[Sammelthread] Sind die Werte meiner SSD in Ordnung? (Teil VII)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hiho

hier mal ein paar werte LW=D ist eine reine spieleplatte (KEIN BETRIEBSYSTEM)


Normal Betrieb
as_ssd_win7_normal.jpg


Abgesicherter Modus
as_ssd_win7_abgesichertermodus.jpg


G-DATA Ausnahme LW=D
as-ssd-bench Samsung SSD 840  28.12.2014 02-31-43_gdata_ausnahme_LW_D.jpg

die energie einstellungen hab ich schon trimm läuft auch

wäre nett wenn einer mir noch ein paar tipp´s geben könnte, DANKE


MfG
Tiefighters
 
Zuletzt bearbeitet:
G-Data scheint trotzdem zu bremse, das ist aber bekannt und die Ausnahme scheint nicht zu wirken.
 
thx

gdata war mir klar


noch andere tipp´s?


EDIT:

ohne GDATA
as-ssd-bench Samsung SSD 840  28.12.2014 03-36-17ohne_gdata.jpg


Seq schreiben = -42,3%
4k64thrd Lesen = -21,6%
4k64thrd schreiben= -21,3%

! OHMAN !

naja, zwischen 1-10% könnte man ja mit leben, aber das hier ?! hmm...TOLL
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Bitte sagt mir mal ob meine SSD Werte in Ordnung sind.
Viele Leute klagen ja über kurze Ruckler beim zocken, was mich auch betrifft.
 

Anhänge

  • as-ssd.png
    as-ssd.png
    33,7 KB · Aufrufe: 499
  • hdt.jpg
    hdt.jpg
    166,7 KB · Aufrufe: 480
habe mal "Samsung Magician" installiert

samsungMagician_840evo500.jpg


das das Programm gute werte anzeigt war ja klar aber keine Verluste durch gData ?!
 
don-omar, lade mal bei den Samsung SSD Downloads die Samsung SSD 840 EVO Performance Restoration Software und wende diese an.

Tiefighters, waren die Werte von Magcian mit oder ohne GData? Du kannst sie nicht direkt mit dem Ergebnissen von AS-SSD vergleichen, es sind unterschiedliche Benchmarks, Du müsstest den Einfluss von GData auf die Performance auch bei Magician einmal mit und einmal ohn GData testen.
 
@ Holt,

Hab ich gemacht !! DANKE !!!!
 
Hallo, habe mir heute die Crucial MX100 256GB geholt und gleich mal nen Test gestartet.
Ich finde die Werte 4k Werte schon niedrig im Vergleich zu einigen anderen Benchmarks die ich gesehen habe.
Seht Ihr das auch so ? Kann man da was machen oder ist das eher normal?

Benchmark1.jpg
Edit:
Hab noch mal einige Tests gemacht (40GB sind nun belegt). Sieht schon mal besser aus das ganze.
Benchmark3.jpg Benchmark4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 4k Werten hängen vor allem von dem System und den Energiesparoptionen ab, stelle die aus bus runter zu den C-States in BIOS und Du hast bessere Werte, aber auch mehr Leistungsaufnahme.
 
Hallo,

ich habe die SanDisk Ultra II SSD (240 GB) und finde die Werte etwas langsam. Die SSD habe ich an SATA 3 hängen und habe auch AHCI nachträglich aktiviert.
as-ssd-bench SanDisk SDSSDHII 31.12.2014 19-28-58.png
 
Die schein an einem Zusatzcontroller zu hängen und der Schreibcache scheint nicht aktiv zu sein. Schreib mal mehr über Deine HW, vor allem welches Board Du hast und schau ob die Einstellung zum Schreibcache so aussieht:

Schreibcache.png
 
Hallo, mein Schreibcache ist aktiviert und meine Hardware ist wie folgt:
Mainboard MSI 760GA-P43 mit 2 x SATA 3 über Asmedia ASM1061
CPU AMD FX 6100
8 Ram
Vielleicht hängt es damit zusammen, dass ich meine alte HDD an den Controllerchip Asmedia ASM1061 angehängt habe?
 
Unwahrscheinlich aber es könnte sein. Da HDDs sowieso nicht von der Bandbreite von SATA 6Gb/s profitieren, kannst Du die HDD problemlos an einen der Ports der Chipsatzes hängen. Schau auch mal im BIOS ob es dort eine Einstellung für den Schreibcache gibt, das ist zwar bei Desktop Board nicht üblich, aber beim HP N54L Microserver gibt es das z.B. schon und da ist per Default auch der Schreibcache der Platten im BIOS deaktiviert, vielleicht hat MSI sowas ja auch gemacht.
 
Hallo,

ich wünsche noch ein frohes Neues Jahr für Euch. Ich habe jetzt auf meinem AMD Rechner
Win 8.1 installiert. Nach ein paar kleinen Problemen läuft jetzt auch soweit alles. Jetzt habe
ich mal einen Test meiner SSD gemacht und wollte wissen ob die Werte für meinen Rechner
in Ordnung sind. Siehe Bild:

2015-01-01_133551.png

Außerdem würde ich gerne wissen ob ich unter Win 8.1 noch irgendwas zur Optimierung
der SSD machen kann? Ich habe die SSD unter Eigenschaften/Tools jetzt schon einmal optimiert.
Kann ich sonst noch Einstellungen vornehmen?

MfG :)
 
Die HDD habe ich jetzt umgesteckt und es hatr sich nichts gebessert. Im Bios habe ich keinen Zugriff auf den Schreibcache.
 
cyberpirate, für ein AMD System sind die Werte in Ordnung, da bei AMD die Energiesparsysteme bei AMD sehr viel mehr auf die Benchmarkwerte gehen, vor allem auf die 4k Werte, aber auch auf die seq. Transferraten. Schau mal hier, wie die Werte sich ändern, wenn man den CPU-Takt fest einstellt und natürlich auch alle anderen Energiespareinstellungen in Windows und im BIOS (Cool'n'Quiet, C1E, etc.) deaktiviert. Ob das praxistaugliche Einstellungen sind, steht auf einem anderen Blatt, aber wenn Du Benchmarkergebnisse ähnlich wie in den Reviews (viele Reviewer tunen ihre Testrechner auch entsprechend) oder bei aktuellen Intel Systemen haben willst, dann ist das der Weg.

werder-huligan, wie sehen denn die Werte an einem SATA 3Gb/s Port aus?
 
Das war an einem der SATA 6Gb/s Ports des ASMedia, was man auch an der Leserate von über 300MB/s sieht. Die Frage ist, wie die Werte an dem SATA 3Gb/s Port des Chipsatzes aussehen, seq. Lesend werden da gut 100MB/s weniger raus kommen, aber wie die Schreibraten aussehen, das wäre interessant. Wenn sie dort in Ordnung sind, dann liegt es an dem ASMedia bzw. dessen FW und Einstellungen.
 
Hi zusammen,

ich hab mich vorhin gewundert, wieso meine Intel SSD (80GB, uraltes Modell) im Windows Leistungsindex mit 5,8 so schlecht weg kommt.

Hab daraufhin mal den AS-Benchmark laufen lassen (SATA II):
as-ssd-bench INTEL SS DSA2M08 01.01.2015 18-58-11.png

Insbesondere die Zugriffszeiten sind echt mies. Woran liegt's? Oder ist das normal?

Zum Vergleich:
So sahen die Werte am 18.11.2010 aus, als die noch relativ neu war
as-ssd-bench INTEL SSDSA2M080 18.11.2010 23-05-57.png

14.10.2012 schon so:
as-ssd-bench INTEL SSDSA2M080 14.10.2012 12-24-06.png


edit:
die beiden älteren Screens sind von einem 775er System mit Intel E8400@2x3,4GHz, der neue von heute von einem AM2-System mit Phenom II 945@4x3,4GHz. Hab' nach einem MoBo-Defekt die Plattform gewechselt
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Antworten
4
Aufrufe
1.020
J
J
Antworten
1.634
Aufrufe
185.367
J
J
Antworten
1.183
Aufrufe
142.429
J
J
Antworten
708
Aufrufe
91.392
J
Zurück
Oben