Hallo,
Ich habe ein kleines Problem und ich hoffe, ihr könnt mir helfen
Bei meinem KFZ habe ich beide Stoßfänger in einer Mehrmarkenwerkstatt lackieren lassen.
Diese hatten schon beim Kauf des Wagens Steinschläge, Parkplatzrempler und Risse im Lack, etc.
Nachdem ich den Wagen abgegeben habe, durfte ich 10 Tage warten, bis ich ihn wieder abholen durfte, da der
Lackierer wohl richtig Schwierigkeiten hatte, den Farbton zu treffen und das trotz hochmoderner Mischanlage.
Nachdem ich den Wagen abgeholt habe, sah das Ergebnis dann so aus, wie auf den ersten beiden Bildern zu sehen.
Allerdings ist nur die Fahrerseite betroffen, auf der Beifahrerseite stimmt der Farbton zu 95% überein.
Laut dem Lackierer wurde die Fahrerseite schon mal komplett lackiert, daher ist diese gelblicher als die Beifahrerseite.
Jedenfalls hab ich das so nicht akzeptiert und eine Nachbesserung verlangt. Er meinte er würde die
Kotflügel ein kleines Stück beilackieren, damit man keinen Unterschied sieht. Für den Termin musste ich aber 2
Wochen warten, deswegen hab ich die Rechnung beglichen und den Wagen erst mal mitgenommen.
Nach der Nachbesserung sah die Seite dann so aus, wie auf den Bildern 3 + 4 zu sehen, die Beilackierung viel hell.
Ich bin dann sofort zum Geschäftsführer, allerdings zeigte dieser sich uneinsichtig, lehne eine zweite
Nachbesserung von vorn herein ab, mit den Worten "Es geht nicht besser" & "Selbst Neuwagen haben Farbunterschiede".
Sicher mag es auch bei Neuwagen Unterschiede geben, einfach weil die Stoßfänger aus Kunstoff sind und die
Farbe da anders zur Geltung kommt. Nur sind die Unterschiede da so klein, das man sie als Laie nicht sieht.
Auf dem letzten Bild, das ganze noch mal aus ca. 3m Entfernung. Der Farbunterschied ist so groß, das selbst meine
Arbeitskollegen diesen sofort erkannt haben. Ich denke sowas muss ich als Kunde doch nicht akzeptieren.
Bei den Fotos, sieht man das je nach Monitor nicht so stark, wenn man vor dem Wagen steht fällt es doch sofort auf.
Nun benötige ich etwas Hilfe, was würdet ihr an meiner Stelle machen ?
Ich könnte das ganze mit den Beweisfotos an die KFZ-Schiedsstelle geben, nur da warte ich ja
Wochen / Monate auf ein Ergebnis und ob das dann zu meinen Gunsten ausfällt ist auch ungewiss.
Auch könnte ich den Rechnungsbetrag von ca. 600,- einfach zurückbuchen lassen (war eine Lastschrift), bei einem anderen Lackierer den Schaden beheben lassen und die Rechnung dann um diesen Betrag kürzen, z.b. 300,-.
Nur bei letzterem hab ich Angst, das das ganze dann vielleicht vor Gericht geht und ich dann noch mehr Kosten habe.
Sorry für den vielen Text, aber ich wäre wirklich über jede Hilfe dankbar.