News Apple zukünftig mit AMD-Macs?

was spricht dagegen, das apple sich nun auch rechner mit amd zusätzlich in seine produktepalette holt ? vielleicht will apple sich im markt vergrössern.
falls apple zum beispiel etwas günstigerere rechner ins sortiment bringen möchte, wäre die rechnung nicht gerade unlogisch, da amd schon etwas
günstiger ist, wenn mans vergleicht, im low end bereich. das amd schrott verbaut, ist quatsch. die rechner laufen auch gut, also dieses gejammere
von wegen, ich kauf mir keinen mac mehr, wenn die amd verbauen find ich blödsinn. nicht jeder scheffelt so viel geld, das er nichtmal mit der wimper zukkt,
wenn er ca 5000 für nen rechner ausgibt. warum sollte mac nun nicht versuchen, rechner zusätzlich anzubieten, welche zB im bereich von unter 1000 zu
haben wären ? ggf sogar noch günstiger. dsa alles mit einem os dazu, dann würde es vielleicht auch ne alternative für weniger gut betuchte sein, sich nen
mac anzuschaffen. es heisst in dem bericht ja nicht, das apple total umzustellen plant. es ist nur ein gerücht. da es dennoch was wahres dran haben wird,
nehm ich mal an, das es in richtung marktanteilvergrösserung geht fpr mac und da müssen sie auch low end rechner anbieten.

zudem sollte man nicht vergessen, das der markt von apple, keineswegs so riesig ist, wie hier laut den kommentaren der eindruck entsteht. sind max 5%.
also wieso sollte dies amd in die knie zwingen ? da ist dell eher die problematik. da gebe ich recht. doch amd ist nicht dumm, also wird daran gearbeitet,
das sie ihre verpflichtungen einhalten können. doch das geht nicht von heute auf morgen. amd hat den sprung geschafft und seine kapazitäten werden
ausgelastet, was den schritt grösser zu werden ermöglicht. ob sie genug zeit dazu haben sei dahingestellt.

wenn man sich die rechner von mac ansieht fällt einem der doppelte fsb auf ... ob das vielleicht ein grund ist, mit amd zusammenzuarbeiten, was diesen
teil der architektur anbelangt? wär doch auch ne idee.

noch um vorzubeugen, ich hab hier meine meinung geschrieben, wers besser weiss ... nur sagen ...
 
Wieso denn "mit AMD-Prozessor und Nvidia-Grafikchip"?

Logischer wäre doch eine Lösung komplett aus AMDs Hand, also ATi-Grafik. Geht doch angeblich auch hauptsächlich um integrierte Grafiklösungen (MacBook & Mac Mini).

Oder hat ATi da nicht passendes, konkurrenzfähiges im Programm? Kenne mich mit integrierten Grafiklösungen nicht so aus.
 
Als »alter« Macianer beobachte ich diese Entwicklung nicht ohne Interesse. Noch komme ich freilich mit meinen PowerPC-Macs prima aus.

Allerdings schwächelt mein alter PC so langsam. Da wäre ein Windoof-tauglicher Mac als Ersatz nicht übel. Und gegen AMD kann ich nichts sagen. Mit denen fahre ich auf PC-Seite seit Jahren ganz gut. :)
 
@ duque

Also das ein Mac mit Intel CPU ein Mac bleibt, aber mit AMD CPU zu einem PC wird musst du erstnochmal genauer erläutern. EFI ist doch völlig CPU unabhängig.

Steve wird halt den K10 und ein Sample des neuen Turion sowie den neuen AMD Chipsatz mit Framebuffer und Stromsparmechnismen gesehen haben und sieht zu recht keinen Grund sich an Intel zu kleben.

OSX läuft auf X86 völlig unabhängig von dem CPU hersteller.

Thats all

Und Ycon... Dein Standpunkt kennt eh jeder.
 
DeathMonkey schrieb:
Jua, bei Käufern von Komplettrechnern mag das sicherlich zutreffen. Jeder andere sollte wissen, dass es ein Leichtes ist, sich einen qualitativ hochwertigen und schönen PC -und damit meine ich auch das äußere Erscheinungsbild- mit der gleichen, wenn nicht gar besseren Hardware zusammenzustellen. Die Mehrheit kauft sich einen Apple aber eher wegen des Bestriebssystemsm, denke ich zumindest.
Ich habe bis jetzt kein PC Gehäuse gesehen, dass mich gleich anspricht, wie das des MacPro, das ist aber natürlich Geschmachssache.
Davon abgesehen kostete ein gleichwertig ausgestatteter PC im Oktober (als ich den MacPro kaufte) wesentlich mehr, d.h. die reinen Hardwarekosten waren tiefer, ausserdem war OSX bereits dabei. Man darf auch nicht vergessen, dass Apple (zumindest im MP) nicht wie teilweise Dell minderwertige Netzteile verbaut, das des MP hat z.b. um die 900 Watt und ist dabei fast lautlos. Das Gehäuse ist übrigens auch nicht aus 1mm Alublech wie viele andere sondern mit 3mm ziemlich dick.

Aber wie du gesagt hast, auch wenn ein Dell günstiger gewesen wäre, hätte ich mir ein Mac gekauft, wegen OSX (bzw Final Cut).
 
Zuletzt bearbeitet:
...AMD-Prozessor und Nvidia-Grafikchip...

wenn das nicht wohl ein AMD/ATI Grafikchip wird, denn bis das Spruchreif ist hat Nvidia die Krone schon verloren!
 
@Ned Flenders.

Na genau darum, dass wenn Apple beides anbieten wird... einen MP mit Intel oder AMD und der Käufer selber entscheiden kann, genau dann wird ein Apple zu einem PC.

Dann sollten Sie lieber OS X auf PC komplett portieren und Ihre Hardware-Sparte ausgliedern.

Wie ich ja geschrieben habe. Wenn Apple diesen Schritt wählt sollten Sie meiner Meinung nach gleich Komplett OS X auf PCs zum laufen bringen.

Mit der EFI/CPU geschichte meinte ich mehr die Unterstützung für Chipsätze -> welche dann die CPU unterstützen.
Hoffe es is nu ein bissler klarer wie ich des ganze gemeint habe.

@tarabbas:
Bei gott hab ich nichts dagegen dass Apple jetzt auch 1000.- CHF PCs rausbringt. Ich persönlich hätte aber ein Problem mit Apple wenn sie komplett auf AMD umsteigen.
Es gab mal das Gerücht über einen Mac Tower, mit einen normalen C2D für 1999.- jessmers hab ich mich gefreut, w00t ein MAC den ich mir leisten kann. tja war wohl nix satz mit X. da musste nochmals deftig gespart werden.

Zudem muss ich n0rdlicht volkommen recht geben. Als ich im 06 August den MP ins Auge fasste. habe ich mir zu Einkaufspreisen den gleichen Rechner zusammengestellt. Ohne OS. Dieser kam um einiges teurer.
Dass aber die MBP und MB überteuert sind geb ich jedem recht.
Ach ja verwendest du Quicksilver oder etwas anderes ??

so long
duque
 
Zuletzt bearbeitet:
@ duque

Also man kanns auch übertreiben. Ein Mac ist ein Mac durch sein Design und sein Betriebssystem. Nach außen hin merkst du aber auch rein gar nichts davon ob da ein AMD oder ein Intel Prozessor drinnsteckt. So wie man einen PC auf Intel Basis auch nicht von einem PC auf AMD Basis unterscheiden kann. Das ist doch reiner aberglaube.

Mir kann keiner erzählen das er einen Unterschied zwischen einem 5400+ X2 und einem E6600 bemerkt. Alleine der Preis ist der Unterschied.

Ich begrüße diesen schritt zutiefst wenn er denn kommen sollte. Auswahl ist für den Endkunden immer positiv. Genauso wie ein Monopol immer schädlich für den Endkunden ist.
 
blos kein amd in apple notebooks, fange gerade an apple zu mögen. pfui
 
ob AMD oder INTEL ist piepegal. seit keine PowerPC-prozessoren mehr benutzt werden, ist der MAC auch nur noch ein PC. es ist bekannt, daß sich winXP (mit tricks) auf dem MAC installieren lässt (kein wunder) und OSX würde auch (wenn APPLE es wollte) auf normalen PCs laufen. ein MAC ist nichts besonderes mehr und APPLE wird sich sicher ärgern, diesen fatalen fehler des architektur-wechsels gemacht zu haben. damit haben sie sich ins eigene fleisch geschnitten. in einigen jahren verkauft APPLE wahrscheinlich nur noch ipods. wobei die dominaz der ipods auch am bröckeln ist.

ich hab nichts gegen APPLE. ich benutze z.b. itunes.
 
TheDuque schrieb:
Na genau darum, dass wenn Apple beides anbieten wird... einen MP mit Intel oder AMD und der Käufer selber entscheiden kann, genau dann wird ein Apple zu einem PC.

Na genau darum, dass wenn Dell beides anbieten wird... einen MP mit Intel oder AMD und der Käufer selber entscheiden kann, genau dann wird ein Dell zu einem PC.

Und da Dell genau das gemacht hat, statt nur Intel auch AMD zu vertreiben ist das jetzt wohl auch ein PC und vorher war es ein Dell. ;)
NaturalSound schrieb:
blos kein amd in apple notebooks, fange gerade an apple zu mögen. pfui
Was ist so schlimm daran?
Verstehe diese Aussage nicht!
 
@lichterer:

Du sagst es ja schon selbst.
Natürlich ist Apple seit dem umstieg auf Intel schon so gut wie ein Normalo-PC. Doch einige unterschiede gibt es immernoch.
1A Hardware wird verbaut -> zumindest im MacPro.
Doch wenn man nun wie bei VoodoPC seine Workstation/Notebook/Desktop-PC auch bei Apple kreuz udn quer zusammenstellen kann. Dann ist es mit der Harmonie mit OS X auch langsam vorbei. denn genau dann. kauft sich jeder alles zusammen und erwartet dann, dass es läuft und funktioniert.
Darum geht es mir.

Deshalb wie schon gesagt. Wenn dies Apples schritt sein sollte.
1. PC Sparte absondern -> die machen dann die geilen Designs wo de alles draufhauen kannst.
2. Apple macht noch Ihr OS X welches man auch nen Dell/HP/Apple-PC-Nachfolger-Firma/Acer draug knallen kann.

Es soll mir keiner sagen, dass OS X bei einer unterschtützung von nVidia, ATI/AMD, Intel, VIA, Transmeta, SIS, Broadcom, Matrox, 3Dlabs, etc etc etc etc etc etc etc. noch seine Stabilität und lauffähigkeit hat.

Denn dann müsste Apple genau gleich viele Leute langsam aber sicher Einstellen um diese Kompatibilität zu gewährleisten.
Wenn nun aber "nur" AMD/ATI hinzu kommen würde..... könnte man noch ein auge zu drücken.
Nicht jetzt, nicht in 3 Jahren. Aber in 5 jahren wieso nicht, sofern das Portfolio stimmt und Apple nicht einfach der Marge wegen Umsteigt.

Des sich jetzt meine Meinung als "neutraler" Schweizer.
 
Super! Falls bei Dellideastorm kein vernünftiges Linux-Notebook rauskommt, wird das mein erster Apple!
 
@ Duque

Die angeblich legendäre Stabilität von OSX (ich betreue hier etwa 15 Macs auf Power Basis mit OSX 10.2.8 bis 10.4.x) hat mit der Hardware praktisch gar nichts zu tun. Die Treiber sind ausgereift. Du schließt ja auch deinen Non Apple Scannner oder deine Webcam an deinen Mac an ohne das das Sys instabil wird. Zumal ich auf keinen Fall bestätigen will das ein Mac stabiler als ein Win XP PC läuft. Die schenken sich nichts.

Ganz davon abgesehen wird Apple ganz sicher nicht eine Auswahl an Hardware stellen die der Kunde aussuchen darf, sondern der Mac Pro bekommt wegen mir zwei Quad Opteron und der iMac einen X2. Die MacBooks bleiben vorerst bei Intel ..... Die picken sich einfach für das jeweilige Modell die optimale Hardware (für Apple optimal) und der Kunde darf sich das Model aussuchen, nicht aber die enthaltenen Komponenten.

Seit AMD durch die Aquise von ATI zu einem kompletten System Anbieter geworden ist sind die im Prinzip genauso gut gestellt wie Intel.
 
Ned Flanders schrieb:
@ Duque

Die angeblich legendäre Stabilität von OSX (ich betreue hier etwa 15 Macs auf Power Basis mit OSX 10.2.8 bis 10.4.x) hat mit der Hardware praktisch gar nichts zu tun. Die Treiber sind ausgereift. Du schließt ja auch deinen Non Apple Scannner oder deine Webcam an deinen Mac

Seit AMD durch die Aquise von ATI zu einem kompletten System Anbieter geworden ist sind die im Prinzip genauso gut gestellt wie Intel.

neee feddisch. habsch PN geschickt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde es begrüßen, wenn Apple auch auf andere Hersteller setzen würde. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob AMD genügend Kapazitäten hat, um jeden Markt bei entsprechender Nachfrage stehts ausreichend beliefern zu können.

Zu den alles andere als "geistreichen" Kommentaren wie:

=> "bitte nicht,apple lass bitte die finger von dem amd schrott" bleibt mir nur zu sagen >> Der Computer ist nur so schlau, wie der, der davor sitzt, auch wenn ein AMD drin werkelt = p
Jedenfalls deutet alles darauf hin, dass die neue AMD CPU wirklich was auf dem Kasten haben wird und sicherlich den Prozessormarkt ordentlich belebt. Wobei ich immernoch der Meinung bin, mit einem regulären K8 mehr als gut leben zu können ;)
 
Hmm mal abwarten sind ja nur gerüchte aber imho wärs wenn dann interesanter auf AMD² (amd/ati) umzusatteln zumal nvidia in sachen notebook onboardgrafik eh nix zu melden hat und für externe grakas müsste man kaum die cpu wechseln. Und im desktopmarkt wäre der neue amd 690 wohl auch interesanter da leistungsstärker und sparsamer als nvidias konkurrenz (aber die bringen ja wohl auch bald neue).
 
Also vorweg erstmal: Wäre eine gute Idee, um so mehr Konkurenz in allen Gebieten, umso besser für den Kunken.

Aber die Performance-Begründung versteh ich nicht ganz: Die vergleichen da die Performance von OnBoard Chipsätzen mit dedizierten Karten?? Ähem....
 
Zurück
Oben