[Sammelthread] Intels Core i7, Core i5 u. Core i3 Overclocking: Fragen

  • Ersteller Ersteller jodd
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Sammelthread] Intels Core i7, Core i5 u. Core i3 - Ist meine Temperatur in Ordnu

Du ich habe keine Ahnung. Ich hab das einfach mal eingestellt und getestet. Vielleicht gehen auch weniger. Zudem habe ich ja einen i5-760 mit einem 21er Multi. Für 4GHz brauch ich also nur 191 BCLK

Zudem hast du glaub ich ein Gigabyte P55A UD3. Ich nutze ein MSI GD65! Ob das besser ist, weiss ich nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Intels Core i7, Core i5 u. Core i3 - Ist meine Temperatur in Ordnu

Achso okay, dann sind bei dir die 4 Ghz wie bei mir 3,6 ^^
 
AW: [Sammelthread] Intels Core i7, Core i5 u. Core i3 - Ist meine Temperatur in Ordnu

Kommt auf die genauen Einstellungen an
Anfangs war ich bei 4.3GHz und 1.42V mittlerweile habe ich ihn aber auf 1.31V feinjustiert.
Das ist die hohe Kunst des eigentlichen OC.
Auch wenn ich bis jetzt nicht genau sagen kann, warum das so ist ;)
 
AW: [Sammelthread] Intels Core i7, Core i5 u. Core i3 - Ist meine Temperatur in Ordnu

Hohe Kunst, simple Zahlen Stück für Stück runter zu regeln? Haha :-)
Das kannste nur zu außenstehenden sagen.

Ich schaff die 4,2 auch problemlos, aber ist bei mir der VTT/QPI das Wichtigste. De nauf 1,3 und ich bin bei 4,2 mitm 1,3 Vcore.... absolut komisch!
Bei 1,21 VTT und 1,3 Vcore bei 3,8 ohne Mucken
 
AW: [Sammelthread] Intels Core i7, Core i5 u. Core i3 - Ist meine Temperatur in Ordnu

nein, glaub mir richtiges OC ist schwerer als man denkt.
Glaub mir, wenn du vor einem LN² gekühlten Intel Xeon stehen würdest, dann würde dir auch alle Voltages auf max. nicht helfen.
Jeder CPU ist anders und jeder hat seine individuellen Voltage Macken.
Bei mir war es der ungerade Multi und der IOH.
Ab 3.9GHz fängts sowieso an mit der OC Kinderkacke aufgfzuhören.
Das du 4.2GHz Problemlos Primestable schafst wage ich mal klar zu bezweifeln.
Aber ich halt mich daraus, die die es verstehen wissen was ich meine :)
 
moin,
hatte bis vor kurzem gedacht, das 1,21v vtt das von intel für i5 750 bezifferte spannungsmaximum ist. hab das dann auch irgendwann mal auf nem datenblatt gesehen. jetzt ist mir aber folgendes in die finger gekommen:
http://download.intel.com/design/processor/datashts/322164.pdf
wenn ich mich nicht komplett täusche steht da auf seite 65/table 7-4 was anderes, nämlich 1,4v. bei son paar anderen werten werde ich auch n bischen stutzig. kann jetzt dem text auch nicht direkt entnehmen das es sich dabei aussschließlich um die i7 800er Reihe handelt. oben als überschrift steht ja auch eindeutig i7-800er und i5-700er
mfg
gerf2008
Ergänzung ()

gerade schon oben gelesen das das mit den 1,21 korrigiert wurde, war hier länger nicht unterwegs
 
Hat denn jemand noch das "alte" Datenblatt? Ich find's einfach nicht mehr...

P.S.: Die 1,4 Volt VTT sind übrigens nicht für 24/7 geeignet. Diese 1,4 Volt stehen in Tabelle 7-4 "Processor Absolute Minimum and Maximum Ratings"; dazu sollte man sich dann noch die darüber stehenden Erläuterungen durchlesen, die besagen, dass bei diesen Einstellungen weder Funktionalität noch langfristige Betriebszuverlässigkeit der CPU gewährleistet sind - dies ist nur bis zu dem Wert aus Tabelle 7-6 (1,155 Volt) der Fall. Überschreitet man das Maximum von 1,4 Volt, kann man allerdings davon ausgehen, dass man seine CPU ziemlich schnell schrotten wird.

Übrigens wurde auch der maximale Wert für die VDimm erhöht (auf 1,8 Volt), man sollte aber wohl darauf achten, dass die Differenz zwischen VTT und VDimm 0,5 Volt nicht überschreitet.

Ihr solltet nur nicht glauben, dass ihr auf der sicheren Seite seid, wenn ihr die Werte gemäß Tabelle 7-4 erhöht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Dionysos808
Man ist schon auf der sicheren Seite mit diesen max. Werten und sollte sich auch keinen Kopf machen.
Aus anderen Deutschen und Englischen Foren weiß ich, dass bei vielen 860 und 870 CPU´s erst ab IMC 1,35V ein stabiles takten auf 4Ghz möglich ist (kommt halt auf die CPU an).
Meine CPU macht z.B. 4Ghz stabil mit IMC 1,23V und einem Multi von 22.

Vollkommen richtig ist, dass VTT und VDimm nicht zu weit auseinander liegen sollen.
In meinem Fall IMC 1,23V und VDimm 1,55V.

Würde aber für 24/7 diese max. Werte nicht überschreiten. IMC 1,4V ist schon viel Holz und sollte auch nicht notwendig sein.
 
MikelMolto schrieb:
@Dionysos808
Man ist schon auf der sicheren Seite mit diesen max. Werten und sollte sich auch keinen Kopf machen. [...]

Laut Intel ist man aber nicht auf der sicheren Seite:
At conditions outside functional operation condition limits, but within absolute maximum and minimum ratings, neither functionality nor long-term reliability can be expected.

Auch ihn bin aber der Meinung, dass man sich noch auf der sicheren Seite bewegt, solange man es nicht übertreibt. Für 24/7 würde ich jedoch nicht viel mehr als zehn bis 15 Prozent auf die "functional operation condition limits" aufschlagen, für die VTT also etwa 1,25 bis 1,3 Volt, aber das ist auch nur mein persönlicher Grenzwert, da hat jeder seine eigene Meinung. Außerhalb der Intel-Spezifikationen wäre das aber auf jeden Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Intels Core i7, Core i5 u. Core i3 - Ist meine Temperatur in Ordnu

Habs 5 Std laufen lassen.... aber ich bezweifel das son VTT gesund ist... ^^
 
AW: [Sammelthread] Intels Core i7, Core i5 u. Core i3 - Ist meine Temperatur in Ordnu

Problemlos 4,2 Ghz kann ich auch nicht glauben.
Ich glaub ich verstehe dich "selberbauer" :)
 
Dionysos808 schrieb:
P.S.: Die 1,4 Volt VTT sind übrigens nicht für 24/7 geeignet.
Mit anständiger Kühlung sind, zumindest bei den Sockel 1366 CPUs, 1,4V QPI kein Problem.
Meine CPU lief lange genug 24/7 mit 1,42V, da mit dem R2E darunter bei Vollbestückung und DDR3-8-9-8-18-1T kein stabiler Betrieb drin war. Mit dem R3E sieht das anders aus, da läuft das Ganze mit 1,31V QPI.
Es geht also, ohne Schäden an der CPU.
 
AW: [Sammelthread] Intels Core i7, Core i5 u. Core i3 - Ist meine Temperatur in Ordnu

Ich meine es fängt schonmal an das du immer unschlüssige Werte postest und nur dein geliebten VTT ansprichst.
Evtl. fehlt dir auch die Erfahrung.
Ich hatte jegliche i5 750er und eben mein i7 930.
In den Seltensten Fällen ist es einfach BCLK und Vcore hoch.
Meistens limitiert genaue eine , zwei Spannungen auf die man nicht kommt.
Bei meinen i7 haben IOH und ein ungerader Multi geholfen.
Andere haben das auch probiert, bei ihnen hat genau das aber nicht geholfen.
Es gibt da so eine Vielfalt und genau zu wissen was man jetzt hochstellen muss.
Das ist meiner Meinung nach die Kunst.
Zusowas gibt es aber bedauerlicherweise auch keine Anleitung
 
Die i7-900er Reihe hat ja auch andere Spezifikationen; da ist die VTT wohl stärker an die VID gekoppelt. Wenn ich meine 15 Prozent auf den Standardwert aufschlage, komme ich auch auf etwa 1,4 Volt für die VTT. Ich persönlich würde trotzdem nicht über 1,35 Volt QPI für 24/7 gehen, aber ich bin auch relativ vorsichtig mit den Spannungen, vielleicht schon ängstlich.
Dass diese Spannungen auch ohne Schäden möglich sind, habe ich auch nie angezweifelt, ich wollte nur darauf hinweisen, dass 1,4 Volt VTT nicht innerhalb der Spezifikation liegt - das habe ja nicht ich mir ausgedacht, sondern es steht so im Datenblatt.
Die Risikobereitschaft ist schließlich bei jedem Übertakter unterschiedlich, und so muss man sich eine persönliche Grenze setzen, und sich nicht einfach auf irgendwelche Maximalwerte aus einer Tabelle verlassen, ohne den Zusammenhang zu kennen.
 
Frage zum DDR3 speicher:

Irgendwie hab ich das Gefühl da läuft was nicht sauber.
Prime95 etc. läuft auf allen 3 Test prima durch, aber wenn ich zB AvP DX11 starte steht Win7 3-4 Sek auf diesem weißen Fenster was kurz vor "reagiert nicht mehr" steht, als wenn das gleich kommen würde und es geht an.

Ist das der Ram der spinnt?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Intels Core i7, Core i5 u. Core i3 - Ist meine Temperatur in Ordnu

Ram Timmings fest
BCLK auf 200
Vcore 1,3 (rantasten, Fehler in Prime95 falls zuwenig)
VTT 1,21 (rantasten, meist freez im Start von W7, selbst mit 1,19 nach 10min Fehler)
... schon waren 3,8 Ghz stabil.(Prime95 6std)
auf 4,2 kam ich nur per PPL 1,86(+erzeugt viel Hitze) und VTT 1,35(ungesund ?!)


Kinderspiel. Kann jeder Laie, und wie ich nun hier rauslese kann einem ja nichtmal jemand mit Ahnung genaue Zusammenspiele der Spannungen erklären ;-)
Das nervt es natürlich tierisch wenn die Leute immernur in hohen Tönen von ihrem Setup sprechen aber dazu sonst nichts erzählen können.
Jeder der 4Ghz erreicht wird als "nicht stabil" oder "das ist nicht 24/7 tauglich" abgestempelt.
Intel gibt 1,4 als max. an und schreibt dazu das es sich schlecht auf die Haltbarkeit auswirken könnte.
Ich frage nach dem VTT und man bekommt 0 brauchbare antworten ausser "das ist ja niemals stabil was du da gemacht hast, bist ja n Anfänger"
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Intels Core i7, Core i5 u. Core i3 - Ist meine Temperatur in Ordnu

"...kann jeder Laie..."
wenn das so ist, dann lass mal deine 4.2GHz Settings und wir sprechen uns in einem Jahr nochmal ;)
Spätestens 4.4GHz sind eine weitere Herausforderung, die ich mir noch nicht gestellt hat.
Aber wenn du es schaffst dir einfach X.XGhz auszudenken, es einzustellen, stabil und altagstauglich laufend.
Dann Respekt, dann kannst du dich zu den stolzen 0.001% dieses Forums zählen :)
 
AW: [Sammelthread] Intels Core i7, Core i5 u. Core i3 - Ist meine Temperatur in Ordnu

Hab mit der Antwort gerechnet ;-)
Jede 2te Zeile lesen und doch nichts verstanden,was?
wenn das so ist, dann lass mal deine 4.2GHz Settings und wir sprechen uns in einem Jahr nochmal
Das ist seit 2 Tagen meine Frage. Langzeitauswirkung des VTT auf die CPU.
Da interessiert mich nicht, was du denkst wie toll dein Setup ist, was für irre gute Werte dir zu Füßen liegen, oder was angebliche anfänger so garnicht stabil laufen haben können, weil ja die doch immer anders geartetend CPUs immernoch den "Vorstellungen" solcher wie dir unterliegen.
Hier geistern Leute mit VTT 1,1 rum und andere wiederum können unter 1,2 nichtmal starten.
Sofern du keine Lösungen präsentieren kannst, hör auf den Leuten zu unterstellen sich etwas auszudenken oder die Stabilität zu kritisieren, nur weil man mit verschiedenen Werten seine Erfahrung im Post teilt und somit mehr und wechselhafterne Outpu erzeugt als du!
grml!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Intels Core i7, Core i5 u. Core i3 - Ist meine Temperatur in Ordnu

Okay, da hat jemand echt ein paar....
Mir ging es jediglich darum, dass anders wie meinet wegen Computerbild schreibt OC kein Kinderspiel ist.
Bis 3.8GHz vielleicht, mM nach darüber hat man mit weiteren Spannungen zu tun.
Langsam glaube ich aber eher du verarscht uns hier alle
 
AW: [Sammelthread] Intels Core i7, Core i5 u. Core i3 - Ist meine Temperatur in Ordnu

Ernsthaft:
Was brauch ich für 3,8 Ghz? Nicht viel .....

C-State und Turbo aus
Ram Timmings wie vom Hersteller angegeben.
Multi: 19
BCLK: 200
QpiClock x32
DDR Freq 1600MHz

Vcore 1,325
QPI/VTT 1,21
PCH 1,16
PPL 1,86
RAM 1,4


Was war dadran schwer? Ist für jeden Laien machbar und erfordert nicht viel.
2-3 Dinge lesen, Zusammenhänge erkennen und loslegen. Unten anfangen und solange probieren bis Prime sauber läuft. Tuts das nicht, kann man anhand der Laufzeiten und Veränderungen schnell sehen wo es eng ist.
Du stellst sowas als nahezu unmachbar dar, und beschuldigst mich als Lügner. Schönen Dank.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben