News Account-Sharing: Netflix erklärt, wie das Teilen verhindert werden soll

xexex schrieb:
"Andere Anbieter" haben von Anfang an striktere Regeln was das Sharing anbetrifft oder hast du hier von Leuten gehört die ihr Amazon Prime oder Disney+ Account mit Freunden teilen würden?
Geht ja nicht um Regeln, sondern technische Barrieren. Gibt ja genug andere, wie Paramount+, Lionsgate+, Discovery+, Joyn, RTLplus usw... Da haut das sharen wohl noch hin.
 
PCSpezialist schrieb:
Die starke Konkurrenz zwingt wohl alle Streamingplattformen zu handeln. Sei es mit vergünstigten Werbe-Tarifen oder eben Preiserhöhungen. Und dass Kontosharing jetzt eben überwacht und geahndet wird, war ja, wenn wir mal ehrlich in uns hineinhören, ohnehin klar.
Keine andere Plattform hat mehrmals einen Überwachungsmechanismus für Kontosharing angekündigt, wieder einkassiert, nochmal angedroht und bis heute nicht eingeführt, während sie die schlechtesten P/L-Tarife am Markt etabliert hat.

Wenn sie einfach Paid Sharing einführen würden und die Anzahl gleichzeitiger Streams in den normalen Abos beschränken würden, bräuchte es nicht eine neue News alle paar Monate. Netflix gehen schlicht die Optionen aus, denn bei 18€ im Monat zahlt keiner mehr obendrauf für das Teilen des Accounts. Klar ist das Teilen seines Accounts prinzipiell nicht erlaubt, aber wer bitte schaut auf vier Geräten gleichzeitig zu Hause in UHD Serien? Eine solche Tarifpolitik führt ja nur zu dem Problem, das sie jetzt eindämmen wollen. Auch wenn ich selbst keinen Account teile, kann ich da keinem einen Vorwurf machen, der es tut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Piep00, SimSon, BOBderBAGGER und eine weitere Person
Netflix ist selber Schuld an dem Problem. Hätten sie vernünftige Tarifoptionen hätte es das Problem nie gegeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bonanca und Weyoun
Incanus schrieb:
Von all denen, die hier sich über das Vorgehen oder den Preis für vier Streams beschweren benutzt es wohl keiner allein zu Hause ;).
Ich glaube wir meinen das gleiche, reden aber aneinander vorbei 😄
Die Person nutzt keine 4 Streams, der Account der Person aber schon (weil er ihn mit Freunden shared).
Netflix muss also für einen Account 4 Streams rausgeben.
Ich gehe aber mal ganz stark davon aus, dass sie damit trotzdem keine Verluste machen mit 18€


MC´s schrieb:
Wer UHD will muß halt teuren Account nehmen, wer es nicht zahlen will der sollte auch nicht schauen. Fertig.

Es gibt keine Rechtfertigung fürs Accountsharing, einfach Netflix links liegen lassen, wo ist das Problem, schaue halt was anderes. Und wenn Du unbedingt Netflix in UHD brauchst dann zahle dafür.

Wenn ich einen(!) UHD Stream nutze und diesen auch bezahle, wo ist das Problem für Netflix?
Wenn mein Nachbar eine 10-Packung Eier kauft und ich kaufe ihm dann 3 ab, weil mir 10 zuviel sind, wo ist/wäre das Problem für den Bauer/Supermarkt?
 
Schade, Netflix hat eine Hand voll Highlights und sonst 95% Schrott, daher nutze ich es auch nur extrem selten. Durch das sharing hat die Preis/Leistung dennoch immer gestimmt. Wird das unterbunden bin ich raus...
 
Cool Master schrieb:
Sky lohnt sich eigentlich auch nur noch wegen Formel 1 und das auch nur weil ORF über VPN dicht gemacht hat
Aus diesem Grund habe ich den VPN-Anbieter gewechselt (von NordVPN zu CyberGhost), danach hat es wieder funktioniert (da gibt es "Spezialserver", die auch den Livestream von ORF übertragen). Oder hat sich das in 2023 schon wieder geändert?
Cool Master schrieb:
(ServusTV geht noch). Schweizer geht noch via VPN aber da sind die Kommentatoren so motiviert, dass man auch Farbe beim trocken zusehen kann. Mit Netflix, Sport und Entertainment Paket liegt mein Vater glaube ich aktuell bei ~56 €.
Die Schweizer sind zwar Schlaftabletten, dafür hat der Marc Surer (ehemaliger Rennfahrerer) fachlich mehr drauf als die Österreicher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cool Master
Cika schrieb:
Wenn mein Nachbar eine 10-Packung Eier kauft und ich kaufe ihm dann 3 ab, weil mir 10 zuviel sind, wo ist/wäre das Problem für den Bauer/Supermarkt?
Es soll halt jeder gefälligst 10 Eier kaufen und dann 7 Stück wegwerfen. Wenn du die teilst dann macht der Bauer ja direkt einen Verlust von 10 Eiern, weil dein Nachbar keine eigene Packung kauft.
Das ihr euch evtl dann beide keine Eier kauft und dann halt was anderes esst wo ihr nicht 70% der Packung wegwerfen müsst, das ist ja vollkommen unmöglich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LucLeto und Bonanca
Cika schrieb:
Sie zahlen doch dafür 🤷‍♂️
Netflix möchte 18€ für 4 Streams in UHD und bekommt 18€ für 4 Streams in UHD.
4 Streams im eigenen Haushalt.
Die Personen sind nicht im eigenen Haushalt. Also können sich diese Personen ein eigenes Abo buchen. Ganz einfach.
Muntermacher schrieb:
Achso, man muß einfach alles schlucken?
Gerade bei Netflix ist Account teilen etwas normales, warum?
1. Wie schon schon häufig im Thread belegt, wurde lange genau damit geworben
2. Gibt es keinen Einzelstream in UHD zu mieten, wozu brauchen Singles 4 Streams, oder ist UHD nur was für 4köpfige Familien, weil das HD für jedes Augenpaar ergibt?
3. Zahlt man für 4 gleichzeitige Streams, also 4 "Personen" . Darf ich eine Familienpizza nur mit der Familie teilen? Solange nicht mehr als 3 weitere den Stream sehen können, also nicht mit 4 anderen geteilt wird, ist dies imho ok, weil man genau dafür zahlt.
1. Ich warte immer noch auf einen Link der mir das direkte und aktive Werben seitens Netflix für Account Sharing zeigt.
2. Du bist mit der Gestaltung der Abo Varianten von Netflix nicht zufrieden. Das ist okay. Du musst Netflix ja nicht nutzen, wenn es dir nicht gefällt.
3. Nein, du zahlst für das ausgewählte Abo, welches je nach Variante mehrere gleichzeitige Streams ermöglicht, und einen Account, an den das Abo geknüpft ist. Diesen Account dürfen auch andere Personen nutzen, die im gleichen Haushalt leben. Das schreibt auch Netflix explizit so vor und du wirst vor Buchung darüber informiert. Akzeptiere diese Bedingungen oder lasse es. Du musst nix schlucken. Dein vergeblicher Pizza Vergleich ist Käse.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Incanus
Corin Corvus schrieb:
Ich frage mich, wieso Netflix es sich so kompliziert macht. Warum bieten sie nicht alle Aboptionen mit 4k an und dann 6 Euro pro User, der den Account nutzt ohne Werbung, also auch nur 1 Stream pro User. Damit wäre es Shared Accounts nur möglich, wenn nur einer zur Zeit schaut.
Weil 6€ pro User für einen 4K stream nicht reichen werden. Man muss sich man ansehen das wir aktuell schon 9€ für jeden anderen Streaming Anbieter Minimum zahlen und durch die Inflation wahrscheinlich schon dieses Jahr auf 10€ hochgehen, wie soll da Netflix rentabel 6€ für einen UHD stream nehmen können?

Ja sie benötigen definitiv ein neueres Abomodell mit zum Beispiel 1 stream in 4K aber dann für 10€ Minimum. Alles andere wäre betriebswirtschaftlich dumm.
 
