[Sammelthread] Intels Core i7, Core i5 u. Core i3 Overclocking: Fragen

  • Ersteller Ersteller jodd
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Sammelthread] Intels Core i7, Core i5 u. Core i3 - Ist meine Temperatur in Ordnu

mit dem Turbo bin ich mir auch nicht sicher! Ich hab ihn deswegen im BIOS disabled

Ist das so, dass wenn man den Turbo anlässt die CPU den Multi einfach um 1 erhöht? In der Liste vorne kann man das ja sehen, dass bei "Turbo Off" ein CPU Multi von 20 drin steht und bei "Turbo On" dann auf einmal 21.

Was ändert der Turbo modus alles? Auch die VCore?

Mit Turbo soll man ja ein energieeffizienteres system fahren können, was mir durchaus sehr wichtig ist.
 
AW: [Sammelthread] Intels Core i7, Core i5 u. Core i3 - Ist meine Temperatur in Ordnu

@Dionysos
Jein,
Ich kanns nur an einem Beispiel erklären:
Als ich Anfangs meinen Prozzi geoct habe, war ich bei 4.2GHz und 1.42V.
Da die Leute bei Hardwareluxx mir geholfen haben kenne ich jetzt die Macken meines Prozzis und kann ihn stabil mit 1.31V betreiben.
Durch anpassen der spez. Voltages habe ich dies erreicht.
Da ist wirklich Jeder CPU anders und um diese Dinge herauszufinden brauch man viel Erfahrung.
Bisher konnte mir eigentlich nur im Hardwareluxx mit meinen spez. Problem geholfen werden
Ergänzung ()

@m0bbed
Also Turbo kann man bei guten Boards permanent aktivieren, bsw. bei Gigabyte schaltet man so einen 21. Multi frei (i5 750) oder den 22. (i7 930).
Dadurch hat man einen Vorteil beim OC, allerdings bringt das auch nicht immer etwas, da die Core-i Serie mit gerade Multis wesentlich mehr Vcore benötigt (deshalb benutze ich den 22. auch nicht)
Vcore ändert er soweit ich weiß nicht.
Was für dich gut wäre die DVID Funktion (so heißt es bei Gigabyte)
Also das dein Board unter Last eine gewisse Menge an Spannung (Physikalisch eigentlich komplett falsch :D) hinzuschaltet.
Somit kannst du EIST benutzen und der CPU läuft idle bsw. mit 1.6GHz 1V und unter Last eben auf deinen Settings.
Erfordert aber viel rumprobieren wegen des Vdrops
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Intels Core i7, Core i5 u. Core i3 - Ist meine Temperatur in Ordnu

Welche "speziellen" Voltages hast du denn angepasst ?
 
Nichts anderes als sonst... es läuft :-)

Rockstabil ^^
 
AW: [Sammelthread] Intels Core i7, Core i5 u. Core i3 - Ist meine Temperatur in Ordnu

In meinem Fall waren IOH und CCH-F
 
AW: [Sammelthread] Intels Core i7, Core i5 u. Core i3 - Ist meine Temperatur in Ordnu

IOH ist ja sogesehen MCH, Speicher etc. hängt ja nicht sonderlich mit der CPU zusammen, und CCH-F ist? Gibt es nirgendwo, auf keinem Mainboard....
 
AW: [Sammelthread] Intels Core i7, Core i5 u. Core i3 - Ist meine Temperatur in Ordnu

CCH-F? Die Spannung ist mir neu. Meinst Du damit womöglich die VRef für Channel F?

Etwas anderes fällt mir gerade nicht ein, und neben VCore, VNB, VTT, VPLL, VDimm und VTermination sind die VRefs noch für OC relevant. Das meinte ich damit, dass nicht allzuviele Variablen zu berücksichtigen sind. Dass man all diese Spannungen ab einem gewissen Punkt anpassen muss, weiß doch jeder, der sich ein bisschen mit Übertakten beschäftigt. Das Ganze wird etwas schwieriger, wenn's dann noch ans Optimieren der RAM-Timings etc. geht. Nur VCore und Takt ändern reicht eben nicht, aber das Herausfinden der passenden Einstellungen halte ich doch eher für Fleißarbeit als für hohe Kunst.

Dass Du die VCore so weit senken konntest, lag wohl hauptsächlich an der Anpassung der IOH.


Könnte vielleicht ein Moderator bitte die letzten paar Beiträge in den Sammler für OC-Fragen verschieben? Man kommt ja ganz durcheinander. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Intels Core i7, Core i5 u. Core i3 - Ist meine Temperatur in Ordnu

Was für dich gut wäre die DVID Funktion (so heißt es bei Gigabyte)

Gibts bei meinem MSI leider nicht! Und das ist sehr schade! Hätt ich das vorher gewusst, dann hätt ich das UD3 von Gigabyte geholt...
 
AW: [Sammelthread] Intels Core i7, Core i5 u. Core i3 - Ist meine Temperatur in Ordnu

@Dionysos
CH-X Voltages die zu fixieren hat auch geholfen, aber eher sehr nebensächlich
Allgemein undervolten viele Boards, deshalb sollte man die Standard Spannung verwenden.
Bei meinen Gigabyte wurde um ca. 0.1V fast überall die Spannung gesenkt
 
mir ist was aufgefallen beim IOH einstellen

HW Monitor zeigt unter anderem "IOH Core" und "IOH PCIE +1,5V"

wenn ich jetzt im Bios IOH (NB) einstelle, dann zeigt HW Monitor an dass sich "IOH PCIE +1,5V" auf meinen eingestellten wert ändert und "IOH" bei 1,51 bleibt

zusammenfassend: die bezeichnungen der beiden spannungen sind vertauscht.....? kann das sein?
 
Yo.. der HighEndKlaus hat wieder mal probleme xD
Also.. wie ich gestern wieder ne Flut von Pc Crashes erlebt habe habe ich mal geschaut an was das nu liegt und konnte genau das gleiche schema reproduzieren was bei meinen spielen (1 mal in der woche rastet der pc aus und freezt alle 5mins) zum freeze führt und anscheinend is mein i7 920 größter müll.. der schafft entweder die 4Ghz nicht oder er issn Vcore hungriger kleiner penner , LinX freezed bzw bricht bei mir selbst bei 1,45 Volt ab ... heftige scheisse muss ich sagen ^^ das bewältigt meine kühlung nicht.. ich weiß ehrlich gesagt nicht ob ich irgendwas falsch mache .. ich werd gleich mal ein paar screens reinstellen von meinen 4 Ghz settings. ich hab jetzt auch mal 3,8Ghz probiert (wurd wohl jetz bei 3,8 bleiben da ich die power eh nicht brauche) und der braucht ca 1,275Volt , bei 1,25 crasht er genauso wie in spielen.
Hier die screens meiner Bios Settings.
In richtiger reihenfolge oben nach unten^^



 
Zuletzt bearbeitet:
selberbauer schrieb:
@MikelMolto
der letzte 4GHz bei 1.18V der ist echt schön.
Tja JZ hat eben richtig Ahnung um nochmal auf Buntstifts behauptung OC ist total einfach

Naja, JZ selektiert lediglich aus :)
Er macht bei den CPUs nix andres als wir hier nur mit dem Unterschied, dass
er die "benutzen Gurken" als Standard verkaufen kann.

Die 1,18V sind auch nicht Bios konfirm sondern unter Last.
Ein guter Wert, wobei ich aber vorsichtig sein würde, wenns um
Dauerlast und Alltagstauglichkeit geht. Muss man immer auf lange Sicht
prüfen.

Mein i5 kriegt im Bios 1,375V, was unter Last 1,264V sind bei 4Ghz.
Ein enormer Vdrop. Aber bei allen GA Boards so normal.
Jetzt im idl dümpelt er bei 24°C Kerntemperatur. Bin bis jetzt sehr zufrieden mit
meinem OC Bundle. Bis jetzt das beste, was ich je hatte.
 
@HighEndKlaus: 1,45V VCore für popelige 4GHz sind enorm viel, so viel hat meine alte CPU (i7-950 im D0 Stepping) gerade mal für knapp 5GHz gebraucht. Bei 4,5GHz waren es deutlich unter 1,4V --> Link.
Zu Deinen BIOS Settings:
  • die beiden Spread Spectrum Einstellungen auf Disabled, war schon beim Pentium II/Celeron I OC so
  • warum um Gottes Willen hast Du die Overheat Protection der CPU ausgeschaltet? (CPU Turbo Power Limit, CPU-TM-Function)
  • Das R2E undervoltet, teilweise gewaltig. Deshalb QPI Spannung hoch, bei meinem lagen bei eingestellten 1,3875V real 1,35V an
  • PLL Spannung auf Auto. Ich habe noch keinen D0 i7 gesehenen, bei dem auf dem R2E die PLL Spannung angehoben werden mußte. Das Anheben der Spannung ist ein Relikt aus der Sockel 775 Zeit und beim Sockel 1366 in der Regel unnötig
  • C1E aus lassen, EIST ein, C-State Support auf Auto. So bekommt die CPU Gelegenheit zum Abkühlen
  • VCore Modus von Absolut auf Relativ zur VID stellen, dann die nötige Differenz ausloten, bei meiner aktuellen CPU waren es so um die 0,25V, so hat die CPU noch mehr Gelegenheit zum Abkühlen, da im IDLE nicht nur der Takt, sondern auch die Spannung gesenkt wird, LLC dazu auf Auto
  • DDR3 Referenzspannungen kontrollieren, falls Du TurboV schon mal benutzt hast, das fummelt in den Einstellungen rum und trägt gern Spannungen ein, die das System instabil machen. ich hatte auf allen Slots +-0mV eingestellt, so lief alles stabil.
Der generell höhere Spannungsbedarf des R2E gepaart mit einer schlechteren Performance in Benchmarks, dagegen mehr PEG Slots, besseres Design, bessere Speicherkompatibilität beim R3E und ein unschlagbarer Preis von 150€ war für mich der Grund, auf das R3E zu wechseln. Von der fernsteuerung mittels Notebook beim Benchen ganz zu schweigen.
selberbauer schrieb:
Also Turbo kann man bei guten Boards permanent aktivieren, bsw. bei Gigabyte schaltet man so einen 21. Multi frei (i5 750) oder den 22. (i7 930).
Öhm, bei vielen, wenn nicht gar allen Sockel 1366 Boards wird die Einstellung für den Turbo Modus von vornherein ausgeblendet, wenn übertaktet wird, da der dann sowieso nicht mehr nutzbar ist. Dafür schaltet man halt den Turbo Multi fest ein, das ist kein Problem, durch Deaktivieren von 3 Cores kommt man gar noch eine Multi Stufe höher.
selberbauer schrieb:
da die Core-i Serie mit gerade Multis wesentlich mehr Vcore benötigt
Kann ich nicht bestätigen, weder meine alte CPU, noch die aktuelle benötigt mit geradem Multi mehr VCore. Dafür ist die aktuelle mit manchen Multis generell zickig, mit 24 und 27 hat sie ein Problem, während andere problemlos laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@frankpr
Wurde mir so im Hardwareluxx forum gesagt.
Hatte zuerst 22x 190, welches 1.4V benötigte und 21x 200 welches mit 1.3V läuft.



Bin aber sowieso erstmal weg von der Partie heute hat sich mein Enermax Revolution mit einem schönen burned Plastik Geruch verabschiedet und wie ich den Support kenne wird das mehrere Monate dauern.
Habe zudem nur ein schwaches in ersatz zu kaufen.
 
@Frankpr Erstmal vielen dank für die beschreibung , hab das mal so versucht , starten tut er auch , jedoch wozu brauch ich denn die C-States? Was mir noch auffällt ist das die cpu im idle selbst bei gar nix tun also nix offen einfach nicht zur ruhe kommt also jede sekunde sprünge auf 18-30% load (Speedstep lässt die cpu dann noch runtergetaktet weils halt idle is) jedoch hört das nach 5min ca auf und dort geht se manchmal auf 1-2% wegen dem anti virus schutz.
Das mit der Relative (Offset) hab ich vorerst gelassen da man das ja auch machen kann wenn die cpu rund läuft.

Ich teste mal 20mins Prime95 Small FFT's ob die vcore reicht (1,33Vcore)
Achja hab jetz einfach mal testhalber mit 200 Bclk x 20 Multi übertaktet.

Also hab mal einfach 5mins reingemacht und da ging die Temperattur durch LLC schon auf knapp 70°C da die eigentliche Vcore von 1,33 auf 1,379 ansteigt. Ich werde die Vcore mal runter stellen..

Hier mal 2 Bilder von meinen Settings und Prime95 15min , ich denke ich werde da noch an der Vcore feilen müssen , die geht bis zu 1,343 Volt hoch von 1,3Volt,



So.. an sich hat sich in spielen nix geändert nichtmal bei 0,4 Volt vcore mehr , bei Prime95 bleibt er stabil bei ca 1,3 Volt , ist auch nicht mehr das typische freezen sondern es bleibt nun einfach stehen und die musik geht weiter.. woran kann das jetz wieder liegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein wenig mehr IOH könnte bei dem BCLK helfen. Aber ich würde erst einmal mit dem Multi runtergehen, und die Spannungen für den gewünschten BCLK ausloten, bevor ich krampfhaft die VCore hochschraube (Wie viel VCore hast Du eingestellt? 1,3 + 0,4? Nein, oder?). Multi und VCore erhöhen kannst Du später immer noch.
 
Ehm nach 5 Minuten BC2 erreiche ich diese Temps, kann doch nicht sein, bei meinem CPU-Kühler?
 

Anhänge

  • temps.jpg
    temps.jpg
    266,8 KB · Aufrufe: 458
Zuletzt bearbeitet:
Also.. hab mittlerweile die Vcore auf 1,3 gemacht mit 21x191 und es funzt anscheinend (erstmal^^)
 
1,3 V im BIOS? oder unter last bei CPU-Z?
deine Temps sind mit 73°C aber schon grenzwertig. Wieviel stunden Primestable hast du jetzt mit welchen Einstellungen genau?

gruß
m0bbed
 
Ich betreibe mein Core i7 mit 1,05V bei 3,15Ghz. Jedoch im moment nur mit dem Boxed Kühler. Core Temp max 75°C
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben