Das ist tatsächlich einfach zu beantworten, weil man die 12 echten Kerne genauso wenig zum zocken braucht wie die 8 E-Cores und ich die etwa von der (Gaming) Leistung passenden CPUs dem aktuellen CB Chart entnommen habe.Taurus104 schrieb:Wiso vergleicht man einen 6 Kerner (mit 8 schwachen Ecores) mit einer CPU mit 12 "echten" Kernen? Im Gaming sind die Ecores dann zudem noch irrelevant und bringen keine Vorteile. Produktiv kann man auch den 7900 nehmen für 415 bei der gleichen Leistung des 13700k nur eben deutlich effizienter.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News AMD-Quartalszahlen: Ryzen weiter dick im Umsatzminus, Embedded dick im Plus
- Ersteller Volker
- Erstellt am
- Zur News: AMD-Quartalszahlen: Ryzen weiter dick im Umsatzminus, Embedded dick im Plus
A
Anonymous209
Gast
ich weiß nicht in welcher welt du lebst, aber deine argumentation macht keinen sinn. gerade jetzt werden in den datencentern die CPUs weniger und die GPUs mehr. da geht klar aus den daten von intel und AMD hervor.Taurus104 schrieb:"Bei AI bzw. KI sind sie meilenweit über jahre hinterher."
Wo hast du in deinem ersten Post von Margen gesprochen?
Meine Antwort bezog sich auf den technischen Aspekt und hier sind die Instinc Gpus valide Alternative zu Nvidias AI Beschleunigern.
Die Earings bestätigen aber nicht dein Argumentation das das schlechtere CPU Servergeschäft im Zusammenhang mit dem Aufleben von GPU Server und AI stehen.
ja, AMD macht AI GPUs. google auch. amazon auch. aber Nvidia hat hardware, software, daten und die entwickler dafür. deswegen hat Nvidia auch 88% market share bei AI. und wenn du AI kaufst, dann von Nvidia. da ist AMD jahre hinterher. jahre, mehrere. und das wird sich jetzt quartal für quartal in den zahlen widerspiegeln.
das hier ist nur der anfang
edit: als beispiel: verlierst du lieber 2 mrd in nvidia hardware oder 200 mrd jahresgeschäft an chatGPT, wenn du google bist. AMD hat ja nichts....
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ah ja - dann zeig uns mal Intel Bretter die DDR5 und PCI E 5 haben die billiger sind... Nein keine 20€ - die machen bei einer Summe von 300-400€ nämlich den Kohl nicht fett...tomgit schrieb:Und dann auf Features wie PCIe 5.0 verzichten, weil AMD unbedingt den Board-Partnern zuspielen musste?
Meiner Meinung nach geschieht es AMD recht, dass sie mit Zen 4 wieder etwas auf die Nase fliegen. Die Plattform wirkt einfach nur wie ein schlechter Cash-Grab für die Mainboard-Partner bei minimaler Leistungssteigerung.
Cl4whammer!
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 1.905
@Taurus104 Als was würdest du den diese kleinen Mini Boards definieren? Diese 30-50€ Mini Boards gab es schon immer, nun wollen die den doppelten Preis dafür. Ich sehe abgesehen vom 2x Preis aber nicht das diese Boards nun 2x so gut sind wie Ihre Vorgänger.
Sorry die Aussage ist ja so nicht richtig. Das Verhältnis verschiebt sich nur im KI Bereich weil da recht viele GPU`s pro Node verbaut werden.StefanArbe schrieb:ich weiß nicht in welcher welt du lebst, aber deine argumentation macht keinen sinn. gerade jetzt werden in den datencentern die CPUs immer weniger und die GPUs mehr. da geht klar aus den daten von intel und AMD hervor.
ja, AMD macht AI GPUs. google auch. amazon auch. aber Nvidia hat hardware, software, daten und die entwickler dafür.
H
HierGibtsNichts
Gast
Die Aussage macht technisch keinen Sinn. Aber sei es drum.Pro_Bro schrieb:Das ist tatsächlich einfach zu beantworten, weil man die 12 echten Kerne genauso wenig zum zocken braucht wie die 8 E-Cores und ich die etwa von der (Gaming) Leistung passenden CPUs dem aktuellen CB Chart entnommen habe.
kawanet schrieb:Darauf scheint es wohl generell hinauszulaufen. Irgendwie muss ja der fehlende Absatz kompensiert werden. Der Trend zur Preissteigerung ist ja mittlerweile in allen Bereichen unübersehbar. Auf der anderen Seite birgt dies aber auch Risiken, so ist zu befürchten, dass in Zukunft nur nach Bedarf geordert wird und Anreize nach der AIDA-Formel nicht mehr in der Form greifen, wie sich die Industrie das wünscht.
Im Sinne der Nachhaltigkeit prinzipiell eine begrüßenswerte Sache, nur ob Industrie wie Kundschaft das auch so sehen?
mit frdl. Gruß
Die Frage die man berechtigt stellen darf ist ob die Hersteller auf kurz oder lang den "PC-Gaming" Markt abwürgen, ich sehe da halt realistisch auf ein durchaus attraktiveres Angebot der Konsolen.
Auf der anderen Seite schätze ich das AMD (oder ach Nvidia) bei einer Preissenkung von meinetwegen 20% in absoluten Zahlen schlechter dastehen würde. Die von vielen hier prophezeite höhere Nachfrage würde das nicht ausgleichen.
Nein man streckt die Nutzung des alten Gerätes wenn man weiß es kommt bald etwas neues.Taxxor schrieb:Nur warten doch die wenigsten exakt bis zu einer AMD Produktvorstellung um sich was neues zu kaufen, sondern eben einfach dann, wenn sie was neues brauchen.
Insofern ist es doch im grunde ega ob die Produkte 1 Woche, 1 Monat oder 6 Monate nach Vorstellung erhältlich sind, gekauft werden müssten sie doch dann trotzdem von allen, die eben 6 Monate später nach neuer Hardware schauen
Wenn bei AMD nach der Ankündigung nichts kommt greift man lieber zum Mitbewerber als zum "veralteten" Modell.
SavageSkull
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 14.908
Ein Hersteller erwartet, dass der Kunde neue Produkte kauft.Oberst08 schrieb:Naja, du kannst aber auch ein X670E nicht mit einem X570 vergleichen. Dessen Featureset ist eben deutlich anders, da PCIe 5.
Der Kunde erwartet dann vom Hersteller, dass er bei neuen Produkten entweder dasselbe Feature Set günstiger anbietet, oder für den selben Preis was besseres liefert.
Wenn ich für dasselbe Geld, dasselbe Paket bekomme, warum sollte ich dann neu kaufen?
Worum gehts denn hier in der News? Das AMD nichts verkauft bekommt.
Ja warum nur?
H
HierGibtsNichts
Gast
Sachlichkeit ist keine persönliche Stärke oder?StefanArbe schrieb:ich weiß nicht in welcher welt du lebst, aber deine argumentation macht keinen sinn.
Tasächlich? Wo sehe ich handfeste Daten und Erhebungen, Querverweise welche die Behauptung eines Zusammenhangs tatsächlich belegen. Die Quartalszahlen von Intel und AMD lassen maximal die Vermutung zu, beweisen aber stand heute den Zusammenhang nicht.StefanArbe schrieb:da geht klar aus den daten von intel und AMD hervor.
der eigenen bescheidenen Meinung nach.StefanArbe schrieb:das hier ist nur der anfang
AMD hat auch Entwicker, Hardware und Software für AI. Das ist kein Argument.StefanArbe schrieb:Nvidia hat hardware, software, daten und die entwickler dafür
Das Nvidia das größte und erfolgreichste Unternehmen und auch erfahrenste Unternehmen ist im Bereich AI GPU Beschleunigung stimmt.
Das Nvidia grundsätzlich und nur deshalb die beste Hardware stellt und andere Anbieter laut eigener Aussage irrelevant sind für den Markt/Branche, gehe ich aber nicht mit.
Da mir die Unsachlichkeit ihrerseits missfällt, bin ich auch raus.
b3nb0hne
Commander
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 2.763
Solange ein neuer bessere PC dank gestiegener Preise an die 3.000 Euro und mehr kostet bin ich raus. hab mir immer alle 1 1/2 bis 2 Jahre einen um 2.500 einen fast Top Tier Pc zusammengestellt. Mein Preislimit ist erreicht und das bisschen mehr Leistung was ich mit 2.500 bekomme ist es mir nicht wert.
Warte ich halt 4 Jahre oder mehr und fröhne halt anderen Hobbys.
Warte ich halt 4 Jahre oder mehr und fröhne halt anderen Hobbys.
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 21.440
Und das wissen 95% der Laptop Käufer doch überhaupt nicht würde ich vermutenHate01 schrieb:Nein man streckt die Nutzung des alten Gerätes wenn man weiß es kommt bald etwas neues.
ich finde die Zahlen, aber vor allem den Ausblick echt mau.
was ist nicht verstehe wieso AMD seit Q2/22 das Inventar stetig weiter aufbaut obwohl der Umsatz nicht mehr steigt. sogar von Q1 auf Q2 nochmal 8%, wozu das wenn denn die Nachfrage nicht da ist ?
passt irgendwie nicht zusammen. Ein Umsatzsprung ähnlich Nvidia steht bei AMD auch noch an scheinbar aber wohl erst Q4 oder noch später
was ist nicht verstehe wieso AMD seit Q2/22 das Inventar stetig weiter aufbaut obwohl der Umsatz nicht mehr steigt. sogar von Q1 auf Q2 nochmal 8%, wozu das wenn denn die Nachfrage nicht da ist ?
passt irgendwie nicht zusammen. Ein Umsatzsprung ähnlich Nvidia steht bei AMD auch noch an scheinbar aber wohl erst Q4 oder noch später
A
Anonymous209
Gast
jo, erstmal inventar abbauen. und viel invest in R&D wegen AI
es besteht zukünftig weniger bedarf bei serverfarmen an AMD/Intel CPU. so ist halt die zukunft:Novasun schrieb:Sorry die Aussage ist ja so nicht richtig. Das Verhältnis verschiebt sich nur im KI Bereich weil da recht viele GPU`s pro Node verbaut werden.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Makso
Commodore
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 4.098
Du solltest mal lesen was du schreibst oder den Artikel lesen.SweetOhm schrieb:Hoffe nur für AMD, dass an den Konsolen Chips einigermaßen was "verdient" ist.
JahJah192
Lt. Commander
- Registriert
- März 2020
- Beiträge
- 1.258
ja aber genau das deckt doch das was ich schrieb. Selbst wenn man eine alte CPU wie einen 1000er Ryzen nutzt (wo sich ein CPU Wechsel lohnt), der ist ja auch AM4 und da packt man sich einfach für 280€ nen 5800x3D rein in sein altes Board und schon ist ein AM5 Upgrade sinnlos.cypeak schrieb:natürlich ist die frage immer wo man herkommt - für jemanden der noch auf einem 1000er ryzen unterwegs ist oder einem entsprechend altem intel könnte sich der wechsel auf eine am5 plattform durchaus lohnen.
das gleiche gilt für grafikkarten - jemand der noch eine ordentliche 6000er radeon oder 3000er geforce besitzt, muss keine 1000€ für eine neue graka ausgeben, wenn man sich ehrlich macht.
aber viele haben diesen latest-greatest anspruch der mit max-settings einhergeht - und sind nicht einsichtig dass diese anspruchshaltung auch einfach geld kosten kann.
es gibt numal keinen anspruch dass einem amd/intel/nvidia/sonstige in jeder produktgeneration günstige produkte vorsetzen müssen; am ende bewertet man ob diese produkte einem das geld wert sind oder nicht...
problematisch ist eher die situation wenn einem ein produkt durchaus den geldaufwand wert ist, das produkt aber schlicht nicht verfügbar ist oder sehr spät released wird...
Kann man drehen und wenden wie man will AM5 lohnt einfach nicht, da hat AMD sich mit den 3D selbst zu viel Konkurrenz gemacht.
"aber viele haben diesen latest-greatest anspruch der mit max-settings einhergeht - und sind nicht einsichtig dass diese anspruchshaltung auch einfach geld kosten kann."
? siehe oben. Das haste halt mit 280€ und dem 5800x3D. Da drehen wir uns auch im Kreis. der liegt in gängigen Auflösungen mit an der Spitze und wer nicht mit einer 4090 im CPU Limit ist, hat auch gar keine Nennenswerten Unterschiede selbst zu nem 7800x3D. AM5 Upgrade völlig unnötig.
Northstar2710
Admiral
- Registriert
- Aug. 2019
- Beiträge
- 7.712
Ein a620 ist ein b550 und ein b650 ist ein x570.kawanet schrieb:Verglichen mit dem Vorgänger bietet solch ein Board welchen Mehrwert?
Die Frage welchen Mehrwert man hat oder haben möchte sollte man sich selbst stellen.
Was brauche und erwarte ich von einem neuen Mainboard. Hat pciE5 eigentlich einen Vorteil für mich? Es gibt Anwendungen wo eine pciE 5 Ssd einen Vorteil bietet. Aber gilt das auch für mich? Oder reicht mir pcie 4? Was ist mit usb Ports? Wieviele brauche ich oder für was benötige ich diese, währe vielleicht ein externer hub eine bessere Alternative?
Ist ein ATX Board überhaupt nötig oder reicht mir auch mAtx.
Auf was verzichte mit einem günstigeren Modell? Chipsatz?
alles fragen womit man sich beschäftigen kann.
pseudopseudonym
Admiral
- Registriert
- Mai 2017
- Beiträge
- 9.792
Bei den Notebooks kann ich mir das gut vorstellen. Hab mir vom T14 Gen3 die AMD-Variante gekauft, hab ich nur mit 4k-Touchscreen bekommen und nur mit 32GB RAM (Intel mit 48GB). Jetzt hab ich weniger RAM als mit Intel und die Akkulaufzeit ist auch bescheiden, vielleicht durch den Bildschirm. Das lässt AMD nicht gut aussehen.
Beim PC sehe ich das Problem, dass zumindest ich nach der Lockdown-Zeit Gaming echt über hab (also kein Hardwarewunsch entsteht) und im Heimserver und Wohnzimmer-PC werden die alten Ryzen vermutlich noch ewig reichen.
Beim PC sehe ich das Problem, dass zumindest ich nach der Lockdown-Zeit Gaming echt über hab (also kein Hardwarewunsch entsteht) und im Heimserver und Wohnzimmer-PC werden die alten Ryzen vermutlich noch ewig reichen.
omaschabubu
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 446
Das größte Problem der Ryzen Sparte, kommt aus dem eigenen Haus.
Der R7 5800X3D ist einfach immer noch in Sachen Gaming eine Macht. Wieso sollte jemand der eine AM4 Plattform hat für ein paar % wohl bemerkt in 720p Benchmarks 1000€ anstellt von 280-300€ in die Hand nehmen. In den meisten fällten ist die GPU der Flaschenhals und dort ist der 5800X3D kaum schlechter als der Rest vom Markt.
Diese CPU hat die erste Generation auf AM5 einfach obsolet gemacht.
Der R7 5800X3D ist einfach immer noch in Sachen Gaming eine Macht. Wieso sollte jemand der eine AM4 Plattform hat für ein paar % wohl bemerkt in 720p Benchmarks 1000€ anstellt von 280-300€ in die Hand nehmen. In den meisten fällten ist die GPU der Flaschenhals und dort ist der 5800X3D kaum schlechter als der Rest vom Markt.
Diese CPU hat die erste Generation auf AM5 einfach obsolet gemacht.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 191
- Aufrufe
- 16.975
- Antworten
- 101
- Aufrufe
- 9.398
- Antworten
- 138
- Aufrufe
- 27.016
- Antworten
- 206
- Aufrufe
- 27.726
W
- Antworten
- 172
- Aufrufe
- 28.430