[Sammelthread] Intels Core i7, Core i5 u. Core i3 Overclocking: Fragen

  • Ersteller Ersteller jodd
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@dedavid95
- intel c-state tech - disabled
- c6 state - disabled
- vtt voltage - 1,294v (bisschen hoch evtl. reichen 1,21V aus).
- Spread spectrum - disabled (Hatte ich Dir aber schon geschrieben).

Mit Prime V25.11 zu testen! (Hatte ich Dir aber schon geschrieben).

Welchen Prime Test hattest Du laufen?
Wenn es die richtige prime Version ist und Du prime small laufen hattest, dann fehlt es an der VCore.

Dann musst Du lesen, was ich Dir schreibe und das auch umsetzen. Sonst wird das nie was.
Schaust Du hier und hier.

bringt es eigentlich was die timings zu verändern, im bezug auf die stabilität oder
eine schnellere reaktion etc... ?
Bringt fast nichts. Lieber erst einmal stabil laufen.
 
also, ich probiers dann gleich nochmal

das mit "spread spectrum aus" hatte ich wohl überlesen

prime95, hab ich noch nich geschafft zu guckn hatte es deswegn mal mit intel burn test probiert ->lief 2 sekunden
(hatte prime 26. "irgendwas" laufen)

die ram-spannung stell ich ein wenn die cpu stabil läuft
ich hatte letztens mal nur vtt auf 1,26v gesenkt, da gabs dann im mafia benchmark nen bluescreen ->ich schreib denk ich nacher nochmal

bin halt erst 16 da hört man nich überall zu ;D

_________________________
http://www.sysprofile.de/id151883
 
@dedavid95
Bin erst 52 und da ließt man zweimal (Ansatz von Alzheimer).
Der neue Prime ist auf die Sandy CPU´s optimiert. Der braucht bei mir 2 Stufen mehr VCore.
Hatte das selbst einmal ausführlich getestet. Wenn es mit dem Prime V25.11 auf Sockel 1156 stabil ist, dann ist der Rechner insgesamt stabil.
Ich teste die VCore immer mit 5 Runden LinX. Da ich 8GB RAM habe, wähle ich bei LinX 4GB RAM aus.
Welche RAM Spannung Du brauchst kannst Du in CPU-Z im Reiter SPD sehen.
 
ja ok

also hab jetz alles umgestellt was du genannt hast, und er läuft in prime95 25.11 immer noch nich stabil, ich erhöhe den vcore jetz mal...
 
MikelMolto schrieb:
@popChar
Erst einmal willkommen im Forum!

Also ganz wichtig: Wenn Dir das Teil durch meine Ratschläge um die Ohren fliegt, dann hafte ich nicht dafür!

Habe mir Deine Settings einmal angeschaut und bin nicht so glücklich damit.
Erst einmal eine Frage:
- Taktet Deine CPU im Idle runter (ich denke nicht).

QPI/DRAM CoreVolt.: 1.35 ist für BCLK 142 sehr hoch. Hier sollten 1,17V - 1,2V voll ausreichen.
Wenn Du LoadLineCal.: aktivierst, dann kannst Du im Bios mit der CPU Voltage runter gehen und hast unter Last in CPU-Z trotzdem Deine 1,288V.
Würde unter CPU-Voltage Control dynamisch auswählen und SpeedStep aktivieren.
Dann würde ich die anderen Spannungen von Auto auf den Standard Wert fest einstellen. Der nominale Standard Wert wird Dir ja im Bios angezeigt.

Du hast ja eine Intel Gulftown CPU.
Hier einmal ein hervorragende Anleitung (in englisch) um diese zu übertakten.

Hallo MikelMolto,

Vielen Dank für Deine Ratschläge! Das Du nicht verantwortlich bist für den eventuellen Crash mit meinem CPU ist klar, ich glaube, das weiß jeder hier, der sich Rat holt und wer OC betreibt muss IMO immer mit Fehlern, Crashs usw rechnen.

Ich werde die Einstellungen von Dir mal durchgehen und mir auch den von Dir genannten Link genauer ansehen. Ich habe allerdings auch mehrmals gelesen, dass man LoadLine Calibration nur mit Vorsicht genießen sollte, wenn ich mich nicht irre, sagtest das sogar Du in einigen Post ein paar Seiten weiter vorne, ich glaube aber, Du benutzt das auch, wenn ich mich recht erinnere. Lange Rede kurzer Sinn, werde nochmal über das Setting drüber und poste mein Ergebnis sicherheitshalber nochmal.

Aber kann mir noch jemand sagen, wieso meine Speicher-Timings so seltsam sind: 9-9-9-24 (bei Auto-Einstellungen, trägt das Board selbst ein) wo doch eigentlich 9-9-9-27 dastehen sollte ??? Ich habe den Kingston 12 GB DDR3-1600 (9 9 9 27)KHX1600C9D3K3/12GX mit 1.65V; Finde ich komisch... (die Specs meines Rechners stehen ein paar Posts weiter vorne - im Moment darf ich noch keine Signatur einsetzen, da ich Neu bin)

Viele Grüße - Thomas aka popChar
 
@popchar
die timings machen nicht so viel aus, ich habe auch kingston ddr3 1600mhz, un bei mir stehen die timings auch auf 9-9-9-24, wobei ich sagen muss, das mein ram auch dafür ausgelegt ist...

@mikelmolto
hab jetz mal den asrock energy saver ausgeschaltet, und versuchs jetz nochmal so... könnte das mehr bringen?

______________________________
mir ist grad noch ne idee gekommen, könnte das evtl. an meinem alten lc-power netzteil liegen? weil nur unter 100% volllast stürtzt mein i7 ab und kurz bevor der bluescreen kommt, friert der ganze rechner ein... ist das nen möglicher punkt? (ist nen lc-power lc6420 v1.3 mit 420w ->hab ich jetz knapp 2 einhalb jahre)

und zur info, in spielen, oder unter last knurren die spulen schon...



_________________
http://www.sysprofile.de/id151883
 
Zuletzt bearbeitet:
@popChar
Ich würde die ersten 4 Timings im Bios fest einstellen und den Resr auf Auto lassen. Also in Deinem Fall 9-9-9-27 manuell einstellen.
Mach ich selbst auch immer so.

@dedavid95
Der asrock energy saver schaltet im Idle Phasen der CPU ab und will so Strom sparen.
Habe selbst noch kein Asrock Board gehabt und somit habe ich keine Erfahrung damit.
Ich denke einfach, dass Du ausprobieren musst, was Deine CPU an VCore braucht. Mir hilft es, wenn ich mir eine Tabelle mit den wichtigen Einstellungen anlege. Dann wird nach einiger Zeit klar, was die CPU mag und was nicht.
 
aber 1,28v geht auch nich, ist das nicht schon zu hoch für "nur" 3,8ghz?
 
@dedavid95
Was sind denn die 1,28V? Unter Last in CPU-Z oder im Bios?
 
1,28v unter last

so neuer stand ;) :

hab jetz bei 3,81ghz nen vcore von 1,288v (unter last)
vtt liegt jetzt bei 1,249v

in prime und intelburn test hält er jetzt 6 bis 7 mal länger durch, in spielen kommt gar nichts an bluescreens... jetzt bin ich eigtl recht zufrieden, obwohl die spannung doch recht hoch ist...

________________________________________
http://www.sysprofile.de/id151883
 
Das ist halt so. Musst Du mit leben.
Du kannst noch HT ausschalten und dann sollte der die 3,8Ghz auch mit 1,24V machen.
Hier einmal meine Settings für 173 x 22 und HT aus.
Habe LLC aktiviert (heisst bei Dir Asrock vdroop control).
 

Anhänge

  • 1a.jpg
    1a.jpg
    52,2 KB · Aufrufe: 396
ja ok

das einzige was vllt noch wäre, ist die pll voltage, die geht bei mir nicht unter 1,812v zu stellen, dürfte aber nichts verändern....
 
PLL 1,812V passt schon.
Ich kann meine PLL bis auf 1,6V runter stellen, was bei hohen BCLK (über 210) hilft.
Mehr PLL bringt nichts beim Sockel 1156 und ist gefährlich für die CPU. Also besser Finger weg und fixieren.

Hast halt eine durchschnittliche CPU erwischt (genau wie ich).
Mit 3,81ghz (HT an) und VCore 1,288v bist Du aber gut dabei und hast einen schönen schnellen Rechner.
 


Bin neu beim OC...

Was denkt ihr von den Einstellungen?

habe es 30 min in Prime laufen lassen...

LG

Edit: ist 182 x 22 = 4 Ghz
 
@audimike, wenn du das meinst, was bei mir vtt-voltage heißt, solltest du vllt so bis 1,3v gehen, wenn's absolut nicht stabil läuft gehts auch bis 1,4v

@inocent, wird dein prozessor wirklich 72°C warm??

du weißt schon das die grenze, von intel, die noch im ertragbaren bereich liegt bei 72,7°C ist?!

wie kühlstn du deine cpu?

_____________________________
http://www.sysprofile.de/id151883
Ergänzung ()

@mikelmolto
ich hatte meine i7 mal auf 4,0ghz laufen...
aber ich erreich da irgendwie nen niedrigeren fps-wert als mit 3,8ghz

könnte das jetz am netzteil liegen, das der prozessor einfach nicht genug saft kriegt?
 
@In0cenT:

Es liegt sehr wahrscheinlich ein Auslesefehler vor. Da keine der Kern-Temperaturen 60°C übersteigt, ist es äusserst unrealistisch, dass unter dem Heatspreader eine Temperatur von >70°C herrschen soll. Gewöhnlich liegt diese bei Last rund 10°C unter der Kerntemperatur; müsste in diesem Falle also rund 50°C betragen.
 
Aber solange der PC ja nicht abschaltet sollte das ja kein Problem sein oder?

Also bei prime war er auch schon bei 85° C aber dann habe ich prime nach 5 min abgeschaltet...

LG
 
@jenergy/inocent

hattest du bei dem screenshot prime95 noch am laufen?

wenn nicht dann hat sich alles geklärt, weil nach direktem ausschalten von prime sinkt die kerntemp. sofort ab, der cpu allgemein braucht nen bissl länger...

knapp 73°C waren's bei meinem i7-870, bei deinem sinds nicht mal 68°C

-> http://ark.intel.com/Product.aspx?id=41447

ich denk mal die temps da sind für 24/7 oder?

__________________________
http://www.sysprofile.de/id151883
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben