News AMD-Quartalszahlen: Ryzen weiter dick im Umsatzminus, Embedded dick im Plus

Taurus104 schrieb:
Ist das bei der Konkurrenz anders? Zudem gibt es unterschiede auch abseits von PCIe 5.0
Mehr USB Anschlussmöglichkeiten mit neueren Gen Standards um nur ein Bespiel zu nennen.
Bei der Konkurrenz ist das Paket Board+CPU teils deutlich billiger.

Taurus104 schrieb:
Was maximal den Entusiasten interessiert.
Das die CPUs extrem heiß werden und teilweise drosseln interessiert eher die Leute bei deren Budget PC das auftritt und weniger den Enthusiasten, der die dicke Wasserkühlung drauf haben.
Achte mal im Forum darauf, wie oft danach gefragt wird ob die hohe Temperatur noch in Ordnung ist. Das ist seit den 5000er Ryzen schon auffällig, dabei verkauft AMD absolut gesehen gar nicht so viele CPUs, wie die Konkurrenz.
Das ist leider ein Fakt, dass die CPUs auf ihren kleinen DIEs zu heiß werden und es immer problematischer wird, die Wärmeenergie von dem kleinen Punkt wegzubekommen. Der dicke Heatspreader verschärft das Problem leider.

Taurus104 schrieb:
Fürs Gaming braucht es nur 8 Kerne und wer mehr Kerne möchte und braucht bekommt sie auch. Ein R7 mit 12 Kernen würde die CPU nur teurer machen für die Kundschaft worauf ein R7 abzielt unattracktiver.
Uns hat auch Intel fast 10 Jahre erzählt das 4/8 Kerne/Threads reichen.
Die Software zieht nach, wenn mehr Kerne in der Masse verfügbar sind. Das ist ein Henne Ei Problem.
Letztlich muß hier die Hardware einfach mehr Kerne bei von der kleinsten Serie bis zur größten Serie durchziehen, damit in der Masse mehr Kerne verfügbar sind. Dann zieht auch die Software nach.
Wir sind jetzt in der 5ten Generation und es hat sich dahingehend NULL getan.

Taurus104 schrieb:
Die Aussage wurde bereits zum Test des 7950X3D durch die PCGH widerlegt.
Und dann kommt wieder ein Spiel/Programm, was plötzlich einen massiven Leistungseinbruch hat, der gar nicht zu der CPU passt.
Das haben wir jetzt gefühlt bei jeder Ryzen Generation gehabt. Da kann ich als Kunde keinen Vertrauen im Vorfeld mehr aufbringen.
Ich habe mit einem 2700X angefangen und dann auf einen 3700X gewechselt, jetzt bin ich geprägt. Und da bin ich nicht der einzige Kunde.

Taurus104 schrieb:
Desweiteren haben erfahrene User die Option mit Windows Bordmitteln oder Process Lasso ihre Kernzuweisung selbst zu bestimmen.
Bei den Preisen für so eine Plattform hat es out of the box zu funktionieren. Oben ist es OK, dass ein Problem nur die Minderheit an Enthusiasten betrifft und hier kommt die (hoffentlich nicht notwendige) Lösung um die Ecke die für die Mehrheit an DAUs unzumutbar ist.
Ergänzung ()

omaschabubu schrieb:
Das größte Problem der Ryzen Sparte, kommt aus dem eigenen Haus.
Der R7 5800X3D ist einfach immer noch in Sachen Gaming eine Macht. Wieso sollte jemand der eine AM4 Plattform hat für ein paar % wohl bemerkt in 720p Benchmarks 1000€ anstellt von 280-300€ in die Hand nehmen. In den meisten fällten ist die GPU der Flaschenhals und dort ist der 5800X3D kaum schlechter als der Rest vom Markt.
Wenn es bezahlbar wäre, würde ich wechseln. Bei meiner 4090 ist der 5800X3D tatsächlich die Bremse. Ein 7800X3D wäre in 3440x1440 Auflösung schon nochmal ein Leistungssprung.
Das traurige ist, dass je nach Einstellung diese Bremse die FPS schon unterhalb von 100 erreicht ist. Also wir nicht von Problemen bei unrealistischen Settings oberhalb 300FPS sprechen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Innocience und chaopanda
Taxxor schrieb:
Und das wissen 95% der Laptop Käufer doch überhaupt nicht würde ich vermuten
Im Business ist dem definitiv so, dass das relativ irrelevant ist. Da wird gekauft was benötigt wird, wenn es benötigt wird. Man schiebt vielleicht paar Tage oder wenige Wochen, aber keine Monate, einfach weil in aller Regel der Bedarf eben nicht am Releasezeitpunkt hängt sondern an anderen Zeitachsen.

Privat? Ja könnte schon eher sein. Aber ich würde mal ins blaue sagen, der Otto Normal privat Notebook Käufer kauft eh nicht jede Generation. In sofern kann ein Release schon für Anreize sorgen. Aber rechnen als Hersteller kann man damit nur wenn es Featureseitig auch stimmt.
Häufig paaren sich vermehrte Absätze auch am Betriebssystem und dessen Zyklus. Win7, Win10, Win11, ... oder halt an externen Gegebenheiten -> Corona/Home Office Bedarf, ...
 
Gut so.
 
Warte auf das Lenovo T16 Gen2 AMD als neues Business Notebook <3 :love:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Javeran
irgendwie stimmt da was nicht, bei AMD lief der Desktop-Markt schlecht egal ob man ein gutes oder schlechtes Produkt am Markt hatte....
leider liegt es wie einige schon geschrieben haben daran das der Desktop Markt eine Nische ist, wobei ich das als Argument so nicht stehen lassen würde. Gamer sind ja eher mehr als weniger geworden. Trotzdem ist der Trend klar hin zu anderen Devices.
Dann kommen noch die Preise und das Angebot an Games. Ich würde mir für 4.000 Euro sofort einen PC hin stellen, wenn es für Gaming notwendig wäre und Spaß machen würde. Beides ist nicht der Fall. Es gibt die Games nicht, muss nicht alle Regler nach rechts drehen und die Unterschiede sind einfach zu gering. Daher warte ich auch noch mindestens 2-3 Jahre zum nächsten Upgrade, habe wenigstens im Notebook diesmal AMD gewählt.

Der Witz ist AMD ist damals aus dem High-End CPU Markt raus mit ähnlichen Argumenten es würde sich eben nicht lohnen, heute hat man Top-Produkte und Ryzen ist ein Sorgenkind? Okay.... ich hoffe trotzdem das nicht irgendein Manager wieder sagt sie stellen es ein und konzentrieren sich auf Server, etc...
 
Ich denke das gerade im Selbstbaumarkt bei den Enthusiasten so ein wenig die Luft raus ist. Das wird zwar nicht die Menge sein, aber die mit den von dieser Gruppe präferierten hochpreisigen CPU erzielbare Marge wird schon fehlen. Und da kann sich AMD meiner Meinung nach bei den geldgeilen Boardpartnern bedanken. Konkret sehe ich das bei mir. Alles on hold bis ein brauchbares Brett für 250 Tacken zu haben ist. Brauchbar heißt bei mir: kein Intel LAN (neues Kriterium wegen der Probleme mit V225 und 226 von Intel), onboard sound ALC1220 oder 4080, USB-C intern via Typ A header. Und dann kommen nur Bretter mit PCI-e 4.0 bei rum? Danke, auf dem Stand bin ich schon. Abfahrt!
Erzherzog schrieb:
Gamer sind ja eher mehr als weniger geworden.
Auf dem PC? Vergiss es. Der Markt stranguliert sich selbst. Wer heute neu einsteigt zockt mit Konsole.
 
ich verfolge das nicht so intensiv aber ist free2play denn nicht mehr das große Ding? Und Steam und Co. haben ständig neue Rekord-Nutzerzahlen? Oder habe ich da was verpasst? Allerdings wird genau diese Zielgruppe keinen "Gaming" PC kaufen, zumindest keinen Custom AMD.
 
SavageSkull schrieb:
Bei der Konkurrenz ist das Paket Board+CPU teils deutlich billiger.
Einfach nicht mehr korrekt nach aktuellen Preisen
SavageSkull schrieb:
Und dann kommt wieder ein Spiel/Programm, was plötzlich einen massiven Leistungseinbruch hat, der gar nicht zu der CPU passt.
Das haben wir jetzt gefühlt bei jeder Ryzen Generation gehabt. Da kann ich als Kunde keinen Vertrauen im Vorfeld mehr aufbringen.
Ich habe mit einem 2700X angefangen und dann auf einen 3700X gewechselt, jetzt bin ich geprägt. Und da bin ich nicht der einzige Kunde.
Reine subjektive Einschätzung aufgrund deiner individuellen Einzelerfahrung, ist nicht wirklich repräsentativ. Mir ist beruflich und privat kein Fall oder Quelle bekannt die deine scheinbare Erfahrung bestätigen würde.
Noch weniger, im speziellen bei den Ryzen 9 7000X3D.
SavageSkull schrieb:
Das die CPUs extrem heiß werden und teilweise drosseln
Die X CPUs sind darauf ausgelegt 24/7 bei 95 Grad zu arbeiten ohne Leistungsverlust. Das ist die offizielle Aussage zum Thema. Auf die Ryzen 7000X3D oder auch non X trifft die Aussage zu den Temperaturen schlicht nicht zu.
Ergänzung ()

Northstar2710 schrieb:
Ein a620 ist ein b550 und ein b650 ist ein x570.
Exakt so ist es. PCGH hat in einem Mainboard Am5 Lineup Video das genauso bestätigt. X670E ist ein neues Entusiasten Lineup wozu es keinen offiziellen Vorgänger gibt.
Ergänzung ()

SavageSkull schrieb:
Bei den Preisen für so eine Plattform hat es out of the box zu funktionieren. Oben ist es OK, dass ein Problem nur die Minderheit an Enthusiasten betrifft und hier kommt die (hoffentlich nicht notwendige) Lösung um die Ecke die für die Mehrheit an DAUs unzumutbar ist.
Die Dau Lösung ist Chipsatztreiber installierten und das wars. Funktioniert nachgewiesen einfach auch. Thema erledigt.
Ergänzung ()

SavageSkull schrieb:
Letztlich muß hier die Hardware einfach mehr Kerne bei von der kleinsten Serie bis zur größten Serie durchziehen, damit in der Masse mehr Kerne verfügbar sind. Dann zieht auch die Software nach.
So funktioniert das leider nicht, jedenfalls nicht ganz so einfach und wiürde auch in Sachen Entwicklung nichts pushen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Erzherzog schrieb:
zumindest keinen Custom AMD

Derzeit wenn es ums pures Gaming geht, bekommt man das günstigste Paket bei AMD. Es wir immer nur von high end aus gegangen. Aber ein B550 Board + 5800x3d + ram + RX 6000 bekommt man für ~ 1200-1400 € ein sehr Leistungsfähiges System.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Novasun und HierGibtsNichts
Erzherzog schrieb:
Der Witz ist AMD ist damals aus dem High-End CPU Markt raus mit ähnlichen Argumenten es würde sich eben nicht lohnen, heute hat man Top-Produkte und Ryzen ist ein Sorgenkind?
Wann soll das bitte gewesen sein und wer der heute noch für AMD tätigt und somit relevant soll das bitte von sich gegeben haben?
 
Tut mir leid für AMD aber bei den MB Preisen dazu neuer Ram...und wozu aufrüsten ?
Nicht jeder braucht immer eine neue CPU. Mein System langt locker noch ne gaaaaaaanze weile.
 
@SFFox

Nich der Preis war Stein des Anstoßes, sonder deine fadenscheinige Argumentation, "mach's doch einfach besser".

SFFox schrieb:
Als Entwickler, der bis auf gesunden Menschenverstand keine betrieblichswirtschaftlichen Grundlagen hat, kann ich dir dennoch beipflichten 😂
Genau so sieht es in den Kommentaren auch aus bzgl. Treibern, Verlustleistung, IPC...
"Die sollen doch einfach mal GPUs raus bringen, die 150 Watt weniger verbrauchen bei gleicher Rechenleistung"
"Die sollen doch einfach mal die Preise senken"
"Die sollen doch einfach mal ihren Treiber in Ordnung bringen

SFFox schrieb:
Alles wünschenswert, einfach ist davon nichts. Ich sag da immer gerne: wenn du es besser kannst bewirb dich. Für diesen Fortschritt wäre sicher ein krasses Gehalt drinn

Worauf meine Antwoert folgendermaßen lautete:

kawanet schrieb:
Dem gesunden Menschenverstand zufolge, darf der Konsument also keine ausgereiften Produkte erwarten, sondern soll auch in Zukunft gefälligst das Mal halten, wenn Entwickler halbgaren Ranz auf den Markt werfen und die Bürde der Fehlersuche alleinig dem Käufer überlassen? Also wenn das dein Anspruch ist, na dann gute Nacht...

Wurde dir oder der Kaufinteressent die Aufgabe übertragen? Hast du oder der Kaufinteressent sich auf die Stelle beworben? Was ist denn das bitte schön für eine Argumentation?

Wer ein Produkt erwirbt, darf erwarten, bzw. hat sogar einen gesetzlichen Anspruch, dass dieses frei von Mängeln ist und muss sich nicht mit dem sinnbefreiten Spruch abkanzeln lassen, mach's doch besser...

Wie kommst du bitte schön dazu, den Preis ins Spiel zu bringen. Abseits davon erachtet es der Gesetzgeber als völlig unerheblich, ob nun günstig oder teuer.

mit frdl. Gruß
 
Könnte mir vorstellen, dass erst wieder rund um den Windows 12 Release bei consumer+enterprise ein Anstieg stattfindet.
 
MalWiederIch schrieb:
Dass Ryzen 7000 in den Regalen liegen bleibt wundert bei den Preisen für das Gebotene wenig.

Bspw. ein 7800X3D hat gerade einmal die Rohleistung eines 250€ i5-13500 - kostet allerdings das Doppelte …

In Spielen ist der Abstand zum 13700K (50% mehr Anwendungsleistung, über 10% günstiger) mit keinen 5% zu gering.

Und warum verkaufen sich dann die Intel auch so schlecht?
 
@SavageSkull in welchem Szenario erreichst du keine 100 fps mit dem 5800x3d?

Würde mich interessieren, da hier ebenso uwqhd zum Einsatz kommt.
13600kf / 3600ddr4 Build soll eine 4090 erhalten.. Sollte dann ähnlich bremsen schätze ich (?).
Ergänzung ()

Ayo34 schrieb:
Und warum verkaufen sich dann die Intel auch so schlecht?

In Grunde gleiches Problem.

Wer nen Intel 12th hat (12600k 12700 usw) der wechselt einfach nicht.
Selbiges für Ryzen 5000 (5800x 5900x 5800x3d usw)
Sogar ein Intel 11th od Ryzen 3700x reicht für 95% des Forums.. Geschweige denn außerhalb wo Laien unterwegs sind ^^
 
Slayn schrieb:
Bei kaum bezahlbaren AM5 Mainboards kein Wunder.
wieso? Kosten die Millionen?
1690976192961.png

1690976252240.png

also ich weiß nicht was ab 119€ für ein B650 Board und 232€ für ein X670 Board "kaum bezahlbar" ist.
Was erwartest du? Sollen die dir die Boards vielleicht schenken??

kaum sieht für mich anders aus! Wenn dir die Preise nicht passen, kannst du ja bei der vorherigen Version oder die davor dich umschauen. Du musst ja nicht das beste oder neuste haben wenn du die Preise nicht zahlen magst.
 
Caramelito schrieb:
In Grunde gleiches Problem.

Wer nen Intel 12th hat (12600k 12700 usw) der wechselt einfach nicht.
Selbiges für Ryzen 5000 (5800x 5900x 5800x3d usw)
Sogar ein Intel 11th od Ryzen 3700x reicht für 95% des Forums.. Geschweige denn außerhalb wo Laien unterwegs sind ^^

Die Aussage war ja, dass niemand AMD wegen dem Preis kauft, weil Intel viel mehr liefert für den Preis. Aber Intel hat ja genau dieselben Probleme. Also kann das ja nicht das Problem sein.

Am Ende ist der Markt nach Corona einfach gesättigt und das Wissen auch AMD und Intel. Entsprechend senkt man auch nicht die Preise, weil dadurch nicht auf einmal 50% mehr Verkäufe stattfinden, dafür aber die Marge rapide sinken würde. Man teilt sich den aktuellen kleinen Markt ganz normal auf. Manches spricht für Intel, manches für AMD.

Ich meisten benutzen eine CPU einfach 6-10 Jahre und für 20% mehr Leistung wechselt fast niemand.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
Intruder schrieb:
wieso? Kosten die Millionen?
Anhang anzeigen 1381991
Anhang anzeigen 1381992
also ich weiß nicht was ab 119€ für ein B650 Board und 232€ für ein X670 Board "kaum bezahlbar" ist.
Was erwartest du? Sollen die dir die Boards vielleicht schenken??

kaum sieht für mich anders aus! Wenn dir die Preise nicht passen, kannst du ja bei der vorherigen Version oder die davor dich umschauen. Du musst ja nicht das beste oder neuste haben wenn du die Preise nicht zahlen magst.
Ganz einfach.
Das sind shitty Boards und schon die nächste GPU Gen (ca. 1 1/2 Jahre) setzt auf PCIe 5.0

Das fängt bei AM5 bei 240euro an.
Bei LGA 1700 bei 120eur.

Dann vergleicht man in etwa gleich starke CPUs:
7700x/7700 und 13600kf - Spart man beim Intel ca. 20-30eur und beim DDR4 Ram ist es noch ein 50er.


Zudem kommt die Thematik...wer ein AM4 Board hat, schnallt nen 5800x3d drauf und gut ist.

Da gibt es keinen Anreiz für ein AM5 System.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Teeschlürfer, Yar und chaopanda
Zurück
Oben