Shader
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 1.924
AW: Wie gehts Deutschland ?
Also in erster Hinsicht muss man ja Deutschland in zweierlei Sichtweisen betrachten, naemlich die Bundesregierung und die Landtagsregierung in seinem jeweiligen Bundesland und da gibt es zum Teil abstrakte Unterschiede.
Stichwort: Bildung!
Jeder Mensch weiß das nicht die Bundesregierung fuer die Bildung zustaendig ist sondern das jeweilige Bundesland fuer sich, es gibt z.T. große Defizite im Etat was dafuer investiert wird, wofuer die Studiengebuehr eingesetzt wird und was Unterrichtet wird.
Es gibt Berufe die man in Berufsschulen lernen kann die sind in anderen Bundeslaendern nicht anerkannt oder bzw. nicht bekannt das es die gibt.
Ich selbst wohn in Sachsen und den Kurs den Sachsen macht ist nicht wirklich erste Klasse, so wurde z.B. das Pflichtfach Astronomie (ein Relikt aus der DDR) abgeschafft. Letztes Jahr oder so hat eine Studie bewiesen das durch Astronomie das mathemathische und raeumliche Denken staerkt und es stand glaub ich in einigen westlichen Bundeslaendern zur Debatte Astronomie wieder einzufuehren. Sachsen hats natuerlich erst gerade abgeschafft ... ich gehoerte zur letzten Schuelergeneration die noch die Vorzuege von Astronomie genießen konnten. Wie ich hoerte wurde das Bildungsprogramm umgekrempelt, so soll Geografie nun nur noch ein Wahlfach sein - was ist denn das fuer ein Hohn - sollen die Kinder in punkto Geografie so Hohl werden wie manch andere, die nicht einmal wissen wo sich Deutschland befindet?
Dann ist ja noch das generell an Bildung mehr gespart wird ... naja Sachsen wird wohl in der Pisa-Studie nicht mehr lange auf Platz 2 bleiben ...
Ich will damit nur sagen, das man in erster Hinsicht, wenn man sich politisch informieren und engagieren will, sich um das informieren muss was in seinem Bundesland geschieht.
Die Bundesregierung selbst scheint hingegen eine gute Sache zu machen und der scheint es auch gut zu gehen: Die Arbeitslosigkeit sinkt (bedenken muss man hier aber das die Langzeitarbeitlosen die in "1€ Jobs" oder sonstigen Programmen sind, nicht beruecksichtigt werden), die Verschuldung sinkt und die Wirtschaft laeuft.
Also in erster Hinsicht muss man ja Deutschland in zweierlei Sichtweisen betrachten, naemlich die Bundesregierung und die Landtagsregierung in seinem jeweiligen Bundesland und da gibt es zum Teil abstrakte Unterschiede.
Stichwort: Bildung!
Jeder Mensch weiß das nicht die Bundesregierung fuer die Bildung zustaendig ist sondern das jeweilige Bundesland fuer sich, es gibt z.T. große Defizite im Etat was dafuer investiert wird, wofuer die Studiengebuehr eingesetzt wird und was Unterrichtet wird.
Es gibt Berufe die man in Berufsschulen lernen kann die sind in anderen Bundeslaendern nicht anerkannt oder bzw. nicht bekannt das es die gibt.
Ich selbst wohn in Sachsen und den Kurs den Sachsen macht ist nicht wirklich erste Klasse, so wurde z.B. das Pflichtfach Astronomie (ein Relikt aus der DDR) abgeschafft. Letztes Jahr oder so hat eine Studie bewiesen das durch Astronomie das mathemathische und raeumliche Denken staerkt und es stand glaub ich in einigen westlichen Bundeslaendern zur Debatte Astronomie wieder einzufuehren. Sachsen hats natuerlich erst gerade abgeschafft ... ich gehoerte zur letzten Schuelergeneration die noch die Vorzuege von Astronomie genießen konnten. Wie ich hoerte wurde das Bildungsprogramm umgekrempelt, so soll Geografie nun nur noch ein Wahlfach sein - was ist denn das fuer ein Hohn - sollen die Kinder in punkto Geografie so Hohl werden wie manch andere, die nicht einmal wissen wo sich Deutschland befindet?

Dann ist ja noch das generell an Bildung mehr gespart wird ... naja Sachsen wird wohl in der Pisa-Studie nicht mehr lange auf Platz 2 bleiben ...
Ich will damit nur sagen, das man in erster Hinsicht, wenn man sich politisch informieren und engagieren will, sich um das informieren muss was in seinem Bundesland geschieht.
Die Bundesregierung selbst scheint hingegen eine gute Sache zu machen und der scheint es auch gut zu gehen: Die Arbeitslosigkeit sinkt (bedenken muss man hier aber das die Langzeitarbeitlosen die in "1€ Jobs" oder sonstigen Programmen sind, nicht beruecksichtigt werden), die Verschuldung sinkt und die Wirtschaft laeuft.