Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
@bttn
Schließe mich @Dozer3000 an und würde so vorgehen, wie der es beschrieben hat. Also erst einmal mit IMC 1,3V hochtakten und wenn alles stabil ist die IMC langsam anpassen.
Dann ist ocen nix für dich.
Seit meiner SSD macht das richtig Spaß.
HDDs abgeklemmt und nur mit SSD booten, benchen, shutdown, BIOS, booten, benchen... etc..
Geht soo schnell mit ner SSD das es fast Spaß macht, Bluescreens zu bekommen.
der IntelBurn test ist meiner meinung nach am Realitätsnahesten was die auslastung angeht.
Bei mir lastet der zu vllt 30-60% aus. Naja und booten geht mit meiner festplatte auch fix^^
Joooh wenn takten nervt, dann kauf ich mir einen Rechner von der Stange.
Gibt doch nichts schöneres, als mal wieder eine neue Idee zu haben und damit die VCore 0,1V zu senken.
Habe mittlerweile Tabellen von jeder Spannung meines Rechners.
Meine Frau versteht das auch nicht, was ich daran so gut finde. Weiber halt.
Ich würde davon niemals meiner Freundin erzählen, die würde mich für Irre halten xD
Für die is das einfach nur ein "schneller, cooler" Computer, weil ne SSD drin ist und das Gehäuse und die Peripherie hochwertig ist. Das ist so das einzige Hobby, das ich in der Öffentlichkeit verschweige
Naja, jedenfalls ist "richtiges OC" mit verdammt viel arbeit verbunden. Man muss sich einfach einmal da komplett einarbeiten. Danach geht das eigentlich immer viel schneller, wenn man einmal die Funktionsweise erkannt hat, sind 3,6-3,8Ghz bei jedem modernen 4-Kerner in 1 Stunde stabil lauffähig, vielleicht mit 0,05v mehr Spannung als eigentlich nötig.
ich bin mir sicher, dass die Frage schon gestellt wurde, ich bin mir nur nicht sicher, ob es 1:1 auf mein System übertragen werden kann.
Daher frag ich einfach mal und hoffe, dass es mir nicht krumm genommen wird...
Ich möchte meine CPU per BCLK übertakten, dann steigt natürlich auch der Speichertakt.
@shoa66
1.328V ist die Last VCore. Das ist die wichtige Spannung. Hier würde ich nicht viel höher gehen, da die Temperaturen bei 70C sind (keine Ahnung wie lange Prime gelaufen ist).
Dein I7-870 braucht ganz schön VCore für die 3,8gGhz. Bist Du sicher, das Du nichts mehr optimieren kannst?
@Broeselmappe
Du kannst max. 1333 MHz RAM Geschwindigkeit haben (oder übertaktest Deinen RAM).
Mehr BCLK heißt, DU musst einen passenden RAM Teiler für Deinen RAM im Bios einstellen.
@MikelMolto
ich hab den VTT auf 1,32 erhöht
RAM spannung auf 1,65 und Vocre nun auf 1,280
Im Bios habe ich allerding 1,35 eingestellt!
Ist das normal das, dass es da soviel schwangung gibt?
Bin bis jetzt jetzt unzufrieden mit dem MSI P55-GD65 und desswegen werde ich es widerrufen und mir das UD5 von Gigabyte holen.
Hoffe damit kann ich mehr Einstellungen zum Overclocken vornhemen.
@Broeselmappe
Schon klar, dass der RAM je nach Teiler langsamer taktet. Mein 1600er läuft jetzt als 1400er, aber ich kann die RAM Spannung von 1,65V auf 1,55V runter setzen und mag den nicht übertakten.
Ob Du Deinen RAM etwas höher takten kannst und ob es Dir etwas bringt, musst Du selber herausfinden.
@shoa66
Habe mit meinem Board mit LLC aus und je nach BCLK einen VOffset von 0,1V.
Lag deshalb schon mit Asus im Clinch.
Bei vielen I7 ist ein hoher VOffset normal und selbst mit teuren Boards nicht zu beheben.
Entgegen meinen Prinzipien beim 775 Board lasse ich LLC jetzt an und habe keine Probleme damit.
Klar kann es zu Spannungsspitzen bei LLC an kommen, aber bei meiner VCore von 1,288V sind die wohl zu verkraften. Zumal wenn ich sehe, was andere für Spannungen fahren.
Das mit dem Board Tausch musst Du wohl selber wissen. Ich würde mir aber vom UD5 keine Wunder erwarten.
würde meinen 870 halt gerne auf 4GHz laufen lassen.
Mit dem MSI Board hab ich nichtmal 3,65 stabil mit einem VCore von 1,35 bekommen.
Hoffe das UD5 ist da besser.
Ausserdem hab ich die VDrops überhaupt nicht verstehen können, die waren extremst unterschiedlich.
sers erstmal.
also ich würde meinen pozzi doch gern übertakten da die cpu jetzt mit den neuen grakas limitiert.
ich habe das EVGA x58 3x SLI (alles zu entnhemen aus meiner sig oder sysprofile) Und den i7 920 im c0 stepping.
Ich betrete mit OC absolutes neuland. Die tutorials im internet sind zu 99% englisch und da verstehe ich fast nichts.
Laufen soll der prozzi so schnell wie es mit möglichst wenig schaden nur geht.
nun würde ich gern wissen wie ich vorgehen muss. Verstehe absolut nichts im bios was mit OC zu tun hat. Habe ledeglich die option "Dummy OC" gefunden, aber die soll nicht wirklich gut sein.
meine kerne haben im idle 41°C-42°C und CPU hat 27°C in load haben die kerne 62°C (getestet mit prime95)
arbeitsspeicher ist der http://www.alternate.de/html/product/Speicher/GeIL/DIMM_6_GB_DDR3-1333_Tri-Kit/34741/?tn=HARDWARE&l1=Arbeitsspeicher&l2=DDR3&l3=DDR3-1333
@Kozack:
Oh man, ich weiß ja nicht wie du suchst und ob du auch nur die letzten 5 Posts gelesen hast, aber es ist mittlerweilen tausend mal gesagt worden, dass es eine Millionen deutsch sprachige detailierte Anleitungen dazu gibt und jeder sich selbst einmal einarbeiten muss.
Für den 920 gibt es z.B. folgende sehr gute Tutorials: Intel Core i7 920 Overclocking Anleitung [How-to] Intel Core i7 (Bloomfield) Overclocking
Für einen C0 sind etwa 3500 bei normaler Spannung und bis zu 3800 Mhz mit erhöhter Spannung realistisch