Incanus schrieb:
Ein Großteil der hier motzenden spricht aber davon, dass 4,50€ ein angemessener Preis für Netflix in UHD sei und sie nicht bereit wären mehr zu bezahlen.
Ich denke, viele wären locker bereit, mehr als die hier kolportierten 4,50 € zu zahlen. Der Benchmark wird nun mal von von Disney+, Amazon Prime und Paramount+ vorgegeben und da zahlt man, wenn man Jahreszahlung gewählt hat, umgerechnet jeweils nur 5 bis 8 € im Monat. Bis 10 € pro Monat (Single User mit einem 4k-Stream gleichzeitig). wären wohl die meisten noch bereit, zu zahlen. Aber 18 € ist zu viel, wenn man die drei zusätzlichen Streams nicht benötigt und einfach nur 4k haben will.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Piep00, Smartin, Teeschlürfer und 2 andere
Ich glaube sie fallen zurück wo sie vor dem Streaming waren: auf Piratenschiffen. Es ist nicht nur teuer, es ist absolut kundenfeindlich. Sie hebeln regelrecht aus was sie mit Streaming Abos hinbekommen haben.

Man zahlt immer mehr für immer weniger, verteilt auf immer mehr Anbieter die man managen soll. Und da Zeit begrenzt ist, holt man aus jedem Anbieter weniger für sein Geld raus. Hier stimmt die Abrechnung nicht mehr.

Der GEZ Müll kommt oben drauf. Eigentlich müsste mit GEZ alles gezahlt sein. Dann noch die Kopie-Abgaben für jedes Speichermedium und Kopiergerät das man kauft.
 
Zockmock schrieb:
Bei Amazon hängt da auch komplett der Account zum Einkaufen mit dran, klar das den keiner teilt aber Disney+ ist nix besonderes.
Stimmt so nicht, ich teile zwar meinen Amazon-Prime-Account z.B. mit meiner Schwester (sie kann Produkte kostenlos bestellen und auch streamen), aber bezahlen muss sie schon selbst mit ihrem eigenen Amazon-Account. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zockmock
Das ganze Problem ist doch die Zersplitterung der Inhalte. Ich habe dauerhaft Amazon Prime und Netflix - Jahresweise Sky Ticket (Cinema + Serien), noch mal Skyticket (Sport), DAZN, dann monatsweise je nach Content Disney+ und Apple TV - Ohne das eine oder andere zu Sharen kann das doch keiner bezahlen. Und - mal die Kirche im Dorf lassen - "illegal" ist ein viel zu scharfes Wort für das Sharen - man verstößt schlicht gegen die Geschäftsbedingungen, was allerschlimmstenfalls zur Kündigung des Vertrages seitens des Anbieters führen kann. Mit Gesetz und Ordnung hat das (zum Glück) gar nichts zu tun..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LucLeto und fullnewb
xexex schrieb:
Was soll das für eine Milchmädchen Rechnung sein und was willst du damit beweisen? Die Heizkosten werden sich kaum reduzieren nur weil zwei Leute ausgezogen sind, die Nahrungskosten bestimmt nicht halbieren und der Wasserverbrauch? Kommt drauf an wer was mit dem Wasser gemacht hat. Inwiefern ist es aber für Netflix relevant? Es handelt sich um einen Haushaltstarif und keinen, lad doch jeden Hinz und Kunz ein, dein Konto mitzubenutzen.

Wenn die Leute ausziehen dann haben sie einen eigenen Haushalt und müssen selbst für alles aufkommen. Das deine "Eltern" bereits Geld für ihr Haushalt ausgeben, wird weder den Energieversorger noch die Müllabfuhr interessieren und erst recht nicht die GEZ. Es ist und war schon immer billiger, solange wie möglich in einem Haushalt zu wohnen und sich die Kosten zu teilen, das ist nicht erst seit Netflix so.

Heizkosten sind ja auch Fixkosten :rolleyes:
Die Nahrungskosten werden sich bei gleichem Konsumverhalten nicht (in etwa) halbieren, wenn statt 4 Personen nur noch 2 Personen Nahrung benötigen?
Interessante These.

Das Problem bei Netflix ist einfach, dass es das nur in absolut haushaltsunüblichen Größen gibt.
Wie oben schon mit dem Supermarkt-Beispiel:
Eine normale Person trinkt 10 Liter Milch im Monat. Milch gibt es aber nur als 40L-Packung.
Wenn du <4 Personen im Haushalt warst, hast du früher die Milch mit deinem Nachbarn geteilt.
Jetzt verfolgt der Markt die Leute, die ihre Milch mit dem Nachbarn teilen, weil es laut Markt-AGB verboten ist.
Sie sollen alleine 40Liter kaufen und dann am Ende des Monats, 30 Liter entsorgen, weil die Milch dann schlecht geworden ist.
Es erstaunt (und schockiert) mich, dass es jetzt Leute gibt, die dann sagen, "dann trink halt keine Milch mehr", anstatt dass sie den Supermarkt kritisieren, dass er nur so unbliche Größen anbietet, dass 87%(!!!)* der Haushalte Teile ihrer bezahlten Ware wegwerfen müssen?
In Deutschland gibt es nämlich nur 5,3 Mio Haushalte (4 Personen oder mehr) die das UHD-Abo voll nutzen können, während 35,6Mio (!) Haushalte beim UHD-Abo für Dinge bezahlen müssten, die sie nicht nutzen können.
Wo wäre das Problem für Netflix ein Einstram-UHD-Abo anzubieten, damit die 17,1Mio Single-Haushalte auch nur die Leistung bezahlen müssen, die sie auch nutzen können?


*destatis-Zahlen zu Haushaltsgrößen 2021
 
Tobber83 schrieb:
Je nach Wechselkurs zw. 4,60€ - 4,70€ für UHD pro Monat
Danke, dann wäre das im Fall der Fälle wohl die 1. Option.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tobber83
s0ja schrieb:
Darauf gab es nur eine generische Antwort, dass nur eine IP erlaubt ist.
Das ist intereressant: Wenn ich in meinem Konto gucke, dann sind die Geräte unseres Haushalts, die alle hinter dem gleichen Internetanschluss hängen, mit jeweils unterschiedlichen IPs gelistet. Das wird dann also ein wenig kompliziert... Ich habe ein wenig das Gefühl, als wenn a) die Hotline keinerlei Ahnung hat und b) im Hause Netflix generell keiner weiß, wie das eigentlich umgesetzt werden soll. Macht den Eindruck, als wenn hier aus purer Inkompetenz demnächst Leute genervt werden, die ganz normal und nach AGB ihr Konto nutzen.
 
~XxX~ schrieb:
Die Mentalität von heute "Ich will alles haben aber nichts dafür bezahlen"
Da stellen sich die Leute übergroße TV's mit HDR, Dolby Vision, 4K usw.... in die Bude, aber heulen rum wenn Sie dann für ihr Abo bezahlen sollen :confused_alt:
Ich habe eine große Filmsammlung von > 2.000 Blu-rays, die ich natürlich am großen TV anschauen möchte und dennoch bin ich nicht Krösus, der sich gerne von abgehobenen Streaming-Anbietern schröpfen lässt. Ich zahle gerne gutes Geld für gute Qualität. Nur kann ich die seit längerem bei Netflix nicht mehr finden.
 
Tomsenq schrieb:
Das wäre aber eine Saftige Preiserhöhung. Wenn dann 18€/4 als neuer Abopreis.
Wieso wäre das eine Preiserhöhung? Vor meiner Kündigung (Gestern :D) habe ich für 4 Streams 18€ bezahlt. Genutzt habe ich nur einen Stream, aber ich wollte halt UHD haben. Wenn ich das Abo für 8€ bekomme, spare ich 10€.
Klar, für Familien in einem Haushalt ist es halt blöd und kostet mehr. Wobei wenn nur 2 gleichzeitig schauen, sparen diese Familien auch 2 € im Monat.

Worum es mir aber bei dieser Aussage mit erfundenen Preisen ging, Netflix muss die Abos so anbieten, dass diese eben nicht lukrativ fürs Sharen sind. Dies wäre der beste Schutz und würde auch die ehrlichen Kunden nicht verärgern. Die AGB Änderung ist nicht ohne Grund verschwunden. Mich würden die aktuellen Kündigungen interessieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LucLeto
Zurück
Oben