Sammelthread Auto - Fragen zu Technik und Reparatur II (1. Beitrag beachten)

Hab mal ne Frage.

Fahr ja momentan Chevrolet Kalos, ist n Automatik.
Wenn er morgens kalt ist, fahr ich nach 200 metern auf ne Landstraße ca. 2km.
Wenn ich 100 fahre ist die Karre bei 4000 und schaltet einfach nicht runter, selbst wenn ich vom Gas komplett runter gehe.
Das macht er vermutlich um möglichst schnell warm zu werden damit der Kat richtig arbeitet und er irgendwelche bekloppten Umweltvorschriften einhält. (oder?)
Trotzdem kann ich mir nicht vorstellen dass, das so gesund für den Motor ist wenn er kalt ist und direkt 4000 dreht auch wenn es nur ein 1.4er ohne Turbo ist.
 
Ich denke mal das ganze ist noch im Grünen Bereich mit 4000 Umdrehungen solange das kein Fehlverhalten ist und bewusst vom Hersteller so eingestellt wurde wird auch dieser sich dabei was gedacht haben.

Ist ja auch noch nicht die Maximalbelastung mit 4000 und solange der Motor sich soweit Einlaufen konnte das das Öl gut verteilt wurde sehe ich da kein Problem auch wen es noch nicht auf Betriebstemperatur ist.
 
Ölstand im Automatikgetriebe mal prüfen.
Ist da zuwenig drin, dann kann das bei Kälte nicht mehr schalten. Hatte das auch schon mal (bei einem älteren japanischen KFZ).
 
Guten Abend,

habe seit 4 Wochen einen neuen Mazda 3 CD150 Revolution. Gibt es irgendeine sinnvolle Begründung warum so ca. alle 150-200km der Verbrauch sich für eine Strecke von 10-20km deutlich erhöht? Ebene, kein Wind ohne andere negative Beeinträchtigungen die das verursachen könnten. Automatisches Partikelfilter ausbrennen vielleicht?

Habe ich letztens auf dem Weg zur Arbeit (ca. 20km, normal 5,5l Verbrauch bei 130km/h auf der Autobahn) beobachten können: Verbrauch stieg auf 9,0l auf der Autobahn bei 130km/h. Tempo verringert auf 115km/h, aus Testzwecken, und Verbrauch sank nur wenig auf 8,0l. Dieser Anstieg ist nicht nur auf der Autobahn sondern auch in der Stadt bzw. auf der Landstraße in halbwegs regelmäßigen Abständen (wie erwähnt, mein Eindruck alle 150-200km) zu beobachten.

Auto ist noch Neu bzw. ungenutzter Vorführer gewesen mit aktuell 1800km. Eingefahren bin ich den Wagen mit moderater Fahrweise (nicht hochdrehen, unter 120km/h), und das erste 1000km Service/Check hat nichts ergeben.

Vllt. weiß ja wer Rat :)
 
Thane schrieb:
Ich denke mal, dass du dich bereits über die Problemchen der E60er informiert hast.

Hast Du nicht mal erwähnt, dass Du von den E65 nicht so die Ahnung hast? Dann sage ich mal, wenn man keine Ahnung hat und so...

Ein E65 ist was anderes als ein E60er... Und diese angeblichen "Problemchen" werden von den Leuten beschrieben, die noch nie einen E65 aus der Nähe gesehen haben. Die "Problemchen", die ein E65 haben soll, sind Elektronik, die immer mal wieder spinnt, das war es dann auch schon.

Und um auf Deine Frage zu antworten: JA, HABE ICH, SEHR LANGE UND SEHR GRÜNDLICH.

Einem E31 wird auch nachgesagt, dass er ach so unzuverlässig sei und thermische Problem hat. Völliger Bullshit, das wird von Leuten behauptet, die so eine Kiste nur in der Zeitung mal gesehen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Cibren fahr einfach nochmal zu deinem Händler und frage dort. Die müssten wissen ob das i.O. ist oder nicht.
 
Jupp, klingt erstmal nach der DPF-Regeneration, kann ich bei meinem Dicken auch ab und zu beobachten, 3,5l/100km Mehrverbrauch finde ich aber schon sehr happig. Ich habe für meinen Dicken jetzt keine genauen Werte im Kopf, aber das müsste eher was in der Größenordnung 1-1,5l gewesen sein.
Am besten tatsächlich mal den :) befragen, ob das noch im Rahmen liegt.
 
Exajoule schrieb:
Ich denke mal das ganze ist noch im Grünen Bereich mit 4000 Umdrehungen solange das kein Fehlverhalten ist und bewusst vom Hersteller so eingestellt wurde wird auch dieser sich dabei was gedacht haben.

Hmm, also ich vermeide es kalt über 3000 zu gehen, aber ich habe auch keinen Plan von diesen neuen asiatischen Kleinwagen die man nun als Chevrolet bezeichnet.

Man sollte auf jeden Fall mal bei Motor Talk oder dem Hersteller selbst fragen, ob das wirklich so gewollt ist. Ansonsten würde ich auf jeden Fall auch ein gutes Öl mit MB 229.5 oder MB 229.51 nehmen. Egal was der Hersteller sagt, denn das ist die strengste Norm. Ich selbst kippe Mobil 1 in jeden Wagen der Familie, den ich in die Finger bekomme, aber es gibt auch günstigere mit der Freigabe. Meguin usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
'cuda schrieb:
Hast Du nicht mal erwähnt, dass Du von den E65 nicht so die Ahnung hast? Dann sage ich mal, wenn man keine Ahnung hat und so...

Ein E65 ist was anderes als ein E60er... Und diese angeblichen "Problemchen" werden von den Leuten beschrieben, die noch nie einen E65 aus der Nähe gesehen haben. Die "Problemchen", die ein E65 haben soll, sind Elektronik, die immer mal wieder spinnt, das war es dann auch schon.

Und um auf Deine Frage zu antworten: JA, HABE ICH, SEHR LANGE UND SEHR GRÜNDLICH.

Einem E31 wird auch nachgesagt, dass er ach so unzuverlässig sei und thermische Problem hat. Völliger Bullshit, das wird von Leuten behauptet, die so eine Kiste nur in der Zeitung mal gesehen haben.

Richtig, aber habe kürzlich doch einiges über die 7er mitbekommen. Da war besagte Elektronik auch ein Thema, auch das ABS Steuergerät. Automatik anscheinend auch, zumindest wurde in einem anderen Forum darüber geschrieben. Kein Grund, gleich so gereizt zu reagieren.
Von thermischen Problemen schrieb jemand beim V8, ist das denn auf den V12 übertragbar ? Rein logisch müsste der ja mehr Wärme abgeben, oder ? Oder ist das Kühlsystem da deutlich besser ?

Ist ja auch nicht alles Unsinn, was so geschrieben wird. Die 45i und 50i haben wirklich thermische Probleme.

Ich wollte damit auch nicht sagen, dass du nicht gut Bescheid weißt beim 7er. Anscheinend bist du da ja ganz fit :)
 
@Thane:

Ich rede rein vom E65, nur diese Baureihe, kein E60 oder sonstwas, rein E65

Elektronik: ASK und L7, hier verrecken gern mal die Endstufen, aber der Ersatz ist vorhanden und man kann es fixen. Ansonsten gibt es vereinzelt Problemchen mit dem Laufwerk des Navirechners, mehr aber auch nicht.

V8-Triebwerke: der V8 im E65 ist ein "Katastrophenmotor", so nennen ihn die Jungs, die selber einen fahren. Hier ist die ganze Bandbreite, VSD, Kühlwasserrohr, Ölventile an den Köpfen, ... Thermische Probleme beim V8??? Hat er nicht, zumindest nicht im E65. Der V12 genau so wenig.

V12-Triebwerke: hier verkoken die Einlasskanäle, aber das Problem haben alle DIs. Das äußert sich daran, dass der Triebwerk erste 10 Sekunden nach dem Kaltstart etwas hart und rau läuft, danach butterweich. Andere Probleme oder Schwächen hat der Triebwerk nicht.

Getriebe: Das 6HP ist völlig problemlos, ab und zu bekommt man beim Runterschalten aus dem zweiten in den ersten Gang einen "Arschtritt", es schaltet recht ruppig runter. Das Problem kann man bei ZF Friedrichshafen beheben lassen, es werden Dämpfer in der Schalteniheit getauscht, die Schalteinheit gespült und neubefüllt. Andere Probleme gibt es hier nicht.

Fahrwerk: Absolut problemlos, die "standard BMW Fahrwerkprobleme" hat der E65 nicht abbekommen, irgendwas haben sie sehr gut gemacht.

Ich reagiere sehr allergisch drauf, wenn jemand irgendwas im Forum verzapft, obwohl er überhaupt keine Ahnung hat und das ist leider super oft der Fall. Dann wird es weiter getragen und so geht es gerade mal weiter. Kommischerweise kommen solche Aussagen von den Leuten, die so eine Kiste noch nicht mal aus der Nähe gesehen haben. Es dauer sehr lange, bis man Leute findet, die Ahnung haben und wissen, wovon sie reden. Es war beim 8er das Problem (es wird sooooooooooooooooo viel Scheisse erzählt, das hälst nicht aus) und beim E65 (speziell beim 760er) genau so.
 
Und du bist Kfz-Mechatroniker/Meister der alle Macken von den Modellen kennt oder hast dir dein Wissen auch nur erlesen? Du fährst bestimmt nur 1 Auto von der jeweiligen Reihe und kannst doch garnicht wissen was dort alles so kaputt geht. Vielleicht täusch ich mich und du besitzt einen BMW Fuhrpark. Könnte möglich sein. ;)
 
@cuda:
In den Foren findest du aber nun wirklich oft Leute, die davon einiges verstehen. Klar musst du die Aussagen da auch filtern, aber sehr vieles, gerade was Probleme und Lösungen angeht, passt einfach. Bin gerade aber auch selber mit den Modellbezeichnungen durcheinander gekommen. E60 ist ja der 5er. Ich meinte aber auch direkt die 7er. Klar, dass man die Baureihen so nicht direkt vergleichen kann.

Beim V8 im 7er gehen genau wie beim 6er die Wasserrohre gerne kaputt, was nicht billig ist. Das scheint häufiger aufzutreten. Thermische Probleme dahingehend, dass wohl das ABS Steuergerät zu dicht am V8 sitzt und durch die Hitze Probleme generiert werden. Der Motor selber nicht, wenn die Leitungen halten ;)
Der ganze Ärger hielt mich vor zwei Jahren vom Kauf eines 645 oder 650i ab.

Bei den ersten Baujahren soll das iDrive auch nicht so klasse sein. Ich habe in meinem 3er auch das erste iDrive, also vor Facelift und muss sagen, dass es auch recht langsam ist.
Die 6 HP dürfte man öfter finden, vielleicht war das in dem Forum auch nur ein Einzelfall. Insgesamt liest man vom ZF Getriebe wenig Negatives. Getriebeölwechsel sollte gemacht werden und die Wanne sifft wohl mal, zumindest beim 3er.

Und wie es der Zufall so wollte, lief letztens noch eine Folge Grip, wo der Det den 745i E65 als Mängelriesen beschrieb. Den Anspruch auf Richtigkeit möchte ich da aber nicht beurteilen.

Sicher möchte man manche Dinge auch einfach nicht hören, wenn man so ein Auto (bald) hat. Auch beim 335i liest man so viele Sachen in den Foren, gerade was die ganzen Problemchen angeht. Auch von den Klappergeräuschen vom Dach beim E93 bekommt man einiges mit. Da wird auch gerne mal übertrieben, das ist wahr, aber man bekommt echt viele gute Informationen.
 
Ich ignoriere das "Problem" einfach mal gepflegt, fahre die Karre sowieso nur noch bis Juli, dann soll der gemacht werden weil da so viel am AR*** ist und dann noch mal tüv bekommen, dann fährt ihn meine Schwester.
Dann gucke ich ob ich den S4 noch mal machen kann oder nicht, bzw. kauf mir erst dann mal nen A3 8L als Übergangswagen mit mehr als 1 Jahr tüv.
 
Druck&Print schrieb:
Und du bist Kfz-Mechatroniker/Meister der alle Macken von den Modellen kennt oder hast dir dein Wissen auch nur erlesen? Du fährst bestimmt nur 1 Auto von der jeweiligen Reihe und kannst doch garnicht wissen was dort alles so kaputt geht. Vielleicht täusch ich mich und du besitzt einen BMW Fuhrpark. Könnte möglich sein. ;)

Ich fahre nur ein Fahrzeug der Baureihe. Aber, ich bin in dem Club/Forum, in dem NUR dieses eine Fahrzeug vertreten ist. Bei 6500 Benutzer, die zwischen einem und drei Fahrzeugen der Baureihe haben, hat man schon mehr als genug Exemplare, wo man so ziemlich alles mitkriegt. Nicht wahr?

Thane schrieb:
@cuda:
In den Foren findest du aber nun wirklich oft Leute, die davon einiges verstehen. Klar musst du die Aussagen da auch filtern, aber sehr vieles, gerade was Probleme und Lösungen angeht, passt einfach. Bin gerade aber auch selber mit den Modellbezeichnungen durcheinander gekommen. E60 ist ja der 5er. Ich meinte aber auch direkt die 7er. Klar, dass man die Baureihen so nicht direkt vergleichen kann.

Der 7er ist ein E65, Baujahr 2001 bis 2008. Der Vorgänger ist E38 und Nachfolger ist F01.

Thane schrieb:
Beim V8 im 7er gehen genau wie beim 6er die Wasserrohre gerne kaputt, was nicht billig ist. Das scheint häufiger aufzutreten. Thermische Probleme dahingehend, dass wohl das ABS Steuergerät zu dicht am V8 sitzt und durch die Hitze Probleme generiert werden. Der Motor selber nicht, wenn die Leitungen halten ;)
Der ganze Ärger hielt mich vor zwei Jahren vom Kauf eines 645 oder 650i ab.

Dieser V8 wurde ja in mehreren Baureihen verbaut und alle waren davon betroffen, ob 5er, 6er, 7er, X5 oder X6 ist egal, alle durch die Bank.

Thane schrieb:
Bei den ersten Baujahren soll das iDrive auch nicht so klasse sein. Ich habe in meinem 3er auch das erste iDrive, also vor Facelift und muss sagen, dass es auch recht langsam ist.
Die 6 HP dürfte man öfter finden, vielleicht war das in dem Forum auch nur ein Einzelfall. Insgesamt liest man vom ZF Getriebe wenig Negatives. Getriebeölwechsel sollte gemacht werden und die Wanne sifft wohl mal, zumindest beim 3er.

Keine Ahnung, das iDrive im 3er kenne ich nicht. Ich habe ein Versuchsaufbau mit dem iDrive aus dem E65 vFL und das Ding ist schnell.

Es gab irgendwelche Problemchen beim iDrive im E65, diese wurden mit dem ersten "mini Facelift" aber sehr schnell behoben.

Thane schrieb:
Und wie es der Zufall so wollte, lief letztens noch eine Folge Grip, wo der Det den 745i E65 als Mängelriesen beschrieb. Den Anspruch auf Richtigkeit möchte ich da aber nicht beurteilen.

Grip hat Qualität von ComputerBild, mehr muss ich dazu nicht sagen.

Thane schrieb:
Sicher möchte man manche Dinge auch einfach nicht hören, wenn man so ein Auto (bald) hat. Auch beim 335i liest man so viele Sachen in den Foren, gerade was die ganzen Problemchen angeht. Auch von den Klappergeräuschen vom Dach beim E93 bekommt man einiges mit. Da wird auch gerne mal übertrieben, das ist wahr, aber man bekommt echt viele gute Informationen.

Ich sehe es ziemlich leidenschaftslos, wenn ein Problem kommt, wird es behoben und es geht weiter, fertig. Ich wollte ursprünglich einen 550er Touring (also V8 und E61). Als ich von Problemen vom V8 gelesen habe (Kühlwasserrohr, VSD, ...) hieß es dann einfach, Finger weg. Blöd nur, dass damit auch der X5, X6 und 7er aus dem Rennen waren, leider. Auf einen R6 habe ich kein Bock und Diesel schon zwei mal nicht. Also, bleibt nur der V12. Aber da hat man ein absolutes Sahnestück. Die Probleme vom E65 kenne ich und ich kann damit leben bzw. fixen.
 
Du hast Recht, wenn man danach geht, was alles kommen könnte, darf man sich eigentlich gar kein Auto kaufen. Aber so ganz gravierende Dinge wie bei den V8 Motoren muss man auch nicht haben. Beim V12 im 7er sieht es ja anscheinend entspannter aus. Ich denke, da kann man dann mit leben :)
 
Man darf halt auch eins nicht vergessen, es gibt sehr viele "kaputt codierte" Fahrzeuge, da habe ich auch schon etliches gesehen, da ich in dem Thema auch sehr tief drin bin. Da stellen sich einem die Nackenhaare auf.
 
Meinst du die ganz tollen US-Freischaltungen und solche Späße ?
 
Ich glaube, das ist fahrzeug- und marken-übergreifend so :D
Beim 3er gibt es da schon wilde Sachen und bei VW/Audi auch.
 

Ähnliche Themen

Antworten
2.288
Aufrufe
220.666
Antworten
7.117
Aufrufe
547.182
Antworten
1.858
Aufrufe
164.650
J
Zurück
Oben