Bericht 8K-Fernseher angeschaut: Noch muss Samsung 4K in schönes 8K wandeln

LukS schrieb:
Ich bin gegen 8K bei normalen Fernsehübertragungen. Ich bin für FullHD mit 60 oder 120 Vollbildern. Das sollte der neue Standart werden.

Ich bin für weniger Unterrichtsausfall in deutschen Schulen. Korrekte Rechtschreibung sollte zum StandarD werden. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Acrylium, Rou, Pulsar77 und 5 andere
8K macht bei 100 Zoll für die üblichen 2,5-3 Meter Sitzabstand Sinn.
Bezahlbar ist das kaum.
Aber 4K wurde wieder mal zu billig fürs Marketing, weshalb sie nen Grund suchen, Fernseher wieder teuer verkaufen zu können, also dreht man die Pixeldichte hoch. Scheint am billigsten zu realisieren zu sein um am meisten Gewinn raus schlagen zu können.
*Gut, dass der übliche Haushalt...
1. Nur 720P über das normale HD-Fernsehen bekommt
2. Nicht mal die Internetleitung hat, um überhaupt 4K streamen zu können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DoS007, Kha'ak, Marius und 10 andere
LukS schrieb:
Ich bin gegen 8K bei normalen Fernsehübertragungen. Ich bin für FullHD mit 60 oder 120 Vollbildern. Das sollte der neue Standart werden.

Also Fernsehen wird bereits mit 50 Bildern übertragen. Ich denke 4K50 wäre ein guter nächster Schritt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MegaDriver
paulinus schrieb:
Zum Thema: Habe ich das richtig vestanden, dass man theoretisch die Anschlussbox tauschen könnte, um die Konnektivität auf den neuesten Stand zu bringen? Für welche Auflösung/Bildrate reicht denn maximal das Glas? Finde ich an sich eine positive Entwicklung, Anschlüsse und Panel auf diese Weise zu entkoppeln.

Die Box ist an sich eine sehr gute Idee und mit Glasfaser und 40 GBit gut dimensioniert.
Sie ist aber prinzipiell keine neue Erfindung, Samsung hatte diese schon bei früheren Modellen, wobei noch nicht als komplette Einkabellösung, ist dann jedoch aufgrund der Hardwareänderung am Panel (zB HDR) nicht so langlebig gewesen, wie vielleicht mal gedacht. Zudem möchte man ja auch Panele verkaufen und daher sehe ich, so gut ich die Idee auch finde, in 2 Generationen keinerlei Unterstützung mehr, zB Updates der Firmware für Formate, etc.

Da bleibt es dann fraglich ob eine neue Connect Box noch mit dem dann schon alten Panel so reibungslos funktioniert. ;)
 
100 zoll mit Ambilight und meine Beamer fliegt raus :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: StefanSch87, Serial Kazama und dideldei
paulinus schrieb:
Zum Thema: Habe ich das richtig vestanden, dass man theoretisch die Anschlussbox tauschen könnte, um die Konnektivität auf den neuesten Stand zu bringen? Für welche Auflösung/Bildrate reicht denn maximal das Glas?

Ja, das hast du richtig erfasst. Das Kabel schafft 40 Gbit/s. 8K60 sollten mit Kompression möglich sein.

Redirion schrieb:

Bezogen auf Samsungs-TVs ja. Die QLED 4K Serie schafft "nur" 2000 cd/m².
Allgemein sind Auflösung und Helligkeit aber unabhängig voneinander.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Redirion
Ehrlich gesagt ist 85 doch etwas zu klein für 8k. Dazu noch nur mit 30 Hertz? Das ist noch ausbaufähig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: StefanSch87 und MegaDriver
Postman schrieb:
8K TVs und manche Spieler zocken noch auf Full HD Monitoren oftmals wegen dem Framewahn im Verbund mit leistungsschwachen Grafikkarten. Zwei Welten fliegen aneinander vorbei :D

nö... geh mal nach Korea oder Tokyo usw. Was dort mit Technologie abgeht ist bei uns absolut "Neuland". Wir sind vielleicht gut in... keine Ahnung was genau? Krieg , Waffenherstellung, evtl. Industrie? Wir sehen zu 80% nur Europa, was sonst auf der Welt abgeht... da sind wir meistens blind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala und Celinna
Postman schrieb:
Ich hatte dies wertneutral formuliert.
Es muss ja jeder selbst wissen für was er investiert, aber 8K wird damit ewig zum Standard brauchen.

Es war auch kein Angriff auf dich! :)

Was 4K/8K als Standard angeht - ÖR senden in 720p, für HD müsste man bei den Privaten auch zahlen (keine Ahnung, wie das genau ist, schaue ich schon lange nicht mehr). Erst mal müsste FHD kostenneutraler Standard sein, bis sich überhaupt was tut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kha'ak, Deathless und Postman
@ FMarkus: Ambilight ist quasi tot, da dieser Alibiersatz als Vergrösserung für Kleinstfernseher sich mittlerweile erledigt hat. Die Geräte sind mittlerweile so groß und günstig, dass man dieses Randgefunzel mit erheblichen Aufpreis nicht mehr braucht.

Außer Phillips ist deshalb auch keiner diesen Weg gegangen.
 
Postman schrieb:
Mit mehr als 24 Bildern in der Sekunde sieht der modernste Actionkracher wie eine billige Lindenstraße-Folge aus. Ist wohl eher nur etwas für jüngere Speedjunkies, aber nicht für jahrezehntelange Filmfans die teilweise auch noch SW-Filme sehen.

Diese Logik habe ich noch nie Verstanden. Bei Action Filmen sieht man dank nur 24 Bildern pro Sekunde teilweise überhaupt nichts. Da ist einfach ein matschen auf dem Schirm. Wären es 48 FPS, so würde man wirklich erkennen, was passiert. Ich lobe mir die Zwischenbildberechnung meines Fernsehers. Dank der wird ruckeliges deutlich flüssiger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kha'ak, phoenixtr, tomasvittek und 4 andere
FMarkus schrieb:
100 zoll mit Ambilight und meine Beamer fliegt raus :)

Ich hoffe mal du hast die dafür nötigen min. 30.000€ rumliegen, ansonsten wird das nichts. Ein aktueller Sony Beamer ist dabei vom Preis her ein Witz dagegen, wenn man die Laserbeamer mal außen vor lässt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hans.glück und StefanSch87
@nlr danke für den gelungenen Beitrag und die interessanten Einblicke in die Technik von Übermorgen.

Sieht alles sehr vielversprechend aus, für mich aber vorrangig für Home Entertainment und die Wiedergabe von Filmen.

Mit dem richtigen Zuspielgerät [Bluray] und dem entsprechenden Material [natives 8K mit maximaler Bitrate] kommt da schon Freude auf.

In Sachen Gaming wird sicherlich noch ein wenig Zeit ins Land ziehen, bis man 8K [am TV] sinnvoll nutzen kann.

Mit der nächsten Konsolengeneration [2019/20] könnte zumindest ernsthaftes 4K ins Wohnzimmer Einzug halten, welches dann per 8K Upscaling wiedergegeben werden kann.

Am PC werden wir 8K Gaming nicht vor 2022 sehen.

Liebe Grüße
Sven
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: latexdoll und StefanSch87
JackA$$ schrieb:
Bezahlbar ist das kaum.

Wenn man sich erinnert, wie viel die ersten LCD-Fernseher gekostet haben, oder auch die ersten großen OLED-TVs usw., und wie schnell diese Preise dann gefallen sind, wird wohl auch 8K in >65" nicht lange Luxus bleiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DoS007, MegaDriver, Celinna und eine weitere Person
Postman schrieb:
8K TVs und manche Spieler zocken noch auf Full HD Monitoren oftmals wegen dem Framewahn
Naja die Monitore sind oft 22-27" und die TVs 55-85". Und vor allem ein Filmchen abspielen braucht eben sehr viel weniger Leistung als ein Game. Kann also überhaupt nicht verglichen werden und wird zwangsläufig immer hinterher sein, Excel in 8k kannst ja schon am Monitor machen.
Und selbst bei 1000€ Grakas die Einstellungen extrem runterzudrehen damit es kein Daumenkino mehr ist, ist ja auch nicht Sinn der Sache. Details und Frames geben eben oft ein besseres Bild als DPI.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mabot
paulinus schrieb:
Zum Thema: Habe ich das richtig vestanden, dass man theoretisch die Anschlussbox tauschen könnte, um die Konnektivität auf den neuesten Stand zu bringen? Für welche Auflösung/Bildrate reicht denn maximal das Glas? Finde ich an sich eine positive Entwicklung, Anschlüsse und Panel auf diese Weise zu entkoppeln.

Nachtrag: DisplayPort 1.4 hat eine maximale Bandbreite von 32,4 GBit/s ... nächste Planungen sehen dann leichte Anhebungen lt. Wiki bis 40 GBit/s vor. HDMI 2.1 sind es 48 GBit/s.

Wenn man jedoch dann weiter sieht, dass natürlich 60 Hz und volle Farbabtastung RGB / YCBCR 4:4:4 wünschenswert wären:
  • 8K (7680 × 4320) @ 60 Hz 8 bpc (24 bit/px) or 50 Hz 10 bpc (30 bit/px)
Dann sind wir ungefähr bei 50 - 65 GBit/s und damit hat die Connect Box und die Verbindung mit max. 40 GBit/s schon ein Ablaufdatum in den nächsten 3 - 5 Jahren. ;) Mit DSC und Herabsetzung auf YCBCR 4:2:2 or 4:2:0 ist es bei < 40 GBit/s heute ohne Änderung des Standards schon möglich.

Quellen: https://en.wikipedia.org/wiki/DisplayPort, https://en.wikipedia.org/wiki/HDMI
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DoS007
Als ob man den Unterschied von 4k auf 8 k sehen würde...
CB hatte doch erst vor nem Jahr oder so den Unterschied von 1k zu 4k getestet.
Ab 1k bei TV´s sieht man immer weniger. Also gerade von 720p auf 1080p ist noch "enorm".
Alles drüber wird rein auf Filme immer weniger wichtig.
Dafür wird 4k günstiger. Ich warte mal, ob der 4k @ 82" von Samsung unter 2.000 Piepen fällt.
Dann könnte ich meinen 65"er tauschen. Platz hätte ich ja immerhin bis 150". :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Rift
Ich würde mir gerne eine 75"+ TV kaufen mit mindestens UHD Auflösen, aber bei diesen Preisen welches ab 75" herrschen, ist es nur Logisch das viele Leute unter 65" bleiben.
5-10" mehr und die Preise werden gut Verdoppelt oder noch mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: StefanSch87
jackii schrieb:
Details und Frames geben eben oft ein besseres Bild als DPI.

Sehe ich anders, DPI und Frames geben häufig das bessere Bild. Habe Division damals mit meiner alten R9 290 auf 4K und niedrigsten einstellungen gespielt. (50 FPS Feesync) Sah deutlich besser aus als Full-HD und höhere Details.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DoS007 und Seko
Samsung Fernseher finde ich inmomend alle unakzeptabel sind ohne anständige vollwertige Fernbedienung
und dann diese zusetzliche Box schrecklich die Technik gehört vollständig in einen Fernseher,
so sind diese Samsung Fernseher mangehaft !

frankkl
 
Zurück
Oben