Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
oldmanhunting
Admiral
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 9.457
Temperaturen passen.
Wenn Dein Board so wenig IMC braucht, dann ist das Ok. Würde aber die IMC nicht zu knapp einstellen.
Du meinst sicher 1,1875v anstatt 1,11875v.
Würde mit der IMC auf 1,2V oder 1,21V gehen (bis 1,4V darf man ja). Das ist immer noch eine Top IMC Spannung und Du bist auf der sicheren Seite.
Wenn Dein Board so wenig IMC braucht, dann ist das Ok. Würde aber die IMC nicht zu knapp einstellen.
Du meinst sicher 1,1875v anstatt 1,11875v.
Würde mit der IMC auf 1,2V oder 1,21V gehen (bis 1,4V darf man ja). Das ist immer noch eine Top IMC Spannung und Du bist auf der sicheren Seite.
ne ich meinte das wie ich das gesagt habe
, glaub ich jedenfalls. kann ich grad nicht nachschauen mach ich morgen oder später
edit:
so hab jetzt geguckt:
in-place large ftts hatte ich 1,5 std mit 1,11875v imc und kleinem multi ohne fehler laufen
custom hab ich dann auch nochmal 1,5 std laufen lassen (diesmal multi 21->3,91ghz), da ich den imc auch recht wenig war und es nicht schaden kann hab ich den dafür auf die nächst höhere stufe auf 1,1375v gesetzt
1 std css hatter bis jetzt auch überstanden. mal abwarten

edit:
so hab jetzt geguckt:
in-place large ftts hatte ich 1,5 std mit 1,11875v imc und kleinem multi ohne fehler laufen
custom hab ich dann auch nochmal 1,5 std laufen lassen (diesmal multi 21->3,91ghz), da ich den imc auch recht wenig war und es nicht schaden kann hab ich den dafür auf die nächst höhere stufe auf 1,1375v gesetzt
1 std css hatter bis jetzt auch überstanden. mal abwarten
Zuletzt bearbeitet:
bttn
Admiral
- Registriert
- Juli 2004
- Beiträge
- 8.589
Beachten:
Die CPU-Spannungen, die hier viele angeben, sind wechselnd entweder unter Last (die ist die entscheidende!) oder im Bios angezeigte.
Ich habe im Bios etwa 1,375Vcore. Unter Last purzelt es auf 1,264Vcore. Der Wert ist maßgebend und sollte
1,4V nicht übersteigen. IDL 27-31°C, herrlich
Die CPU-Spannungen, die hier viele angeben, sind wechselnd entweder unter Last (die ist die entscheidende!) oder im Bios angezeigte.
Ich habe im Bios etwa 1,375Vcore. Unter Last purzelt es auf 1,264Vcore. Der Wert ist maßgebend und sollte
1,4V nicht übersteigen. IDL 27-31°C, herrlich

S
Stuntmp02
Gast
Joar und kann mit LLC auch reduziert werden. Darum gibt man in der Regel immer nur die Last-Spannung an. BIOS-Spannung kann man nur sehr schlecht vergleichen
Nap2n
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 937
Übertakte gerade meinen i5-760. Bin jetzt bei 4202Mhz mit 1,33V (CPU-Z). Prime und CoreTemp laufen gerade im Hintergrund. Prime-Test ist der, mit der angeblich höchsten Abwärmeerzeugung (war das Blend?).
Läuft jetzt zeit ca. ner Stunde stabil und bekomme folgende Temps:
Core 0: 49°C
Core 1: 45°C
Core 2: 45°C
Core 3: 48°C
Kann das Stimmen? Oder erzählt mir CoreTemp mist? Wenn nicht, hätte ich da ja eigentlich von den Temps noch gut Spielraum.
Läuft jetzt zeit ca. ner Stunde stabil und bekomme folgende Temps:
Core 0: 49°C
Core 1: 45°C
Core 2: 45°C
Core 3: 48°C
Kann das Stimmen? Oder erzählt mir CoreTemp mist? Wenn nicht, hätte ich da ja eigentlich von den Temps noch gut Spielraum.
neuhier08
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 1.680
Schaffe es einfach nicht, mehr als 166 BCLK stable zu bekommen. Bei weiteren Änderungen nach oben, egal ob beim BCLK oder bei den Spannungen, komm ich nur bis zum Ladescreen vor Windows, danach startet der PC neu. Ideen? Meinen Infos zu folge lief die CPU zuvor mit einer H50 (Wakü) auf 3,6 Ghz.
i7-920 C0
X58A-UD3R
Noctua NH-U9B
3x2 GB 1333 G SKill CL9
Aktuell 1,5h prime stable, bei maximaler Temp von 78°C:
CPU Settings
CPU Clock Ratio: 20
QPI Cock Ratio x36
BCLK 166 =>3,333 Ghz
System Memory Multiplier 8
Speicher:
SPD Multi 8 = 1333 Mhz 9,9,9,24
Spannung:
CPU Vcore: 1.26875V
QPI/Vtt Voltage: 1.150
CPU PLL: 1.880V
(rest)
PCIE 1.500v
QPI PLL 1.100v
IOH Core 1.100v
ICH I/O 1.500v
ICH Core 1.10v
Dram Voltage 1.500v
Dram Termination Auto
i7-920 C0
X58A-UD3R
Noctua NH-U9B
3x2 GB 1333 G SKill CL9
Aktuell 1,5h prime stable, bei maximaler Temp von 78°C:
CPU Settings
CPU Clock Ratio: 20
QPI Cock Ratio x36
BCLK 166 =>3,333 Ghz
System Memory Multiplier 8
Speicher:
SPD Multi 8 = 1333 Mhz 9,9,9,24
Spannung:
CPU Vcore: 1.26875V
QPI/Vtt Voltage: 1.150
CPU PLL: 1.880V
(rest)
PCIE 1.500v
QPI PLL 1.100v
IOH Core 1.100v
ICH I/O 1.500v
ICH Core 1.10v
Dram Voltage 1.500v
Dram Termination Auto
Zuletzt bearbeitet:
oldmanhunting
Admiral
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 9.457
- Registriert
- Sep. 2003
- Beiträge
- 854
@MikelMolto
Ich habe gerade in der Intel-Spec nachgeschaut, ein Core 2 Duo hat eine Typische PLL Spannung von 1,5V und ein Core i7 üblicherweise 1,8V.
Kann sein das manche Leute hier etwas verwechseln oder vermischen.
Mit einer Änderung der PLL-Spannung kann man ein System entweder instabil machen oder zerstören.
Da die PLLs selber ja nicht übertaktet werden können, ist mir der Sinn, warum man die PLL-Spannung im Bios überhaupt verstellen kann, überhaupt nicht klar.
Ist wahrscheinlich so etwas wie der Backstein den man auf den Verstärker legt, damit er einen besseren Klang erzeugt...
Dass Dein i7 auch mit 1,5V funktioniert, wundert mich hingegen nicht.
Intel gibt die "Absolute Minimum and Maximum Ratings" mit 1,5V - 2,0V (für i7 980X) und 1,5V - 1,98V (für i7 8xx, also Deine CPU) an.
Ich habe gerade in der Intel-Spec nachgeschaut, ein Core 2 Duo hat eine Typische PLL Spannung von 1,5V und ein Core i7 üblicherweise 1,8V.
Kann sein das manche Leute hier etwas verwechseln oder vermischen.
Mit einer Änderung der PLL-Spannung kann man ein System entweder instabil machen oder zerstören.
Da die PLLs selber ja nicht übertaktet werden können, ist mir der Sinn, warum man die PLL-Spannung im Bios überhaupt verstellen kann, überhaupt nicht klar.
Ist wahrscheinlich so etwas wie der Backstein den man auf den Verstärker legt, damit er einen besseren Klang erzeugt...
Dass Dein i7 auch mit 1,5V funktioniert, wundert mich hingegen nicht.
Intel gibt die "Absolute Minimum and Maximum Ratings" mit 1,5V - 2,0V (für i7 980X) und 1,5V - 1,98V (für i7 8xx, also Deine CPU) an.
oldmanhunting
Admiral
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 9.457
Danke Dir @balla balla
Ich lass das jetzt bei 1,5V und schau ob ich irgendwelche Probleme bekomme.
Hab schon oft in Foren bei I7 den Spruch gelesen: ¨Weniger ist manchmal besser¨
Ich lass das jetzt bei 1,5V und schau ob ich irgendwelche Probleme bekomme.
Hab schon oft in Foren bei I7 den Spruch gelesen: ¨Weniger ist manchmal besser¨
Kozack
Commander
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 2.557
so leute... nach etwas längerer zeit melde ich mich mal wieder.
habe mich jetzt mal ne zeitlang durchs OC gelesen und mir stellt sich dabei eine frage.
kann ich nicht einfach den QPI auf 170 und multi vom QPI auf 18 sowie uncore auf 16 und memmulti auf 8 stellen? das wären dann mit nem cpumulti von 21 fast 3.60Ghz.
habe mich jetzt mal ne zeitlang durchs OC gelesen und mir stellt sich dabei eine frage.
kann ich nicht einfach den QPI auf 170 und multi vom QPI auf 18 sowie uncore auf 16 und memmulti auf 8 stellen? das wären dann mit nem cpumulti von 21 fast 3.60Ghz.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 317
- Aufrufe
- 62.753
J
- Antworten
- 846
- Aufrufe
- 158.313
J
- Gesperrt
- Antworten
- 490
- Aufrufe
- 88.513
J
- Gesperrt
- Antworten
- 1.133
- Aufrufe
- 185.949
- Gesperrt
- Antworten
- 1.658
- Aufrufe
- 214.713
J