News Single-Core und Multi-Thread: Core i9-12900KS schlägt Ryzen 9 5950X im Cinebench R23

Verbrauch OC, Verbrauch PBO, pi pa po....ist am Ende egal. Der AMD ist nach wie vor auf Augenhöhe mit ADL im MC, egal ob Leistung oder Verbrauch.
Nur wenn man den AMD eben auf Stock (105W TDP, 142W max.) und Intel auf Stock laufen lässt, dann sind es für den AMD ein paar % weniger Leistung, aber dafür auch wesentlich weniger Verbrauch.
Das ist ja mal Fakt.

Und dafür ist ADL im MC jetzt nicht der Überknall, solch hohe MC Leistung bietet AMD schon seit dem R9 3950X. Und das ist schon 4 Jahre her.

Intel hat im SC ordentlich überholt, das ist auch Fakt. Aber MC gerade mal Gleichstand. Und das mit einer neuen Arch vs. einem 2 Jahre alten Ryzen 5000.

Jetzt hat Intel eben noch den Vorteil, dass die AM4 Plattform EOL ist und Intel schon eine neue Plattform hat.

Die Karten werden mit AM5 und ZEN4 neu gemischt. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep, Tiimati und Sammy2k8
Reset90 schrieb:
außerdem sind die intel cpus ja in der regel hitzköpfe.
Das wird auch von regelmäßiger Wiederholung nicht wahrer:
Wenn im Mainboard die PL1 und PL2 ordentlich gesetzt sind, dann sind die Alder Lake kühl und effizient (den 12900KS lasse ich mal außen vor, da ich nicht weiß welche PL1 und PL2 er angegeben hat).

Wenn man PL1 allerdings wie auf meinem ASUS Mainboard standardmäßig auf "ohne Limit" stehen hat, dann rennt ein Alder Lake halt mit Leichtigkeit in die 100 Grad. Das kann man aber nun wirklich nicht der CPU anlasten, wenn sie außerhalb der Spezifikation betrieben wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz
GERmaximus schrieb:
Und dann hast du auch noch immer Skrude Behauptungen.
Selbst mit pbo verbraucht keine amd CPU 240watt.
Wo hast du das her?
Vermutlich hat der Kollege so Angaben wie diese noch in Erinnerung:
36F4AB5D-36DF-4D01-ABEC-9787E0B0A2B4.jpeg

Quelle: CB

Wer es also richtig liest, sieht das die CPU mit PBO über 200W kommt. (Standard+96W PBO - (in diesem Beispiel))

Die Effizienz ist für den AMD immer noch etwas besser - aber kein Unschuldslamm wenn es um das letzte Quäntchen Leistung geht.
Ebenfalls muss mal erwähnt werden, dass das keine dauerhaften Lasten sind. Was juckt es im Detail dass da ein paar Sekunden 50-60 Watt mehr (oder weniger) anliegen?

Wichtiger wäre viel mehr wo liegen die Systeme (CPUs) im Mittel. Das ist der reale Verbrauch der von Interesse sein müsste!

Mit Verweis auf einen anderen Desktop CPU eines Mitbewerbers sind beide lächerlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: owned139
Tornavida schrieb:
Für einen kurzen Benchmark wie CB sicher ganz nett, arbeitet man aber tatsächlich mit der CPU wird dieser Takt mitnichten gehalten werden können bei der Leistungsaufnahme.
Genau das ist es was mich an diesen Benches stört, auch wenn die Werte auf den ersten Blick fast beeindrucken.
Wenn ich für unsere Kunden eine Präsentation rausrechnen lasse, dann rennt die Kiste eine halbe Stunde auf allen Kernen bei 100% Last.
Da nützen mir diese ominösen 28/56 Sekunden nix...
Hat CB ja bei einer Vorgängergeneration von ADL auch schon festgestellt dass die Dinger dann massiv einbrechen ausser vllt. du hängst nen Chiller drauf.
Dann bleiben diese hochgeprügelten Dinger aber trotzdem ineffiziente Saufkühe im Vergleich zu den mittlerweile recht alten Zen 3..
 
Ja schön für Intel dass sie in das Teil nun noch mehr Strom reinwürken können. Als Verbraucher stelle ich mir bei immer steigenden Strompreisen aber schon die Frage obs nicht auch mit weniger geht xD
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Veitograf
SV3N schrieb:
Da wir den 12900KS noch nicht selbst testen konnten, kann er in unseren Benchmarks auch noch nicht gelistet sein.
Ach so, das hält einen natürlich davon ab die 5950 Werte zu checken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DannyA4 und guggi4
Unbestätigten Gerüchten zufolge wird Intel den neuen Chip mit einer neuartigen Zusatzfunktion bewerben:

Läuft der Chip auf Hochtouren, wird automatisch im gesamten Haus das Licht gedimmt.
Prima für Spiele-Sessions.
Schließt man sich mit einigen Nachbarn zusammen soll das gar im gesamten Straßenzug funktionieren!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep
Da würde mich Mal der Stromvergleich interessieren. Bestimmt hat der Intel doppelt soviel gefressen wie der AMD.

150 Watt gegen 300 Watt. Kein fairer Vergleich.:smokin:
 
Ich glaube ja nicht,dass ein 12900KS nun so viel mehr Strom reinzieht wie ein 12900K.Dieser kommt nämlich beim Zocken selbst mit unlimitierter PL1 kaum über 100 Watt und bewegt sich eher um 65-80 Watt maximal.Da verbraucht ein 5900x schon etwas mehr selbst mit Stocksettings ganz zu schweigen wenn die PBO höher eingestellt ist,da sind dann bis zu 125 Watt drin.Auch im Idle und in Teillast wie Browser/Youtube etc. ist die Intel merksam sparsamer.
Man kann dann noch PL1 auf z.B. 160 Watt limitieren was für jeden Ottonormal immer noch schnell genug ist für MC Anwendungen.Ob es dann aber einen SInn macht einen KS statt K zu kaufen steht auf einem anderen Blatt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pupp3tm4st3r
lordfritte schrieb:
Intel schlägt einen 2 Jahre alten Prozessor, Glückwunsch.
Nachdem AMD 8 Jahre gebraucht hat um einen uralt Intel zu schlagen, aber egal.

Ich glaube viele verstehen nicht wie sehr hier die 32 Threads das Bild verzerren im Benchmark. Man müsste eigentlich den 5900X mit dem 12900KS vergleichen, da beide 24 Threads haben.

Natürlich muss Intel die Brechstange rausholen um 8 Threads zum 5950X zu kompensieren. Aus diesem Grund werden die nächsten CPUs ein Kopf an Kopf Rennen haben, da endlich beide Anbieter mit 32 Threads an den Start gehen werden.

Der 12900KS ist dennoch unattraktiv, da er einfach zu teuer ist, durchs Binning und die nachfolgende Generation kurz vorm Launch steht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Innocience, Zer0Strat, Sammy2k8 und eine weitere Person
Sammy2k8 schrieb:
Vermutlich hat der Kollege so Angaben wie diese noch in Erinnerung:
"Steckdose" heisst dann soviel wie "gesamtes System" oder wie ?
 
Rickmer schrieb:
Zum RAM: Ist Cinebench nicht eins der Programme, das von schnellem RAM komplett unbeeindruckt ist?
So ist es. Bei Intel zumindest ist es Cinebench vollkommen egal, ob 2133 MHz DDR4 oder 6400 MHz DDR5 mit niedrigsten Timings eingesetzt wird. Auch optimierter DDR4-Speicher mit 3200 MHz und CL13, 3600 MHz und CL14 sowie 4000 MHz und CL16 machen hier keinerlei Unterschied.

Von daher ist die Erwähnung des OC-RAMs im Artikel eher für die Kür, nicht jedoch von Bedeutung für das Ergebnis selbst.

Mente schrieb:
komisch ist nur das ihr (CB) den 5950x mit bis zu 30579 in eurem eigenen Test für CB23 eingetragen habt
Komisch nur, dass aber auch ein stock 5950X mit knapp 25.000 Punkten vertreten ist. Nimmt man also den Mittelwert, so landet man bei ca. 27.500 Punkten.

Den Stromverbrauch, um dieses Ergebnis zu übertrumpfen, kann Alder Lake allerdings nicht leugnen, das steht ausser Frage.
 
gustlegga schrieb:
Steckdose" heisst
Das ist in diesem Beispiel nicht eindeutig einzusehen. Vermute ja, das hier einfach ein Messgerät zwischen Dose und Rechner gesteckt wurde.

Was zwar dann für ein Gesamtsystem mit dedizierter GPU wiederum etwas wenig ist (unter CPU only Volllast vielleicht). Hmmm :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gustlegga
Tada100 schrieb:
Oh beim dem PW der TDP auch kein Wunder.
PL2 von 260W ist natürlich auch nicht ohne.

mich würde interessieren wie schnell der AMD mit 260 Watt wäre.
ich weiß gar nicht wieso die immer noch so auf single core leistung rumhacken. Seit Pentium 3 (Dual Slot 1) war abzusehen das die zukunft in mehreren CPUs liegt. Ob da jetzt 2 CPUs auf dem Board sind oder mehrerere Kerne ist doch wenn man es genau nimmt nur Haarspalterei.
Die Programmierer müssten sich mehr ins Zeug legen um auch die vielen Kerne zu nutzten. Ich weiß man kann nicht alles Zerlegen. Aber leider scheitert da M$ schon daran. Da gibt es etliches was schneller laufen könnte wenn mehr als 1 kern genutzt werden würde.

Wie weit die MultiCore Entwicklung tatsächlich ist, sieht man doch an aktuellen Spielen. Wenn Spiele oder auch 3D mark mit 4 Kerne ins CPU-Limit rennen und noch 20 Kerne nur Däumchen drehen ist da gewaltig was schief gelaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ZRUF schrieb:
@HAse_ONE
Das hatten wir bei Intel doch schonmal mit offiziellen Slides, bei denen AMD-CPUs mit nicht der vollen Leistung getestet wurden.
Vielleicht arbeitet der Twitterer ja bei dem Testlabor 🙃
Der Wert dürfte sogar für 105W PPT hinkommen, denn normal braucht der 5950X etwa 120W in CB23
 
t3chn0 schrieb:
. Man müsste eigentlich den 5900X mit dem 12900KS vergleichen, da beide 24 Threads haben
Technik gegen Technik gesehen absolut richtig diese Aussage!
Da hier einfach mal gesamthaft nur die Punktzahl genommen wird und dann die TOP 10 Liste primär damit Bewertet wurde hat der KS eben nun den Lead.
 
Metallmann schrieb:
Ich verstehe nicht wieso alle dem verbrauch beim Benchmark so viel Aufmerksamkeit schenken.
Ich behaupte jetzt einfach mal das 90% der 12900K käufer das Ding zum Spielen nutzen.
Was das Teil dann beim Rendern etc. verbaucht ist vollkommen irrelevant!
Blöd nur, dass das hier ein Render Benchmark ist und absolut gar nichts über Gaming Performance aussagt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tiimati
t3chn0 schrieb:
Ich glaube viele verstehen nicht wie sehr hier die 32 Threads das Bild verzerren im Benchmark. Man müsste eigentlich den 5900X mit dem 12900KS vergleichen, da beide 24 Threads haben.
Würde ich widersprechen, weil ebenfalls unfair für den 5900X.
Der Thread-Count ist zwar gleich, aber der Core-Count nicht. Der 12900K hat 16 Kerne/24 Threads und der 5900X nur 12 Kerne/24 Threads.
Echte Kerne >>> HT/SMT.
Der 12900K(S) befindet sich also genau zwischen dem 5900X und dem 5950X.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ghecko, Innocience, heroesgaming und 2 andere
Zurück
Oben