhen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend Pony

Ok habe ich gemacht
Ich hatte jetzt mal LinX laufen lassen und da karm bei 16 min ein fehler
Ich habe jetzt dem Multi. 1 runter gestellt da karm kein fehler

Was nun?
 
mom.

vcore zu wenig?
cpu prime test war aber stabil und der LinX test ebenfalls

Wie kann es dan an der vcore liegen?
 
Es hat doch mit den übertakteten Einstellungen einen Fehler gemeldet, also kann es nicht komplett stabil gewesen sein?
Des Weiteren handelt es sich bei den Fehlern, welche durch das Übertakten auftreten, um Zufallsereignisse; dh es kann mehrere Stunden dauern bis ein Fehler das erste mal auftritt. Deshalb empfiehlt man auch Prime mindestens 24 Stunden laufen zu lassen, falls man auf ein stabiles System Wert legt.
 
Pony ich weiß das man prime so lange laufen lassen muss
Prime lief bei mir im small test 12std fehler frei mit den kleinen größen 8k-64k

Mit den größeren 124k-4096k
Erster fehler bei 4 std mit diesen größen liegt es (so weit ich weiß) nicht mehr am cpu sonder NB/speichercontroller oder ram. korrigiert mich wenn ich falsch liege

Laut linx innerhalb 5 min kommen da fehler ist es die Vcore
innerhalb 15-20 min ist es NB/speichercontroller spannung
innerhalb 60 min Ram spannung

mein fehler karm nach 16 min
allso kans nicht die vcore sein;) (da auch prime 12 std ohne fehler war im cpu test small)

So wie dem auch sei bis jetzt läuft linx noch bin bei 54 min
Der fehler war nicht die vcore sondern die PHC spannung die hatte ich hoch gesetzt wo ich angefangen habe zu ocen auf 1.850 ich hab die runter gemacht und siehe da er läuft mit 20 multi ohne fehler bis jetzt sobalt linx fertig ist lasse ich prime 24 std laufen

danke dir für deine mühe^^ ich melde mich wens probleme gibt
MFG bull
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist mehr etwas rätselhaft, dass es die PHC Spannung gewesen ist, da sie laut meinen Quellen nur für den Chipsatz, und nicht für den IMC verantwortlich ist. An diesem Chipsatz hängen nur Laufwerke ,PCI Karten und diverses Onboard-Zeug dran, also wird er durch den Test nahzu gar nicht belastet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm ka ich habe nix anderes geändert als die PHC spannung wo ich die auf normale werte gesetzt hab gings auf einmal mit linx ka mal sehen was prime sagt

Abropo IMC ich hab schon danach gesucht in meinem bios ohne erfolg
die muss man ja auch(irrg. wan mal ) erhöhen wen ich z.b. mal höher als 3.3 will

Ich find die nicht (IMC) ist doch die spannung für den speichercontroller?
 
Danke ich habe mir überlegt,alles nur ein wenig mit turbo v zu Takten.Ist ganz einfach für Neulinge kann ich also jeden empfehlen.
 
Dieses Takten mit Turbo V ist ein Mist und gefährlich. Ich rate davon dringend ab.
Habe eine Reklamation bei Asus am laufen, weil Turbo V hohe und gefährliche Spannungen einstellt, die die CPU zerstören kann.
Turbo V hatte ohne mein zutun die IMC Spannung von 1,2V auf 2,0V gestellt (max. gem. Intel = 1,21V).
Im Bios stand dann: Aktuelle IMC=1,96V Setpoint IMC=1,20575V.
Ein anderes mal wurde meine VCore von 1,2V auf 1,39V verstellt (bei BCLK 140!).
Der sichere Weg ist immer noch über das Bios und alles von Hand einstellen.

MfG Mikel
 
Die DRAM Voltage sieht auch nicht gerade gesund aus wenn der Auto-Wert dort stimmt und anliegt KLICK (Bild 2)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben