[Sammelthread] Intels Core i7, Core i5 u. Core i3 Overclocking: Fragen

  • Ersteller Ersteller jodd
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Jenergy schrieb:
@-ENGINE-:

Entweder OC oder Speedstep/EIST. Aber doch nicht beide kombiniert, lass die CPU einfach mit 3.6/3.8GHz laufen.

Einspruch:
Gutes und ausgelotetes OC funzt auch mit Speedstep und EIST.
Tut es das nicht, hat man was falsch gemacht oder die CPU ist eine "Gurke".

4Ghz und EIST, siehe Signatur.
Kostenpunkt: Zeit und Know How :)
Alle Stromsparer funzen nicht, das ist klar. Board bedingt.
Aber schon das runtertakten bringt ne Menge an Lebensdauer für die CPU.
Das würde ich immer beibehalten wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meinst Du damit? :)
Bei mir ist, wie bei fast allen Gigabyteboards das C3/C5/C7 deaktiviert, aber ansonsten
funzt das prima. Hab nix disablen wollen/müssen ausser diesem.

Es gibt übrigens neue Biose für unsere Boards. Das F9 ist raus.
Neue Lüftersteurung anbei.
 
Achso, dass funzt folgenderweise:

Beispiel:
21x 200 = 4200MHz (Last)
14x 200 = 2800MHz (idle)

Dann stellt man unter VCore 1V ein (bzw. die Spannung, die die idle Einstellung benötigt).
Als DVIC stellt man +0.3V ein.
Sodass unter Last 0.3V hinzugeschaltet werden.
Man hat dann unter Last 1.3V
So funzt das dann, ist besser als EIst und geht auch bei schwierigen fällen ;)
 
@bttn:

Ob die CPU idle nun mit 1.0 oder 1.2V läuft, beeinträchtigt die Lebensdauer keineswegs.
 
Johuu.. hoffe bin hier richtig...

Möchte gerne mein Q9950 Übertakten =)

so nun mein Problem

wenn ich die FBS erhöhe, dann übertakte ich den Ram mit... dass will ich aber nicht!

gibt es da ne möglichkeit ?

mein sys: http://www.sysprofile.de/id125645

wäre dankbar für jede hilfe =)

achja standarttakt 2,83ghz habe so an 3 - 3,5 Ghz gedacht.

lg HyperX
 
@Jenergy, die Lebensdauer wohl nicht, die Stromrechnung hingegen schon ;)

@HyperX
Falscher Thread das hier der Core iX Thread.

Im Forums How² findest du aber eine Anleitung (Intel OC von Smash)
 
@selberbauer:

Auch da dürfte durch die niedrigere VCore kaum etwas auffallen ;)
 
Gibt es eigentlich schon Programme, mit denen man den BCLK auf einem Notebook einstellen kann? Oder generell eines, das mit Core ix CPU's funzt?
 
Ich hab das auch bei mir eingestellt, es kommt aber sehr auf das Mainboard an. Mein Gigabyte-Board beherrscht erst seit einem kürzlich erschienenem BIOS-Update eine sogenannte "Dynamic-vCore", mit der der eigentliche vCore verändert werden kann, obwohl bei Voltage immernoch "Standard" steht. Dadurch funktionieren bei mir die Stromsparfunktionen tadellos und der CPU arbeitet im Idle mit 2400 Mhz bei 1,04v. Stellt man allerdings einen vCore ohne dynamic-vCore auf einen fixen wert, funktioniert das nicht, der CPU taktet nur runter, behällt aber die Standard-Spannung. Der Dynamic-vCore ist aber auch in der Hinsicht hervorragend, dass auch der Idle-vCore um den dynamischen Wert (z.B. Standard + 0,1v) erhöht wird. Das sorgt auch mit EIST für stabilen Betrieb, immerhin läuft der CPU im Idle nun mit 2400 anstatt 1600 Mhz.
 
Mit dem richtigen Board funktioniert das auch mit manuell eingestelltem (erhöhtem) VCore. Z.B. eben mit dem R2E.
 
Bei mir funzt SpeedStep auch bei Oc 4Ghz , jedoch macht das keinen allzuz großen unterschied im idle find ich da die Vcore dann halt noch etwas höher ist ist dann , bei Dynamic Vcore kannste das ja einstellen wieviel die cpu bekommen soll im idle. Der Temperaturunterschied beträgt bei mir im idle ca 6-8°C.
 
HighEndKlaus schrieb:
jedoch macht das keinen allzuz großen unterschied im idle find ich da die Vcore dann halt noch etwas höher ist ist dann
Wenn man das BIOS richtig einstellt, klappt das auch. Schließlich legst Du dort fest, wie groß der Unterschied zwischen IDLE und LOAD sein soll. Und das ist halt Probieren, ob die Kiste in allen Betriebszuständen stabil läuft.
Das Ganze hat bei mir durchaus eine größere Wirkung bei den IDLE Temperaturen gebracht. Und damit natürlich auch bei der Wassertemperatur und somit der Lautstärke des Rechners.
 
Beim Board hersteller anfragen^^
frankpr.. wo stellt man beim R2E überhaupt ein was im idle für ne spannung anliegen sollte?
 
:schaf: Dann werde ich mal den Support von PackardBell testen :D

Entweder die haben nur Telefon, oder ich bin blin und finde die e-mail-Adresse nicht :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
VCore Modus auf Relativ zur VID stellen, dann im VCore Feld den Wert einstellen, um den im LOAD erhöht werden soll. Der muß halt ausgelotet werden.
 
Hätte mal ne frage .. hatte seit bestimmt 2 Monaten keine Probleme mehr mitm Pc und jetzt auf einmal hab ich 4x Hintereinander bei CoD MW2 nen Freeze bekommen nach jeder 2ten Runde und in der Ereignissanzeige standen jedesmal 4 Fehler Prozessor ID's die fehler beim internen zeitgeber hatten , an der Vcore liegts nicht die hatte ich testhalber sogar auf 1,45 Volt gestellt wo die temps selbst beim zocken schon ziemlich krass sind mit fast 70°C , aber selbst dort ging es net mehr und bluescreen , dann hab ich wieder auf 1,34 Volt gestellt und ich hatte selbst nach 8 Runden keine fehler , kann mir das jemand erklären? Treten die Sporadisch auf , liegts vllt am treiber oder an windows 7 ? Ich blick bei den fehler langsam nicht mehr durch da es zuviele gibt^^ Ereignissanzeige sacht bei den dingern

Whea Logger 18
Schwerwiegender Hardwarefehler.

Gemeldet von Komponente: Prozessorkern
Fehlerquelle: Ausnahme bei der Computerüberprüfung
Fehlertyp: Fehler beim internen Zeitgeber
Prozessor-ID: 0

Die Detailansicht dieses Eintrags beinhaltet weitere Informationen

Das gleiche x3 nur mit Prozessor ID 2, 4 und 6
Und das war 4x hintereinander der gleiche bluescreen.

Ich kapier das ehrlich gesagt nicht das der nach 2 Monaten auf einmal so ausrastet xD
Und seit 2 Monaten wurde am System eig nix geändert nur halt einmal versucht Catalyst 10.6 hinzukriegen. Temperaturen liegen alle selbst bei 32°C Aussentemperatur im grünen bereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben