SavageSkull
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 14.886
Bei der Konkurrenz ist das Paket Board+CPU teils deutlich billiger.Taurus104 schrieb:Ist das bei der Konkurrenz anders? Zudem gibt es unterschiede auch abseits von PCIe 5.0
Mehr USB Anschlussmöglichkeiten mit neueren Gen Standards um nur ein Bespiel zu nennen.
Das die CPUs extrem heiß werden und teilweise drosseln interessiert eher die Leute bei deren Budget PC das auftritt und weniger den Enthusiasten, der die dicke Wasserkühlung drauf haben.Taurus104 schrieb:Was maximal den Entusiasten interessiert.
Achte mal im Forum darauf, wie oft danach gefragt wird ob die hohe Temperatur noch in Ordnung ist. Das ist seit den 5000er Ryzen schon auffällig, dabei verkauft AMD absolut gesehen gar nicht so viele CPUs, wie die Konkurrenz.
Das ist leider ein Fakt, dass die CPUs auf ihren kleinen DIEs zu heiß werden und es immer problematischer wird, die Wärmeenergie von dem kleinen Punkt wegzubekommen. Der dicke Heatspreader verschärft das Problem leider.
Uns hat auch Intel fast 10 Jahre erzählt das 4/8 Kerne/Threads reichen.Taurus104 schrieb:Fürs Gaming braucht es nur 8 Kerne und wer mehr Kerne möchte und braucht bekommt sie auch. Ein R7 mit 12 Kernen würde die CPU nur teurer machen für die Kundschaft worauf ein R7 abzielt unattracktiver.
Die Software zieht nach, wenn mehr Kerne in der Masse verfügbar sind. Das ist ein Henne Ei Problem.
Letztlich muß hier die Hardware einfach mehr Kerne bei von der kleinsten Serie bis zur größten Serie durchziehen, damit in der Masse mehr Kerne verfügbar sind. Dann zieht auch die Software nach.
Wir sind jetzt in der 5ten Generation und es hat sich dahingehend NULL getan.
Und dann kommt wieder ein Spiel/Programm, was plötzlich einen massiven Leistungseinbruch hat, der gar nicht zu der CPU passt.Taurus104 schrieb:Die Aussage wurde bereits zum Test des 7950X3D durch die PCGH widerlegt.
Das haben wir jetzt gefühlt bei jeder Ryzen Generation gehabt. Da kann ich als Kunde keinen Vertrauen im Vorfeld mehr aufbringen.
Ich habe mit einem 2700X angefangen und dann auf einen 3700X gewechselt, jetzt bin ich geprägt. Und da bin ich nicht der einzige Kunde.
Bei den Preisen für so eine Plattform hat es out of the box zu funktionieren. Oben ist es OK, dass ein Problem nur die Minderheit an Enthusiasten betrifft und hier kommt die (hoffentlich nicht notwendige) Lösung um die Ecke die für die Mehrheit an DAUs unzumutbar ist.Taurus104 schrieb:Desweiteren haben erfahrene User die Option mit Windows Bordmitteln oder Process Lasso ihre Kernzuweisung selbst zu bestimmen.
Ergänzung ()
Wenn es bezahlbar wäre, würde ich wechseln. Bei meiner 4090 ist der 5800X3D tatsächlich die Bremse. Ein 7800X3D wäre in 3440x1440 Auflösung schon nochmal ein Leistungssprung.omaschabubu schrieb:Das größte Problem der Ryzen Sparte, kommt aus dem eigenen Haus.
Der R7 5800X3D ist einfach immer noch in Sachen Gaming eine Macht. Wieso sollte jemand der eine AM4 Plattform hat für ein paar % wohl bemerkt in 720p Benchmarks 1000€ anstellt von 280-300€ in die Hand nehmen. In den meisten fällten ist die GPU der Flaschenhals und dort ist der 5800X3D kaum schlechter als der Rest vom Markt.
Das traurige ist, dass je nach Einstellung diese Bremse die FPS schon unterhalb von 100 erreicht ist. Also wir nicht von Problemen bei unrealistischen Settings oberhalb 300FPS sprechen.