News Apple Vision Pro: Der erste „Spatial Computer“ für die Welt der Mixed Reality

Cleric schrieb:
Es gibt viele Metriken. Es allein auf Stückzahlen zu reduzieren, ist eine sehr eingeschränkte Sicht. Da kommen gerne Revenue- oder Profit-Share ins Spiel. Und da liegen zwischen Samsung und Apple, die in Stückzahlen zuletzt in etwa auf Augenhöhe waren, Welten dazwischen.

Und du kannst auch gerne indirekte Faktoren wie das dranhängende Ökosystem nehmen. Da gibts bei Samsung fast gar nichts. Die eigenen Dienste sind alle komplett irrelevant, Samsung hängt komplett an den Google-Diensten.
Jein, so viele gibt es da nun auch nicht. Ich habe es ja auch nicht auf die Stückzahl reduziert.
Wie gesagt, Apple ist nur gegenüber Samsung im Smartphone-Bereich dominant.
Apple hat in keinem einzigen Markt Dominanz erreicht, das unterschreibt Apple's Director of App Store & Media Services auch.

Marktdominanz wurde im EU-Recht klar definiert und dafür spielen die offensichtlichen Faktoren kaum eine Rolle, zumindest nicht direkt. Shares, Profits, Revenue spielen nur zweite Geige.
Entscheidend ist nur das Verhältnis zu der Gesamtheit der Wettbewerber und da hat Apple nun mal keine allgemeine Dominanz.

Wer da mehr Gewinn macht oder mehr Smartphones verkauft, ist bei der Evaluation nicht entscheidend.
 
Blaexe schrieb:
Also fehlt dir die Fantasie. Denn dieses Headset ist nicht Apples Ziel. Auch nicht Metas. Oder Googles.


Sowas ist das Ziel. Mit allen Funktionalitäten die mit der Vision Pro gegeben sind und mehr. Das mag noch 20 Jahre dauern und es müssen viele technische Durchbrüche erfolgen. Vielleicht wirds auch nie was.

Aber wenn, dann wird es die Welt revolutionieren - so wie das Smartphone.

Nein da fehlt mir die Fantasie nicht, weil ja das da dargestellte sehe ich und kann ich mir vorstellen, aber ich frage mich halt: wozu?

Also ja, wenn man so eine Brille hat und die Bezahlbar ist ersetzt sie im Idealfall sogar das Smartphone, aber es bleibt für mich dabei: Dystopie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Boerkel und iron_monkey
_Aqua_ schrieb:
@SmashD
Natürlich bleibt die Pixeldichte des Displays für den User immer gleich, da der Abstand Display <-> Auge auch immer gleich bleibt.

Der Knackpunkt hier ist das VIRTUELLE Display, also das, was man in VR betrachtet. Das nutzt eine sich ändernde und immer wesentlich niedrigere Anzahl an Pixeln der tatsächlich verbauten. DAS meine ich damit, dass man bei "4K pro Auge" nicht einfach auf "4K Filme kein Problem" schließen kann. Und damit auch nicht einfach seine sonst so im Alltag genutzten Geräte mit Display bei gleichbleibender Qualität ersetzen kann. Wenn der FOV da bei 120° liegt, dann kannst du vielleicht 60% des Displays für die Darstellung des virtuellen nutzen, ansonsten bist du nur noch am rumeiern mit deinen Augen und oder deinem Nacken. ;) Und deshalb bleiben eben variabel viele "echte" Pixel übrig für deine virtuelle Leinwand in VR...

Kraeuterbutter schrieb:
vielleicht nicht ganz...

aber: dafür ist es auch nicht 70kg schwer wie ein großer Fernseher
braucht nicht nen riesen Platz in der Wohnung
kann in jedem Raum in der Wohnung genutzt werden
kann im Urlaub oder Geschäftsreise oder Zweit-Wohnsitz mitgenommen werden
soviel zum Fernseher

kann ein Multimonitor-Setup ersetzen - vielleicht nicht ganz die Auflösung
(aber meine ERfahrung in der ARbeit: ALLE Mitarbeiter die ein Dual-4k 32" Monitor-Setup haben, verwenden eine Skallierung, weil die Auflösung mit 100% Skallierung sie nicht brauchen bzw. ihnen zu klein ist)

also wenn die Schärfe dann doch nur vergleichbar mit nem 2,7k Monitor wäre - wäre es fürs Arbeiten kein Drama

aber auch hier: 2 Monitore brauchen viel Platz...
und: eventuell kann so sogar der ganze Schreibtisch wegfallen oder kleiner ausfallen
bzw, man kann wiederrum die ganze Wohnung nutzen

ich hab schon viele Stunden in VR gearbeitet und das mit einer Brille die nur 1/4 der Pixel der Apple Vision hat
und: es hat einen großen Reiz, überall arbeiten zu können..
deshalb kaufen sich Leute heute ja vermehrt Notebooks und eben keine STandrechner mehr
nur: mit dem Notebook: wenn ich von VR Dual bzw. trippelmonitorsetup zurück gehe auf das kleine Notebook-Bildschirm denk ich jedesmal: "oh gott.. und damit muss ich jetzt arbeiten?"
ja, der 14" Full-HD Screen ist schärfer als meine derzeitigen VR-Brillen
aber das ist nur 1 Punkt von vielen
ich finde es sehr angenehm in VR zu arbeiten, viele Vorteile..

was mich derzeit davon abhält es dauerhaft im Homeoffice zu machen:

a) komfort (da fürchte ich, wird die Applebrille nicht wirklich viel machen können, eventuell sogar weniger komfortabel sein als meine derzeitige Lösung mit der Pico4)
b) Auflösung / Bildqualität meiner Brillen (Quest2, Pico4, Index, Reverb G2)
-> hier sollte die Apple Vision aber ordentlich was drauflegen
c) Latenz
ist teilweise störend, Maus fühlt sich an als wäre man auf einem 30Hz-Display

aber dafür hat man tolle Ergonomie, völlige Flexibilität der Platzierung und Einrichtung des virutellen Raumes,
die Freiheit im Stehen, Sitzen, Liegen zu arbeiten

jeden beliebigen Raum, im Hof oder am Balkon - und trotzdem das tolle virtuelle Monitorsetup dabei

im Fall der Applebrille: wie man hört: excellente Farben, Oled
ein Desktop-Setup mit 2 oder 3 Oled-Bildschirmen wäre auch nicht gerade günstig

Licht: kein Problem mit Spiegelungen auf Notebook oder Monitor-Displays

trotzdem würde ich derzeit mein Monitorsetup nicht ersetzen...
die VR-Brille wäre wenn eine Ergänzung..
weshalb in meinem Fall die REchnung mit dem Geld und dem Einsparen nicht hinhaut
Alles hat so seine Vor- und Nachteile, stimme ich dir zu. Ich hab auch nichts dagegen, wenn jemand meint, damit ein paar selektierte Anwendungsfälle ersetzen zu können.

Aber der Rundumschlag und das Schönrechnen mitsamt Preisen für TV, Soundanlage, Tablet, 2 Notebooks usw., DAS fand ich schon arg konstruiert und gehyped, weil's einfach völlig realitätsfern ist. 🤷‍♂️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nr-Thunder
aRkedos schrieb:
Nein da fehlt mir die Fantasie nicht, weil ja das da dargestellte sehe ich und kann ich mir vorstellen, aber ich frage mich halt: wozu?

Also ja, wenn man so eine Brille hat und die Bezahlbar ist ersetzt sie im Idealfall sogar das Smartphone, aber es bleibt für mich dabei: Dystopie.
... Das Smartphone und jedes andere Display. Kann dazu noch viel mehr (aktive Sehhilfe, Beamforming, persönlicher Assistent, Arbeiten überall, Medienkonsum überall, dich mit Freunden und Familien mit denen es räumlich erst gar nicht möglich ist...)

Ich hab wirklich keine Ahnung was hier außer "Angst vor Neuem" dystopisch sein soll. Aber ist ja mittlerweile ein Schlagwort, was bei allem Neuen gerne raus gehauen wird.

Hätten Leute vor 30 Jahren gesehen wie allgegenwärtig Smartphones heute sind hätten auch alle geschrien "Dystopie!!". Das macht es trotzdem nicht wahr.

