News AMD Ryzen Master 2.9.0.2093: Support für die 3D-V-Cache-CPU und Auto-Curve-OC

Also bei mir bringt es im vergleich zum Eco Modus null Leistungs unterschied, nur einen höheren Stromverbrauch. Zumindest mal im Cinebench

Von Ryzen Master Optimierte Werte

-26
-19
-26
-26
-26
-26
-26
-26
 
So, RM deinstalliert (mal wieder).

Mit "Hydra" hatte ich ebenfalls keinen Erfolg. Die von "Hydra" ermittelten Werte entprechen übrigens exakt denen vom RM, besteht da eventuell Programmiererseitig ein Zusammenhang?

Fazit: Auto-OC ist nix für mich bzw. meinen Rechner.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Revolvermann01 und Veitograf
Hmm, mich juckts auch in den Fingern, den 5950X per Core CO mal durchlaufen zu lassen. :D:freak:
Hat jemand mit einem Crosshair VIII Dark Hero und aktiviertem DOS (hoher SC-Takt trotz allcore-OC) schon Erfahrungen mit dem neuen RM sammeln können/müssen?
 
Als Zen+ Besitzer kann ich mir die neue Version vom Ryzen Master sparen, oder?
 
L-X schrieb:
Mir scheinen die Testmethoden, die die Stabilität prüfen nicht "hart" genug zu sein wie es bei Prime der Fall ist. In Prime geht die Temperatur auf 90°C. In Cinebench sind es max. ~80°C.
Das stimmt so aber auch nicht ganz. Der höchste Boost bei Ryzen liegt bei Teillast an. Meistens bei unter 70 oder gar 60 Grad. Daher am besten den CoreCycler nutzen.

Es bringt ja nichts, wenn die CPU AllCore stabil läuft aber im IDLE abschmiert weil die Vcore nicht für den kurzzeitigen Boost ausreicht.
 
Kurze, vielleicht doofe, Frage: Lohnt sich Ryzen Master mit einem 3600X?
Das letzte Mal probierte ich vor ein paar Jahren damit rum. Einziges Ergebnis war, dass ich alle Kerne mit 4GHZ laufen lassen kann, aber dann dauerhaft, auch im Idle xD.
Ich muss gestehen, ich hab mich auch nicht ewig damit beschäftigt und seitdem nur spärlich Neuigkeiten dazu verfolgt.
Soweit ich es mitbekam, sind aber die meisten neuen Features sowieso auf Ryzen 5XXX beschränkt, oder nicht?
 
Schinken42 schrieb:
Kurze, vielleicht doofe, Frage: Lohnt sich Ryzen Master mit einem 3600X?

Soweit ich es mitbekam, sind aber die meisten neuen Features sowieso auf Ryzen 5XXX beschränkt, oder nicht?
A: Nein
B: Richtig

Curve Optimizer = 5000er only (und neuerdings auch die APUs)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schinken42
kleines Update.
@SV3N kannst du dir die Abweichung erklären?

Vorweg ich habe dem Ram ordentlich übertaktet (dass ram-setting ist stable und nicht die Ursache
für die fehler im corecycler. aber ryzen master kann ram oc im auto-co-test wohl nicht mitberücksichtigen.

Die ermittelten Auto CO Werte für meinen 5800x
0:-28; 1:-28; 2:-19; 3:-28; 4:-22; 5:-28, 6:-20; 7:-26
sind bei meinem Basis-Setting (siehe Signatur) nicht zu gebrauchen (instabil)

corecycler ist mit den werten auf allen Kernen (noch) im SSE-Modus abgestürzt!

ich habe für den 2. Run überall +10 gerechnet. die Ersten der 8 physischen Kerne haben so dann ohne Fehler den Standard-Corecylcer-Test (SSE 6 Minuten) geschafft.
die cores, die im 2. Run falsch gerechnet haben wurden für den 3. run erneut um 5 angehoben.
die cores die ohne Fehler den Test bestanden haben wurden für den 3. run wieder um 2 pt reduziert.
in der 2. Nachthälfte (3. Run (1 Fehler auf einem core beim 5. von 9 Durchläufen) war dann "fast" stable.

Mit mehr und mehr runs (nur die "kritischen" cores, diverse änderungen in der config von corecycler, u.a. avx2, smt Kerne parallel), habe ich heute im Laufe des tages manuell folgende stabilen Werte ermittelt.

Core (ranking)0 (4)1 (6)2 (3)3 (8)4 (2)5 (7)6 (1)7 (5)Summe
auto co-28-28-19-28-22-28-20-26199 pt
manuell-11-19-5-18-10-27-4-11105 pt
Differenz17 (61%)9 (32%)14 (74%)10 (36%)12 (55%)1 (4%)16 (80%)15 (58%)94
(47%)

Cbr20 kommt so mit agesa 1.2.0.6b so knapp über 6.100 pt.
Damit kann ich leben. So gut war meine CPU noch nie mit der aktuellen agesa.
mit agesa .2.0.3c waren es aber 6.170 pt. auch 3dmark ist der cpu-score im firestrike mit 12400pt etwa 200 pt (entspricht 1,8 frames) niedriger.

Was auffällt ist, dass die Curve Werte (von -4 bis -27 +100mhz) mit der neuen agesa viel extremer sind
Vorher hatte ich mit agesa 1.2.0.3c Werte von 0 bis -14 +75mhz und das war dennoch etwas schneller.
die Limits sind & waren immer manuel gesetzt auf Stock 142/95/140.

Aber wer RAM-OC nutzt, muss weiter händisch das pbo-Potential ermitteln!
47% Abweichung im Durchschritt (von 4 bis 80 %) sind viel zu ungenau, denn So hagelt es dann Fehler!

Um so besser der Kern bewertet ist (die hardware-fused-prefered Wertung, die kann man mit hwinfoauslesen), um so größer ist die prozentuale Abweichung.
 
Zuletzt bearbeitet: (sse "large" statt avx2 huge hat viele cores wieder abstürzen lassen!)
Habe RM auch mal pro Kern optimieren lassen...
Screenshot 2022-04-17 123006.jpg

Was mir dabei aufgefallen ist...
Screenshot 2022-04-17 110528.jpg

Da kommt selbst meine Custom WK voll an die Grenze.
Habt ihr(die anderen 5800X Nutzer) das auch bei euch bemerkt?

Im SingleCore geht es noch..
Screenshot 2022-04-17 110613.jpg

Der Cinebench läuft jetzt aber ordentlich..
Screenshot 2022-04-17 123258.jpg

CPU-Z
Screenshot 2022-04-17 123620.jpg
 
@DannyA4

aus was besteht deine Custom WK, dass du auf 90°C kommst?

unabhängig, dass ich keinen 5800x habe
 
NerdmitHerz schrieb:
@DannyA4

aus was besteht deine Custom WK, dass du auf 90°C kommst?

unabhängig, dass ich keinen 5800x habe
Radiator: airplex evo 1080
Pumpe: Aquastream XT Ultra @3000U/Min
Kühler: Uralter CPU-Block von Aquacomputer...den schleppe ich schon seit 15 Jahren mit.
Edit, hier habe ich noch ein Foto von ihm..aus Athlon64 Zeiten^^
Wasserkühlung Athlon 64 (9).jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xRedF, el_froggo und Cyberbernd
Naja

Das Feature wurde ja erst neu eingeführt. Man kennt von AMD das neu eingebaute Feature anfangs nichts richtig funktionieren bzw. bugged sind.

Man hätte vielleicht nen Genauigkeitsmodus einführen sollen der 8 Stunden dauert , also quasi optimal über Nacht.

Ich hab das Tool jetzt 3x mal durchlaufen lassen und er +-1 immer die selbe Kurve eingestellt, welche in Corcecycler nach ca. 33 min immer nen Rundungsfehler von 0.5 statt 0.4 wirft, bei nicht nur einem Kern sondern gleich mehreren.

Also es zeigt deutlich das die 2,5 Stunden Laufzeit nicht ausreichen, oder AMD muss noch bug fixing betreiben?
 
Zuletzt bearbeitet:
DannyA4 schrieb:
Kühler: Uralter CPU-Block von Aquacomputer...den schleppe ich schon seit 15 Jahren mit.
Edit, hier habe ich noch ein Foto von ihm..aus Athlon64 Zeiten^^

bedenke, dass dein uralter kühler nicht auf das chiplet von ryzen 5000 ausgelegt ist, bei dem die wärme nicht mehr aus der mitte kommt sondern links und rechts.

deine externe wakü sollte das easy afk kühlen können, jedoch würde ich beim CPU-Kühler schauen dass der richtig arbeitet. denn auf 90°C solltest mit nem 5800x meiner meinung nach nicht kommen.
 
Hmm, ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass ein anderer CPU-Kühler das besser kühlen kann als mein alter, dicker,fetter Kupfer Klotz. :D
Das Ding ist fast einen cm dick..man sieht es unter der Blechplatte.

Sollte es wirklich so sein, besorge ich mir selbstverständlich einen Neuen...ich kann es mir eben nur sehr schwer vorstellen.
 
Der 5800X iss halt n Hitzkopf. Seh ich ja am PC meiner Frau. Geht trotz 360er AIO ratzfatz auf 80°+.
 
DannyA4 schrieb:
Hmm, ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass ein anderer CPU-Kühler das besser kühlen kann als mein alter, dicker,fetter Kupfer Klotz. :D
Das Ding ist fast einen cm dick..man sieht es unter der Blechplatte.

Sollte es wirklich so sein, besorge ich mir selbstverständlich einen Neuen...ich kann es mir eben nur sehr schwer vorstellen.

Könnte vielleicht auch den Precision Boost / Auto-OC Einstellungen liegen?

Habe gestern noch ein bisschen rumgetestet und per Core optimiert, und auch mal mit Auto-OC getestet, ohne selbst irgendwas einzustellen. Hatte dann mit meinem 5900X und Luftkühlung (NH-D15S) auch Temperaturen sehr nahe an den 90°, momentan ohne OC, nur mit CO, kratze ich nicht mal an den 80°.


Diese Werte wurden mir übrigens nun bei Per Core vorgeschlagen:
1650195508142.png

Interessant, dass mehrere Kerne bei -17 / -18 liegen, aber als ich gestern mit All Core testete, direkt -20 angesetzt wurde.

Stabil ist per Core nun auch noch nicht, aber ich werde mal die paar Kerne, die Fehler auswerfen, noch einzeln anpassen.. vielleicht wirds ja noch was. Eine riesige Zeitersparnis sehe ich dann aber nicht mehr gegeben.. :D
 
@DannyA4

OT wakü ich muss sagen, dass ich mit dem TechN AM4 im schnitt 5 - 10°C bessere Temperaturen gegenüber meinem vorherigen Aquacomputer cuplex kryos NEXT AM4/3000, Acetal/Kupfer hatte. die Kühlung war da auch schon 3x 360 9x P12 und auch wieder thermal grizzly kryonaut

@maikrosoft 80°C mit ner 360er AIO ist nen großer unterschied gegen custom wakü mehr radiatorfläche von DannyA4 mit 90°C. daher geh ich davon aus, dass alter, dicker,fetter Kupfer Klotz von DannyA4 nicht für Ryzen 5000 geeignet sind. denn mit custom wakü in dem ausmaße sollten bei RM MC nicht 90°C raus kommen
 
DannyA4 schrieb:
Was mir dabei aufgefallen ist...
Da kommt selbst meine Custom WK voll an die Grenze.
Habt ihr(die anderen 5800X Nutzer) das auch bei euch bemerkt?
Selbst mit meiner ALF 280er-AIO sehe ich selten mehr als 80° C, 90° C schon mal garnicht, zumindest, wenn PPT@Stock eingestellt ist.
 
Dome87 schrieb:
Es bringt ja nichts, wenn die CPU AllCore stabil läuft aber im IDLE abschmiert weil die Vcore nicht für den kurzzeitigen Boost ausreicht.
Genau das ist mein Problem mit bisher allen CO Einstellungen. Load wunderbar. Last fällt ab, geht auf den Desktop - crash
Corecycler 3h SSE, 3h AVX - je Kern - Idle 2-3h und crash

@DannyA4
Öffne mal die erweitert Ansicht von RM und schau mal auf die PPT, nicht das plötzlich deutlich mehr drin steht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper und Dome87
Zurück
Oben