GregoryH
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 1.856
Ja genau.bandchef schrieb:Welcher Hersteller ist das? Ist das einfach nur die "Deco" Produktgruppe von TP-Link?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja genau.bandchef schrieb:Welcher Hersteller ist das? Ist das einfach nur die "Deco" Produktgruppe von TP-Link?
Hast du einen Blick ins WLAN-Log geworfen? Kann gut sein, dass das wegen Radar ist und dafür kann die Fritz!Box nichts.Klingeldraht schrieb:Mit der 7590AX bricht das WLAN teilweise für mehrere Sekunden ab.
Verrückte Idee, aber warum in einem Radar belasteten Gebiet nicht besser eine vernünftige Fritzbox (zB 6690) mit ZeroWait DFS benutzen anstatt auf bastel Lösungen mit ungeeigneter Hardware zu setzen? 🤔donmiguell schrieb:AVM weigert sich dieses als Menüpunkt aufzunehmen. Es bleibt entweder 5GHz mit 160MHZ und Radarterror oder 40 MHz auf Kanal 36/40.
DarkSoul schrieb:Hast du einen Blick ins WLAN-Log geworfen? Kann gut sein, dass das wegen Radar ist und dafür kann die Fritz!Box nichts.
Die 7590 ist nicht nur irgendein Billigrouter sondern das ehemalige Topmodell mit dementsprechenden Anschaffungspreis. Das darf man bei lediglich 7 Jahren Nutzung schon meckern. Da läuft einiges schon deutlich länger ...Topse schrieb:Davor 7 Jahre die 7590 leider funktioniert bei der das 2.4 GHz Netz nicht mehr. Aber nach 7 Jahren 24h Nutzung kann man da nicht motzen.
die nichtmal VLAN fähig ist und bei einigen Geräten Probleme bei Nutzung des Gastzuganges verursacht.Topse schrieb:Habe jetzt die neue 7690.
Klingeldraht schrieb:Mit der 7590AX bricht das WLAN teilweise für mehrere Sekunden ab. Selbst eine Einschränkung auf 2,4 GHz half mir bis jetzt nicht.
gaym0r schrieb:Ja, durch Steering können die APs versuchen den Client zu einem anderen AP zu steuern. Ob dies aber auch wirklich passiert, ist letztendlich - wie bereits gesagt - reine client-sache.
Man könnte höchstens mit De-Auth Paketen etwas erzwingen, aber das wird aus guten Gründen nicht gemacht.
Sierra1505 schrieb:AVM schreibt
„Damit WLAN Mesh Steering greift, müssen alle WLAN-Geräte die WLAN-Standards 802.11k und 802.11v komplett unterstützen. Die Entscheidung, ob die Aufforderung des Mesh Masters zum Wechsel auch umgesetzt wird, liegt jedoch immer beim WLAN-Gerät selbst.“
Entweder bin ich gerade blind, oder das Labor FW gibt es nur für die non AX.pizza4ever schrieb:Auch ein Grund die Labor FW auszuprobieren und taaadaaa, seitdem keine Probleme mehr. 1x Gabs beim Update ein Problem, die WLAN Probleme sind jedenfalls seitdem verschwunden.
Vielleicht doch gut mal nicht mit zur ersten rollout-welle zu gehören, denn der behobene Fehler trifft bestimmt auf alle Geräte zu, dann können sie meine Box gerne zuletzt bringen aka 8.01. 😂FR3DI schrieb:
Under the hood improvements bezüglich der GUI, gab es schonmal nicht. Die pennt mitunter immer noch mittendrin ein, was nervig sein kann.Klingeldraht schrieb:ob das 8.00 da Verbesserungen bringt.
Hast du das mal analyisiert mit Wireshark und Co.?Renegade334 schrieb:Trotzdem funktioniert es im AVM Mesh nicht zuverlässig, aber in anderen Systemen klappt es.
(Gefühlt) weniger Reichweite ist bei mir das einzige, was mir neben dem Wi-Fi-5/Wi-Fi-6-Mix-Problem aufgefallen ist. Seit ich alle auf Wi-Fi-5-Standard reduziert habe (ich hab 3 Boxen und 1 Repeater insgesamt), hat sich das bei mir quasi erledigt.pizza4ever schrieb:Das WLAN der 7590 AX war bei mir auch eine Katastrophe (deutlich schlechter als das der 7590 incl Abbrüchen).
Probleme sind relativ.gaym0r schrieb:Hast du das mal analyisiert mit Wireshark und Co.?
Ich hab hier ein AVM Mesh und wandere mit meinem iPhone während VoIP-Calls durchs ganze Haus und habe keine Probleme?