News Abo oder Rausschmiss: Elon Musk baut Twitter ohne Rücksichtnahme weiter um

Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Kuristina schrieb:
Und diese "kritischen Reporter" können nach wie vor ihre Meinungen in ihren zugehörigen Blättern jedem Leser andrehen. Genauso wie vorher. Da hat sich nichts geändert.

Aber es gibt sicher auch Menschen, die holen sich Leute nach Hause, von denen sie wissen, dass die schlecht über einen reden. Schon verrückt.
Und die Spinner die bei Twitter gesperrt wurden können über alle anderen Kanäle immer noch ihren Senf verteilen. Aber Twitter wollte diese Leute eben nicht mehr in ihrem "Haus" haben. Warum ist das nun anders? Warum wird hier mit zwei Maß gemessen? Musk wollte das ZDF nicht da haben, aus Gründen und Twitter will die Schwurbler nicht haben, aus Gründen.

Merkt ihr nicht, dass ihr euch die Sachlage zurecht dreht?

Entweder, Musk steht für Meinungsfreiheit, dann muss er aber auch kritische Stimmen gegen sich hinnehmen und die nicht einfach aussperren. Oder aber, es wird moderiert, eben nach Regeln die die Platform (bzw. er alleine jetzt) vorgibt, dann braucht man aber nichts von "Rückkehr der Meinungsfreiheit" erzählen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mental.dIseASe, Xul, rosenholz und 2 andere
habla2k schrieb:
Entweder, Musk steht für Meinungsfreiheit, dann muss er aber auch kritische Stimmen gegen sich hinnehmen und die nicht einfach aussperren.

Mach mal bitte einen Einführungskurs Grundrechte, das kann man sich ja nicht mehr geben hier.

Die Meinungsfreiheit ist ein Schutzrecht. Schutz vor wem? Vor dem Staat! Solange der Musk kein staatliches Amt in Deutschland bekleidet, kommt das hier gar nicht in Frage.

Die Pressefreiheit ist ein Schutzrecht der Presse vor dem Staat, nicht vor Musk.
Der kann zu seinem privaten Firmenevent einladen wen er will.

Grundrechte sind der Schutz der Bürger vor staatlichen Maßnahmen. Bitte laut wiederholen.

Ich hoffe diese grundlegende Mechanik haben jetzt alle kapiert.

Bei Twitter ist es ein wenig komplizierter, da es hier um die ebenfalls geschützte Meinungsverbreitung geht (noch so ein Ding, von dem viele nicht wissen, dass es sowas gibt). Werde ich aber hier nicht weiter ausführen, denn es passen schon die Grundlagen bei vielen hier nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Matzegr und dermatu
Man sehe es als große Chance für den Open-Source-„Konkurrenten“ Mastodon.
Und damit auch für Open Source allgemein, kauft hier irgendein Superreicher Internettroll den Entwickler, macht halt jemand einen Fork der womöglich besser ist.
So ähnlich auch bei Open Office -> Libre Office geschehen (auch wenn Oracle nicht als Troll zu bezeichnen ist).
 
Zuletzt bearbeitet:
habla2k schrieb:
Merkt ihr nicht, dass ihr euch die Sachlage zurecht dreht?
Wer ist "ihr"? Ist das wieder so ein schwarz/weiß denken? Du wirst es kaum glauben, aber selbst diejenigen, die mehr Meinungsfreiheit bei Twitter kommen sehen, können trotzdem noch differenzieren.

Davon abgesehen - Du hast mich zitiert, also fühle ich mich angesprochen. Zeige mir einen Beitrag von mir, wo ich die Sperrung von bestimmten Usern bei Twitter kritisiere. Gibt es nicht. Versuch mal, andere nicht einfach pauschal abzustempeln. Das ist kein sauberer Charakterzug.

habla2k schrieb:
Entweder, Musk steht für Meinungsfreiheit, dann muss er aber auch kritische Stimmen gegen sich hinnehmen
Macht er ja. Er kann ja keinem verbieten, schlecht und unwissend über ihn zu berichten. Aber er muss denen nicht noch die Tür aufhalten und sie hofieren. Das wäre absurd.
 
Lan_Party94 schrieb:
Scheint ja wie aufm Bau zu sein, einer arbeitet und 4 weitere schauen zu. 🤣
Naja, ich finde das schon etwas "krass" von Musk und bestimmt macht er das auch aus trotz, aber es ist nun sein Unternehmen. Wenn er will, kann er den Saftladen morgen auch ganz dicht machen. ☺️

Nur bei vom Staat bezahlten Baustellen wie Straßenarbeiten ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dermatu
Stimmt, habe Freunde aufm Bau die knechten wie Pferde und andere machen mehr "Urlaub" das das sie arbeiten, haha. So wird es wohl auch bei Twitter laufen - wie sonst will man 7500 Mitarbeiter für einen Online SMS Dienst rechtfertigen.
Bin echt gespannt wie es mit Twitter weitergeht, der Dienst selbst ist mir sowas von egal, aber dieses ganze "Stress" drumherum ist schon sehr amüsant.
 
dideldei schrieb:
Das verifizierte Nutzer zum Abo gezwungen werden, finde ich keine gute Idee. Die haben ja nun mal rein gar nichts mit Bots zu tun.
das nicht, aber mit viel Geld und Musk ist doch nicht als guter Samariter bekannt geworden
 
dermatu schrieb:
(professionell bedeutet ja nur, dass man dafür bezahlt wird)

Ich hatte das mehr dahingehend gemeint, dass diese Journalisten eine entsprechende Ausbildung haben und spezielle Methoden anwenden, die so weit wie möglich sicherstellen sollen, dass sie z.B. keinen falschen Quellen aufsitzen usw. Außerdem gibt es in der professionellen Nachrichtenredaktion in der Regel auch noch interne Qualitätskontrollen, die es bei dem einzelnen Blogger nicht gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mental.dIseASe
mxpower schrieb:
Witzig wäre es, wenn jetzt alle auf eine andere Chat-Software wechseln würden und Twitter in der Bedeutungslosigkeit versinkt. Vielleicht erstellen die ehemaligen Manager jetzt ein Chatter oder Chirp Portal.
Es war schon richtig, Lügner wie Trump auszusperren.
Mal schauen, es gibt ja auch andere Ansätze wie Mastodon die grade unter Leuten ächzen die dort neu sind.
Ich denke aber man sollte nicht den Fehler begehen und als Vernünftige den Ort verlassen so dass die Irren unter sich ohne Gegenrede bleiben.
Dann geht es wirklich bergab.
 
Splatter0815 schrieb:
Hm, ich hab mal den Calc angeworfen...Musk benötigt nur 2,2 Millionen Menschen die nur einmal 20$ bezahlen, dann hat er seine 44 Milliarden wieder drinn...
Ich hoffe doch Elon rechnet da klassischer.

2,2 Mil x 10 = 22 Millionen

22 Mil x 2 = 44 Millionen.

...um es mal zu vereinfachen.

Wie kommst du darauf das 44 Millarden ein plausibles Ergebnis wäre ?
Was nützt ein Taschenrechner wenn einen das Gespühr dafür fehlt, ob das Ergebnis in der richtigen Größenordnung liegt ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwenki, Schinken42 und mazO!
habla2k schrieb:
Entweder, Musk steht für Meinungsfreiheit, dann muss er aber auch kritische Stimmen gegen sich hinnehmen und die nicht einfach aussperren.
Kuristina schrieb:
Macht er ja. Er kann ja keinem verbieten, schlecht und unwissend über ihn zu berichten. Aber er muss denen nicht noch die Tür aufhalten und sie hofieren. Das wäre absurd.
Und wie unterscheidet sich dann Musk-Twitter von Non-Musk-Twitter?

Im Ernst: Die Kontrolle über die Kommunikation zu halten ist eine unglaubliche Macht und es gibt wenige Personen in der Öffentlichkeit, die in meinen Augen dafür weniger geeignet sind als ein Elon Musk.

Meine Glaskugel zeigt eher, dass die neue „Meinungsfreiheit“ bei Twitter so aussieht, dass das Musk-Weltbild selbige genießt und alles was von diesem abweicht als Bot geflaggt und blockiert wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mental.dIseASe, Xul und Schinken42
Ich habe auch noch nie verstehen können, warum es von so vielen Seiten/Menschen gedultet wird, dass bestimmte Meinungen / Aussagen auf solchen Plattformen einfach zensiert bzw. gelöscht werden.
Wo kommen wir denn da hin, wenn eine zentrale Stelle darüber entscheidet, was wahr und was falsch ist? Es kann sich doch schließlich auch jeder auf nen Marktplatz stellen und irgendeinen Stuss erzählen (Twitter ist ein vergleichbarer öffentlicher Raum, nur eben im Internet). Glaubt man denn im "realen" Leben auch jedem jeden Quatsch, den er erzählt?

Es wird sich langfristig auf jeden Fall nicht positiv auf die Selektions- und Urteilsfähigkeit des Menschen auswirken, wenn ihm immer alles vorgekaut wird und alles vermeintlich "Böse" von ihm isoliert wird.
 
cruscz schrieb:
Man sehe es als große Chance für den Open-Source-„Konkurrenten“ Mastodon.

Mastodon wird genauso erfolgreich sein wie Diaspora. Da wird ne Hand voll Nerds hin wechseln und dann erzählen wie viel toller und besser es da ist, aber das wars dann auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dermatu
Banned schrieb:
Das erste massenproduzierte Elektroauto, z.B. ?
Whoop whoop. Toyota und Hyndai waren aber, im 21. Jhd., früher dran. Siehst ja wie lange die Erinnerung hält.
Banned schrieb:
Wofür ist denn Henry Ford hauptsächlich bekannt?
Rassismus, Union-Busting, Hitlerverehrung...

Jedenfalls nicht für das erste massenproduzierte (Verbrenner-)Auto.
Das wäre dann wohl Benz gewesen, beim Elektroauto(!) Maschinenfabrik Flocken.
Um 1900 hat De Dion-Bouton über 100 Autobauer in aller Welt mit ihrem Motor beliefert. Ford hat 1909 das erste Model T gebaut.
Und, wer weiss das noch?

Wenn überhaupt meinst du das mechanisierte Fließband (nicht Fließband, das gab's ab 1790). Da hat ihm aber ein Ingenieur "geholfen". Charles Sorensen glaub ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: catch 22 und B.XP
Kuristina schrieb:
In der politischen Meinungsvielfalt. Keine offensichtliche Gewichtung nach einer Seite.
Soweit die Theorie, ob das in der Praxis dann auch so aussieht, darf bezweifelt werden.

"So twitterte der frühere Kommentator des rechten Fernsehnetzwerk Newsmax, Steve Cortes: „@elonmusk, geht das raus? Es gibt zwei Geschlechter, Trump hat gewonnen, Ivermectin rockt.“ Extremistische Nutzerprofile verbreiteten rassistische Gemeinheiten und Nazisymbole zusammen mit einem Dank an Musk. Ein anonymer Nutzer twitterte den Aufruf: „Elon kontrolliert jetzt Twitter, entfesselt rassistische Verleumdungen.“"

https://www.rnd.de/medien/twitter-u...rungstheorien-QJNGLPAHDHAX5WWDBXIOMY6MIA.html

Musk hat ja nicht nur Entwickler gefeuert, sondern auch jene Abteilungen zusammengeschrumpft, die als Moderatoren eingesetzt waren. Das kann man jetzt als Wohltat für die Meinungsfreiheit sehen, es sieht eher danach aus, als hätten Rassismus, rechtsextreme Hetze, Desinformationen und Verschwöhrungstheorien bald Hochkonjunktur.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: mental.dIseASe, B.XP und habla2k
Banned schrieb:
Wo kommen wir denn da hin, wenn eine zentrale Stelle darüber entscheidet, was wahr und was falsch ist?
Und da ist es besser, wenn eine einzelne Person das nun übernimmt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mental.dIseASe, B.XP und s0undjan
nixalsverdruss schrieb:
Das sind oft Nebenwirkungen von Überfliegern. Um so viel zu leisten, mußt du auch mal
Leute links liegen lassen, ignorieren, dominieren, ausboten, überholen, was weiss ich.

Seine Lebensleistung ist jedenfalls beachtlich. Er hat die E-Auto Wende eingeleitet, hat PayPal aus der Taufe gehoben, der Ukraine hilft er mit Aufklärung, die Raumfahrt ist günstiger und auch nachhaltiger geworden.

Einseitige Moralisierung wird dem Musk nicht gerecht. Du musst das ganze Bild sehen. Das mag moralisch
widesprüchlich sein, aber so ist nunmal die Welt.
"Du musst das ganze Bild sehen" – und dann wiederholt man selbst ungeprüft die Mythen und Halbwahrheiten rund um diesen Idioten und Aufschneider.

Musk hat noch nichtmal in einer Firma gearbeitet, die Paypal hieß. Musk hatte die Konkurrenzfirma "X.com", die einen Merger mit Confinity einging (DIE hatten einen Dienst namens Paypal). Später (nachdem Musk schon längst gefuert wurde) wurde Paypal dann der Name der gemergten Firma.

Tesla war die Idee von Eberhardt und Tarpenning, Musk hat kein einziges substantielles Patent beigetragen. Man kann ihm aber zugestehen, dass er für den durchgängigen Hype verantwortlich war (auch weil er bislang als einziger mit dutzenden falschen Versprechen und einigen Betrügereien davon gekommen ist, für die andere Leute in den Knast wandern).

In der Ukraine ist er bestenfalls War Profiteer (auf Kosten des amerikanischen Steuerzahlers und der Ukrainer) und generell müllen diese (für die Ukraine ggf. durchaus hilfreichen Satelliten) einfach nur den Orbit zu.
 
Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Zurück
Oben