Krazee schrieb:
Der Laden ist für mich unten durch. Bei der ARD doku haben sie ja auch gut auf die Tränendrüse gedrückt. Schon unverständlich sich als Opfer hinzustellen, wenn devs da selbst den hype aktivst mitbefeuert haben.
So ein Studio bildet auch nur den Schnitt von Menschen ab.
Da ist vom Gaming- Nerd über den Geldgeier alles anwesend.
Wie die Doku sehr gut zeigt kann man nur wenige große AAA Produktionen in seinem Leben entwickeln.
Und jeder einzelne der Devs will seine Sache gut machen und viele nehmen dafür große Entbehrungen im privaten Bereich in Kauf.
Den Marketing- Leuten bzw. der Führungsriege bei CDPR, die in der Vorstellungsphase diverse Versprechungen gemacht haben, kann man ruhig abnehmen, dass sie das Spiel so wie es angekündigt wurde, wirklich machen wollten.
Aber es ist wie immer. Große Vision. Zu wenig Zeit, zu wenig Geld und unvorhersehbare Schwierigkeiten, die die gesamte Produktion gefährden können. Und zudem Ideen und Mechaniken, die sich in der Theorie toll anhören, aber dann in der Praxis einfach keinen Spaß machen oder sogar den Spielfluss zerstören können.
In der Anfangsphase der Entwicklung ist der Enthusiasmus auf einem zu hohem Level. Ohne diesen, wären solche Produktionen aber garnicht stemmbar.
Man stelle sich beispielsweise nur mal vor, wenn CDPR tatsächlich jedes Gebäude begehbar gemacht hätte.
-Irrer programmiertechnisch zusätzlicher Aufwand (NavMeshes, Charakterverhalten innerhalb unterschiedlichster Umgebungen).
-Leveldesigner/3D Artists werden erdrückt von der zusätzlichen Arbeitslast.
-Der Spielfluss darf nicht zu sehr gestört werden, somit muss man dieses Feature irgendwie sinnvoll und glaubwürdig in das Gesamtkonzept einbinden.
Und jetzt stellt sich die Frage: Wofür?
Dafür, dass der User dann vielleicht 2-3 von diesen Gebäuden betritt, nur um festzustellen, dass es dort nichts Aufregendes zu holen gibt und er sich dann doch an der vorgegebenen Spielführung orientiert.
Immersionsfördernd ja- Aber zu welchem Preis?
Wäre der User bereit nochmal 20-30€ zusätzlich für dieses Feature zu bezahlen?
Ich denke nicht, da es für ein Story- getriebenes Rollenspiel "light" mit starkem Action- Einschlag einfach so gut wie nichts beiträgt.
So eine Produktion ist nunmal ein Ritt auf der Kanonenkugel. Auch die größten Studios mit noch so viel Erfahrung können scheitern und ein Scheitern dort endet auch immer mal wieder mit der Schließung einer Firma.
Zudem - Die Ansprüche der User wachsen ins Unendliche. Die konsumieren in immer höherer Schlagzahl, der Kick muss mit jedem Spiel größer werden, weil es sonst "langweilig" wirkt.
Immer geiler, besser, höher nur um dann doch feststellen zu müssen, dass man heutzutage fast jede Quest und jede Spielmechanik schon in anderen Kleidern bereits gesehen hat.
-Gehe hin, töte dies aus Gründen von YZ.
-XY ist krank, besorg Medizin, die Du aber erst vom Doc bekommst, wenn Du Gefallen XY tust.
-Befriede Konflikt XY oder vermittle bei YZ. Entweder mit Waffengewalt oder mit einem Perk.
-Sammle XY damit Du YZ craften oder die fetch- Quest eines Questgebers erfüllen kannst.
-Spiele obige Quests einmal mit brutaler Waffengewalt, spiele die nächste Quest ohne entdeckt zu werden.
-Drück/Schiebe/Hebel/Spring/Physikrätsel
Die User sind Spieletechnisch überfrachtet und reizüberflutet und lässt sich auf die Spiele oftmals garnicht mehr richtig ein.
Und jetzt darf man sich 3x fragen, warum wir von Sequel XY und Remaster/Remake YZ überschwemmt werden.
Das kennt der User, er weiss was ihn erwartet, somit ist die Erwartungshaltung auch angemessen hoch.
Zu dem Vermerk, dass CDPR nun "unten durch" sei. Was müssten sie denn noch tun, um sich selbst zu rehabilitieren?
Sie versuchen Crunch zu vermeiden und zahlen wenn dieser nicht vermeidbar war die Überstunden sehr fair aus.
Sie arbeiten unentwegt weiter an ihren Titeln, bis sie ihren eigenen Ansprüchen genügen (Witcher 3 Release 2015 -> Enhanced Edition Patch V4.09 ist vom August 2023).
Das sind nun knapp 10 Jahre Support und Feinschliff!
Somit- Auch wenn sie den Mund zu voll nehmen. Sie ziehen im Rahmen ihrer Möglichkeiten alles über die Zeit glatt. Das ist in heutigen Zeiten nachwievor ein sehr hohes Servicelevel, was die da liefern.
Just my 2 cents zu der ganzen Angelegenheit