SoulStriker
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juli 2002
- Beiträge
- 270
Ich werf auch mal kurz noch Fragen in den Raum... ich hab nen Gigabyte-Board und mein OC-BIOS sieht ungefähr so aus : http://www.hartware.de/review_1008_13.html
Ich habe folgendes eingestellt:
BCLK: 150 MHz
PCIe : 100 MHz
C1E, Turbo, Speedstep: aktiviert
RAM-Mult auf 10x, also 1500 MHz
bei den Spannungen:
Loadline auf Standard (hatte hier son Artikellink gelesen, dass es besser mit VDroop is...)
die restlichen Spannung hab ich auf Auto stehen, was ungefähr zu einem VCore von 1,264 V führt und einer DRAM Spannung von 1,58 V...
Ich hab jetzt kein Programm, womit ich die anderen Spannungen auslesen kann:
- QPI/Vtt ... Ist das die IMC Voltage und was bedeutet diese eigentlich ?
- PCH Core
- CPU PLL
Ich bin mit 150 MHz, oder vll noch 160 Mhz zufrieden, würde aber gerne wissen:
1. Soll ich die Spannungen explizit eingeben (habe gesehen, dass hier jemand mit ähnlichen Einstellungen und 167 Mhz nur 1,1xx V VCore hatte) ? Wo gibt es eher schwierigkeiten ?
2. Wenn er in den TurboMode wechselt bei einer 1-2 Kerne belastenden Anwendung, dann sieht CPU-Z ungefähr so aus:
Mult: x22-x24
Takt: 3300-3600 Mhz
BCLK: 148-151 Mhz (<- und diesen ständigen Wechsel kann ich nicht nachvollziehen bzw wie gefärlich sowas sein kann...)
3. Sind die Einstellungen "Isochronous Support" und "Virtualization Technology" irgendwie wichtig/nötig ?
4. C3/C5/C6 States aktivieren/deaktivieren ?
Danke euch schonmal
lg
Ich habe folgendes eingestellt:
BCLK: 150 MHz
PCIe : 100 MHz
C1E, Turbo, Speedstep: aktiviert
RAM-Mult auf 10x, also 1500 MHz
bei den Spannungen:
Loadline auf Standard (hatte hier son Artikellink gelesen, dass es besser mit VDroop is...)
die restlichen Spannung hab ich auf Auto stehen, was ungefähr zu einem VCore von 1,264 V führt und einer DRAM Spannung von 1,58 V...
Ich hab jetzt kein Programm, womit ich die anderen Spannungen auslesen kann:
- QPI/Vtt ... Ist das die IMC Voltage und was bedeutet diese eigentlich ?
- PCH Core
- CPU PLL
Ich bin mit 150 MHz, oder vll noch 160 Mhz zufrieden, würde aber gerne wissen:
1. Soll ich die Spannungen explizit eingeben (habe gesehen, dass hier jemand mit ähnlichen Einstellungen und 167 Mhz nur 1,1xx V VCore hatte) ? Wo gibt es eher schwierigkeiten ?
2. Wenn er in den TurboMode wechselt bei einer 1-2 Kerne belastenden Anwendung, dann sieht CPU-Z ungefähr so aus:
Mult: x22-x24
Takt: 3300-3600 Mhz
BCLK: 148-151 Mhz (<- und diesen ständigen Wechsel kann ich nicht nachvollziehen bzw wie gefärlich sowas sein kann...)
3. Sind die Einstellungen "Isochronous Support" und "Virtualization Technology" irgendwie wichtig/nötig ?
4. C3/C5/C6 States aktivieren/deaktivieren ?
Danke euch schonmal
lg
Zuletzt bearbeitet: