News Übernahme: Nvidia kauft ARM für 40 Milliarden US-Dollar

APPLE / NVIDIA / APPLE / NVIDIA

Ein hin-und-her in den letzten Dekaden.

Very well.

Es besteht eine ausgesprochene "Feindschaft" (wie man das sich zwischen Firmen vorstellen kann) zwischen Apple und nVidia. So unterstützt Apple überhaupt keine nVidia-Karten mehr in Macs, kein CUDA (!) - und bietet nur rudimentäre Unterstützung für "alte" NV-Karten, die mal in den Macpros verkauft wurden (GTX-680 etc.).

Die Reaktion von Apple dürfte interessant werden.
 
Killer1980 schrieb:
Im Vergleich dazu hat AMD 2006 ja ein Schnäppchen gemacht ATI für 4,2 Milliarden zu kaufen. Das ist ja ein Zehntel. Sicherlich ist es bisschen andere Sparte aber trotzdem.

Bin Mal gespannt was Nvidia jetzt daraus macht. Vielleicht eine Playstation 6 aus Nvidia Lager? Arm hat ja viel Potential.
Zum einen müsste man das inflationsbereinigen, zum anderen war ATI damals keine Millardenbude.
Der Gaming Markt war nicht nur wesentlich kleiner, auch gabs damals noch keine APU-Konsolen.
ARM Prozessoren befinden sich hingegen seit Jahren in fast jedem Haushalt, Fabrik, Handy, Auto, etc.

Es gibt bereits einige ARM Konsolen mit Nvidias Tegra (ARM + Geforce), also die Switch fällt
einem als erstes ein (oder Shield, Ouya...), der Nintendo DS hat ja auch ARM Technik.
Wenn ARM weiterhin so dicke mit Nintendo ist, kommt da sicher was bei rum für NV.

Vielleicht wirds auch Nvidia Grafikkarten mit ARM Zusatzchip geben, oder SoCs für den Desktop.
 
HaZweiOh schrieb:
Am Ende wird das wohl ziemlich problematisch für Nvidia, wenn die Mitspieler sich jetzt weiter RISC V zuwenden. 40 Milliarden Euro zu verpulvern ist ja kein Pappenstiel. Das Geld der PC-Spieler wurde hier versenkt.
Verpulvert wird nur ein Viertel davon, der Rest wird via Aktientausch bezahlt, wofür man kein Bargeld braucht.
 
Aktien haben auch einen Wert, der jetzt halt an Softbank fließt.

Fritzibox schrieb:
Vielleicht ist x86 sogar in 2 Jahren outdated
Super Idee. Und wer schreibt die ganze Software weltweit neu?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hannibal Smith, andi_sco und DonL_
Sehr kluge Entscheidung von Nvidia
Als Unternehmen machen sie einfach fast alles richtig
Muss man ihnen zugestehen auch wenn ihre Politik gegenüber dem Konsumenten furchtbar ist

Bin sehr gespannt wie es mit den Abnehmern weiter geht
Nvidia ist ja dafür bekannt abscheulich in der Zusammenarbeit zu sein
 
Hayda Ministral schrieb:
Ein guter Zeitpunkt für eine Übernahme ist für Dich wenn die Aktienkurse übertrieben hoch sind? Wir haben da sehr unterschiedliche Vorstellungen.

Wenn man in Aktien zahlt, selbstverständlich. Wann denn sonst? :freak:

Edit: Also wenn es um die Aktien des Käufers geht, der diese als Zahlungsmittel benutzt. Umgekehrt natürlich eher nicht.
 
TøxicGhøst schrieb:
Nvidia kann mit arm zukunftsweisende Chips entwickeln und das Potenzial von arm richtig ausschöpfen.

Das konnten sie doch bislang auch, no?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: smalM, LamaTux, DonL_ und eine weitere Person
Autokiller677 schrieb:
Für Softbank hat es sich auf jeden Fall gelohnt. 2016 für 33Mrd gekauft, jetzt für 40Mrd verkauft. 21% Profit in 4 Jahren sind ganz ordentlich.
Ein Viertel davon in Bar, der Rest Aktientauschgeschäften. Softbank bekommt also nur 10 Mrd. und einen Anteil an Nvidia. Wenn dessen Aktienlurs sinkt, schaut Softbank dumm aus der Wäsche. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JJJT
HaZweiOh schrieb:
Super Idee. Und wer schreibt sämtliche Software weltweit neu?

Na ja... Personen wie er, die schreiben, dass x86 in zwei Jahren vielleicht outdated ist, die Wissen einfach nicht, dass x86 seit dem P6 keine Architektur mehr bezeichnet und hinter jeder "x86"-CPU eine RISC CPU oder was auch immer steckt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco
Weyoun schrieb:
Ein Viertel davon in Bar, der Rest Aktientauschgeschäften. Softbank bekommt also nur 10 Mrd. und einen Anteil an Nvidia. Wenn dessen Aktienlurs sinkt, schaut Softbank dumm aus der Wäsche. ;)
Oder wir Nvidia Aktionäre wenn softbank die Aktien verhökert
Die haben ja hin und wieder Mal Probleme 😅
 
Hat nvidia in letzter Konsequenz nicht sogar Apple an den Eiern?
Bin gespannt was daraus wird.
Muss nichts schlechtes bedeuten.
 
Joshinator schrieb:
Das Huawei (oder China als ganzes) da keinen Weg dran vorbei hat, mag sein. Wenn ich mir deren letzte Versuche bei Prozessoren angucke ist das aber eher durchwachsen, ob jetzt HiSilicon oder deren Zen-Abklatsch oder x86 Zhaoxin CPUs.
...

Die Zen Architektur wurde da künstlich beschnitten und die x86 Lizenz ist von VIA, da besteht insgesamt noch Optimierungsbedarf. Aber China ist da dran, mit riesigen Summen, während man in Europa mit erstmal 120 Mio € noch von der Zukunft fabuliert. Im Vergleich hat die lausige Corona Warn App schon 60 Mio € gekostet...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alpha.Male und .Snoopy.
Mal schauen was nvidia daraus macht. Sicherlich sinnvoll aus deren Sicht. Hier sind ja schon etliche Befürchtungen und gut Ideen geäußert worden. in 12 Monaten wissen wir mehr. :)
 
der_infant schrieb:
Wäre für automatische Abschaffung von Patenten und Lizenzen nach einer gewissen Zeit. Monopole verhindern und mehr Vielfalt auf dem Markt.

X86 in 32Bit ist auch nicht mehr geschützt, im Gegensatz zu anderen Techniken. Das Problem ist, das die Entwicklungen teurer werden und der Markt doch noch schnelllebig ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: der_infant
Killer1980 schrieb:
Im Vergleich dazu hat AMD 2006 ja ein Schnäppchen gemacht ATI für 4,2 Milliarden zu kaufen. Das ist ja ein Zehntel. Sicherlich ist es bisschen andere Sparte aber trotzdem.

Ich glaube das kann man nur schwer vergleichen. Der heutige Smartphone / Tablet / Server Markt ist deutlich größer als 2006 die PC Branche schätze ich. Hinzu kommt das selbst Nvidia zur der Zeit nicht so groß wie heute waren.

AMD hatte jedenfalls jahrelang an der Übernahme zu knabbern. Dann kam der Bulldozer Fail und es war kaum noch Geld da. Das gleiche kann Nvidia passieren, wird es aber denke ich nicht.
 
Und wieder landet es bei einem amerikanischen Unternehmen. Nicht gut für die Allgemeinheit
 
Hier wird ja immer mal wieder RISC-V in den Raum geworfen, aber wie realistisch ist denn, dass ein (großer) Smartphone-Hersteller auf RISC-V umsteigt?
Wenn man bei Wiki schaut stehen da zwar einige Projekte, aber soweit ich das erkennen kann nichts nennenswertes.
Ich kenne mich in dem Bereich nicht genug aus, aber ich kann mir schwer vorstellen, dass man eine über Jahre entwickelte ARM-Architektur ohne weiteres auf RISC-V portieren kann.
 
SGI schrieb:
... dass ein (großer) Smartphone-Hersteller auf RISC-V umsteigt?
...

Huawei muss, die gehen jetzt von 50 Mio Smartphones für das ganze Jahr aus, wo vorher 210 Mio über die Theke gewandert sind
 
Zurück
Oben