Sammelthread Auto - Fragen zu Technik und Reparatur II (1. Beitrag beachten)

Oh super, kannte ich noch nicht.
Für mich als angehenden Hobby Schrauber sehr interessant
Ergänzung ()

Die PDF ist echt geil, gibts da noch mehr von ?
 
Gibt es eigentlich für alle halbwegs neueren Modelle. Müsste aber selber schauen, ob es das für alle Teile vom S4 gibt, sprich Karosse, Getriebe etc
 
Motor interessiert mich am meisten, da muss ich sowieso noch n paar Sachen dran machen.
Aber da mein Wischwasserbehälter auch getauscht werden muss wäre das ganz interessant.
Muss sowieso noch mal die Stoßstange ab machen und wollte dann direkt in einem Zug Keilriemen, Wischwasserbehälter und die Silikondruckschläuche verbauen

Es gibt doch diesen Reperaturleitfaden, da müsste ja drinnen stehen wie man z.B. Den Wischwasserbehälter ausbaut oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, da kannst du aber den vom "normalen" A4 der Baureihe nehmen, da die Karosse zu größten Teilen identisch ist.
 
Okay, ja da guck ich noch mal.
Soweit ich weiß muss man da am besten durch den Radkasten arbeiten aber da guck ich noch mal wenn es so weit ist.
 
Das Auto stand jetzt eine Weile auf dem Parkplatz. Die Scheiben scheinen stark korrodiert. Was meint ihr, gibts hier noch eine Rettung oder sollte man sie ersetzen?
20150113_111448.jpg 20150113_111543.jpg 20150113_111534.jpg

Hab irgendwo gelesen man kann sie mit Fahren und starkem Bremsen wieder sauber "schleifen".
 
Welches Auto ist das?

Bei irgendwas Golfänlichem kannst Du es vergessen, da kriegt man nichts mehr sauber.
 
Ich würd sie einfach mal frei fahren
 
Hatte mal was ähnliches nachm Urlaub, der Wagen stand auf ner Wiese bei bescheidenem Wetter. Es hat sogar beim fahren irgendwas geschliffen; geholfen hat eine Runde Vollbremsen aus hoher Geschwindigkeit. Allerdings sah das nicht so stark aus, wie bei dir.
 
Servus.

@ MIC778:
Bild 1 sieht nach Hinterachse aus?!
Den rostigen Rand außen und innen der Reibfläche wirst du, so wie es aussieht, kaum noch mit frei Bremsen weg bekommen. Ein Versuch ist es dennoch auf jeden Fall wert und tauschen würde ich die Scheiben deswegen jetzt nicht; außer du kommst wegen diesem nicht durch die HU. Ansonsten einfach mal frei bremsen und so weiter fahren, ob es sich wieder bessert.

Bild 2
Das sollte durch Freibremsen ohne weiteres wieder blank werden.

Bild 3
Mit bisschen Glück ebenso.


'cuda schrieb:
Bei irgendwas Golfänlichem kannst Du es vergessen, da kriegt man nichts mehr sauber.
Da muss ich aus eigener Erfahrung widersprechen.


Grüße ~Shar~
 
Shar schrieb:
Da muss ich aus eigener Erfahrung widersprechen.


Grüße ~Shar~

Kannst Du gern. Ein Audi TT 8N9 Hinterachse, da war nichts mehr mit freibremsen. Beim Golf4 war genau das Gleiche. O-Ton vom Audi-Fritzen: ach, beim TT kann man die hinteren Scheiben auch komplett weglassen, die bringen gar nichts. Wenn sie angerostet sind, ist es vorbei.
 
Aber es wird ja nur an den Reibflächen wieder sauber. Der Rest sieht immer noch gleich wie dem zweiten Weltkrieg aus. Gibt's irgendwelche Sprays um das zu enternen evtl mit Bürste? Oder ist das aussichtslos. Neue kosten locker mal 300€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Probier es sonst mit Rostlöser und ner Stahlbürste aus, kann man sonst auch immer mal gebrauchen, wenns nichts bringt ;)
 
Einfach mal beim fahren Handbremse anziehen leicht mir Gefühl und schleifen lassen. Oder halt normal bremsen. Nur bei moderneren Autos wird ja dann gleich das Gas weggenommen. -.- Wenn du es schleifen lässt sollte es nicht anfangen zu qualmen. Dann schaust du dir nochmal das Tragbild an oder postest es. Wolltest du vorn und hinten für 300 Euro machen ?
 
Um Gottes Willen nicht mit Vollbremsungen usw. anfangen, sondern einfach ganz normal, am besten so wenig wie möglich bremsen.
Wenn man da richtig drauf drückt, bildet sich durch die Hitze und die starke Reibung so eine Art gläserner Belag, und dieser geht dann praktisch gar nicht mehr ab. Da kann man nur noch abschleifen...aber wenn man sieht, wie die Dinger aussehen, könnte man die dann auch gleich in die Tonne kloppen.
Den Rost abseits der Bremsfläche würde ich mal gekonnt ignorieren, vermute mal, dass das irgendwelche Billigdinger sind, die sowieso immer wieder mit Rosten anfangen werden.
 
Wenn du dir neue kaufen willst. Kaufe ATE,TRW,Brembo gibt es alle beschichtet. Beläge auch von den Herstellern.
 
Ich wette, dass nach einpaar Monaten die Neuen genau so aussehen werden.
 
Meine Bremssattel kommen von ATE, die Scheiben und Beläge sind ebenfalls von ATE, genau so wie der Druckspeicher. Der HBZ ist von ZF.

Aber ich meinte was anderes, dadurch, dass beim Fronttriebler die Bremse hinten kaum beansprucht sind, werden sie je nach Fahrweise schneller oder langsamer anrosten. Sobald sich eine Rostschicht bildet, wirkt sie wie ein Raspel auf den Belag und trägt ihn ab, dadurch verkleinert sich auch die Arbeitsfläche immer mehr und Rost wird mehr. Wie gesagt, das Spiel kenne ich sehr gut vom TT meiner Exfreundin.
 

Ähnliche Themen

Antworten
2.288
Aufrufe
220.665
Antworten
7.109
Aufrufe
546.867
Antworten
1.858
Aufrufe
164.650
J
Zurück
Oben