[Sammelthread] Intels Core i7, Core i5 u. Core i3 Overclocking: Fragen

  • Ersteller Ersteller jodd
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@eXEC Du sprichst da glaube nur von Load Vcore , was haste denn im Bios drin? Ich hab momentan 1,35 Volt im Bios und die scheinen Stabil zu laufen^^ Jedoch muss ich sagen das ich mit meiner Luftkühlung bis zu 1,425Volt fahren kann (Bios) und dann geht er auf ca 77°C mit LinX , jedoch nur wenn die Temperaturen nicht zu krass sind draussen.. bis zu 25°C wären 1,425 Volt LinX stable jedoch wird danach zu heiss für die Lukü^^ Bei guten Temperaturen draussen unter 20°C ist auch mehr als 1,425 Volt drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr habt ja Probleme mein 920 C0 braucht bei 4 GHz schon 1,47 Volt last
oder bin ich einfach nur zu dumm zum Oc -poste nacher mal meine Einstellungen viell. könnt ihr mir ja helfen :D

mfg
 
@VirtualSnow: Nein, das liegt am C0. Mein alter C0 ging bis 3675 Mhz super locker bei 1,232v unter Last. Für 3,8 Ghz waren dann schon 1,294v nötig und 4 Ghz waren schlichtweg unmöglich. Bei einem C0 ist 3,8Ghz das höchste der Gefühle, zumindest mit noch irgendwie vertretbaren Spannungen. Erst mit dem D0-Stepping sind 4 Ghz fast immer drin, aber auch hier meist nur mit relativ hohen Spannungen.

@HighEndKlaus: Was man im BIOS einstellt, interessiert eigentlich nicht. Wichtig ist, was unterm Strich dabei rauskommt, sprich wie hoch der vCore im Idle und unter Last ist. Ich habe im BIOS mit dem Gigabyte Dynamic vCore eine Spannung von 1,30v und die Aktivierung von LLC eingestellt. Unterm Strich mündet das in einer Idle-Spannung von 1,04v (EIST) und einer Last-Spannung von 1,280v. Und das ist auch wirklich das obere Maximum, was ich meiner Luftkühlung zutrauen möchte. Die IMC-Spannung liegt bei 1,235v und der RAM bekommt 1,60v. Sind alle 8 Threats dauerhaft durch LinX ausgelastet, komme ich auf eine Temperatur von sehr hohen 85°C. Mit Prime95 sind es nur noch etwa 76°C. Das ist imo noch völlig okay, kein Spiel und keine reale Anwendung wird jemals eine dauerhaft stärkere Auslastung wie Prime95 auf allen 8 Threats erzielen. Und da sind die Temperaturen ja unbedenklich. Ohne SMT kann man übrigens bei mir fast 10°C abziehen, dann sind es mit LinX noch maximal 76°C und mit Prime 70°C.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mal 2 Einstellungen von Vcore's für dich getestet fix.. find deine Temps etwas krass hoch wenn du die gleich mal mit meinen vergleichst^^ Dein Alpenföhn dürfte eig mehr leisten. Bei mir is SMT usw aktiviert. Das es 10°C runter geht ohne SMT is normal da du ja weniger Kerne bzw Virtuelle Kerne zu kühlen hast und desweiteren kannst du ohne SMT noch nen gutes stück vcore runternehmen (0,1-0,2 locker) dann kannste bis zu 15°C weniger haben.
Hier mal meine Pic's^^
Beide mit LinX und solange wie ich lust hatte^^
Standard Vcore für meine 4Ghz

1,425Volt Vcore

Im Case waren es ca. 23°C
Dein Kühler is gleichwertig von der Kühlleistung mit meinem deswegen find ich das etwas eigenartig. (Laut CB Tests)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade :( Kumpel von mir hat nen D0 und der braucht auch schon 1,5 Volt (Board Einstellung) bei 4,2 GHz komisch naja egal ich komm bis 4,6 GHz mehr geht / lässt sich nicht kühlen :o
Nur mal ne Frage Oc´d Ihr euren Ram mit?! Weil bei nem 1600er kann man ja fast nur 160x10 oder 200x8
 
lol...Es gibt doch Ramteiler :)
Probier mal die aus.
 
@VirtualSnow: Mein RAM ist eigentlich ein OCZ-DDR3-1333-CL7 RAM. Ich habe ihn auf 1600-CL9 laufen, ergo ist er schon anständig OCed.

@HighEndKlaus: Deine Temperaturen sind wirklich sehr gut. Ich kann mir meine hohe Temperatur eigentlich auch nur durch die sehr leisen und gedrosselten Lüfter erklären. Wobei mir das eigentlich auch relativ egal ist, wie schon gesagt wird keine normale Software der Welt jemals dauerhaft auf allen 8 Threats eine höhere Auslastung als Prime95 erzielen. Und selbst die 85°C von LinX sind immernoch 15°C vom Throttling entfernt. Wichtig ist, dass das System stabil läuft und das tut es auch.
 
Hallo Leute,

hab mir einen neuen Rechner gekauft und würde diesen nun gerne stabil auf 3,6GHz OHNE TURBO auf allen 4 Kernen laufen lassen.

Zum System:
i7 870 (http://geizhals.at/deutschland/a445038.html)
Corsair XMS3 DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (http://geizhals.at/deutschland/a455505.html)
MSI P55-GD65 (http://geizhals.at/deutschland/a449293.html)

fotonxja.jpg


foto22bun.jpg


Ich würde gerne wissen, wie ich die VCore und RAM Spannung Einstellung sollte.
 
Also CPU geht bei "CPU Voltage (V)" und dein ram bei "DRAM Voltage(V)"
 
Leider weiß ich nicht was mich mit den anderen Einstellungen wie z.b. CPU VTT und PLL oder DDR_VREF_DA_A(V) machen soll.
Und bei der QPI Ratio bin ich noch überfragt :P
 
Es gibt hier im Threat grob tausende Anleitungen, wie du da vorzugehen hast. Keiner im Netz kann dir eine perfekte Konfiguration nennen, die muss jeder selbst ermitteln.
Lies dich als erstes mal ein, bevor du hier irgendwas anfasst, sonst schrottest du nämlich mehr, als dir lieb ist. Und setz vorsichtshalber erstmal alle Spannungen auf "Normal" und fixe anschließend DRAM-VTT, QPI-VTT und vCore. Lieber bekommst nen BSOD als ein geschrotteten CPU, weil der QPI-VTT durch Auto auf 1,5v steht...
Intel Core i7 860 Overclocking Guide
 
shoa66 schrieb:
Leider weiß ich nicht was mich mit den anderen Einstellungen wie z.b. CPU VTT und PLL... machen soll.

1. schau bitte im MSI Forum. Da gibts einen OC Bereich, denn das Board ist echt gut.
2. CPU Base Frequenz: 200Mhz
3. Multiplikator: 18
das er gibt dann: 3.600Mhz, fertig. Fast :)

Bevor Du Änderungen im Bios machst: load defaults. Wichtig.

Vcore muss man ausloten: Stell im Bios mal 1,250V - 1,300V ein.
VTT: 1,190V
PCH: 1,180V
PLL: 1,880V

Dram: 1,60V
 
danke für eure Antworten.
Werde mir den Guide mal anschauen.
Wenn ich aber Mulit auf 18 und 200 MHz dann läuft mein Speicher doch nimma richtig oder?
ist ja nur ein 1600er
 
Ich habe auch 1600 und der läuft 1a in seiner Spezifikation. Nicht übertaktet.
Musst halt wirklich lesen, wie der uncore und die Ramteiler inzustellen sind.
Alles recht simpel, wenn mans erstmal weiss :)
 
@bttn:

Was genau bringt das Anheben der PCH-Spannung bei den Lynnfield CPUs? Selbst für 200MHz BCLK liess ich PCH stets auf 1.05V und die PLL auf 1.80V.
 
@bttn
Gleiche Frage von mir. Warum PCH und PLL höher? Just for Fun?
Finde die IMC (VTT) von 1,190V bei BCLK 200 etwas wenig. Würde mindestens 1,25V einstellen.
 
Sehe ich genauso. PCH und PLL ist auf normal völlig ausreichend, selbst für 4Ghz. Die IMC sollte gerade beim "testen" minimum auf die 1,25v, eher 1,3v gesetzt werden, um es als Fehlerquelle auszuschließen. Nachdem man die restliche Konfiguration sicher ermittelt hat, kann man dann die benötigte IMC-Spannung ermitteln. So hab ich auch angefangen, meine liegt bei 1,235v. Mit 1,19v würde das nicht laufen, zumindest nicht dauerhaft stabil
 
Die PLL (Phase Locked Loop voltage) ist quasi das Herz der Stromstabilisierung innerhalb des Prozessors, Intel gibt als Max-Wert 1,9v an.
Aber die wenigsten konnten damit Erfolge erzielen, meist ist das erst ein Thema mit Stickstoffkühlung oder ähnlichem. wenn die CPU ab einem relativ frühen Moment auch ohne mehr Vc und VTT nicht mehr stabil bleibenwill, kann man da mal leicht hoch gehen. Wenn es bei 1,89v nichts bringt - aufgeben!

Wenn man nicht weiß was es ist und was es macht, sollte man es auf Standard also 1,8v belassen, die sind für 4 GHz meist immer gut. ;)


PCH ist die Versorgung des P55 chips in der CPU.
Dieser ist für Sound, USB, Storage, Lan, etc. zuständig.
Hier sollte bis maximal 1,1v gehen, alles andere nur mit sehr guter Kühlung.
Es kann schon vorkommen, dass eine leichte Anhebung hilft, aber wie schon oben, nur wenn die CPU früh aussteigt.

Sollte das OC stabil sein, aber Windows trotzdem mal rumspacken, dann kann es an einer dieser Kenngrößen liegen,... aber wie gesagt, dass sind zwei sehr sensible Einstellungen und sollten nur mit Bedacht angewandt werden... weil da brät mal eben ganz schnell was weg, wenn man es falsch macht - KEINE Schutzfunktion greift da rechtzeitig.
 
Jenergy schrieb:
@bttn:

Was genau bringt das Anheben der PCH-Spannung bei den Lynnfield CPUs?

MikelMolto schrieb:
@bttn
Gleiche Frage von mir. Warum PCH und PLL höher? Just for Fun?
Finde die IMC (VTT) von 1,190V bei BCLK 200 etwas wenig.

Ich habe mich an Erfahrungswerte aus dem Gigabyteforum bzw. Luxxforum gehalten
und an Empfehlungen von JZ Electronic, der an der Biosentwicklung mitarbeitet.
Warum sollte ich die VTT noch weiter erhöhen, wenn es jetzt schon stabil läuft? :)

PCH ist auto möglich. Stimmt.
 
@bttn
Ich weiß, dass Deine PCH und PLL Spannungen von Leuten im Luxxforum verwendet werden. Habe dort auch mal nachgefragt, warum die das machen, aber keine Antwort bekommen.
Gehe mal davon aus, dass die nichts auf Auto stehen lassen wollen und fest einen leicht angehobenen Wert angeben.
Bei der IMC Spannung ist das von CPU zu CPU verschieden. Meine CPU läuft bis BCLK 180 mit 1,21V (oder weniger) und für BCLK 200 möchte er gerne 1,23V haben.
Habe bei BCLK 175 1,21V eingestellt, was dann in 1,23V resultiert.
IMC auf Auto mit BCLK 200 regelt mein Asus auf 1,3V, was ja auch noch ok ist.
In vielen Anleitungen wird gesagt, dass beim Sockel 1156 der Schlüssel für 4Ghz eine IMC von 1,35V ist. Das diese pauschale Aussage falsch ist, sieht man wohl an Deinem Beispiel.

Schließe mich @Dozer3000 an und würde so vorgehen, wie der es beschrieben hat. Also erst einmal mit IMC 1,3V hochtakten und wenn alles stabil ist die IMC langsam anpassen.

Oft wird geraten, erst einmal den BCLK 200 mit CPU kleinem Multi stabil zu bekommen, wovon ich aber nicht viel halte, weil das bei getakteter CPU und zu stramm eingestellter IMC wieder Probleme machen kann.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben