LamaTux schrieb:
Knoppix war & ist genial.👍Mich hat das immer fasziniert wie Knopper das gemacht hat, das OS, die Software, die Hardware Erkennung bei Booten, das ist schon eine andere Hausnummer.
R4yd3N schrieb:
Habe allerdings damals sogar ut2k3 mit einer Ti4200 zum laufen gebracht
Ja an sowas erinnere ich mich auch noch, nur das es bei mir eine X1600XT Radeon war.😅Mit Grafiktreiber lief das Spiel flüssig, aber bei Videos ist der X-Server gecrasht... ohne Treiber liefen die Videos, haben aber geruckelt und an Zocken war nicht zu denken...🙄.
SV3N schrieb:
Bei mir ging’s dann im Oktober 2003 mit SUSE Linux 9.0 Professional richtig los
Da hatte ich eine Spezial Version von, auf einer (ja damals war sie noch gut🤣)
Computerbild CD, Suse 9.1 oder so war das, ist leider in einem Laufwerk bei der Installation zerkrazt worden und ließ sich nicht mehr komplett auslesen.😭Suse war für mich seiner Zeit weit voraus, die hatten schon einen grafischen Yast, da krebste Ubuntu noch auf der Kommandozeile rum. Mit dem Wechsel auf Opensuse ging dann eine Weile gar nichts mehr..., was auch an der instabilen KDE 4 lag😟, KDE 3.x und 5.x machten keine Probleme, nur die vierer war eine Katastrophe.😞
DaysShadow schrieb:
Am längsten lief vermutlich Ubuntu per WUBI Installation
Stimmt, Wubi war mal ein Ding bei Ubuntu🤔, das wurde leider eingestellt oder? Die Idee fand ich aber richtig cool. Hab ich im Studium teilweise mit Kubuntu & Lubuntu genutzt, schade das das eingestellt wurde.
Oder Sidux, eine auf Geschwindigkeit optimierte, KDE 3.x basierte Distri zu KDE 4 Zeiten, so 2008-10 rum müsste das gewesen sein. Die war wirklich schnell, hat mich echt beeindruckt.😮Lebt ja in Siduction immer noch weiter.
Ich behalte Linux ja immer mit im Auge aber so richtig durchsetzen konnte es sich, bei mir, nie... dafür bin ich zu tief mit Windows verwurzelt. Beste Linux Erfahrung war so 2004-7 rum, mein Sockel A System:
- Asrock K7VT4A-Pro (Via VT400A)
- Sempron 2600+ (1.83GHz)
- 1GB DDR 400 Ram
- Powercolor ATi Radeon 9200SE (64MB)
- Terratec Cinergy 1400 DVB-T)
Laufwerk auf, Knoppix rein, booten, Kaffeine (KDE Media Player mit TV Support) an, Sendersuchlauf, Zack DVB-T Fernsehen, mit voller Hardware Beschleunigung, etc., das war schon eine nice Erfahrung.🙂
So smooth lief Linux auf keinem anderen Systen vorher & nachher bei mir.
Somit alles Gute Linux 🎂 und feiere schön.🙂
MfG
Christian