[Sammelthread] Intels Core i7, Core i5 u. Core i3 Overclocking: Fragen

  • Ersteller Ersteller jodd
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja stimmt. Das Interesse am I7 Takten flaut langsam ab. Zeit, das was neues kommt.
Ich lese hier sehr gerne (ist in englisch) und orientiere mich.
Intel 4.5GHz LinX Stable Club

Habe in dem verlinkten Forum etwas interessantes gefunden, was ich euch nicht vorenthalten wollte.
Man sagt dort: Um einen hohen BCLK zu bekommen, empfiehlt es sich die PLL Spannung zu senken.
Als Beispiel hier: Xeon W3520 von @angelreaper
 
Zuletzt bearbeitet: (Erweitert und berichtigt)
hab da mal ne frage:
es ist ja bekannt das ein ein prozessor sich besser takten läßt oder zumindest mit weniger imc spannung wenn nur 4gb ram im rechern sind statt 8gb. da mein prozessor sich nicht so toll tackten läßt überlege ich 4gb von meinen 8 abzustoßen.
die frage ist nur ist es absehbar das sich 8gb in einem gaming-rechner lohnen, dann würde ich das nicht machen und werde ich da tatsächlich einen unterschied merken?
mfg
gerf2008
 
Habe selbst 8 GB und kann dazu etwas sagen.
8GB zum spielen sind aus meiner Sicht nicht notwendig.
Kannst ja selber einmal im Windows Task Manager schauen, was Deine Spiele so an Speicher brauchen.

Ich habe aber auch schon einmal getestet, ob sich der I7 mit 4GB RAM besser takten lässt als mit 8GB.
Habe keinen Unterschied festgestellt.
Da meine IMC Spannung bei 8GB von 1,21V bei 3,9Ghz eh niedrieg ist, macht es bei mir auch nichts aus.
 
das ich im moment noch keine 8gb brauche ist mir klar, die frage war eher wann ich sie zum gamen brauche bzw ob das überhaupt abesehbar is. und ich rede auch nicht vin 3ghz auf 3,5ghz sondern eher von 3,8ghz auf 4ghz und ob ich in dem bereich durch nur 4gb ram statt 8 weniger imc brauchen würde
@head82
nein im moment zahlt es sich definitiv nicht aus 8gb statt 4 zu haben das macht beim zocken überhaupt keinen unterschied
 
Was brauchst Du denn an IMC Spannung, dass es so grenzwertig ist?
 
Meine Empfehlung, RAM lassen und SSD kaufen.
8 GB RAM bringt aktuell bei Spielen 0.
200 MHz bringt ebenso wenig..
aber.. ich hab bei Standard-Settings 2,8 GHz mit Turbo nicht so viele Frames, wie mit 4 GHz ohne Turbo in BC2.
Mit Standard-Settings bricht das schon mal auf 49 FPS ein, während bei 4 GHz es nie unter 60 FPS geht.. (Vsync an)

In 1,5 Jahren dann 2 RAM Riegel mit je 4 GB für kleines Geld kaufen... ;)
 
so grenzwertig ist die spannung nicht, ich glaube bei ca. 1,23vimc und ne vcore von ca.1,3v bei 3,8ghz aber höher wollte ich halt auch nicht unbedingt (aber 4ghz hätte ich ja schon gerne) zumals dann auch langsam warm wird, das es keinen wirklichen unterschied macht ob ich 3,8ghz oder4ghz hab ist schon klar aber darum gehts ja garnicht......
 
