Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsWindows 10: Microsoft Patchday legt erneut Drucker lahm
Das Problem verursacht nicht nur einen BSOD, sondern bei Remoteverbindungen auch teilweise "nur" einen Netzwerkabbruch ohne BSOD. Weiterhin kommt der BSOD nicht erst bei der Druckerauswahl, sondern schon beim Aufklappen der Pulldown-Druckerauswahl in beispielsweise Word.
ein paar minuten bovor die news hier kam wollte ich drucken und ZACK BSOD. das ist der erste bluescreen seit ich win10 nutze, win8 hatte ich glaube ich auch nie einen. heute morgen die letzten updates installiert und JA, ich habe einen kyocera (2040dn). echt zum kotzen.
(KB4589212) wird bei mir gerade installiert.
Aber wie gesagt, ich hatte keine Probleme mit meinen HP Drucker.
User die einen Problem Drucker haben müssen sagen was bei KB4589212 gefixt ist.
Ach es gibt Leute die von Windows 10 aus drucken können? Bei mir ist das wie Glücksspiel... Deswegen drucke ich fast immer vom Handy aus... Das geht ohne wenn und aber.
Grüße gehen raus an spooler32.exe oder wie das Ding heißt
Wie lange supportet ein Hersteller eigentlich seine Drucker?
Wenn ich jetzt an meinen HP All-In-One denke, ist der Treiber aus dem Jahre 2012.
Von meinem Canon Pixma iP7250 von 2013.
Kyocera, Ricoh, Xerox findet man häufig im gewerblichen Umfeld, also Büros und Behörden, weil die sich auf das Geschäftsfeld konzentrieren. Die haben aber teilweise einfache Modelle für Heimanwender / Homeoffice. Ist aber nicht deren Kerngeschäft.
Naja, die Treiber sind aus meiner Sicht die stabilsten.
Auch werden noch 10 Jahre alte Drucker und mehr supported, was man im Gegensatz zu vielen anderen leider nicht behaupten kann.
Kyocera, Ricoh, Xerox findet man häufig im gewerblichen Umfeld, also Büros und Behörden, weil die sich auf das Geschäftsfeld konzentrieren. Die haben aber teilweise einfache Modelle für Heimanwender / Homeoffice. Ist aber nicht deren Kerngeschäft.
Kyocera, Ricoh und Xerox haben allesamt Drucksysteme, die den Neuwert eines Hauses übersteigen können ^^ Canon, Epson, HP und einige andere übrigens auch.
/AluHut Modus an
Sicherheitsupdate wohl für den Staat. Weiß der Gott was da alles drin war in dem Update, die Behörden wollen sicherlich wissen was wir drucken und irgendwelche Filtersoftware zicken da jetzt wohl rum
/AluHut Modus aus
Die bauen die Bugs der Umwelt zuliebe ein. Damit werden massig Bäume gespart
Zum Glück sind wir im Büro schon seit längerer Zeit "paperless" unterwegs (ja, können nicht alle, je nach Abteilung, ich weiß...). Privat druck ich auch so gut wie nix.
Von daher bin ich da weniger von betroffen
Warum gibt es denn ständig Probleme mit den W10 Updates? Wird da zu wenig getestet? Oder wie darf ich mir das vorstellen?
Bei uns im Haus stehen nur Kyocera Drucker herum (das sind übrigens keine Sideboards, sondern eher Highboards... ). Und eben ins Windows Update geguckt: Kein KB5000802 oder KB5000808 Update drin für das noch bestehende 1909, dafür ein KB5001028.
Ist das schon das gefixte Update statt KB5000802 oder KB5000808? Ist zwar nicht meine Aufgabe, aber ich muss drucken können...
Ich habe erstmal die Updates angehalten. DAS kann ich wenigstens noch.
Edit: Habe nachgelesen, KB5001028 hat was mit Wlan zu tun und wurde schon mit dem Februar Update verteilt. Wir hängen ja einen Monat hinterher, wie ich den anderen Updates entnehmen konnte, die bei mir auf den Feierabend warten, damit sie sich breit machen können.
Wenn du dir die Druckertreiber von Kyocera so anschaust, die teils mehrere hundert Megabyte groß sind, dann ist es tatsächlich der Fall. Bis heute schaffen es viele Hersteller nicht sich an die Microsoft Vorgaben zu halten, schlanke Treiber zu bauen und Tools für die Drucker im Store zu veröäffentlichen.
Mal ein Beispiel Kyocera.
Mit den zertifizierten Treibern gibt es kein Problem und vermutlich auch mit dem v4 Treiber nicht, sie bieten jedoch nur einen Bruchteil der Funktionen und Kyocera liefert im Gegensatz zu HP kein externes Tool dafür aus.
Bei HP sieht die Sache an dieser Stelle besser aus, die Treiber basieren weitgehend auf GPD und die Software liegt im Store oder kann optional als Anwendung nachinstalliert werden.
Die "Schuld" mag ja jetzt bei Microsoft liegen, weil sie vermutlich irgendwo die Sicherheit angezogen haben und der Treiber das System nun zum Absturz bringt. Die eigentlich Schuld ist allerdings weitgehend bei den Herstellern zu suchen, die bis heute nicht konsequent nur noch auf v4 Treiber setzen, die dann nur noch im Benutzermodus laufen würden. https://docs.microsoft.com/en-us/windows-hardware/drivers/print/v4-printer-driver
Kyocera, Ricoh und Xerox haben allesamt Drucksysteme, die den Neuwert eines Hauses übersteigen können ^^ Canon, Epson, HP und einige andere übrigens auch.
Ja, genauso haben sie aber auch ein paar bezahlbare “Schreibtischmodelle“. Hatte mal bei nem Dienstleister gearbeitet, der als Kyocera-Partner die größeren Geräte bei den Unternehmen betreut hat. Da steht beim Arbeitsamt dann im Keller ein Drucker Marke “Kleinbus“, der dir die Blätter am Ende auch direkt bindet.