Bei dieser Einschätzung woher die Probleme kommen habe ich wenig Hoffnung, dass es bei 25% bleibt.
Zumindest von außen betrachtet drängt sich ein völlig anderer Verdacht auf:
1. EK hat Konkurrenz bekommen
Sie sind schon ewig am Markt, aber es gibt immer mehr Hersteller. Sowohl solche die auf niedrigere Preise setzen, als auch solche die sich qualitativ höher positionieren wie z.B. TechN bei CPU Blöcken.
2. Es kommt bei Kühlern vor allem auf Preis, Qualität und Optik an, da bei der Leistung keine wirklich ausschlaggebenden Unterschiede zwischen den einzelnen Blöcken zu finden ist. Am Ende ist es nicht so wichtig, ob man jetzt 20 oder 21 Grad kühler als mit Luft ist (zumindest ist das meine Meinung).
Bei keinem der oberen Punkte sticht EK hervor.
3. Das Image ist hinüber. Ich habe mir letztes Jahr einen Custom Loop gebaut. Zu keinem (!) Zeitpunkt waren Bauteile von EK in der engerem Auswahl. Es gab keinen Test in dem sich EK sonderlich positiv hervorgehoben hat. Das Image von EK ist bei mir "teurer, aber nicht wirklich besser".
4. Der Markt ist massiv geschrumpft: Wenn niemand eine neue Grafikkarte kaufen kann, dann braucht auch niemand einen neuen Kühler. OFFENSICHTLICH.
Zu sagen die Leute kaufen nicht, weil sie zwischen den Lockdowns raus wollen ist...lustig.
P.S.:
Meine Wahl ist auf TechN für den CPU Block und Alphacool für alles andere gefallen. Zum einen weil die beim Preis/Leistungsverhältnis gut waren und gleichzeit eine hohe Qualität abliefern, zum anderen, da der Kontakt für Fragen zum Thema angenehm war (Umgangssprache und persönlich, statt abgehoben), zum anderen weil man den Eindruck hat, dass es um Kühlung geht (dicke Schläuche in schwarz durch die wenig verdunstet, statt durchsichtiger und durchlässiger Schlauch). Und am Ende gab es da eben alles aus einer Hand.