Nun ja, Wasserkühlung sehe ich - wie die meisten - immer noch als Nische an - somit ist der Markt/Bedarf eher bregrenzt auch wenn EK Waterblocks zu den größeren Herstellern gehört.
Die "Wanderarbeiter", die wegen der Pandemie zusätzlich eingestellt worden sind, lohnen bei einem Abflauen des Markts - welches man auch gut bei den dGPUs (zumal die
Verfügbarkeit da jetzt komplett gegeben ist für die meisten Modelle, nur die Händler bleiben dabei 1,5 Jahre alte Grafikkartenmodelle Hunderte von Euros über UVP verkaufen zu wollen und werden damit hoffentlich auf der Ware sitzen bleiben, wenn sie die angestaubte Ware nicht endlich preislich akzeptabel unter UVP anbieten ... ansonsten lieber die neue dGPU-Generation oder evt. auch Intel) beobachten kann, irgendwann nicht mehr, was zu den Entlassungen geführt haben dürfte.
Der Boom ist bei den dGPUs trotz der (Preissenkung bei nVidia mit fragwürdiger Weitergabe an die Kundschaft und) immer noch sehr hohen Preise wohl schon längere Zeit vorbei und schrottig ausgestattete (RX 6400 oder RX 6500XT) oder überteuerte (RTX 3050) Einsteigermodelle werden wohl überwiegend auch nur von uninformierten Verbrauchern noch gekauft, solange die Preise da liegen, wo diese momentan noch sind.
Ich bleibe auch lieber dGPU-los (nutze die iGPU), als mich von Händlern und (eBay-, Amazon-, etc.)Scalpern, die sich in Ihrer Profitgier vielleicht beim Einkauf von Grafikkarten übernommen haben - für blöd verkaufen zu lassen.
Mit Sicherheit werden die kommenden dGPUs (mit Ausnahme der Intel Arc dGPUs vermutlich, wenn diese denn irgendwann einmal den Markt erreichen sollten und etwa die
kolportierte A770 einen halbwegs akzeptablen Preis und Speicherausbau von mindestens 12GB bekommen wird) deutlich teurer per UVP angesetzt werden, aber man dürfte dann auch deutlich mehr Leistung bekommen (als aktuell beim Sprung von einer RTX 2060 auf eine RTX 3060 oder von einer RX 5700XT auf eine RX 6700XT etwa).
Die
TapeOut-Meldungen deuten aber leider (abseits der Enthusiasten/HighEnd-Karten und evt. Navi 33 im September/Oktober 2022) auf Quartal 4 für Lovelace bis Frühling 2023 bei RDNA3 (Navi32) hin, was ich schade fände, denn gerade Navi 32 (in beschnittener Variante) fände ich interessant, weil mir kolportierte 8GB bei einer Navi 33 selbst mit etwa RX 6900XT Leistung zu wenig wären und es würde dann bei mir wohl evt. eher auf eine RTX 4060(Ti) oder 4070 hinauslaufen.
Wasserkühlung ist immer noch bevorzugt eine (Gaming-)Enthusiastenlösung oder auch für (Blingbling-)Modder, aber mit Sicherheit nicht für die breite Masse lohnend und mir sind Noctua, Therrmaltake und Co. nach wie vor lieber, auch wenn die Kühlung in Zukunft durch die steigenden Verbräuche immer anspruchsvoller werden dürfte, aber bei oberer Mittelklasse/unterer Oberlasse dGPUs dürfte man nach wie vor gut mit luftgekühlten Lösungen in den kommenden Jahren unterwegs sein.