• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Test Assassin's Creed Shadows im Test: Benchmarks mit 22 Grafik­kar­ten von Nvidia, AMD und Intel

Pesky_ schrieb:
Ich glaube das gilt weltweit.
Absolut, aber diesmal werden eben vor allem Japaner vorgeschoben, um die Kritik zu legitimieren und sie sozusagen "von ganz oben abzusegnen". Das internationale Publikum von The Critical Drinker, ENDYMIONtv und Co ist natürlich immer noch das selbe. Und die können immer noch nicht fassen, dass ihre Meinung kein Fakt ist und sie in Wirklichkeit nicht die absolute Mehrheit darstellen.

LDNV schrieb:
Wenn sich da welche in einem Video Spiel an Korrektheit aufhalten, am besten einfach ein Urlaub nach Japan buchen und deren Kultur aus 1. Hand studieren statt sich an etwas in einem Game oder Film gezeigten hoch zu ziehen.
Das Vorbild sind vermutlich auch eher Samurai-Filme, die sich noch nie besonders um historische Korrektheit geschert haben. Eben genau das, was ich und viele andere Leute schon immer in einem AC sehen wollten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pesky_ und Vigilant
Manegarm schrieb:
Das Spiel ist um einiges spannender wenn man die Dialogoption deaktiviert und einfach das Spiel entscheiden lässt.

Dann verpasst man aber laut Tests eine mögliche Romanze. Wobei die Entscheidungen eh fast nix ausmachen, habe das Spiel seit Mittwoch und bin zu 90% durch.
 
Manegarm schrieb:
Das Spiel ist um einiges spannender wenn man die Dialogoption deaktiviert und einfach das Spiel entscheiden lässt.
Dann kann ich mir aber auch einfach einen Film angucken. Ein Merkmal von Spielen ist doch gerade die Interaktivität, also dass ich aktiv die Rolle eines Protagonisten übernehme.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vigilant und LDNV
Löschknecht schrieb:
Dann verpasst man aber laut Tests eine mögliche Romanze. Wobei die Entscheidungen eh fast nix ausmachen, habe das Spiel seit Mittwoch und bin zu 90% durch.

hab über 55 Stunden gespielt und bin auf Level 41
ich habe noch nicht das Gefühl, zu 90% durch zu sein
bin weder in Akt 3 noch habe ich ansatzweise alle Ziele gefunden / erledigt

Assassin's Creed Shadows Screenshot 2025.03.27 - 10.36.40.47.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Christi
LDNV schrieb:
Absolut und vollste Zustimmung.
Verstehe den Hate Train nicht im geringsten.

Wenn einem die Spiele oder Firmen Mentalität nicht passt, bitte. Halt nicht kaufen und weiter ziehen.
Was sich aber ständig herbei gezaubert wird nur um irgendeinen Hate zu kreieren, und das Teils von Leuten die selbst sagen das sie die Spiele nicht interessieren oder wo man merkt das sie sie gar nicht gespielt haben , ist schon echt irre. Als hätten einige zu viel Langeweile und dazu zu viel Mistgunst im Leben. Und dann noch der Firma und somit sämtlichen Mitarbeitern das Pleite gehen / Job verlieren zu wünschen ist bodenlos. Nicht jeder der dort Arbeitet wird in der Spieleindustrie neu einen Job finden, man weiß ja wie die Branche derzeit aussieht.

Shadow ist das beste AC seit dem legendären AC2.
Wenn sich da welche in einem Video Spiel an Korrektheit aufhalten, am besten einfach ein Urlaub nach Japan buchen und deren Kultur aus 1. Hand studieren statt sich an etwas in einem Game oder Film gezeigten hoch zu ziehen.

Überlege ich tatsächlich auch dorthin mal endlich ein Urlaub zu planen. Nicht zuletzt weil auch AC darauf bock macht sich da mal Reale Eindrücke zu verschaffen.


Seh ich genauso. Ich verstehs langsam auch nicht mehr.

Bei Veilguard unterschreibe ich jegliche Kritik an dem Game sofort. Die "wokness" hat vieles ins absolut lächerliche getrieben.

Aber wo sieht man denn sowas bei AC Shadows? Vielleicht hab ich es noch nicht lange genug gespielt, aber alleine wenn man sich die beiden Charaktere mal ansieht, dann ist das doch eher eine Abkehr von der kontroversen "modernen" Agenda hin zu den Wurzeln. Man hat hier zwei attaktive und sau coole Charaktere, die man auch als klassische Videospiel "Helden" sehen kann, wie in den älteren Spielen auch.

Und ja, Yasuke ist schwarz und wen juckt das? So lange das Spiel das sogar noch erklärt und nicht einfach annimmt, dass das feudale Japan bunt wie New York war, passt das doch. Ob das geschichtlich 100% akkurat ist oder nicht, juckt mich auch nicht. Es geht um die Story, die man erzählt und natürlich versucht man in einer modernen Gesellschaft inklusive Medien zu produzieren. Natürlich war ein schwarzer Samurai für Ubisoft hier die perfekte Gelegenheit, das umszusetzen. Aber wie gesagt, solange eine gute Story daraus entsteht, die in den Rahmen passt, ist das doch überhaupt nichts schlechtes. Vor allem das es ja auch noch einen realen hintergrund gibt auf dem sich das ganze stützt. Wie und was da im Detail korrekt ist, sei mal dahingestellt, aber darum gehts ja nicht. Ubisoft hat ihn ja nicht einfach frei erfunden....

Solange ich nicht mit einer Pride Flagge durch das Spiel laufen muss und Yasuke oder Naoe Trans sind, und mich deshalb wie in Veilguard das ganze Spiel über ihre Geschlechteridentität belehren wollen, während die Welt untergeht, bin ich damit absolut fein.


Langsam kommt mir das schon wie trollen vor.
Es wird einfach pauschal alles als woke verteufelt, auch wenn das überhaupt nicht der Fall ist. Und es wird gar nicht unterschieden zwischen konstruktiver Kritik, von sagen wir, konservativer eingestellten Spielern (zu denen ich mich auch sehe) und purem Hass auf alles mögliche.


Na ja, wie auch immer. Ich finde das Spiel ist sehr gut geworden. Neue Technik, die eine Augenweide ist und praktisch keine nennenswerten Probleme macht. Relativ bugfrei. Man hat die Open World Formel wieder ein wenig umgebaut und verfeinert. Storyfokus wurde auch verstärkt, was mir sehr gelegen kommt und es macht richtig spaß zu spielen.

Es gehört definitiv zu den allerbesten Assassins Creeds und trotzdem versuchen einige es unterschwellig als Fakt hinzustellen, dass es ja mal wieder ein gescheitertes Ubisoft spiel sei, das die Erwartungen der Spieler nicht erfüllt.
Sagt halt dann einfach gleich dass ihr Ubisoft nicht leiden könnt und sowieso kein Interesse an dem Spiel hattet. Was für ne Shitshow manche veranstalten ist nur noch übel...


Ich finde es übrigens auch besser als Ghost of Tsushima. Das nur mal am Rande, da das Setting das gleiche ist, aber GoT gerne überall in den Himmel gelobt wird. Tatsächlich ist GoT aber in meinen Augen nur ein Spiel nach Ubisoft formel, so wie es Ubisfot vielleicht vor über 10 Jahren veröffentlicht hätte. Seit dem hat sich AC deutlich weiterentwickelt und ist daher auch im direkten Vergleich in sehr vielen Aspekten überlegen (die nichts mit der Technik zu tun haben).

Selbst bei der Story und Inszenierung bin ich mir kaum sicher, ob GoT hier besser ist. Ich würde selbst da momentan eher zu AC Shadows tendieren. Die Story in GoT ist eigentlich schon recht plump erzählt. Bei AC Shadows erlebe ich momentan viel mehr abwechslungsreiche Geschichten, welche die Spielwelt und die japanische Geschichte lebending wirken lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volvo480, Pesky_, Vigilant und eine weitere Person
Bei Veilguard oder Avowed habe ich fast alle Dialoge geskippt
Mir ist gerade aufgefallen, dass ich bei Shadows alles interessiert verfolge

Es ist eines der besten AC geworden
nach dem Prolog war ich noch verhalten, aber danach wurde es immer besser
und technisch ist es extrem gut - das erste Spiel, bei dem ich FG gern anmache

bei GoT hat mir die Stimmung extrem gut gefallen
dieses Reiten durch die wehenden Felder war sehr filmisch umgesetzt
dazu sehr gut umgesetzte Schwertkämpfe - eines meiner Lieblingsspiele
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ShowOff
LDNV schrieb:
Überlege ich tatsächlich auch dorthin mal endlich ein Urlaub zu planen.
Mach das unbedingt! Fliege jetzt das dritte mal seit 2023 dorthin. Einfach ein tolles Land!

Zum Thema Assassins Creed: Gibt da einen japanischen Youtube der deutsch spricht der sich mal einige Posts von Ubisoft zum Game angeschaut hat. Da hieß es Anfangs auch das die japanische Geschichte hier sehr originalgetreu vertreten sein wird. Naja, ist sie halt nicht :).

Ist mir aber egal. Wenn das Game Spaß macht macht es Spaß.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bogge101, phipsi und LDNV
LDNV schrieb:
Shadow ist das beste AC seit dem legendären AC2.
Es ist tatsächlich das erste AC, was ich jemals gespielt habe, keine Ahnung wie die anderen Teile sind, aber mit der neuen Hardware (9800X3D/RTX5080) ist das die hübscheste Videospielwelt, die ich jemals bestaunen durfte.
LDNV schrieb:
Wenn sich da welche in einem Video Spiel an Korrektheit aufhalten, am besten einfach ein Urlaub nach Japan buchen und deren Kultur aus 1. Hand studieren statt sich an etwas in einem Game oder Film gezeigten hoch zu ziehen.
Genau. Wenn einem etwas an der Echtheit liegt, sollte man Dokumentationen anschauen, in ein Museum gehen, oder eben dort hinreisen.
Habu schrieb:
Das Vorbild sind vermutlich auch eher Samurai-Filme, die sich noch nie besonders um historische Korrektheit geschert haben.
Das merkt man ja auch direkt am Ende des Prologs
in der Szene mit den Antagonisten, könnte auch direkt aus Kill Bill sein.
Mimir schrieb:
Wie und was da im Detail korrekt ist, sei mal dahingestellt, aber darum gehts ja nicht. Ubisoft hat ihn ja nicht einfach frei erfunden....
Pisaro schrieb:
Zum Thema Assassins Creed: Gibt da einen japanischen Youtube der deutsch spricht der sich mal einige Posts von Ubisoft zum Game angeschaut hat. Da hieß es Anfangs auch das die japanische Geschichte hier sehr originalgetreu vertreten sein wird.
Genau das hatte ich auch im Kopf. Das Problem ist nicht die Inszenierung im Spiel, sondern die ganzen Fettnäpfchen, in die das Marketingteam über Wochen und Monate reingestolpert ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LDNV und Pisaro
Vigilant schrieb:
Stimmt, guter Tipp. Darauf hätte ich auch mal selbst kommen können.
Ich verwende praktisch nur noch DLAA, seit es DLSSTweaks gibt, das forciert DLSS in nativer Auflösung. Außer bei Crysis Remastered, welches selbst mit aktivem DLAA unter FullHD in Bewegung dermaßen verwaschen aussieht, dass ich auf DLDSR + DLSS oder SMAA 2TX + CAS zurückgreife. Vermutlich ist bei dem Spiel bei aktiviertem DLSS zusätzlich TAA immer aktiv.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vigilant
Kann man das irgenwie in einem Video erklärt bekommen, also was genau die ganzen unterschiede sind zwischen "DLAA" "DLSS" "DLDSR" "DLSS in nativer Auflösung".
Ich komme da gerade nicht mehr mit.
Frage mich andererseits ob ich den Unterschied überhaupt merke?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ShowOff
Schau mal hier vorbei: https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/upscaling-faq-nvidia-dlss-amd-fsr-intel-xess.86657/

Steht schon eine Menge drin.

Und DLDSR ist Nvidias treiberseitiger Upsampler, der die native Auflösung um den Faktor 1,75 und 2,25 erhöht und als zusätzliche Auflösung in Spielen verfügbar macht, auch wenn die Auflösung vom Monitor nicht unterstützt wird. Die Ausgabe erfolgt aber weiterhin auf der nativen Monitorauflösung.

Das hat ein paar schöne Effekte, wie einen höheren Detailgrad, mehr Schärfe, bessere Kantenglättung. Kostet aber natürlich entsprechend Performance.

Die höhere, interne Auflösung steht dann auch bspw. für DLSS zur Verfügung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ShowOff
malteration_ schrieb:
Kann man das irgenwie in einem Video erklärt bekommen, also was genau die ganzen unterschiede sind zwischen "DLAA" "DLSS" "DLDSR" "DLSS in nativer Auflösung".
Habe kein Video parat, aber:
  • DLSS: Bild wird in reduzierter Auflösung gerendert, intelligent per KI hochgerechnet und ebenfalls per KI geglättet (Anti-Aliasing)
  • DLAA: Bild wird in nativer Auflösung gerendert, der Schritt zum Hochrechnen entfällt aber KI-gestütztes Anti-Aliasing wird angewandt
  • DLSS in nativer Auflösung = DLAA
  • DLDSR: Wie Supersampling, aber KI-unterstützt. Daher ist es Supersampling deutlich überlegen, weil der Skalierungsfaktor nicht so hoch sein muss, um die gleichen Ergebnisse zu erzielen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vigilant und ShowOff
DLDSR kann übrigens auch ein Argument sein, für FHD- oder WQHD-Monitore auf stärkere GPUs zurückzugreifen (als eigentlich für die Monitorauflösung erforderlich), um deren "überschüssige" Leistung eben dafür zu nutzen. Besonders bei etwas älteren Titeln lässt sich damit die generelle Bildqualität ganz nett verbessern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: phipsi
mibbio schrieb:
. Ein Merkmal von Spielen ist doch gerade die Interaktivität, also dass ich aktiv die Rolle eines Protagonisten übernehme.
Nur wenn die Auswahlmöglichkeiten Konsequenzen haben man sie merkt.

Aber nicht mehr Shadow. Deshalb ist es Blödsinn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: phipsi
Manegarm schrieb:
Nur wenn die Auswahlmöglichkeiten Konsequenzen haben man sie merkt.
Bin erst 4 Stunden drin. Frage mich auch, ob die Entscheidung, die man ganz am Anfang mit Yasuke im Dialog trifft, irgendwelche Auswirkungen hat?
 
phipsi schrieb:
Ich verwende praktisch nur noch DLAA, seit es DLSSTweaks gibt, das forciert DLSS in nativer Auflösung. Außer bei Crysis Remastered, welches selbst mit aktivem DLAA unter FullHD in Bewegung dermaßen verwaschen aussieht, dass ich auf DLDSR + DLSS oder SMAA 2TX + CAS zurückgreife. Vermutlich ist bei dem Spiel bei aktiviertem DLSS zusätzlich TAA immer aktiv.

DLAA ist doch spätestens mit dem neuen DLSS4 Transformer Model komplett sinnfrei geworden.

Hier in 4K ist selbst zwischen DLSS Performance und DLAA mit dem neuen Model kein Unterschied bei der Schärfe erkennbar. Klar, DLAA zeigt letztendlich etwas mehr Details und hat eine etwas bessere Glättung und Stabilität, ganz sinnfrei sind die Abstufungen nicht geworden, aber dafür kann man ja immernoch auf Quality hoch gehen. Aber bezüglich der Bildschäre (auch in bewegung) nehmen die sich nichts mehr.

Warum manche dann mit DL-DSR noch höher gehen, erschließt sich mir dann erstrecht nicht. Das war mit dem alten CNN Model noch hilfreich, um durch die hohe Ausgabeauflösung die temporale Unschärfe von DLSS los zu werden, ja
Aber mit dem Transformer Model völlig unnötig. Im Gegenteil, das DL-DSR erzeugt für sich auch nochmal eine minimale Unschärfe durch den Downsampling schritt.

Beim alten CNN DLSS hat die höhere Auflösung natürlich im Vergleich zur Unschärfe durch das Downsampling deutlich überwogen. Das Bild wurde unterm Strich schärfer.

Mit dem neuen Transformer Model ist aber genau das Gegenteil der Fall. Das neue Model ist so präzise und scharf, dass die leichte Unschärfe durch das DL-DSR Downsampling das Bild merkbar unschärfer macht.


Würde daher sagen, dass DLSS Quality mit dem neuen DLSS 4 Transformer Model schon wirklich ganz oben mitspielt. DLAA ist mMn. mittlerweile völliger Overkill und Downsampling kontraproduktiv und wenn man nicht mit der Lupe vor dem Panel klebt, ist auch der DLSS Performance Modus zumindest in 4K kein Kompromiss mehr und subjektiv meist besser als der alte CNN Quality Modus (in bewegung sogar sehr viel schärfer).


Deswegen kann ich wie gesagt langsam nicht mehr nachvollziehen, warum man überhaupt noch DLAA oder sogar Downsampling bräuchte.

Warum verbrennt man so sinnlos Leistung für vermeintlich höhere Bildschärfe, wenn man aufgrund der Performancekosten im gleichen zug extrem viel Unschärfe in bewegung ins Bild bekommt, weil bei geringeren Frameraten der sample & hold blur auf dem Display verstärkt wird.

Ab nem gewissen Punkt sollte man einfach die zusätzliche Framerate nutzen, damit das Display auch in bewegung ein möglichst scharfes Bild erzeugt. Und wir reden hier nicht von 80 oder 90 FPS. Für ein richtig scharfes Bild will man eher 150+ FPS, falls es irgendwie möglich ist (auch auf OLED).
 
Zuletzt bearbeitet:
Mimir schrieb:
Ab nem gewissen Punkt sollte man einfach die zusätzliche Framerate nutzen, damit das Display auch in bewegung ein möglichst scharfes Bild erzeugt. Und wir reden hier nicht von 80 oder 90 FPS. Für ein richtig scharfes Bild will man eher 150+ FPS, falls es irgendwie möglich ist (auch auf OLED).
Kann ich absolut unterschreiben. Leider sind bei mir nur 120 drin und selbst damit hab ich nicht die Bewegungsschärfe, die noch von meinem alten Plasma mit gerade mal 60Hz gewohnt war. Von Filmen ganz zu schweigen. Ich hoffe, da gibt es in Zukunft wieder Weiterentwicklungen, so dass man da nicht mehr sinnlos Leistung verballern muss, um dann trotzdem gegen Röhrenmonitore abzustinken.
 
zumindest für AC Shadows hab ich nun Up- und Downsampling und FG intensiv ausprobiert

auf dem 240 Hz OLED Monitor sehe ich keine auffälligen Unterschiede
zwischen DLSS Quality - AA - und 4k downsampling auf WQHD
auch FG macht keine optischen Unterschiede (außer 2x FPS)
einzig die weniger detaillierten Haare sind mir aufgefallen

der viel krassere Unterschied ist 4k auf dem 120" OLED TV
Bild zieht deutliche Schlieren und ist unscharf

wenn das zukünfrig alle Spiele so gut hinbekommen, dann hab ich vielleicht nichts mehr gegen DLSS oder FG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben