[Sammelthread] Intels Core i7, Core i5 u. Core i3 Overclocking: Fragen

  • Ersteller Ersteller jodd
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo
Hab mal ne frage zu meinem CPU (siehe signatur).
In CPU-Z wird alles richtig angezeit. Aber bei Everest oder CoreTemp verändert sich der multi immer von 21 auf 18,19,20... warum? Ich habe die auto tacktung abgeschaltet. Denn multi habe ich auf 21 festgestzt. Und zu warm wird er gaub ich auch nicht und das passiert auch biem desktop oder liegt es an den programmen?
 
3200Mhz wird wohl mit gesenkter Spannung gehen
3600Mhz wird wohl mit Standardspannung gehen
3800Mhz wird wohl mit geringer-mittlerer Spannungserhöhung gehen
4000Mhz wird bei etwa 1,3v drin sein
4200Mhz wird mit WaKü und starker Spannungserhöhung drin sei

na.. das kommt sehr auf die CPU an.
Ich bekam beim 860 nicht mal mit VID Werten die Stock Werte stabil.
bei 4 GHz brauchte es 1,41v. Aber stabil.

bei dem 760 ist das eher drin... aber man kann es nicht für alle Lynnfields pauschalisieren.
 
Wenn man beim 860 HT ausschaltet, dann geht (meiner zumindest) genau so gut wie ein 750er.
Hatte meinen ohne HT mit 1,4V auf 4,2Ghz.
Sobald HT an ist, brauche ich für die 4Ghz 1,38V (was mir 24\7 zuviel ist).

Es ist aber vollkommen richtig, dass jede CPU anders ist. Die meisten lassen sich gut takten, wenige mögen gar nicht getaktet werden oder gehen halt ab wie verrückt.
 
ohne HT ist der 860 ja ein 750, sowie der 870 nur ein gut gehender 860 ist.
Sowie die 875K CPU ein sehr gut gehender 860 ist.
Und dabei kann jede besser oder schlechter sein;)
 
Es kommt nur und ausschließlich auf die Architektur und individuelle Güte beim OC an.
Die Wahrscheinlichkeit beim OC auf gute Ergebnisse sind bei einem i7 920, 930, 950 und 960 (Alle D0) exakt gleich, es macht schlichtweg KEINEN Unterschied, ob man einen 920 oder 960 OCed. Die Wahrscheinlichkeit z.B. 4Ghz zu erreichen ist bei allen Modellen im Mittel gleich hoch. Ich würde die Chance bei nem D0-Bloomfield auf 80% schätzen. Unterschiede ergeben sich AUSSCHLIESLICH durch die individuelle Güte des einzelnen CPUs. Höchstens bei Taktraten deutlich über BLCK 200 (Was bei nem 920 schon 4200Mhz bedeutet) bringt ein höherer maximaler Multi was, sollten andere Teile, z.B. der Uncore/QPI nicht mehr Takt schaffen.

Normalerweise dürften 80% aller D0-Bloomfield und Lynnfield -Prozessoren die von mir genannten Taktraten mit den genannten Spannungen erreichen. Nur ganz wenige Ausnahmen sind deutlich besser oder deutlich schlechter. Von so einem mießen i7 860 wie von Dozer genannt, habe ich noch nie gehört, da hat er einfach nur extrem Pech gehabt. Ein typisches Montagsmodel eben. Bei mir ist SMT beim OC quasi gratis, es erhöht zwar den Stromverbrauch und die Hitzeentwicklung unter LinX relativ deutlich, aber eine Spannungserhöhung im Vergleich zu deaktiviertem SMT ist nicht nötig. Meiner braucht 1,280v unter Volllast für 4Ghz samt SMT und auch ohne SMT sind die 1,280v notwendig. Insgesamt denke ich ein sehr "durchschnittlicher" CPU. Ein sehr gutes Ergebnis wären 1,20v für 4Ghz, sehr schlecht wären 1,35v.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
Interessant,... Ich würde eher sagen es sind ca. 30% der 860 gut zu tackten.. Also 4 und mit weniger als 1,35v.
Meiner war sicherlich ne Krücke, aber in anderen Foren etc. War das
nicht so gravierend ... Da war das nicht selten.

Wie auch immer... 760 sollte easy auf 4 GHz gehen.
 
Hallo,

ich bin der Neue :)

Ich habe mir im März diesen Jahres folgenden PC gegönnt

1 x GIGABYTE GA-P55M-UD2 P55 LGA 1156
1 x INTEL Core i5 750 4x 2.66GHz 8MB
1 x Prolimatech Megahalems f.Intel
1 x 4096MB DDR3-1600 Samsung selected
1 x LG 22x+/- RW schwarz SATA
1 x 80GB Intel X25-M SSD MLC SATAII
1 x 500GB Samsung HD503HI Ecogreen F3EG
1 x 1024MB HIS ATI HD 5870 GDDR5
1 x Lian Li PC B25 FB Midi Tower black
1 x be quiet! Sys-Power 700W 80Plus
1 x MS Windows 7 Home Premium 64-bit

und leider nur gefährliches Halbwissen bezüglich Overclocking. Da ich ausser PC Tweaker (mittlerweile insolvent) keinen Händler gefunden habe der mir meinen PC übertakten kann, suche ich händeringend jemandem mit großer Erfahrung im Umkreis von PLZ-Bereich 41372 der mir diesbezüglich gegen Bezahlung helfen kann.

Ich würde gerne die Gehäuselüfter gegen Be Quiet USC Lüfter austauschen und das System auf moderate 3,4-3,6 GHZ übertakten sowie eine automatische Lüfterkontrolle einbauen lassen; wenn dies bei dem Mainboard möglich ist.

Hat jemand Interesse ?
 
@sprity ,
erst einmal Hallo .
etwas unangebracht hier im OC Thread wenn du hier jemand suchst der zu dir nach Hause kommen soll ,oder wie darf man das verstehen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du dich ungefähr eine Stunde einliest und sorgfältig vorgehst kannst du das ganze auch selbst machen. Ein gewisses Restrisiko bleibt immer selbst wenn du es andere Leute für dich machen lässt.
Lüfter wechseln ist ebenfalls kein Problem; nur leider hat das Gigabyte Mainboard für seine Gehäuselüfter keine Temperatursteuerung, somit müsstest du dir evtl noch eine Lüftersteuerung kaufen.
Alternativ könntest du dir auch Lüfter mit einem Drehzalregler kaufen und sie einfach auf der niedrigsten Stufe drehen lassen. Der Luftstrom sollte bei diesen Übertaktungsregionen dann noch Problemlos ausreichen um dein Gehäuse Kühl zu halten.
 
@ Flauschiges Pony

Vielen Dank für die Info, jedoch mit zwei linken Händen und null Erfahrung hätte ich lieber prof. Unterstützung. Der Kauf einer Lüftersteuerung ist kein Problem - möchte dadurch erreichen, dass automatisch die eingestellte Temperatur gehalten wird um gleichzeitig das system so leise wie möglich zu betreiben.

@ Chi||Ang3L

Wo ist mein Wunsch denn besser plaziert bzw. angebrachter ?

Ich würde auch mit meinem PC vorbei kommen.
 
@spirity ,

ist schwierig deine spezielle Frage irgendwo einzuordnen ,aber der Bereich hier richtet sich an Leute die spezielle Fragen zum Thema OC haben ,und sich doch schon auskennen .
Vielleicht wäre der Bereich --> Arbeitsspeicher, Mainboards und CPUs» Mainboards und CPUs: Probleme mit Intel dafür besser .

Wie weit kennst du dich überhaupt mit PC aus ,warst du schon mal im BIOS und hast was eingestellt ?
Wenn ja , dann kann man dir hier natürlich auch konkrete Tipps geben ,und du kannst es selber einstellen ohne großen Aufwand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst die Profis gehen exakt so vor wie in den Tutorials beschrieben, zumindest in den gewünschten Übertaktungsbereichen, und haben einst mit der Übertaktung nach dem lesen eines Tutourials begonnen. :)
Sonderlich schwierig ist das ganze auch nicht und wenn man alle Spannungen auf die Standardwerte fixiert und die Temperaturen in Auge behält, kann man eigentlich so gut wie nichts kaputt machen.

Also würde ich dir wirklich raten dich einzulesen :)
 
@ Flauschiges Pony u. Chi||Ang3L

Vielen Dank für eure Hilfestellung !

Ich würde mir noch zutrauen evtl. mit telef. Unterstützung und bekannten Übertaktungswerten im Bios rumzumachen :), den Lüfteraustausch und die Lüftersteuerung würde ich dann z.B. bei Atelco durchführen lassen - die Höhe der Übertaktung auf ca.3,4-3,6 Ghz ist doch auch moderat ?! D.H. die Hitzeentwicklung und Lärmentwicklung sowie verkürzte Lebensdauer der CPU müsste sich in Grenzen halten ?!

Am Besten wäre es natürlich wenn ich mit PC vorbeikommen könnte - aber auch per Telefon wäre klasse - wird auch honoriert.

Würde mein "kleines " Mainboard das mitmachen oder benötige ich dazu eine "größere" Version

@ Chi||Ang3L habe gedacht mit meinem Post bin hier genau richtig, weil ich die dann genau die Leute erwische die sich eben sehr gut auskennen. Probleme mit Intel habe ich noch nicht ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
@sprity ,

ich (wir) werden versuchen dir hier mit der Übertaktung zu helfen .
Es wäre doch gelacht wenn du die moderaten 3600 Mhz nicht selbst hinbekommen würdest .

Dein Board ist trotz der kleinen µATX Bauweise nicht so schlecht ,das ist machbar .

Geh ins Bios und hebe den BCLK auf 180 an ,dabei den V-Core auf 1.3 Volt .
Bei den anderen Spannungen weiß ich nicht ob man viel anheben muß ,ich habe keinen i5-750 sondern einen i7-860 ,und bei diesem brauche ich nichts großartig zu erhöhen .
Wäre schön wenn einer der einen i5 hat sich äußern könnte .

Den Speicher solltest du dabei im Blick haben ,weiß nicht wie hoch er bei dir momentan läuft ,aber er sollte nicht über 1600 Mhz gehen ,ggfls. den Teiler eine Stufe runter setzen .
 
Zuletzt bearbeitet:
1.3 V sollten bei einem i5 ohne HT viel zu viel sein . . . . Pauschale Ratschläge sind auch nicht so toll, weil sich jede CPU anders verhält


1. Schritt
Realtemp und Prime95 herunterladen und beim letzteren den Inplace FTT Test starten
und in Realtemp deine Temperaturen beobachten. Gehen diese über 70 ° C hinaus sollte man die Installation des Kühlers überprüfen.

2. Schritt
Während das Bios die Festplatten anzeigt entf drücken.
Alle Spannungen von Auto auf die vorgeschlagenen Werte fixieren(sollte links daneber stehen beim Gigabytebios wenn ich mich recht erinnere.)
Turbomodus ausschalten.
Eventuell den QPI Multiplikator von 36 auf 32 stellen. (Hier bin ich mir unsicher ob die Funktion bei einem i5 vorhanden ist oder ob der Multiplikator auf 32 fixiert ist.)
Den System Memory Multiplyer so einstellen dass dein RAM nun auf 1066 MHZ läuft.

3. Schritt
Nun die BCLK Frequency um 5-10 MHZ anheben. Nach jeder Erhöhung in einem kurzen 20 minütigen Prime Test die Stabilität überprüfen und gleichzeitig schauen dass mit Realteamp die Temperatur unter 75 ° C bleibt.

4. Schritt
Meldet Prime95 einen Fehler oder friert das System ein, sollte man wieder ins BIOS gehen und die CPUspannung, welche im BIOS unter VCORE vermerkt ist, um 0.025 V erhöhen und nocheinmal auf Sabilität überprüfen.


Schritt 3 und 4 nun so lange wiederholen bis man bei 75 ° C in Realtemp angelangt ist, man seine Kernspannung um insgesamt 10 % erhöht hat oder bei seinem Übertaktungsziel angekommen ist, dann ist man eigentlich auf der sicheren Seite und es ist extrem unwahrscheinlich, dass etwas kaputt geht.
Hilft in Schritt 4 eine deutliche erhöhung von VCore nicht um die Stabilität wieder zu erlangen, kannst du probieren die QPI/VTT Spannung im Bios zu erhöhen. Hier empfiehlt es sich ebenfalls nur um insgesamt maximal 10 % zu erhöhen um kein Risiko einzugehen.
Die Erhöhung von QPI/VTT wirst du allerdings vermutlich erst nahe der 3.6 GHZ wenn überhaupt brauchen.



5. Schritt
Den Rammultiplikator so wählen dass er auf der höchstmöglichen Stufe ist, die gerade noch kleiner als die eigentlichen 1600 MHZ deines Rams sind.
Zu guter letzt empfiehlt es sich einen 24 Stündigen Primetest zu machen um zu schauen ob alles Stabil läuft. Wenn nicht Takt senken oder nocheinmal Spannungen erhöhen.

Potentiell der Hardware schädliche Sachen sind mit rot hervorgehoben. Sowohl bei der maximal erlaubten Temperatur als auch bei der maximalen Spannungserhöhung handelt es sich um "Richtwerte", welche alltagstauglich sind. Mehr wird deinen Prozessor auch nicht sofort kaputt machen, jedoch umso mehr diese Werte ansteigen umso kürzer wird die Lebensdauer deines Prozessors.
 
Zuletzt bearbeitet:
High,

so bin jetzt zu Hause und habe Zeit die beschriebenen Aufgaben zu erledigen - es gibt also keine pauschalen Werte die ich einfach eingeben könnte mit denen ich auf einer relativ sicheren Seite bin ?

Bin mit den genannten Werten und Einstellungen ein wenig überfordert - mir wäre ein Screen Shot vom Bios hilfreich mit dem Hinweis wo ich was eintragen muss - sorry bin beim OC und Bios etwas unbedarft.

Vielen Dank für eure Hilfe ! :)
Ergänzung ()

Ach Du liebe Sch...., war gerade mal im Bios, tut mir Leid, das sind für mich bömische Dörfer- zuviel Zahlen und zu wenig Hirn :-)
 
Also alles was du brauchst steht bei dir im BIOS unter M.I.T. .

Turbomodus:
Advanced Frequency Settings -> Advanced CPU Core Features
BCLK:
Advanced Frequency Settings
Spannungen zum Fixieren:
Advanced Voltage Settings

Hier ein Webtool wie es nach Schritt 2 aussehen sollte:
http://www.jzelectronic.de/bios/p55...010000000000012000005000000000415323200131300
Nur das unter Spannungen überall der bei deinem Computer(!) im Bios vorgeschlagene Wert eingetragen sein sollte, denn deine CPU wird wohl eine niedrigere Standardspannung haben und die beiden Werte die in dem Link noch auf Auto sind liessen sich im Webtool nicht speichern.
Edit: Die ganzen Biosoptionen können dir eigentlich mehr oder weniger egal sein du brauchst nur die wenigen die ich hier erwähnt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, melde mich wieder wenn ich mich ein wenig durchprobiert bzw. eingelesen haben - Danke für die schnelle Unterstützung !:freaky:
 
FlauschigesPony schrieb:
1.3 V sollten bei einem i5 ohne HT viel zu viel sein . . . . Pauschale Ratschläge sind auch nicht so toll, weil sich jede CPU anders verhält

Das sollte auch nur als vereifachte kurze Beschreibung dienen .
Die 1.3 V hält die CPU locker aus ,und können ggfl. nachher wieder nach unten korregiert werden , in der Intel OC Liste auf CB laufen die mit 3700 Mhz mit 1,296 V .

Im übrigen ,wieviel Stunden soll er mit deiner Beschreibung damit beschäftigt sein ?
Kurz und knackig mit seiner gewünschten Frequenz anfangen und dann die Spannungen wieder absenken und dabei testen ob es stabil läuft ,das wäre für mich der bessere Weg .

Die CPU ist bei 3600 Mhz in keinem hochgradigem OC Bereich ,von daher ist es völlig gefahrlos .
 
Sprity.. wenn du wirklich möchtest das da jemand zu dir nach hause kommt sollteste evt mal im Hardwareluxx forum schauen da ham se nen thread mit rund 100-150 leuten aus ganz deutschland (forum User) die wakü einbauen zb oder halt das was se können.

Achja mein pc läuft bis jetz stable , fragt sich nur wie lange^^
Ich glaube auch den Fehler gefunden zu haben.. es kann die Übertaktung des Ram's auf der Graka sein von XFX , denn in diesem thread https://www.computerbase.de/forum/threads/hd-5870-bild-grau-streifen-sound-loop.689533/ hat jemand auch eine übertaktete 5870er von XFX die auch ca das gleiche prob in 3D Games hat jedoch in Benchmarks nicht. Es wird fast genau das beschrieben was ich hab.
Der Threadersteller hat dann die Taktraten runtergestellt auf standard und alles lief glatt..
Ich hoffe wirklich das das Problem damit gegessen ist und ich meine cpu ordentlich übertakten kann..
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben