![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
TeamGroup ist meiner Meinung nach eine gute Marke.
Mal ganz davon abgesehen das ich nen Thermalright Silver Arrow verwende und die Ripjaws von G.Skill mit den Kühlrippen bei meinem Asus P8P67 Evo absolut nervtötend beim Zusammenbau wären (selbst mit den besagten TeamGroup Elite Rams musste ich den vorderen Lüfter am Kühler deutlich höher positionieren als den hinteren und da blieb nur noch ganz wenig Platz noch höher zu gehen), sah ich es absolut nicht ein knapp 10 € oder gar bisschen mehr für Ram auszugeben der mir im Endeffekt 0 Mehrleistung bringt.
Welche Vorteile hat 1333er Ram von G.Skill,Patriot,Corsair,Kingston oder Mushkin gegenüber meinen TeamGroups ?
Ich denke da habe ich beim Kauf paar € gespart ohne aber dabei Abstriche bei der Leistung oder Qualität gemacht zu haben.
Übrigens besitze ich auch (wie wahrscheinlich einige hier) das 2x4GB Kit.
TeamGroup ist meiner Meinung nach ein sehr sehr stark unterschätzter Name.
Zu den Bedenken bezüglich der Rampreise:
Ich sehe es zwar gerne wenn Produkte die man haben möchte erschwinglich sind aber die Preise sind im Moment doch sehr gruselig.OCZ (ein sehr gutes Unternehmen,grade OC-Freunde dürften sich hier betroffen fühlen) ist nicht umsonst weg vom Arbeitsspeicher Markt.Es ist halt kein gesundes Geschäft mehr.Ich denke wenn die Preise weiterhin so niedrig bleiben verrecken noch einige Firmen/Unternehmen dran.Die Bosse haben bis dahin dann schon genug Geld gescheffelt und gehen schön in Rente und die normalen Arbeitnehmer haben Pech.Wenn dann ganz am Ende nur noch 2 - 3 Überhersteller noch am Markt sind, dann stabilisieren sich die Preise wieder (hoffentlich werden die Rams dann aber nicht überteuert angeboten).
Gute Nacht noch
Edit: Übrigens keine neue Taktik: Die ganz großen Unternehmen gehen mit den Preisen so weit runter wie es nur möglich ist (ich rede hier
nicht unbedingt von Dumpingpreisen,wäre ja illegal....obwohl das kein Hinderungsgrund sein muss) da sie es sich ja leisten können und wenn die kleinen Fische weg sind werden die Preise auf ein gesundes Niveau angehoben.Wenn also die Preise dann wieder ''angemessener'' sind (also nicht stark überteuert da Monopolstellung/Intel hätte das fast so durchziehen wollen wenn nicht die EU-Kommission wäre) dann bleibt zwar der Gewinn pro Gigabyte genauso gleich wie wenn man zu Zeiten mit den kleineren Unternehmen es auch akzeptieren könnte, doch da es dann die kleinen nicht mehr gibt wird mehr von einem selbst gekauft und man setzt mehr ab und macht folglich trotz gleichbleibendem GB/Preis-Verhältnis mehr Umsatz und somit mehr Gewinn.
Die andere Theorie wäre, dass es soviele überoptimistische Analysten gibt dass es fast schon an Schwachsinnigkeit gleicht und daraus resultierend eine ''unabsichtliche'' Überproduktion stattfindet und deshalb der Ram günstiger verkauft werden muss.
Letztendlich wird es aber eine Kombitheorie sein die den Alltag bestimmt nur mit einer kleinen Modifikation: Statt ''unabsichtlicher'' Prognose wird absichtlich falsch geschätzt und es findet eine ''absichtliche'' Überproduktion statt.Ich weis nicht wie die EU-Kommission dann dagegen vorgehen würde/will.Denn das wäre meiner Meinung nach absichtliche und illegale Marktverdrängung der Konkurrenz nur wie möchte man nachweisen das die ''überoptimistische Kalkulation'' absichtlich stattfindet?
Aber vll stelle ich mir die Regeln und Gesetze des Wettbewerbs gerade so simpel vor das ich als einer der vielen kranken Verschwörungstheoretiker abgestempelt werde.