Laut Intel Spec. kannst Du bis 1,4V IMC Spannung geben. Von daher sind Deine 1,23V also überhaupt kein Problem.
Selbst mit IMC 1,35V würde ich mir keinen Kopf machen. Wenn weniger ausreicht, dann ist es natürlich besser.
Grundsätzlich kann man sagen, das mehr BCLK auch mehr IMC braucht.
Bei mir reichen (mit 8GB RAM) bis BCLK 180 1,21V, bis BCLK 190 1,23V und bis BCLK 200 mag er dann 1,25V.
Kann man schön mit Prime In-place large FFTs: austesten, wenn man den Multi runter stellt.
 
ich kratze dann aber halt in prime bei 4ghz auch an der 72 grad grenze bzw. bin auch schonmal leicht drüber aber is halt auch prime in spielen isses dann ja weniger
 
Musst Dir keine Gedanken machen @gerf2008.
Sind keine Traumtemps, aber noch im oberen Rahmen. Ausserdem haben wir noch immer Sommer.
Was Du machen kannst:
> Wechsel wie ich auf eine Flüssigmetal Wärmeleitpaste. Das bringt oftmals 5-8°C weniger.
Bei mir jedenfalls hats einiges gebracht. Ebenfalls, wenn nicht schon passiert, stell die Loadlinecalibration auf Level 1 oder ganz aus. Bringt auch was.
> Die Wärmeleitpaste darf aber nur an Kühler aufgebracht werden, die NICHT aus Alu sind.
Alles andere geht, Chrom, Nickel und Kupfer ist ok.

Viel Erfolg! :)
 
hab hier die tage bei cb den test von der flüssigmetall paste gelesen, die hatte ich mir wohl überlegt zu holen. die meinst du doch bestimmt, oder? darüber hatte ich eh schon nachgedacht werd ich wohl mal eben bestellen
Ergänzung ()

hmm llc ausstellen? ich meine hätte ich schonmal probiert und dann hätte es bluescreens bei mir gegeben, weiß ich aber auch nichtmehr so genau ist schon n paar tage her. steht gerade auf auto
 
gerf.. du hast nen Aluminium Kühler also auf keinen fall die Flüssigmetallpaste kaufen die leitet elektrisch und würde deine cpu schrotten. Das einzige was du holen kannst sind die Wärmeleitpads von denen die sind aber kacke aufzutragen ohne heißluftföhn.
 
Die Art des Materials hat keinen Einfluss darauf, dass Du damit Deine CPU schrotten könntest.
Das ist leider falsch von @Klaus :)
Natürlich leitet die Paste, aber ausser, dass man Fingerabdrücke und Kleckser auf dem Mainboard vermeiden sollte, ist sie völlig problemlos anwendbar auf nicht-Alukühlern.

Der Punkt ist, dass die Paste mit alu reagiert und die Oberfläche angreift.

Wärmeleitpads sind ein absolutes No Go. Bitte spar Dir das Geld.
Die Dinger schmelzen erst so spät, dass man immer Angst haben muss, die CPU zu grillen.
Gelingt fast nie, dass diese richtig zerlaufen.
 
Ya dann hat ich mich verlesen.. jedoch hat er nen Megahalems d.h die paste kann er vergessen. Steht übrigens in seiner Signatur :D
Das mit den Pads is echt beschiss ... hab mir welche bestellt von Colaboratory und dadrauf stand den heatspreader auf 60°C bringen.. ich mach 70°C was schon über das erlaubte geht und das teil sah nach 10mins genauso aus wie vorher.
 
Die Dinger schmelzen erst so spät, dass man immer Angst haben muss, die CPU zu grillen.
Gelingt fast nie, dass diese richtig zerlaufen.

Hatte nie ein Problem damit, einfach den Lüfter abschalten, primen und bei 65°C kurz warten, dann sackt die Temperartur um 5°C ab und dann den Lüfter wieder anmachen.. sind einwandfrei zerlaufen.
habe aber mittlerweile auch die Paste und die ist 1A zu verarbeiten.
 
Wie hoch kann man die VTT Voltage setzen ,was ist für einen übertakteten i 7-860 im Bereich über 4 Ghz normal ?
Hätte gerne einige Werte von Usern die ihren i7 übertaktet haben .
 
Max 1.4v - mehr bringt eh nix und ist zugleich innerhalb der Intel Specs.
Bei mir im BIOS 1,375v - in Windows sind das dann 1,36v.
 
Die notwendige VTT Spannung kann man auch mit Prime und In-place large FFTs herausfinden.
Einfach Multi der CPU runtersetzen und testen, wieviel man braucht.
Meiner braucht bei 4Ghz 1,25V.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben