[Sammelthread] Intels Core i7, Core i5 u. Core i3 Overclocking: Fragen

  • Ersteller Ersteller jodd
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also ich würde an Spritys stelle die Finger vom OC lassen, wenn man aber schon gleich gar keine Ahnung hat. Dann geh wirklich lieber zu HDLuxx und lass dir das machen, ich denke ein "Profi" braucht für deine 3600Mhz etwa 3 Stunden (inkl. Stabilitätscheck), dann bist bei einer moderaten Anfahrt mit ca. 50-70€ dabei und hast das in trockenen Tüchern. Im Prinzip kannst rechnen:

- 1: BIOS-Update: 5 Minuten
- 2: 3600Mhz mit 1,30v Check - 30 Minuten
- 3: 3600Mhz mit 1,25v Check - 30 Minuten
- 4: 3600Mhz mit 1,20v Check - 30 Minuten
- 5: Feintuning, ermitteln der niedrigst stabilen Spannung - 1 Stunde
- 6: Abschließende Benchmarks zur Leistungsbescheinigung - 15 Minuten

Wenn man nen Stundensatz von 15€ ausmacht und für die Anfahrt nochmal 15€ setzt, bist bei 60€ und hast eine ziemlich sichere Konfiguration
€dit: Das war jetzt nur ein Beispiel, ich kann das nicht machen, weil ich PLZ 8xxxx bin
 
Zuletzt bearbeitet:
@eXEC-XTX u. HighEndKlaus

Vielen Dank für den Tip in Hardwareluxx forum - nach meinem Bios Besuch erscheint mir dass die sinnvollste Lösung für mich - bevor ich mir den PC grille :)
 
So, ich komme irgendwie nicht weiter...

Habe die CPU mit dem EKL Brocken nun gut gekühlt auf 3,3GHz mit BCLK 160

Wenn ich aber auch BCLK 166 gehe bekomme ich dauernd Bluescreens mit unterschiedlichen Fehlermeldungen.

Ich habe die VTT/QPI/IMC schon auf bis zu 1,21v erhöht, keine Verbesserung.
Ram läuft auf 7-7-7-21 mit Ramteiler auf 1333MHz

VCore ist aufgrund des Turbos auf "Normal".

Was tun?
Die Energiesparfunktionen und den Turbo möchte ich weiter nutzen...

Grüße.
 

Anhänge

  • cpu.jpg
    cpu.jpg
    92,2 KB · Aufrufe: 386
Erstmal den Turbo deaktivieren, bei OC ist der ziemlich sinnlos und kontraproduktiv, danach die Spannung manuel festlegen. Die QPI-VTT könntest mal auf 1,25v setzen
 
Hmm... Wenn ich den Turbo deaktiviere kann ich keinen Multi 21 auswählen, wenn ich 21 einstelle, spring der Turbo wieder auf Auto.
 
Die CPU hat auch einen maximalen Multiplikator von 20 ohne Turbo; 21 gibts nur bei Turbo.
Als "Trick" kannst du die c3/c6/c7 im Bios deaktivieren und den Turbo eingeschaltet lassen.
Dies sorgt dafür dass der Turbo deinen Multiplikator nur noch um maximal 1 und nicht mehr um bis zu 5(?) bei nur einen ausgelasteten Kern erhöht, allerdings verbraucht deine CPU dann etwas mehr Strom im Leerlauf.
 
Nur ne kurze Frage, was ist QPI,VTI etc?

Ich erinnere mich noch an Zeiten, da hat man nur den Vcore und die Spannung für den Ram erhöht wenn man über den FSB OC'ed hat ;)
 
Also wenn ich meinen i5 760 zb auf 3.6ghz takten will, stell ich es zb so ein:

CPU clock ratio 20
QPI clock ratio 32
BCLK 180
System Memory Multiplier 8.0

Und schau dann ob das erstma mit der normalen vcore läuft?

Die 1440mhz dürften die gskil ram ja mit machen...
 
Hallo

ich habe ein Corei7 920 Stepping D0 auf einem Gigabyte Gigabyte EX58-UD3R mit Speicher OCZ Gold Low-Voltage 6GB PC3-10667U CL9-9-9-20.


zu Zeit läuft die Cpu auf 3600mhz @1,3125 Bios und 1,280 Cpu -Z, wenn ich die Cpu (Prime) belaste geht die Voltzahl auf 1,248 und die Temperatur maximal auf 85 Grad bei Kern 1 und zwei die andern sind 1-2 Grad Kühler . Mir scheint die Tempertur doch etwas hoch!
Cpu Kühler ist ein Scythe Mugen 2 ( Liquid Pro Flüssigmetall) mit be quiet Silent Wings USC als Lüfter .Das Geäuse ist ein Coolermaster Stacker 830 mit jeweils einem be quiet Silent Wings USC der die Lüfter vorne reinzieht ,und hinten ein be quiet Silent Wings USC der sie wieder raus saugt ,alle Laufen auf voller Drehzahl.

Ich denke mit etwas Fein Tuning sollte ich so besser Ergebnisse erzielen..Vielleicht sollte ich mal den Cpu Kühler frisch montieren wegen den Temperaturen.Zimmertemperatur ist zu Zeit 24 Grad.


Und etwas Hilfe bzw Tips wäre ich dankbar.....

habe noch ein paar Screens gemacht vom Bios
 

Anhänge

  • IMG_1116.jpg
    IMG_1116.jpg
    297,4 KB · Aufrufe: 365
  • IMG_1117.jpg
    IMG_1117.jpg
    295,7 KB · Aufrufe: 366
  • IMG_1118.jpg
    IMG_1118.jpg
    300,2 KB · Aufrufe: 368
  • IMG_1120.jpg
    IMG_1120.jpg
    300,7 KB · Aufrufe: 356
  • IMG_1121.jpg
    IMG_1121.jpg
    298,8 KB · Aufrufe: 363
  • IMG_1122.jpg
    IMG_1122.jpg
    296,2 KB · Aufrufe: 366
  • IMG_1123.jpg
    IMG_1123.jpg
    307,6 KB · Aufrufe: 357
Was mache ich falsch? Was habe ich vergessen?
Habe versucht mein i3 530 zu übertakten.

Mein System:
i3 530, 4gb DDR3 1333, Gigabyte H55N-USB3, onBoard Grafik, EKL Samuel 17+Alpenföhn wingboost.

Habe nur OC-Erfahrungen auf dem Sockel A ^^

Mein vorgehen bisher:

Versuch 1
1. Ramteiler auf 8 statt 10
2. Grafiktakt bei 733 gefixt
3. PCIe Takt bei 100Hz gefixt
4. BCLK nur auf 140 erhöht
Ergebnis: alles ok

Versuch 2:
1., 2., 3. wie versuch eins
4. BCLK auf 150 erhöht

Ergebnis: OS bootet nicht, bzw. bluescreen!

Bitte um Rückmeldung

Gruß seto2
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben