- Registriert
- Mai 2021
- Beiträge
- 2.144
Falls auf der Kante noch die Schutzgummis drübergesteckt sind, lasst die weg. Die sorgen eigentlich nur dafür, dass sich Wasser dahinter sammelt, da kann man den angedachten Schutz gegen Steinschlag auch vergessen.Thane schrieb:Kann man sicher besser vorher mal dran gehen, bevor die wirklich vergammelt sind.
Bei meinem EG wurden auch beide Seitenteile gewechselt.
Wenn ihr da Bleche braucht, schaut bei ATP. Da habe ich die Bleche für meinen her. Vielleicht gibt es da im Falle des Falles auch was für den EH6.
Ist eigentlich nichts für die Motoren, wenn man brav die Ölwechsel macht halten die gefühlt Ewig.Thane schrieb:Der Wagen ist tatsächlich zweite Hand mit ca. 137.000 km.
Meiner hat auf einen Ölwechsel nicht mal 100ml Öl gebraucht. Da musste ich nie was nachfüllen.
Würde auf nasser Fahrbahn aufpassen. Ich weiß nicht wie sich die Gewichtsverteilung vom EH6 gegenüber den EG unterscheidet. Der EG ist sehr Kopflastig und ich bin einmal ungewollt im Tokio Drift Style aus einer Kurve heraus quer über 2 Spuren gedriftet. Ich hatte Glück, dass damals keiner entgegen kam.Thane schrieb:Spaß macht der Wagen trotz des relativ kleinen Motors wirklich. Aber der Wagen ist ja auch verhältnismäßig leicht.
Gut, der EG ist auch nochmal eine ganze Ecke leichter. Glaube 950kg oder sowas um den Dreh.
Edit:
@Thane,
was mir noch eingefallen ist. Die Kennzeichenmulde gammelt auch gerne an der Kante/Rand. Das rostet jedoch von innen nach außen durch, sodass man da nicht wirklich viel gegen machen kann außer übertünschen solange es geht und irgendwann kann man nur noch ein gutes gebrauchtes oder neues Reparaturstück einzusetzen.
Zuletzt bearbeitet: