berliner_74 schrieb:
Ich möchte auf jeden Fall das Windows auf der SSD haben. Ein Freund sagte mir, dazu müsste ich unbedingt beim allerersten Einschalten des Notebooks die SSD schon drin haben...
Das höre ich zum ersten mal und bezweifel es auch ganz stark. Wäre dem so, müsste man ja bei jedem Plattenwechsel eine neue Win-Lizenz kaufen
Was man mit einer Lizenz aber nicht darf, sind zwei (oder mehr) aktivierte Installationen auf zwei (oder mehr) Platten oder Partitionen betreiben. Das ist aber kein Problem für dich...
Option 1: Du verwendest den Schleppi erst mit der mitgelieferten HDD und aktivierst das Windows einfach nicht (kannst du dann 30 Tage benutzen).
Option 2: Du verwendest den Schleppi erst mit der mitgelieferten HDD und aktivierst das Windows.
Evtl. meckert Winzigweich beim zweiten Aktivierungsversuch, dann musst du dich Telefonisch bei Winzigweich melden und der Stimme am anderen Ende erklären, dass du die Lizenz nur auf einem System verwendest, aber gerade die Systemplatte gewechselt hast (unterm Strich = kein Problem).
Ein kleines Problem bekommt man eigentlich nur, wenn man eine Lizenz auf zwei Systemen aktiviert und wenn beide gleichzeitig eine Internetverbindung haben. Merkt Winzigweich das, dann wird eine Installation gesperrt (ich meine die erste), die andere läuft aber ganz normal weiter.
Zu den SSD´s: Prinzipiell würde ich bei deiner Wahl zu 1 oder 4 greifen. Das begründe ich damit; Adata und Mushkin sind keine Nand-Hersteller und kaufen die Teile nur ein (bei zb. Micron/Crucial, Samsung, Toshiba usw.). Das bedeutet zwar nicht dass man bei nicht Nand-Herstellern unbedingt schlechteren Nand-Flash bekommt, aber die Wahrscheinlichkeit für ein hochwertiges Produkt, dürfte bei einem Nand-Hersteller größer sein.
edit: Man sollte seine eigenen Texte nicht noch mal lesen, man findet immer Fehler