Technik verändert sich. Normalität verändert sich. War schon immer so. Einige sind offener als andere dabei. Aber manche Dinge kann man nicht aufhalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: w33werner
@SmashD völlig realitätsfern würde ich nicht sagen..

bei mir:
ich hab keinen Fernseher.. hatte Jahrelang keinen
dann wieder einen - den haben die Katzen runtergeschmissen -
jetzt seit 3 Jahren wieder keinen
nur Beamer

und das Sehverhalten hat sich im Laufe der jahre verändert..
wo früher die Familien geschlossen vorm Fernseher gesessen sind und Wetten Dass geschaut haben,
sitzen heute die Kinder mit Smarthpone und Tablet am Sofa, der eine schaut dies, der andere jenes...

bei mir sind die Kinder noch zu klein
aber die Frau schaut gerne Dinge die ich nicht unbedingt sehen will und muss..
vondaher hab ich tatsächlich auch schon ab und zu den einen oder anderen Film mit der VR-Brille geschaut

für mich wäre das also definitiv ein Anreiz..

der andere Punkt: ich hab noch einen Zweitwohnsitz...
da steht noch ein 30 Jahre alter Röhrenmonitor und hängt ne altes NES unten dran :-)
da bin ich am Überlegen - da ich dort öfter mal 2-3 Tage alleine bin: das ganze SEtup aufrüsten?
nen Beamer reinhängen, Sound etc...

ne...

aber hätte ich ne wirklich gute Brille wäre das Thema erledigt..
genauso Homeoffice von dort: da hab ich im Moment einen 27" 2,7k Monitor
aber mit Brille wäre das feiner, weil ich dann auch im Garten (ja, selbst wenn man den Garten in VR dann nicht sieht -> man spürt trotzdem die Natur um einen rum, den Wind etc.)

achja: einen Vorteil von VR hab ich vergessen aufzuzählen oben:
ich dachte früher, bevor ich es probiert hatte, dass es nur "blabla" wäre..
aber: ich kann mich in VR besser konzentrieren..
ich kann die reale Welt völlig ausblenden, hab einen aufgeräumten virtuellen Tisch
weniger ABlenkung
ich dachte wirklich das wäre Humbug, aber funktioniert für mich tatsächlich

ich brauch keine Avatare und kein Display vorne an der Front..

ich warte auf eine komfortable Brille,
die mir Auflösung bietet um ich sag mal auf die Bildqualität eines 1440p Screens zu kommen
die Apple-Brille bietet jetzt nicht klassische 4k (das wären 8 Megapixel) sondern mehr, nämlich mehr als 4k pro Auge (13 Megapixel)

nen 4k Bildschirm virtuell in der Brille: ja da wird man wohl trotzdem noch verlieren
aber es wird wohl nur minimal schlechter sein

ich schätze ich muss mich noch 2 Jahre gedulden.. (ohne Standalone, mit STandalone wirds wohl noch länger dauern)
die 4k x 4k Screens (16 Megapixel) gehen Q3 oder Q4 2023 in Massenproduktion
da sollten wir also in naher Zukunft auch von anderen Herstellern hoch-auflösende VRBrillen bekommen, zu dann einem günstigerne Preis und ohne das eine oder andere Gimick
bzw. ohne die Apple-Ökosystem-Geschichte
weil: so geil die Brille vielleicht sein mag - ich bin seit Jahrzehnten ein Windwos-User und will nicht ins Apple-Ökosystem wechseln..
auch muss ein VR-Headset bei mir meine Steambibliothek benutzen können...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Toni_himbeere, w33werner, cele und eine weitere Person
Naitrael schrieb:
Marktdominanz wurde im EU-Recht klar definiert
Jetzt bist du wieder komplett wo ganz anders, nämlich beim Kartellrecht.

Das hat leider gar nichts mit dem Ausgangspunkt der Diskussion zu tun. Nämlich Technik- und Spec-Nerds nörgeln gerne an Apple-Produkten herum, siehe teilweise nun auch die Vision Pro. Und trotzdem sind die meisten Apple-Produkte unfassbar erfolgreich und dominieren ihre Gerätegattungen.

trendliner schrieb:
Beim iPhone hieß es: viel zu klobig, viel zu groß, kann nichts was andere nicht auch können, lächerliche Akkulaufzeit, total überteuert. Und trotzdem dominiert es den Markt.
Ähnliches beim iPad, den Airpods, der Watch.
 
Cleric schrieb:
Aber dagegen spricht im Moment vor allem der Preis. Und ich glaube, dass auch Apple mit der ersten Generation noch lernen muss und das auch wird.
Um ehrlich zu sein, weder der Preis noch wie Apple das Gerät selbst darstellt spricht dafür das sie sich im Consumer Segment damit sehen. Und dann ist der Preis eigentlich recht ok und vollkommen egal.

Für den Consumer Markt hingegen ist der Preis auch schon egal, weil es praktisch keine Anwendungen gibt. Sprich für Consumer ist die erste Generation so oder so egal, gerade weil es ein Apple Produkt ist, selbst für die Hardcore Apple Fans.

Bin gespannt was Apple an Software liefern wird, denn gerade für den Kreativbereich, den Apple jetzt schon eine Weile er stiefmütterlich behandelt hat, wäre so ein Gerät schon sehr genial, so es nur auch gute Software dafür gibt. Und wenn Apple eines kann, dann ist es ja eigentlich Software.
Ergänzung ()

Cleric schrieb:
Und trotzdem sind die meisten Apple-Produkte unfassbar erfolgreich und dominieren ihre Gerätegattungen.
Dominieren sieht anders aus, besonders wenn man den US Markt rausnimmt, der von ganz anderen Dingen getrieben wird. Kleiner Markanteil, wenig Modelle, viel Umsatz und Marge. Das klingt dann doch ehr nach Nische als Mainstream. Dominieren tut nur einer und das ist Google. Die Strategie jede Menge Hersteller zu Handlangern mit kleiner Marge zu machen ist für Google voll aufgegangen, aber natürlich fährt Apple mit ihren hochpreisigen Produkten und hohen Margen auch sehr, sehr gut.

Aber irgendwie ist das sehr OT, denn die Vision tritt in einen ganz anderen Markt ein und zwar sehr spät, aber dafür mit sehr guten, wenn auch nicht perfekten Specs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Apocalypse schrieb:
Dominieren sieht anders aus, besonders wenn man den US Markt rausnimmt, der von ganz anderen Dingen getrieben wird. Kleiner Markanteil, wenig Modelle, viel Umsatz und Marge. Das klingt dann doch ehr nach Nische als Mainstream.
Macht das Sinn, das noch einmal durchzukaufen? Nische?

https://www.counterpointresearch.com/top-smartphones-global-2022/

Zwischenablage-21.jpg

Und warum willst du den US-Markt rausnehmen?
Wir können auch noch China rausnehmen und auch sonst alle Märkte, wo Apple erfolgreicher als die Konkurrenz ist. Irgendwann passt es dann schon. ;)



Btw, es gibt mittlerweile immer mehr Hands-On-Berichte zur Vision Pro. Die Bandbreite ist doch ziemlich groß. Eher wenig totaler Hype, aber für Apple-Verhältnisse doch erstaunlich viel (Detail-)Kritik. Aber technisch scheint Apple aus dem Stand heraus die komplette Konkurrenz zu düpieren.

Der Blickwinkel hängt bei den Influencern anscheinend davon ab, ob jemand Vorerfahrung mit VR/AR hat oder nicht. Noobs, an denen die letzten Jahre komplett vorbeigegangen sind, sind anscheinend eher "blown away". Man sieht, wenn Apple so ein Produkt bringt, steigt zumindest die Wahrnehmung für solche Produkte.
 
meisterkatzen schrieb:
Nach meiner anfänglichen Begeisterung hab mal durchgerechnet was in den letzten 2 Jahren für Technik bezahlt hab, die durch die Brille ersetzt werden könnten:

  • 3400€ für 75" TV mit Soundsystem
  • 4000€ für 4 32" 4k Monitore für Arbeit
  • 400€ iPad damit auf Sofa surfen kann
  • 900€ Laptop für Frau
  • 600€ Laptop für Kind

Für die Knete bekommt man 2,3 Apple Brillen, fürs Kind müsste man dann noch ein paar Euro drauflegen. Wenn das alles gut funktioniert, vernünftig Multimonitorsetup ersetzt, ist das gar nicht mal überteuert. Bin mehr als angetan.
Die Frage ist ob man mit diesem Gerät auf dem Kopf wirklich den ganzen Tag arbeiten willst. Und in Verbindung mit dem Mac kann man aktuell nur einen Monitor nutzen. Auch kann man mit den 2 H Akkulaufzeit keine portablen Geräte, wie das iPad oder den Laptop, zufriedenstellend ersetzen. Auch muss man schauen , wie gut die Augen das lange ertragen.
Das Gerät wird vielleicht in Zukunft deine genannten Geräte ersetzen, wenn einige überarbeitete Versionen rauskommen, die leichter sind, eine überarbeitete Software haben und auch beim Akku deutlich mehr bieten können.
Ich denke dies wird erst so in 5 Jahren der Fall sein vllt auch früher oder später aber auf jedenfall nicht nächstes Jahr, wenn es rauskommt. Ist dennoch ein Interessanter Blick in die Zukunft.
Ergänzung ()

flappes schrieb:
Ich wiederhole das Zauberwort "massenhaft".

MS hat es nicht geschafft, daraus ein Massenprodukt zu machen.

Ohne Masse keine Entwickler, die dir die Software usw. auf die Geräte bringen.
Ohne Software keine Käufer.
Bei dem Preis ist es aber schwer für Apple diese Brille zu einem Massenprodukt zu machen. Die iPhones und iPads hatten damals in der Etablierungsphase noch Preise die viele Menschen aufbringen konnten. Bei der Brille ist es schon was anderes.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: meisterkatzen
Cleric schrieb:
Und warum willst du den US-Markt rausnehmen?
Weil der eine komplett eigene Welt ist bei der Consumer Güter immer auch Status suggerieren. Ist einfach ein komisches Land, nicht das ich das heutige China jetzt normal nennen würde.
Wenn du jetzt China auch noch rausnehmen möchtest, kannst du das gerne tun und wir können uns auch gleich auf den hier relevanten EU Markt beschränken. Macht aber nicht wirklich einen Unterschied, weil auch in China ist Apple Nische.
 
Kantoden schrieb:
Die Frage ist ob man mit diesem Gerät auf dem Kopf wirklich den ganzen Tag arbeiten willst. Und in Verbindung mit dem Mac kann man aktuell nur einen Monitor nutzen. Auch kann man mit den 2 H Akkulaufzeit keine portablen Geräte, wie das iPad oder den Laptop, zufriedenstellend ersetzen. Auch muss man schauen , wie gut die Augen das lange ertragen.
Das Gerät wird vielleicht in Zukunft deine genannten Geräte ersetzen, wenn einige überarbeitete Versionen rauskommen, die leichter sind, eine überarbeitete Software haben und auch beim Akku deutlich mehr bieten können.
Ich denke dies wird erst so in 5 Jahren der Fall sein vllt auch früher oder später aber auf jedenfall nicht nächstes Jahr, wenn es rauskommt. Ist dennoch ein Interessanter Blick in die Zukunft.
Ergänzung ()


Bei dem Preis ist es aber schwer für Apple diese Brille zu einem Massenprodukt zu machen. Die iPhones und iPads hatten damals in der Etablierungsphase noch Preise die viele Menschen aufbringen konnten. Bei der Brille ist es schon was anderes.
Du und @SmashD habt natürlich recht, da war ich etwas zu euphorisch. Ich hab trotzdem auch Recht :D Weil auch wenn die Brille das jetzt noch nicht alles ersetzen kann, ist das das langfristige Ziel von Apple. Und dann ist selbst der jetzige Preis, der ja vielleicht noch günstiger werden wird in den Jahren, nicht wirklich übertrieben.

Dauert wohl noch etwas wie ihr richtig gesagt habt, vielleicht sogar 10 Jahre, aber für mich ist das die Zukunft. Und wenn das "Kinoerlebnis" gut ist, kauf ich mir vielleicht sogar schon die erste Version.
 
Da kann Tom mit seinem Billig-Computer einpacken... :D
(wer hätte 2002 gedacht, dass 2024 so eine Brille erscheint?)
 
Cleric schrieb:
Jetzt bist du wieder komplett wo ganz anders, nämlich beim Kartellrecht.

Das hat leider gar nichts mit dem Ausgangspunkt der Diskussion zu tun. Nämlich Technik- und Spec-Nerds nörgeln gerne an Apple-Produkten herum, siehe teilweise nun auch die Vision Pro. Und trotzdem sind die meisten Apple-Produkte unfassbar erfolgreich und dominieren ihre Gerätegattungen.
Na gut, biegt es euch zurecht, wie ihr das möchtet. Die EU definiert das wie es allgemein in VWL definiert wird. Ihr definiert es, wie es euch passt und seid damit verdammt, für immer aneinander vorbeizureden und nichts dazuzulernen. Viel Spaß.
 
Apocalypse schrieb:
weil auch in China ist Apple Nische.
Ok, für dich ist das meist verkaufte Gerät in den USA, in China, in Indien und im Rest der Welt eine Nische. Und Apple war in den letzten zwei Quartalen Marktführer in China vor den chinesischen Konkurrenten. Und je nach Institut weltweit Nr. 1 oder 2 jeweils nach Stückzahlen, nach Umsatz sowieso. Das ist dann wohl auch eine Nische. Sorry, aber an der Stelle kommen wir wohl nicht zusammen.
Ergänzung ()

Naitrael schrieb:
Na gut, biegt es euch zurecht, wie ihr das möchtet.
Den Schuh ziehe ich mir ehrlich gesagt nicht an. Du kommst mit kartellrechtlichen Definitionen in eine Diskussion, die damit in ihrem Ursprung gar nichts zu tun hatte.

Wenn du komplett ins OT abdriften willst, dann kannst du dir gerne das Kartellrecht nehmen und die Argumenation der EU bzw. der Öffnung des Appstores oder als Zahlungsdienstleister anschauen. Oder vor kurzem das Bundeskartellamt.

Naitrael schrieb:
Apple hat in keinem einzigen Markt Dominanz erreicht
Das sieht die EU und das Bundeskartellamt anscheinend etwas anders. Und damit bin ich endgültig raus, bevor hier die Mods aufräumen müssen.


Btw. eine Zusammenfassung bei PCHG zur Vision Pro
Hands-on-Tests: Apple Vision Pro zwischen Faszination und Unverständnis
 
Zuletzt bearbeitet:
Cleric schrieb:
Ok, für dich ist das meist verkaufte Gerät in den USA, in China, in Indien und im Rest der Welt eine Nische.
Für mich ist iOS eine 20% Nische. Und das at Apple selbst in China und eben auch im Rest der Welt.
Aber hey, ich bin mir sicher das Apple den Markt für iOS Geräte mit 100% dominiert. ;-)


Die Markposition anhand einer Gegenüberstellung einzelner Modelle bestimmen zu wollen, ist reichlich albern. Da gewinnt ja automatisch der Hersteller der sich halbwegs verkauft und keinerlei Modellvielfalt anbietet, weil halt alle zum i-heitsfon greifen müssen. ;-)

Aber ja, hier kommen wir sicher nicht irgendwie zusammen, aber wenn du mal richtig trollen willst: Schlag mal nach wie viele Leute ein bestimmtes Mac Modell kaufen, wahrscheinlich dominiert Apple sogar den PC Markt, zumindest wenn man deiner Perspektive folgt. Und das mit um die 10-15% Marktanteil. ;-)
iMacs und MacBooks sind bestimmt auch ganz oben in den Verkaufscharts. ^_^

Jup 7 von 10 Notebooks aus der Top 10 auf Geizhals sind Apple. 5 von 10 bei den Desktops. Totale Dominanz, der Markt gehört Apple. 😈


Anyway, ich bin gespannt auf das Headset von Apple. Specs sehen gut aus, Software muss aber überzeugen, sonst ist das beste Headset nichts Wert. Würde mich ja freuen wenn Apple hier den Markt Kompetitiver macht und stark vergrößern kann. Das kriegen sie auf jeden Fall besser hin als Opa Facebook.
 
Apocalypse schrieb:
Für mich ist iOS eine 20% Nische. Und das at Apple selbst in China und eben auch im Rest der Welt.
Aber hey, ich bin mir sicher das Apple den Markt für iOS Geräte mit 100% dominiert. ;-)
Wie schön, wenn du einfach mal alles in einen Topf wirfst.

Aber ich verstehe deine Argumentation und drehe es einfach um. Neben Google sind alle anderen anscheinend Nischenanbieter. Weil du gerne von Android vs. iOS ausgehen möchtest. Na gut.

Übrigens hat iOS mittlerweile einen Marktanteil von knapp 28%, Tendenz weiter steigend.

Aber lassen wir das, führt zu nix. Du hast recht, Apple ist ein Nischenanbieter. Und ich hab meine Ruhe. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Matthe
Was für eine dämliche Diskussion, Apple macht mit Smartphones mit Abstand das meiste Geld aller Firmen und hier wird diskutiert ob das Nische ist :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mracpad, Krik und Zhan
Ich geb im Mittel rund 5k im Jahr für Technik aus. Mal ein großes OLED-TV und ein neues Telefon, mal eine neue Graka und ein neues MBP. Ich bin also die Zielgruppe. Ich werd bei der ersten Runde aussetzen. Alles was Apple da zeigt, ist zwar irgendwie cool, schreit aber auch "Kinderkrankheiten" und "Fehlende K*ller-Apps". Vor allem: Wenn der primäre Use-Case sehr große (virtuelle) Bildschirme sind - aber maximal 4k letztlich mit Raum drum rum: Ich hab im Arbeitszimmer 2,1m breit Bildschirme (sehr großer Ultrawide+42"Oled+ Notebooks) - im Vergleich wäre die Apple Brille grobpixeliger Matsch. Nö. Ich bin dabei, wenn die Displays Retina-Auflösung können (also wirklich so absolut gar keine Pixel mehr sehen). Was aber massiv beeindruckend ist: Die Gestenerkennung und das Eyetracking. Das hätte ich gern Standalone für mein derzeitiges Setup. Danke. Und was die 3D-Photos betrifft: Großartig - aber erst wenn ich das auch mit meinem Eifon aufnehmen kann. Mit dem dicken Helm gehe ich garantiert nicht auf Photosafari.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: tidus1979 und Be0w0lf
Zhan schrieb:
im Vergleich wäre die Apple Brille grobpixeliger Matsch. Nö. Ich bin dabei, wenn die Displays Retina-Auflösung können (also wirklich so absolut gar keine Pixel mehr sehen).
Die Vision Pro wird bestimmt kein Grobpixeliger Matsch. Bei der Auflösung und den Lisen wirst du eine so gute Auflösung haben das du die Pixel kaum noch erkennen kannst.
IKnowReviewe hat es ja beschrieben, das es sich anfühlt wie ein 4K Display aber noch nicht wie ein 6 oder 8k Display.
3 bis 5 Jahren warten dann hat man bestimmt ein noch hochauflösenderes Display.
 
Cleric schrieb:
Aber ich verstehe deine Argumentation und drehe es einfach um. Neben Google sind alle anderen anscheinend Nischenanbieter. Weil du gerne von Android vs. iOS ausgehen möchtest. Na gut.
Ich sagte doch, das abgesehen von Google niemand den Markt dominiert, die ganzen Android Hersteller sind zum Handlanger von Google degradiert worden und tun sich schwer überhaupt noch mit der Sparte gutes Geld zu verdienen und Apple in seiner Nische verdient sich zwar dumm und dämlich, sitzt aber seit Ewigkeiten in den USA bei 50% und im Rest der Welt bei 20% Marktanteil.

Anyway, schön das wir ja dann doch noch einer Meinung sind. Wo die 28% her sind würde mich allerdings schon interessieren. Nur so aus Interesse.


Bin gespannt ob der VR markt am Ende auch so aussieht das es dann nur noch Apple und Valve Lighthouse / Steam VR kompatible Systeme gibt. Standarisierung ist ja per se nicht schlecht. Mal schauen wohin es Facebook treibt, die scheinen ja auf so gar keinen Grünenzweig zu kommen und zwar primär von der Softwareseite.
Ergänzung ()

Zhan schrieb:
Die Gestenerkennung und das Eyetracking. Das hätte ich gern Standalone für mein derzeitiges Setup.
Zumindest das Handtracking gibt es Stand-alone auch in sehr guter Qualität, Varjo greift da ja auf ein System von einem anderen Hersteller zurück. Eye-Tracking Lösungen gibt es ebenfalls Stand-Alone, aber wie gut die sind? Keine Ahnung.
Ergänzung ()

Zhan schrieb:
ich bin dabei, wenn die Displays Retina-Auflösung können (also wirklich so absolut gar keine Pixel mehr sehen).
bekommst du mit der Varjo. Da reicht dann sogar ein FH-Display pro Auge. 70 Pixel pro Grad sind dafür anscheinend genug. Und der Focus Bereich eines Auges ist ja nun nicht gerade riesig im Vergleich zu unserer peripheren Sicht. Varjo verwendet "einfach" zwei Displays pro Auge, eines für die Periphere Sicht mit einer relativ niedrigen Auflösung von 2880 x 2720 für die ganzen 110° Sichtfeld, auch wieder jeweils pro Auge. Eye-Tracking machts möglich das das kleine Display immer da ist, wo auch der Focus der Augen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben