Sammelthread Auto - Fragen zu Technik und Reparatur (1. Beitrag beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
das weiß ich grade nicht :(
muss ich im Fahrzeugschein nachgucken, sobald ich es habe, bzw in den unterlagen von dem auto. welche Marken sind zu empfehlen. Marke finde ich nicht so der richtige Begriff :/


//EDIT
nachgeguckt ich bekomme den Corsa unter folgender Kennung 0035/ALI

//EDIT2
was ist besser?
Alu oder Stahl?

//EDIT3
http://www.autokostencheck.de/Opel/Opel-Corsa/Corsa-(D)/corsa-d-1-2-s-d_34762/reifen/
diese reifen werden mir angezeigt
 
Zuletzt bearbeitet:
MetalForLive schrieb:
Werde vorher auch noch eine Motorspülung machen, damit da mal alles raus kommt.
Gerade das würde ich lassen. Denn wenn Du Pech hast, löst sich die Ölkohle nicht nur ab, sondern verstopft dir auch gleich noch was...
Ein gutes 0W40 hat sehr viele Additive, die den Motor langsam und sanft von Innen heraus reinigen, und was damit nicht nach ein paar Ölwechseln raus gekommen ist, bleibt halt drin. Sehe es bei meinem gut, wie Schwarz das Mobil1 0W40 wieder raus kommt, da ist schon einiges an Reinigungswirkung da. Hatte ja auch mal den Ventildeckel unten, und darunter ist es schon ordentlich versifft gewesen, da kann man sich vorstellen, wie es in der Ölwanne aussieht...wenn sich da zu viel mit einmal ablöst haste ein Problem.

Chippen würde ich dir auch nur empfehlen, wenn Du auch bereit bist, im Zweifelsfall nochmal ordentlich Geld in die Hand zu nehmen. Bei mir sind danach erst dadurch einige Defekte aufgefallen, die normal vermutlich nie zum Tragen gekommen wären.
Was bringen Silikondruckschläuche?
 
Also kann ich einfach wenn ich merke, es wird eis und schnee kommen, die bridgestone's aus dem link oben von mir bestellen und drauf machen lassen?
Wieviel kostet das montieren der reifen so ca? Habe es irgendwo, weiß nicht mehr wo, leider für 30€ gesehen.

//EDIT
Jetzt herausgefunden, welche maße die reifen haben
Laut der Seite hier: http://www.ae-dittert.de/pdf/opelcorsad3tuerigsatellite1,2ecoflex70benziner.pdf
185/65 15 T, für hinten und vorne. Ich nehme an das gilt für alle Corsa dieser Baureihe, auch wenn ich nicht das EcoFlex Modell hab aber die KBA gleich ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Du benötigst erst mal passende Felgen, neben der Zollangabe (15 Zoll) ist auch der Lochkreis, die Anzahl der Löcher ;) und die Einpresstiefe wichtig. Du kannst nicht einfach irgendwelche 15 Zoll Felgen dran schrauben. Mit diesen passenden Felgen und den im Internet gekauften 185/65 R15T Reifen fährst du zu einem Reifenhändler/Werkstatt und lässt die Reifen auf die Felge aufziehen und auswuchten. Volià: Winterräder

Hast du für den Wagen zufällig ein COC (certificate of conformity)? Da stehen die erlaubten Felgendaten und Reifengrößen nämlich genau drauf. Auf der neuen tollen Zulassungsbescheinigung ist das ja nicht mehr der Fall
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus.

Ich würde Winterreifen jetzt dann bestellen und nicht auf den letzten Drücker, wie so viele "Experten". Denn du bist dann nicht der Einzigste, den der Winter "überrascht". Die Händler aber eben auch die Werkstätten sind dann mit den ganzen Letzte-Drücker-Experten völlig überlastet, d.h. ob du dann so schnell die Reifen oder einen Werkstatttermin bekommst ist sehr fraglich.

EasySan schrieb:
"Tja, das müssen sie dann wohl tun". Soviel also dazu ...
Ob sich ein Gutachter das ganze ohne Bezahlung ansehen würde, wage ich mal zu bezweifeln.
Gut, bei so einer Ansage brauchst du meinen Vorschlag nicht mehr beherzigen.
Kommt auf den Gutachter an; ich sag mal so, wenn du zu mir kommst, würde ich ein erstes Beratungsgespräch durchaus kostenlos machen. Da ich aber aus dem Raum München bin, wird daraus wohl nichts. Anbei, mein Kollege machst es ebenso.
Probieren kannst du es aber mal.


Grüße ~Shar~
 
Pjack schrieb:
Gerade das würde ich lassen. Denn wenn Du Pech hast, löst sich die Ölkohle nicht nur ab, sondern verstopft dir auch gleich noch was...
Ein gutes 0W40 hat sehr viele Additive, die den Motor langsam und sanft von Innen heraus reinigen, und was damit nicht nach ein paar Ölwechseln raus gekommen ist, bleibt halt drin. Sehe es bei meinem gut, wie Schwarz das Mobil1 0W40 wieder raus kommt, da ist schon einiges an Reinigungswirkung da. Hatte ja auch mal den Ventildeckel unten, und darunter ist es schon ordentlich versifft gewesen, da kann man sich vorstellen, wie es in der Ölwanne aussieht...wenn sich da zu viel mit einmal ablöst haste ein Problem.

Chippen würde ich dir auch nur empfehlen, wenn Du auch bereit bist, im Zweifelsfall nochmal ordentlich Geld in die Hand zu nehmen. Bei mir sind danach erst dadurch einige Defekte aufgefallen, die normal vermutlich nie zum Tragen gekommen wären.
Was bringen Silikondruckschläuche?

Also keine Motorspülung ?
Silikondruckschläuche sind haltbarer, gerade der Y Schlauch beim 2,7er soll sehr anfällig sein, wenn man chippen lässt, werden bei Stage I zwar Silikonschläuche empfohlen aber nicht benötigt, erst ab Stage II sind sie Pflicht.
Chippen werde ich wenn dann erst nächstes Jahr machen lassen aber dann räume ich vorher die Vorkats leer und lass mir bei der Gelegenheit die Vorkatlambdas deaktivieren.
Steht aber noch in den Sternen.
 
Glaub wenn Du zehn Leute zum Thema Motorspülung fragst, wirst Du min. elf verschiedene Meinungen dazu haben. Ich persönlich würde es lassen.
Achso danke für die Erklärung. Zum Glück braucht man das beim "normalen" Chippen vom 1.8T nicht...wenn ich schon sehe, wie teuer die ganzen Schläuche in Standardausführung schon sind...
 
Öl ist halt immer so ne Glaubenssache :D
Ja die Schläuche braucht man beim normalen Chipen eigentlich noch nicht, aber wenn ich es mache will ich sie wegen der besseren Haltbarkeit trotzdem haben.
Gibt übrigens auch welche für'n 1,8T ;)

Das Schlauchset bekommt man aber auch schon für unter 200€ man muss ja nicht unbedingt die sau teuren von Samco nehmen, da zahlt man mehr für den Namen, als für alles andere
 
Wenn du etwas an den Kats und der Ansaugung änderst, bist du mit dem alten S4 auch schnell bei 320 - 340 PS. Kleinigkeiten wie Schubumluftventile sollten dann aber auch gemacht werden.
Aber so eine Leistungssteigerung dann bitte von einem Experten machen lassen und nicht irgendwelche Ebay-Boxen oder Hinterhofwerkstätten bzw. selbst ernannte Experten aufsuchen.
 
Ne wenn dann lass ich es beim Tuner machen, hab sogar schon mal angefragt, kostet 600€ oder 700€ weiß gerade nicht genau.
Wenn dann kommen die Vorkats raus und evtl. 200zeller kats.
Hätte gerne Blow offs aber ist bei dem Motor wohl nicht so gut weil der die Luft aus den Schubumluftventilen wieder mit eingerechnet wird und die dann weg ist und er dann zu dick mischt.
Hab gehört man soll die Schubumluftventile vom S3 nehmen die wären besser aber ich muss den jetzt erst mal anmelden etc. Dann seh ich weiter, da guck ich wenn es soweit ist.
 
Hallo zusammen ,

habe mir diese Scheinwerfer hier gegoennt und eingebaut https://www.dectane.de/SCHEINWERFER/Scheinwerfer-BMW/Scheinwerfer-BMW-1er-E87-04-07-2-Standlichtringe-black-SWB14ADB.html
16 zu 9 fuer fb.jpg

megastylisch (Vorraussetzung fuer die gute ausleuchtung ist dass man hat die richtigen Leuchtmittel drinn hat ich z.B. hab Philips Nightbreaker drinnen und die sind klasse) nun aber zu meiner Frage, wie sieht es aus wenn die Standlichtringe kaputt sind ich finde leider keine Info obs wirklich LED Ringe sind oder nur ausgeleuchtete Ringe wie bei der original BMW Standlichtringen?!

Jemand behauptete das sind einfache LED Leuchten (3 Stueck oder halt mehrere) die die Ringe von hinten ausleuchten demnach ists einfacher wenn die defekt sind einfach die LED Birnchen drinn tauschen und das Ringchen geht wieder und wir sind wieder happy .

Stimmte das, was passiert wenn dir RINGE bzw ein RING nicht mehr leuchet, kan ich da selber ohne den Scheinwerfer auszubauen und einschicken was wechseln weil das waere nicht so konfortabel,
also nur ein/mehrere LED Module wie oben geschriebe wechseln oder muss ich wirklich einen kompletten neuen RIng einbauen wenns ein LED Ring ist bzw den Scheinwerfer auf Garantie einschicken, vll hatte einer schon so einen Fall gehabt und kann mir einen Rat geben

(egal ob Garantie oder nicht die Frage ist ob mans selber machen kann weil wenn man den scheinwerfer ausbaut kann man in der Zeit nicht fahren und man muss irgendwie taeglich zur Arbeit kommen, wenn man keinen Zweitwagen hat sollte man das also relativ schnell Regeln z.B. mit dem Kaputten Ring rumfahren und den am Wochenende wechseln)

hoffen wir jemand anderes hat sich diese Frage auch schon gestelt bzw weis eine ANtwort Grusse aus Ludwigsbrug
 

Anhänge

  • Fertigeingebaute Dectane Scheinwerfer aufm Stellplatz.jpg
    Fertigeingebaute Dectane Scheinwerfer aufm Stellplatz.jpg
    530 KB · Aufrufe: 453
Ja klar, kann man selbst machen, wenn man das nötige Werkzeug dazu hat !
 
Moinsen Leute, da bin ich wieder und hab eine Frage.
Mein neuer Corsa fährt sich ganz gut und bin soweit ganz glücklich mit dem Teil. Ich habe nur eine Sache die mir fehlt. Eine kleine Parkhilfe um bei mir in die Parklücken zu kommen, denn ich frage mich manchmal, warum die so parken? Naja ich muss bei mir öfters in solch besch... Parklücken da brauche ich zwei bis drei Anläufe, bis ich es anständig geschafft habe. In der Fahrschule hatte ich immer eine Kamera und ein Akustisches Feedback, wie nah ich an etwas bin.

Mit meinem Bastelspaß aber nicht existenten Wissen, ist mit die Idee gekommen ein Raspberry Pi mit Batterien zu betreiben und eine Kamera an zu bringen, wo ich das aufgenommene auf meinem Tablet sehe. Das Pi würde ich per Saugnapf an die Innenseite der Scheibe mittels Saugnapf setzen.

Zurück zu meiner Frage: Möglich? Legal/Legitim? Nutzvoll/Sinnvoll?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, ein bisschen Einparken üben, bis es dann wirklich klappt, könnte das Problem auch so lösen.

Ansonsten wäre Dein Vorhaben ziemlich unprobleamtisch, denn Du bringst die Kamera ja nicht dauerhaft mit einer festen Verbindung am Fahrzeug an; dafür würde es ansonsten einer Betriebserlaubnis bedürfen.

Ob man im Übrigen Kameras am Fahrzeug zur Überwachung des Verkehrs überhaupt anbringen darf, wie es im Ausland (USA, Russland etc.) inzwischen immer mehr üblich ist, oder ob man damit die Persönlichkeitsrechte anderer Autofahrer verletzt, ist bei uns rechtlich noch umstritten und rechtlich nicht endgültig geklärt !
 
Mittlerweile hat doch fast jeder LKW eine Kamera angebaut um z.B. den hinteren Raum zu beobachten, dazu benötigt er doch keine Sondergenehmigung/Betriebserlaubnis? Habe ich auf jeden Fall noch nie gesehen das eine bei den Papieren beilag.
 
Doch, die Allgemeine Betriebserlaubnis braucht man für eine solche Installation schon, insbesondere hinten an einem LKW, denn dies ist eine dauerhafte Installation am Fahrzeug und nicht eine Benutzung der Kamera im Inneraum !

In einer Allgemeinen Betriebserlaubnis für eine Kamera zum Rückwärtsfahren kann beispielsweise festgeschrieben sein, dass diese technisch so installiert sein muss, dass sie sich auch nur zum Rückwärtsfahren einschaltet, und dass keine Aufzeichnung des Bildes erfolgen darf. In einem solchen Falle wäre die Installation bzw. die Benutzung der Kamera dann unproblematisch !
 
Habe in den Papieren der LKWs die ich in den letzten Jahren gefahren hatte, nie eine solche BE gehabt, ist allerdings auch schon 3 Jahre her das ich den letzten LKW gelenkt habe und in die Papiere habe ich natürlich auch nicht jeden Tag reingeschaut, da sieht man ja immer nur rein wenn man angehalten wird oder man mal etwas sucht. Wahrscheinlich habe ich auch nie darauf geachtet und wenn die Polizei/BAG/Zoll nie danach gefragt hat, wundert es mich auch nicht :lol:
 
Wenn das Ding von Werk aus verbaut ist, steht davon nix in den Papieren, weil es dann in der Gesamtabnahme des Fahrzeuges beinhaltet ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Zurück
Oben