News Bundesnetzagentur: Behörde startet erneut einen Breitband-Test

amorosa schrieb:
Datenklau !
Mehr ist das nicht....Die Menschen haben die Schnauze voll von der Politik und sind schlecht drauf. Was gibt es besseres, als alles über sie zu erfahren ?

Speedmessung ?
Glaube ich im Leben nicht mehr.
Vor allem glaube ich gar nichts mehr, was von "höheren" Stellen und sogenannten Volksvertretern oder Medien erzählt wird.

Sorry, das ist meine Meinung und wer damit nicht konform gehen kann, der kann sich seinen Teil denken.

Java....Ist klar :D

Ich denke mir meinen Teil: Die Verschwörungstheoretiker werden immer mehr, glücklicherweise ist es in der Regel der etwas einfacher gestrickte Teil der Bevölkerung.

@Topic: Auf die Idee Java zu verwenden kann auch nur ne Behörde kommen.
 
-Mithras- schrieb:
Ich denke mir meinen Teil: Die Verschwörungstheoretiker werden immer mehr, glücklicherweise ist es in der Regel der etwas einfacher gestrickte Teil der Bevölkerung.

Leider haben die "Einfachen" schon oft Recht behalten und den "besseren" Schichten ihre Naivität offenbart.
 
Dass Java plattformübergreifend funktioniert scheint egal zu sein, erst mal wird richtig kräftig gemeckert, irgendwie syptomatisch für CB.
Dass der Bandbreitentest von Haus aus für die Katz ist, das ist wohl weit weniger interessant. Physikalische Gegebenheiten lassen sich auch von Breitband-Tests irgendwelcher Behörden nicht beeindrucken
 
So schlecht, Edge wird nicht unterstützt, Chrome nicht.. OMG
Anstatt nicht auf beides zu setzten, HTML5 für die neuen und Java für die alten Systeme.

Ist mir aber auch egal, läuft hier gut:

 
Don Kamillentee schrieb:
Ihr wißt schon, das man die Angaben in SENDMAIL nahezu komplett fälschen kann und es einfacher ist, die Daten vom ECHTEN Benutzer verifizieren zu lassen ;)

Ich habe schon Mail Header gesehen, die waren richtig ausgeklügelt, aber am Ende steht immer der Versender drin. Und wieviele Adresse sind einem Mailserver zugeordnet? Weiß man auch nicht. Also ist das Sammeln der aktiven Nutzeradressen via so einer Aktion echt ne gute Idee (für unseren BND).

Bevor ihr jemanden also als lächerlich abtut, erstmal nachdenken.

Jo und die Leute, die richtig ausgeklügelte Mail Header haben, sind auch die, die an so einer Aktion der Bundesnetzagentur teilnehmen. Ist schon klar. Die Schnittmenge dieser zwei Demographien ist 0.
 
grom schrieb:
ich weiß gar nicht, was all die dummen kommentare gegen java sollen....

Wenn du nichts weißt dann macht dich schlau.. Java ist bekannt für seine Sicherheitslücken die nicht geschlossen werden.
Und der Test ziehlt auf Personen ab die nicht wissen wie sie nach dem Test Java wieder runterschmeissen oder deaktvieren
so das sie gewisse Viren und Trojaner nicht wieder auf dem PC bekommen .

wie z.b. Bundestrojaner Virus
http://blog.botfrei.de/2014/01/bundespolizei-ihr-browser-hat-gesperrt/
http://blog.botfrei.de/2013/03/ein-leben-ohne-java/

Also vielleicht sind die "dummen" Kommentare nicht so dumm wie manch andere.
 
xxMuahdibxx schrieb:
Also vielleicht sind die "dummen" Kommentare nicht so dumm wie manch andere.
wie schon geschriebe, weisen google chrome und firefox größere sicherheitslücken als java auf. deine links sind 2 jahre alt. mitte 2014 gab es viele patches für java.
 
-Mithras- schrieb:
Ich denke mir meinen Teil: Die Verschwörungstheoretiker werden immer mehr, glücklicherweise ist es in der Regel der etwas einfacher gestrickte Teil der Bevölkerung.

@Topic: Auf die Idee Java zu verwenden kann auch nur ne Behörde kommen.

Jo, ich bin einfach zu einfach gestrikt, weil ich von der Regierung (wie wir alle) schon zu oft belogen und verarscht wurde...

Ich bin einfach gestrikt, weil ich aus dem Grunde nichts mehr glaube, was mir erzählt wird....

Na bravo !

Wenn Menschen also die Dinge hinterfragen und eben aus ERFAHRUNG nicht mehr glauben, sind sie deiner Meinung nach einfach gestrikt ?

Alter Schwede...Dann sind die Menschen, die weiter blind durch die Gegend laufen und alles glauben, was ihnen aufgetischt wird, OBWOHL sie im Grunde wissen, das die Regierenden lügen das sich die Balken biegen....Dann sind diese Menschen meiner Meinung nach viel zu einfach gestrikt. Schlafend, blind und naiv.

Eine Dreistigkeit jemanden als "einfach-gestikt" zu bezeichnen, der einfach aus seinem Herzen und der Erfahrung aus Politik und Wirtschaft ableiten kann, das wir nur "Nutzvieh" sind. Aber ich schweife zu sehr ab....Naja, guten Morgen halt :D

Verschwörungstheoretiker...Tolles Wort um jemanden mundtot oder unglaubwürdig erscheinen zu lassen.

Danke fürs Gespräch
 
Es gibt schon seit Jahren zig Updates und Patches für häufig auch sehr sicherheitsrelevante Fehler in Java. Da werden mit einem Update gern mal 50+ Lücken geschlossen und das nicht nur 2014.

Mag sein, dass auch Browser Sicherheitslücken haben (ich denke jedoch nicht, dass es so massiv ist, wie seit Jahren bei Java). Nur sind die Browser für einen Speedtest dieser Art nunmal unbedingt nötig. Java hingegen in keinem Fall!
 
Oh, ein Java Flamethread. Klar hat es viele Lücken, allerdings wird das, wenn man mal etwas über den Tellerrand schaut, noch sehr oft gebraucht. zB bei der Amtlichen Schulverwaltung, welche quasi an jeder bayrischen Schule läuft. Die Shops mancher unserer Lieferanten ebenfalls. Behörden scheinen Java zu lieben.

Unerheblich. Nach Freigabe in Noscript liefs bei mir im FF 40. Java 8 Update 60.
Gemessen wurden die bestellten 100/40Mbit. Allerdings sind falsche Daten hinterlegt, da die von 50Mbit Upload bei Magenta Zuhause L ausgehen. Das ist natürlich falsch.
 

Anhänge

  • test.JPG
    test.JPG
    105,2 KB · Aufrufe: 575
Schnubb schrieb:
Ja bei mir auch, habe Noscript und selbst wenn ich die Seite erlaube habe ich keine Chance den Test auszuführen... Schade

ja genau, das werd ich auch noch tun, auf der seite einer behörde noscript deaktivieren lol
Ergänzung ()

BL@CKM@N schrieb:
Die nutzen Java nur um Leute auszuspionieren. Macht den Test blos nicht! Arbeite in der Sicherheitsbranche...

Die Aktion hat damals das Bundesamt für Sicherheit schonmal mit Botnetzen und Emailadressen abgezogen. Da wollten sie nur IP Adressen eindeutig Email-Konten zuordnen. Das war der einzige Sinn dieser Aktion. So konnten sie genau die Linie ziehen wer der wirkliche Besitzer von Emailkonten ist.

!

hab das hier mal zitiert, damit es nochmal gelesen werden kann
 
Diese Speedtest veräppeln einen. Sie Bauen mehrere Paralel Verbindungen auf um die Leitung dadurch zu Sättigen.

Schafft man z.b. druch Backbone/Peeriung/etc Überlastung nurnoch 10mbit Pro Verbindung bauen diese speedtest einfach 10 Verbindungen auf und schwupps haste dein 100mit ergebniss.
im internet Lädst dir dann ne Linux Iso, nen treiber oder sonstwas mit 1 Verbindung runter und eierst bei 10mbit rum und schiebst die schuld auf den Server, Speedtest sagt ja alles ok ;)



Bei meiner "200mbit" Unitymedia Leitung ist das nun auch so.
Morgends unter der Woche saug ich alles mit 1 Verbindung mit 25.5MB/s Am Abend dann mit 1Mb/s total lächerlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Holzkopf: Was ist daran falsch?
Um die Geschwindigkeit des Anschlusses zu testen ist das genau die richtige Methode, zumal du hier die Fehlerquelle Latenzen und zu kleine Window-Sizes einfach elliminierst.
Ob du zu Server x single-threaded Bandbreite y hinbekommst hat damit doch gar nichts zu tun.
 
Blutschlumpf schrieb:
@Holzkopf: Was ist daran falsch?
Um die Geschwindigkeit des Anschlusses zu testen ist das genau die richtige Methode, zumal du hier die Fehlerquelle Latenzen und zu kleine Window-Sizes einfach elliminierst.
Ob du zu Server x single-threaded Bandbreite y hinbekommst hat damit doch gar nichts zu tun.

Weil das die Maximal geschwindigkeit mit Brechstangen Methode ist.
Eine Nicht überlastete Leitung mit genug Kapazität schafft das Single-Threaded und braucht keinen Multi-Thread.
Die RWIN wird doch heute von jedem mordernen OS automatisch angepasst ausserdem hat man in der regel innerhalb Deutschlands kurze RTT. Und Wenn der RWIN die Bandbreite Limitieren sollte,muss sie ebend angepasst werden wenn das OS es nicht selber tut, anstat mit sonem Multi-Thread test es schöner aussehen lassen als es ist.

Kann ja net angehen wenn ich morgends mit Single-Thread meine Leitung ohne weiteres Sättigen kann und Abends dann schaff ich nurnoch 10Mbit Single-Threaded das is glump.
 
Zuletzt bearbeitet:
Don Kamillentee schrieb:
Ich habe schon Mail Header gesehen, die waren richtig ausgeklügelt, aber am Ende steht immer der Versender drin.

Bevor ihr jemanden also als lächerlich abtut, erstmal nachdenken.
Falsch. Im Mailheader lässt sich sowohl der Versender als auch alle im Routing genannten Server komplett verfälschen.
Lediglich der zuletzte genannte Server, der die Mail zustellte, kann nicht manipuliert werden.
 
Zum Glück gibt es Speedtests die funktionieren.

4695777904.png

Aber der Sinn und Zweck solch einen Test über ne Behörde zu machen erschließt sich mir nicht ganz. Am bundesweiten Ausbau wird sich eh nichts so schnell ändern.
 
Im FAQ vom Breitbandtest:
Warum wird Java genutzt?
Um eine möglichst hohe Anzahl von Teilnehmern zu erreichen[...]
...
Durch eine Realisierung mittels HTML5 wäre der überwiegende Teil der Endnutzer mit älteren Browsern vom Test ausgeschlossen, da diese HTML 5 nicht unterstützen.

Öhm, wer verwendet heutzutage keinen HTML5-fähigen Browser?

Auch wenn ich zig Java-Versionen aufm Rechner habe, so werde ich definitiv nicht das Browser-Plugin aktivieren.
 
Baxxter schrieb:
Zum Glück gibt es Speedtests die funktionieren.

Anhang anzeigen 516741

Aber der Sinn und Zweck solch einen Test über ne Behörde zu machen erschließt sich mir nicht ganz. Am bundesweiten Ausbau wird sich eh nichts so schnell ändern.

Jaja Ookla Speedtest das is genau so ein verarsche Speedtest mit mehreren Verbidungen und reagieren extrem träge auf einbruch Während dem Speedtest aber sehr freudig auf Spitzen und und und

Hir paar Infos

http://testmy.net/ipb/topic/28902-why-do-my-results-differ-from-speedtestnet-ookla-speed-tests/
 
Zurück
Oben