News Verfügbarkeit und Preise: Hier gibt es GeForce RTX 5090, 5080 & 5070 Ti zu kaufen

Nein habe mit UPS Express bis 10:30 bestellt

Bildschirmfoto 2025-01-31 um 12.34.31.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77, calippo, Maxminator und 5 andere
@wechseler Ich hab mich registriert um den Leuten hier bescheid zu geben, das MF welche droppt, was ist falsch daran?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thuering, calippo und PegasusHunter
wechseler schrieb:
nVidia verliert mit jedem verkauftem GTX5090-Chip Geld im KI-Sektor. Die Gewinne entstehen allein durch den Nichtverkauf. Und genau deshalb gibt es auch nichts kaufen.
Na, dann sollten sie am besten die GPUs ganz einstellen.

(Werden sie nicht tun, aus verschiedenen Gründen, aber hey, das passt nicht zu Eurer VT und NVidia/Konzerne generell sind böse Religion)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thuering und Quidproquo77
Grestorn schrieb:
Das war der Ausgangspunkt der Diskussion, und da wird von einer linearen Vervielfachung ausgegangen:

https://www.computerbase.de/forum/t...-5080-zu-kaufen.2228191/page-34#post-30242281
Ist ja auch so unterhalb des native GPU Limit oder eben wenn man das Framecap so wählt, dass FG für weniger als 100% native Auslastung sorgt.

Computerbase schreibt das so:
  1. Datenbasis für DLSS (M)FG sind die letzten zwei gerenderten Bilder (entweder nativ oder auf Basis von DLSS Super Resolution).
  2. Mithilfe der auch für Super Resolution wichtigen Motion-Vektoren werden die Bewegungen von Pixeln von Frame zu Frame festgestellt. Der Optical Flow Accelerator übernimmt diese Aufgabe, wenn es keine Motion-Vektoren gibt. Mithilfe eines neuronalen Netzwerkes werden die Informationen dann analysiert.
  3. Auf Basis dieser Analyse erstellt Frame Generation einen neuen dritten Frame, der eine möglichst optimale Näherung des Zustands zwischen den zwei gerenderten Bildern repräsentiert. Multi Frame Generation kann optional auch gleich zwei oder drei neue Frames generieren.
  4. Dieser neue Frame respektive diese neuen Frames werden zwischen den beiden ursprünglich gerenderten Frames ausgegeben. Damit erklärt sich auch, wieso die Latenz beim Einsatz von DLSS (M)FG ansteigt.
Oder so aus dem 5090er Test:
Richtig lang werden die Balken dann mit dem neuen DLSS 4 Multi Frame Generation – exklusiv für GeForce RTX 5000. Der Modus „3ד, einem gerenderten Frame folgen zwei künstliche Frames, bringt zusätzliche 43 Prozent mehr Bilder pro Sekunde (theoretisch +50 Prozent) auf der GeForce RTX 5090 und der Modus „4ד, einem gerenderten Frame folgen drei künstliche Frames, noch einmal 26 Prozent mehr FPS (theoretisch +33 Prozent). Der Leistungsanstieg mit DLSS 4 MFG gegenüber DLSS 4 FG beträgt damit insgesamt 79 Prozent (theoretisch +100 Prozent).

Schwanken die native FPS auf Grund des GPU Limits, schwanken natürlich auch die FG FPS. Ausserdem braucht auch FG Leistung, ergo hast Du Overhead im GPU Limit. Darum sind die FPS nicht linear im GPU Limit.
Ausserhalb davon jedoch schon. Zeit auch schön die Grafik von HWUnboxed in CP2077 die @SweetOhm gepostet hat.

Im oberen Teil, im GPU Limit und ohne Framecap ist die Steigerung nicht linear.
Im unteren Teil, mit Framecap und offenbar ausserhalb des GPU Limits sind die Zahlen perfekt linear für die jeweilige (M)FG Stufe.

CB schreibt auch genau das, was ich geschrieben habe (als Antwort auf jemanden, der seine 4080 gegen eine 5080 tauscht aber nur einen 100 Hz Monitor besitzt):

Wer DLSS 4 MFG ausprobieren möchte, dem muss aber auch klar sein, dass ein Monitor mit einer hohen Bildwiederholfrequenz notwendig ist. Im Falle der RTX 5090 ein Exemplar mit einer sehr hohen. Ein 144-Hz-Display ist dazu nicht ausreichend – das ist Territorium von normalen Frame Generation. Ein 240-Hz-Display (oder mehr) ist optimal für das Spielen mit DLSS MFG.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
CadillacFan77 schrieb:
Ist ja auch so unterhalb des native GPU Limit oder eben wenn man das Framecap so wählt, dass FG für weniger als 100% native Auslastung sorgt.
Ich habe noch nie eine lineare Vervielfachung bei DLSS FG gesehen. Was auch ok ist, alleine wegen dem Framepacing und um die Latenz im Griff zu halten.

Das wird ja NVidia auch immer vorgeworfen: Die reine Ausbeute, also Framerate ist bei FSR FG immer besser.

Wenn man versucht, die zeitlichen Abstände zwischen den Frames (den realen und eingefügten) möglichst konstant zu halten, kommt man nicht um ein ausgeklügeltes Framepacing im Treiber herum. Und das bedeutet, dass die gerenderten Frames immer etwas weiter zeitlich auseinanderliegen, als sie es ohne FG wären.
 
wechseler schrieb:
nVidia verliert mit jedem verkauftem GTX5090-Chip Geld im KI-Sektor. Die Gewinne entstehen allein durch den Nichtverkauf. Und genau deshalb gibt es auch nichts kaufen.
Hat hier im letzten Podcast auch heißt er Fitche? Widerlegt, die Karten werden in anderem Fertigungsverfahren hergestellt und das Zusammenfügen ist der Flaschenhals da die Karten nur 1 Chip haben brauch man da nichts zusammenfügen, das Packaging oder wie das heißt hör dir letzten Podcast hier an, der kann das besser beschreiben als ich, das ist also ein Urban Myth.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: YY247, thuering, Grestorn und eine weitere Person
Alphanerd schrieb:
Guten Morgen der Herr,

hiermit teilen wir ihnen mit, dass sie den Spielen gestern mindestens 53 Minuten zu spät beigetreten sind. Wir wünschen Glück beim…
🤣🤣🤣🤣
Ja! Is ja nicht so, dass ich bereits ab 13 uhr spontan reingeschaut hab 😅🥳

Aber es is wirklich wahnsinn. Wieso nochmal gibt es keine einfachen Warteschlangenplätze mit Möglichkeit auf Vorbestellung? 😅
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: evilhunter, Catrovacer und Alphanerd
@Nachos HW Tipps Ich befürchte es gibt keine Wartelisten, weil sich Leute in der Vergangenheit auf mehrere Wartelisten gesetzt haben und überflüssige Karten dann entweder via Fernabsatzgesetz zurückgingen oder auf Ebay gelandet sind. Ich finde das aber auch höchst bedauerlich. Als Arbeitnehmer ohne Homeoffice hat man so kaum eine Chance.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Grestorn
Grestorn schrieb:
Ich habe noch nie eine lineare Vervielfachung bei DLSS FG gesehen. Was auch ok ist, alleine wegen dem Framepacing und um die Latenz im Griff zu halten.
Dann kannst Du ja das Bild im Post anschauen ;)

Grestorn schrieb:
Wenn man versucht, die zeitlichen Abstände zwischen den Frames (den realen und eingefügten) möglichst konstant zu halten, kommt man nicht um ein ausgeklügeltes Framepacing im Treiber herum. Und das bedeutet, dass die gerenderten Frames immer etwas weiter zeitlich auseinanderliegen, als sie es ohne FG wären.
Klar, aber wenn die gerenderten Frames stabil immer gleich sind, ist auch die Zeit für die FG Frames immer gleich und ergo linear.

Hast Du native 60 FPS gelockt bei 50% GPU Auslastung, kann und wird FG oder MFG linear sein.
Ist ja logisch, wenn Du stabile 60 FPS hast, ist der Abstand immer gleich.
 
Besonders spannend finde ich auch das die Shops in Teilen schon wieder die Preise treiben...
Die 5080 (z.B. Gainward Phoenix) die man gestern noch für 1169€ bei Alternate bekommen konnte kostet heute 1369€. Natürlich trotzdem nicht lieferbar.

Bräuchte eigentlich eine neue Karte weil meine Teildefekt ist aber das sitz ich dann trotzdem aus.
 
Ich versteh den Kaufrausch nicht, gings jetzt um die 50er Gen ok, aber offenbar werden jetzt ja auch wie wild rtx 7900 XTX gekauft die bisher ja also unbenutzbare Schrottkarten angesehen wurden vom durchschnittlichen Nvidia Kunden. Und das obwohl die Preise höher sind wie noch vor nem Monat.

Zeigt das Nvdia Fanboys sehr emotionsgetrieben und unvernünftig sind im Schnitt... zumindest ist das meine Interpretation oder sie haben sich verzockt und kaufen jetzt halt als übergangs-Schrottkarte ne 7900xtx... aber das ändert ja an dem Fazit nichts :D

Ich warte mal bis dieses Schneeballsystem-trick auf Ebay zusammenbricht und ihr zu viele Übergangskarten und zu billige neue Karten von AMD zu großen Stückzahlen zu guten Preisen auf dem Markt sind, letztlich scheint mir auch der durchschnittliche Grafikkartenkunde gerade so high midrange / highend / entusiast ein Hobbyskalpter zu sein...
 
CadillacFan77 schrieb:
Hast Du native 60 FPS gelockt bei 50% GPU Auslastung, kann und wird FG oder MFG linear sein.
Ist ja logisch, weil die 60 FPS stabil immer den gleichen Abstand haben.
Im optimalen Fall mag das so sein, real habe ich das nie erlebt.

Die Auslastung der GPU spielt dabei übrigens gar keine so große Rolle, da die generierten Frames nur einen Bruchteil der Leistung kosten, die das Rendering kostet.
 
@blackiwid Bitte bedenke, dass es viele Leute gibt, die gar keine RTX 4000er oder RX 7000er im System hatten. Wer von einem älteren System kommt, für den ist Blackwell jetzt nun mal die aktuellste Aufrüstoption.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: therealcola
CadillacFan77 schrieb:
Dann kannst Du ja das Bild im Post anschauen ;)

Das habe ich mir tatsächlich eben erst angesehen. Cooler Test der genau bestätigt, was ich geschrieben habe. :)

Eine lineare Vervielfachung gibt es nicht. Da die native Rate immer weiter sinkt.
 
Zurück
Oben