[Sammelthread] Intels Core i7, Core i5 u. Core i3 Overclocking: Fragen

  • Ersteller Ersteller jodd
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hab jetz mal 1,35Volt Vcore LLC aus da es die temp zu krass anhebt und der stabilität nichts bringt ca 69°C bei 27°C case temp da es heut heisser war wieder^^ Prime95 Small FFT's ca 20min + 2x 3D Mark Vantage Cpu Test (Beides zusammen) hatter durchgehalten und spiele laufen bis jetz erstmal.
 
buntstift23 schrieb:
IOH ist ja sogesehen MCH, Speicher etc. hängt ja nicht sonderlich mit der CPU zusammen, und CCH-F ist? Gibt es nirgendwo, auf keinem Mainboard....

Und wie der mit der CPU zusammenhängt.
Die core i5/7 Architekturen sind ganz anders!
Es gab weiter vorn im Thread einen Link dazu. Da sieht man schön den "Kreislauf".

Wenn die Spannungsdifferenzen zwischen den einzelnen angehobenen Spannungen
zu hoch ausfallen, streikt das System auch, obwohl ansich genug Saft anliegt.
 
HighEndKlaus schrieb:
hatter durchgehalten und spiele laufen bis jetz erstmal.
Hört sich doch gut an, dann kannst Du Dich jetzt ans Optimieren machen, was meist länger dauert, als das System an sich stabil zu bekommen.
Mit LLC aus lief meine CPU auf dem R2E bei 4,6GHz und aktivierten Stromsparechanismen + VCore Absenkung im IDLE nicht mehr stabil, mit LLC an dagegen schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn maximal an Vcore zu vertreten, wenn ich die LLC an mache. Je höher die Vcore, desto höher sind ja die dadurch entstehenden Spannungsspitzen.

1,3V im BIOS, oder weniger?
 
Ich hatte bis zu 0,4-0,5 höhere last Vcore mit LLC teilweise auch von 1,35 auf 1,4
 
Moin - hab da mal ne kleine Frage.
Momentan habe ich einen i7 860 verbaut, der trotz performanter Wasserkühlung nicht richtig zum fliegen kommt.
ggf. mach ich ja noch was falsch, aber um die 4 GHz Primestable (24h) zu bekommen, muss ich 1,35v Vcore und 1.35V VTT fahren und "without vdropp" aktivieren. C1E soll anbleiben - sonst ist das ganze irgendwie völlig sinnbefreit.
Wenn ich die CPU so nutze, geht das System selbstständig hin und gibt bei Last 1,4v auf die CPU - dank "without VDROOP".

Mit VDROOP Controll - muss ich über 1,42V im Bios einstellen und bekomme es dann auch nicht wirklich stabil.

Die VID der CPU liegt bei 1,235V - also eher im oberen Bereich.

Nun habe ich die Möglichkeit eine 860 CPU mit VID 0,97V zu bekommen, die die 4GHz angeblich bei 1,2V macht.
Würde dabei ca. 35-50 € Verlust machen, (meine verkaufen und die "gute" CPU kaufen,..
mir wäre es der Spaß wert - soviel sei gesagt.

Aber - man ließt ja hier und da die verschiedensten Dinge - was meint Ihr?

Bin ich nur zu blöd das EVGA Board stabil eingestellt zu bekommen?
Habe alle Varianten aus dem EVGA Forum schon durch .. und denke, ich hab ne OC Krücke.
Meinen Q6600 hatte ich schön stabil bis 3,82 GHz ziehen können...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß net man.. ich hab genauso Übertaktet wie Frankpr mir das gesacht hat , hab hohe Volt settings genommen (Vcore 1,36Volt) und der kackt immernoch ab beim gamen.. ich takte jetz alles auf standard und will sehn obs immernoch abkackt. Also ich hab jetz erstmal wieder auf 3,8 Ghz gemacht mit 1,3 Volt und Franks settings , hab 5 Runs Linx gemacht was er auch durchhält , Temperatur ca 65°C , werde jetzt schauen obs in spielen geht.. (ich spiel allgemein nur WoW , CoD MW2 , Oblivion , GTA4) da brauch ich 4 Ghz ja nicht.. wobei 0,2 Ghz den ärger eh nicht wert sind^^

Sooo ich glaube langsam das der Graka Treiber dran schuld is , denn 1. Hilft bei 3,8Ghz nicht mal 1,4 Volt Vcore xD und 2. Freezed nur das bild ein jedoch läuft das windows im hintergrund anscheinend weiter weil das allgemeine system noch reagiert ich aber trotzdem restarten muss. Der bild freeze kündigt sich damit an das es ein wenig zu flackern beginnt und ich denke das es bei wow speziell an crossfire liegt da ich teils auch beim starten immer bei genau 186 fps am start feststecke und im game bei 124 fps und da geht nix runter oder hoch und es schliert stark. Was kann ich da nu wieder tun hab den graka treiber extrem ordentlich raufgemacht..

In der Ereignisanzeige steht nur "Überwachungsereignisse wurden vom Transport gelöscht.0"

Ich hab jetz einfach ma die standardwerte der Graka gemacht da se ja evt dadurch das ich die volt nicht erhöht habe durch den Gpu oc nicht ganz rund läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Huhu,

wollte mal fragen wo bei nem Gigabyte Board die Einstellungen sind, um die CPU fest auf der realen MHZ zahl laufen zu lassen und wo man die vCore fest setzt, finde die 2 sachen iwie ned :|

edit: ok vCore hab ich jetzt, aber welche ist die Einstellung wo man den CPU Takt festsetzen kann ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der CPU-Takt ist das Produkt aus Multiplikator und BCLK. Was zum Lesen: [How To] Intel übertakten
Wirf doch auch mal einen Blick in das Handbuch zu Deinem Mainboard.
 
Was meinst du mit "festsetzen".
Du musst den BLCK hochziehen.. der steht wohl bei 133 MHz und wird mittels Multiplikator zum CPU Takt.
Also 21x133 MHz = 2,793 GHz (2,8)
Wenn du diesen BLCK nun auf 21x166 MHz bringst, dann 3,486 GHz (3,5).

Vielleicht meinst du ja mit "festsetzen", dass er nicht den Stromsparmodus nutzt? ... dann müsste C1E Support disabled werden.
 
na beim i7 gibts doch diesen Modus (weiss grad ned wie der in Fachsprache heisst), wenn der CPU nicht genug genutzt wird, das er nur 1 Kern auf sagen wir 5GHZ nutzt oder so ähnlich, wo kann man das deaktivieren, oder geht das garnicht ?
 
Das nennt sich wohl Turbo Modus..
der Turbo Modus kann 1-2 Kerne (ggf. auch mehr, unterschiedlich bei den CPUs) mit einem höheren Multi befeuern.
Dann hat z.B. eine 860 CPU generell 21x133, kann aber auf Kern 1 zu zum Multi 26 hochgehen (3,458 GHz).

Der Turbo-Modus kann im BIOS deaktiviert werden.
 
Ah ok danke, dann werdi ch mal auschau halten nach nem Turbo Modus.

Spielt der Multiplikator eigentlich Temperatur technisch eine Rolle ?
 
Du solltest dich vielleicht noch mal einlesen.. z.B. hier http://www.overclockingstation.de/overclocking/3262-overclock-core-i7.html oder hier http://www.hardwareluxx.de/community/f139/intel-lga1156-overclocking-thread-638406.html

Generell verändert der BLCK erstmal nicht so viel an der Temperatur, erst die Steigerung der VCore / VTT bringt die CPU zum schwitzen..
aber beides hängt ja zusammen.
Ich kann meinen BLCK auf 160 hochziehen, ohne das ich an die Vcore ran muss.. die Temp steigt nur minimal.. im 1-3°C Bereich.
Sobald ich aber auch BLCK 200 gehe, brauch ich 1,4 Vcore für den stabilen Betrieb und die Luftkühlung mit dem Prolimatech Kühler war dafür nicht dauerhaft ausreichen (85°C und mehr).
Mit der Wasserkühlung kein Problem.
 
Das ist schon extrem viel. Ich an deiner Stelle würde mal den Uncore-Bereich ins Auge nehmen. Das machst du ganz einfach, indem du alle Einstellungen genau so setzt, wie sie für 4 Ghz nötig sind (Also BLCK200), aber den CPU-Multi auf 16 und den vCore auf Standard stellst. Die Einstellungen müssen so sein, dass du nach einer Erhöhung des Multis und Anpassung der Spannung deine 4Ghz hast. Dann würde ich mit den 3,2Ghz @BLCK200 erstmal alle Möglichen Stabilitätstests machen. Steigt der CPU hier aus, liegt es nicht am Takt, sondern am Uncore, also RAM, Northbridge-Takt, QPI-Takt, etc...
Vorher solltest du außerdem die "Optimized Settings" im BIOS laden. Die "Fail Save Settings" haben bei meinem Gigabyte-Board die CPU Clock Drive und PCIe Clock Drive auf 700/700 mW anstatt 800/900 mW (Standard) gesetzt, sodass die 4Ghz zunächst instabil waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, habe mein i7 920 D0 auf 3.4 Ghz übertaktet!

Und ich wollte euch fragen ob die Einstellungen im Bios ok sind oder ob noch was verbessert werden muss bei der Stromspannung oder so!

Hier die Bios Settings von mir:

Ai Overclock Tuner Manuel
CPU Ratio Setting 20.0
Intel Speed Step Tech Deaktiviert
BCLK Frequency 180 Mhz
PCI E Frequency 100 Mhz
DRAM Frequency 1443 Mhz
UCLK Frequency 2887
QPI Link Data Rate Auto
-->DRAM Timing Control
--------------------------------
CPU Voltage 1.17
CPU PLL Voltage 1.88
QPI/DRAM Core Voltage 1.35
IOH Voltage Auto
IOH PCI E Voltage Auto
ICH Voltage Auto
ICH PCI E Voltage 1,50
DRAM Bus Voltage 1,66
DRAM DATA REF Voltage CHA 0,500
DRAM CTRL REF Voltage CHA 0,500
DRAM DATA REF Voltage CHB 0,500
DRAM CTRL REF Voltage CHB 0,500
DRAM DATA REF Voltage CHC 0,500
DRAM CTRL REF Voltage CHC 0,500
---------------------------------
Load-Line-Calibration Aktiviert
CPU Differential Amplitude Auto
CPU Clock Skew Auto
CPU Spread Spectrum Deaktiviert
IOH Clock Skew Auto
PCI E Spread Spectrum Deaktiviert

==================Advanced-->CPU Configuration=====================
CPU Ratio Setting 20.0
C1E Support Deaktiviert
Hardware Prefetcher Aktiviert
Adjacent Cache Line Prefetcher Aktiviert
Intel Virtualization Tech Aktiviert
CPU TM Function Aktiviert
Execute Disable Bit Aktiviert
Intel HT Technology Aktiviert
Active Processor Cores All
A20M Deaktiviert
Intel C-State Tech Deaktiviert
 
Hab gestern alles auf "optimizied settings" gesetzt und bei 14x200 gestartet. Da war mit Standard Vcore schon kein stabiler Betrieb möglich. Selbst VTT auf 1.35v half nicht.

Erst bei Vcore 1.275v war das ok.. Für quasi Serie 2,8GHz.

Nun immer 2 Multi hoch, ggf. VCORE sowie VTT angepasst und bei 4 GHz musste ich 1.425v VCORE und 1.4v VTT ansetzen um stabil zu sein. Vdroop war aktiv. Ebenfalls C1E, HT aktiv.
Die Temps sind ok, maximal 63 auf den cores.

Mit vdroop aus kann ich auf 1.35v für VCORE und VTT.
Wobei unter Last Vcore auf 1.4v anstieg.
Temps gleich wie ohne Vcore.

Irgendwie hab ich eine Kack-CPU erwischt..
Beschlossene Sache - ich tausch die aus.
 
@Thommy .. 20x180 sind 3600Mhz nicht 3400Mhz :D Die einstellungen sehen ok aus aber Cpu Pll Voltage kannste auf Auto setzen bzw auf den niedrigsten wert , die einstellung dürfte erst bei sehr extremen übertaktungen etwas bringen. Musste testen obs so läuft.
 
Scheint wirklich ein ganz übles Exemplar zu sein, was du da erwischt hast. Also bei den Bloomfield-CPUs ist es in der Regel so, dass ein D0-Exemplar zwischen 1,25 und 1,35v für die 4Ghz benötigt, alles darüber ist schlichtweg viel zu viel für den Dauerbetrieb.
Mein Exemplar braucht 1,280v und das ist mit SMT schon das absolut maximale, was ich dem CPU mit Luftkühlung zumuten kann. Unter Verwendung von LinX wird er 85°C warm, mit Prime sind es etwa 76 °C.

Ich denke mal, man kann die Lynnfield- und Bloomfield- CPUs sehr gut miteinander vergleichen, was OC angeht. Für 4Ghz ist 1,4v ein sehr schlechter CPU und 1,2v wäre dagegen sehr gut. Ich persönlich würde den Tausch auch machen und hab auch mein älteres C0-Stepping für etwa 50€ Aufpreis durch das D0 getauscht.
 
Im Prinzip ist es ja kappes.. ob 3,8 oder 4 GHz.. aber ist ja auch nen Hobby.. und wer sagt, dass Hobbies immer dem logischen Weg folgen.. daher tausche ich die CPU aus.

Eine Frage hab ich aber noch.. 1,418v ist ok, stabil - und dank der WaKü auch recht kühl.
Wie gesagt, .. im größten Streß gehen die Kerne nicht über 63°C. auch nach 12 Stunden Prime nicht..
ist das dann trotzdem für den Dauerbetrieb zu viel?
Sprich.. obwohl Temps ok, leidet die CPU unter der hohen VCore?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben