News AMD Radeon RX 9070 (XT): RDNA-4-Launch auf 6. März eingegrenzt, Details „bald“

Sehr schön, dann warte ich die RX 9070XT auf jeden Fall noch ab und entscheide dann zwischen AMD und Nvidia.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: martin_m und Limonadenmann
hab kurz 9700XT gelesen und wurde kurz nostalgisch
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85, TobiD79, cele und 9 andere
v3locite schrieb:
Auf die Verfügbarkeit bin ich besonders gespannt. Die beste Grafikkarte ist immer noch eine, die man kaufen kann ...
Da würde ich mir nicht zu viel Sorgen machen, AMD hatte schon im Januar die Händler beliefert, in Stückzahlen die einen besseren Launch gemacht hätten wie die 5080 von der 5090 fang ich gar nicht erst an.

Und bis dahin sind auch die 5070 (ti) auch draußen also verteilt sich die Nachfrage bisschen in dem Sektor... also kann es hier und da für ne Woche kleinere Probleme geben kann ich nicht ausschließen aber overall sollte es problemlos sein, ein echter Launch.

Eine Spekulation die Moore's law gemacht hat ist das Nvidia einfach kurzfristig gesagt hat alle 5090 sollen nach China gehen (in der D Variante) aus Angst vor den Zöllen von Trump.
 
Nordbadener schrieb:
Und zu Schluss ein weiterer, wichtiger Punkt: FSR4!
Wie gut wird FSR4 auf RDNA4 sein? Und kommt es (möglicherweise mit Einschränkungen) auch für RDNA3?
Ich glaube einfach nicht daran, dass FSR4 auch auf RDNA3 läuft. Dazu sind die AI Einheiten auf der RDNA3 einfach zu eingeschränkt, bzw. sind ja noch nicht mal vollständige Einheiten, sondern bereiten entsprechende Berechnungen "nur" vor.

Wenn man liest, dass RDNA4 hier im Vergleich stark aufgebohrt wurde, glaube ich einfach nicht daran. Der Abstand in der Hardware ist einfach zu groß.
 
Toprallog schrieb:
Ich hoffe die legen ein richtig gutes Preis-/Leistungsverhältnis vor und versuchen ordentlich Marktanteile zu gewinnen.

Ja, das hat die noch gegenwärtige Gen zum Marktstart bestens offeriert: Mit der hauseigenen Speerspitze bis auf das Niveau der GeForce RTX 4080 konkurrenzfähig, das nächstgroße Modell immerhin auf Niveau der GeForce RTX 4070, und eine Preisgestaltung, welche der von NVIDIA in kaum ähnlicher sein könnte.

Leute, ihr träumt euch das Leben schön. Es sind alles nur Kleptomanen, jene sich um die eurige Situation einen Scheißdreck scheren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raptorlake und Ceberus
Würfelt Lisa-Su noch die Preise aus? Das ist doch einer der wichtigsten Aspekte und gerade jetzt, wo die 5000ner Reihe von Jensen so verhalten empfangen wird, könnte man hier Boden gutmachen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lonex88 und fox40phil
Ich bin sehr gespannt. AMD braucht:

Gute Lieferbarkeit
Sehr gutes Pricing
Die kolportierte Leistung nördlich der RTX 5070 Ti für den Navi 48-Vollausbau. Die wäre dann der RTX 5080 auch nicht mehr zu fern und könnte deren Markt aufgrund sehr hoher Preise für GB203 teilweise mitbedienen.

Sollte AMD es allerdings nicht schaffen, den Kunden einen attraktiven Preis anzubieten, sehe ich die ausgegebene Strategie der Eroberung von Marktanteilen als von Anfang an gescheitert an, fürchte ich. Sie brauchen einfach zu dringend ein attraktives Gesamtpaket, um sich die Aufmerksamkeit der Kunden sichern zu können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lonex88, danyundsahne, 4lter5ack und eine weitere Person
Man muss es einfach mal machen wie Sony damals bei der PS1 Einführung, ein einfacher Wort hat genügt um alle zu Schocken :)

Was bei der PS1 damals 299$ war sollte bei AMD nun 499$ / 599$ sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lonex88, 9t3ndo und 4lter5ack
Toprallog schrieb:
Sehr gut, dass sich AMD nun endlich traut neue GPUs zu präsentieren. Einen Monat ist nun keine riesengroße Wartezeit. Ich hoffe die legen ein richtig gutes Preis-/Leistungsverhältnis vor und versuchen ordentlich Marktanteile zu gewinnen.
Ich würde es AMD auch wünschen - Konkurrenz tut ja bekanntlich allen gut!

Nur leider hat die Vergangenheit gezeigt, dass im Zweifel doch eher zu nVidia gegriffen wird, selbst bei attraktivem Preis seitens AMD.
Ich denke AMD wird seine Karte auch nicht verramschen wollen, müssen aber auch einen guten Spot treffen.

Bleibt auf jeden Fall spannend & die nicht-Lieferbarkeit seitens nVidia ist ja eigentlich eine gute Voraussetzung! :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lonex88 und Toprallog
flatline1 schrieb:
Performance ist natürlich wichtig, aber wichtiger ist der Preis welcher logischerweise auch an der Performance hängt.

Meine These: Die Qualität von FSR4 wird noch wichtiger sein als die Rohleistung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
angbor47 schrieb:
Ich hab seit Erscheinen eine RX 6700 XT im Rechner und bisher keine Probleme mit dem Treiber gehabt. Dass AMD angeblich ständig Schwierigkeiten mit der Software hat, kann ich daher nicht nachvollziehen. Wäre trotzdem schlimm, wenn es bei den neuen Grafikkarten so läuft wie bei Nvidia - vor allem weil AMD anscheinend extra um Monate verschoben hat, um die stabil zu bekommen.
Also ich hatte zum Start meiner 6700XT ständig Probleme und Abstürze des Treibers... und jetzt mit der neusten Version leider auch wieder, nachdem fast 2 Jahre ruhe war -.-"... bei Vollbild wie Youtube stürzt der Treiber ab. im Hintergrund laufende Spiele dann direkt mit...
 
IMG_0081.gif


(bezogen auf die News, nicht auf Offtopic-Treiberdiskussionen & Co.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schmuppes schrieb:
Klar war das klar. Ich schwanke halt täglich zwischen "noch schnell eine 7000er schnappen" und "den zwei Jahre alten Kram kann AMD behalten". Ist einfach schwierig, wenn wir immer noch keine offiziellen Versprechen in Sachen Performance haben um die Entscheidung zu erleichtern.
Das könnte Absicht sein, nichts offizielles zur Performance verlautbaren zu lassen.
Die Frage ist nur, warum - es könnte ja auch sein, dass hier etwas "hochgehypt" wird, was sich später als weniger gut als erwartet herausstellt...
 
Mein Wunsch:

  • Rohleistung +/- 4080 non Super
  • Qualitativ deutlich besseres FSR4.0 ggü. Vorversionen
  • RT-Leistung plus 30% - 50%
  • Preis bis 900 EUR für Custom Modelle

Ich fürchte jedoch, dass das niemals Realität werden wird.
 
Casillas schrieb:
Ich glaube einfach nicht daran, dass FSR4 auch auf RDNA3 läuft. Dazu sind die AI Einheiten auf der RDNA3 einfach zu eingeschränkt, bzw. sind ja noch nicht mal vollständige Einheiten, sondern bereiten entsprechende Berechnungen "nur" vor.
Es wird einfach wie bei Intel sein, es gibt ja dort auch eine Fallback Option. Auf den 9000ern hat man richtiges FSR4 über die Hardware, auf RDNA3 dann die abgespeckte Variante. Für RDNA3 verschlechtert sich dadurch ja nichts, das die Kerne fehlen war ja vom Start weg bekannt, wird man einfach mitziehen wie bei Intel, wo man XESS ja sogar auf Karten anderer Hersteller laufen lassen kann.

„Auf Intels Arc-Grafikarten mit Alchemist- und Battlemage-Architektur sieht es dank Beschleunigung über die Matrix-Kerne (MMX) potenziell besser aus, während auf allen anderen Grafikkarten ein einfacheres neuronales Netzwerk verwendet wird, das eine schlechtere Bildqualität erzeugt“
 
FSR4 wäre für mich ein wichtiges Argument. In fast jedem Spiel sieht FSR schrecklich aus, besonders wenn man nicht in 4K spielt. In 1440p stelle ich lieber Settings runter und Spiele in nativer Auflösung, dass sieht meistens deutlich besser aus.

Aber da sind wir auch bei einem großen Problem. AMD hat so geringe Marktanteile, dass man nicht davon ausgehen kann, dass Entwickler für einen kleinen Teil der Spieler viel Zeit in FSR Implementierungen stecken. Und Radeon als Teil von AMD hat so einen kleinen Stellenwert, dass AMD auch nicht so viele Ressourcen investiert, um Entwicklern das schmackhaft zu machen.

Daher mal sehen, wie verbreitet FSR4 sein wird und wie gut die Umsetzung in den Spielenist. Denn man schränkt die Gruppe an Leuten die was davon haben noch viel mehr ein. Hoffentlich also kein Feature, was nur in ein paar Spielen gut funktioniert,
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck, Xalloc, Creidiki und eine weitere Person
Zurück
Oben