News Deutsche Telekom: 102.000 weitere Haushalte erhalten bis zu 100 MBit/s

Die, die bereits viel haben bekommen noch mehr.
Die, die kaum etwas haben bekommen gar nichts.

Kommt mir irgendwie bekannt vor.

An Standorten wo 100 bzw. 250 ankommen soll gibt es bereits 1000 via Kabel. Da wo ich regelmäßig nach solchen Meldungen hoffnungsvoll schaue gibt es nach wie vor 16 bzw. 4.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lolololol, Schmarall, Zitterrochen und 4 andere
Ich kann mich @Pady1990 anschließen. 100k zu feiern was eigentlich normaler Standard in der heutigen Zeit sein sollte finde Ich auch lächerlich. Eine Nachricht wie:

"Immer mehr Haushalt werden mit 1 Gig angeschlossen!"

wäre eine Mitteilung wert. Aber doch nicht mit 100k. LUL

In Meinem circa 6500 Seelenkaff ist seit rund 2 Jahren auch schon 250k und 1 Gig von der Telekom bei Mir verfügbar. Vorher "nur" 100k. Seit Oktober bietet nun auch Vodafone die 1 Gig Leitung bei Mir an. Und wenn man denn sieht und liest das einige hier in Großstädten mit 100k+ Einwohner wohnen und noch nicht mal 100k anliegen haben ist das traurig und amüsant zugleich.


@mrvin zu Mir kannst auch kommen. 1 Gig von der Telekom und von Vodafone liegen hier bei mir auch an. Wohne in Mecklenburg Vorpommern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lolololol, Schmarall und mrvin
Natrax schrieb:
Immerhin passiert was.
Bei mir gibt's immer noch "nur" 16mbit's...
Aber hey ich wohne ja auch nur in einer Kleinstadt mit knapp 300k Einwohner...
Während viele Kumpels von mir "auf dem Land" über mich mit ihren 100mbit+ Anschlüssen lachen...

Wo soll das denn sein? Das glaub ich eigentlich kaum ;)
 
wenn ich in der Überschrift "1GBit" gelesen hätte, wäre es ja noch annehmbar...
so liest es sich wie Realsatire
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lolololol und NDschambar
Dreifuß schrieb:
400/200 mit Fritzbox 7590 für 55€ Monat /zwei Jahre.
Ergebnis siehe Foto.

Es muss sich halt für Beide Seiten Lohnen. jammern hilft da nicht.

Das sieht irgendwie nachm 500er Tarif aus. Ist das echt der 400er Tarif? Dann überprovisionieren die aber mal richtig ;)
 
Ja, die Telekom ist sicherlich kein Vorzeigeunternehmen und ich habe mich schon öfters darüber aufgeregt. War ist ist aber auch: Sie bringen schnelle Internetleistungen zu mehr Haushalten als alle anderen.
Wenn es die Telekom nicht gäbe (hier bei mir und wo anders auch), würden noch viel mehr Leute auf dem "trockenen" sitzen, sprich mit wenigen Mbit/s rumgurken.

  • Kabel gibts hier nicht und Vodafone/KD haben auch nie darüber nachgedacht, hier auszubauen
  • Glasfaseranbieter bauen hier auch nicht aus
  • die "staatlichen" Stellen mit Föderung kann man komplett vergessen, Schnarchnasen sondergleichen

Jammern ist ja schön und gut, aber niemand außer der Telekom hat hier produktiv etwas geändert. Jeder der vorher ADSL hatte und jetzt VDSL bekommt ist maximal glücklich und beschwert sich nicht über 100Mbit/s.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brainDotExe, bensel32 und Bänki0815
Heute frisch im Posteingang:

Telekom1.PNG

Wenn man dem Link folgt:
Telekom2.PNG

Typisch Telekom 🙄

Geht im Übrigen um einen FTTH Anschluss, der sicher nicht am 11.12 fertig sein wird.
Im Oktober konnte ich bis zu 1000Mbit vorbestellen, seit 4 Wochen wird wieder nur max. 16 Mbit angeboten.

Chaos....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nebula123, LeX23, Mafrinje und 3 andere
Diese Bandbreiten sind ein Armutszeugnis für die Deutsche Telekom.
Es sind wesentlich höhere Bandbreiten mittels Glasfaser möglich, außerdem macht die vorsätzliche Begrenzung auf 40 MBit Upload keinen technischen Sinn, hier geht es nur um sparen am Kunden.

Bandbreiten von 800 MBit, 1 GBit oder 5 und 10 GBit wären über Glasfaserleitungen möglich. Alles darunter sollte sich nicht einmal News nennen, es ist schlichtweg eine Frechheit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: time-machine, Schmarall und NDschambar
Es bleibt ein Tropfen auf den heißen Stein.
Unterm Strich dauert es mal wieder viel zu lange.
Ich wohne in einer Großstadt in NRW und bekomme max eine 25 Mbit/s Leitung. Und was wirklich aus der Dose kommt ist noch mal ne kleine Ecke weniger. Das ist wirklich unbefriedigend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schmarall
superrocko schrieb:
Das sieht irgendwie nachm 500er Tarif aus. Ist das echt der 400er Tarif? Dann überprovisionieren die aber mal richtig ;)


Ist 400/200.

Nachts kommt es manchmal sogar auf 650mbit.
 
In den 80ern wurde doch jedes Haus mit Kabel angeschlossen. Ob man nun wollte oder nicht. Auch jedes kleine Kleckerdorf.
Ich verstehe einfach nicht, wo das Problem ist? Locker >80% der Haushalte müssten Kabel haben. Warum bekommen die dann kein Internet darüber?
 
Den Gegenwind gegen die Telekom verstehe ich nicht so ganz. Wenn es sich lohnen würde, Anschlüsse viel schneller auszubauen, würde es die Telekom doch machen. Wenn sie darin eine Möglichkeit sehen würden, mehr Geld in kürzerer Zeit zu verdienen, würden sie den Ausbau doch schneller vorantreiben.

Sie handeln eben (maximal?) gewinnorientiert. Jeder Aktionär würde das von einer AG auch erwarten. Wenn sich die Telekom jetzt hinstellt und sagt: "Ach, dieses Jahr verbuchen wir mal einen dicken Verlust, weil wir kleine Gemeinden versorgen wollten, aber keine Angst, in 40 Jahren rentiert sich das", würden das die Investoren wohl nicht unbedingt begrüßen.

Da kann man sich schon eher darüber aufregen dass die Börse jedes Jahr einen Gewinn sehen will. "Die Telekom ist doof, fertig", ist doch viel zu kurz und oberflächlich gedacht.

(Ich verteidige hier übrigens nicht die Telekom, mir ist der Laden egal. Ich stelle nur die meiner Meinung nach kurzsichtige Vollverurteilung der Telekom als alleinige Ursache allen Übels in Frage.)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes, pedder59, Zipfelklatscher und eine weitere Person
Ich bin gespannt, denn meinem Magenta-Hybrid 'Anschluss' wurden heute Nacht schon die 50Mbit/s via LTE abgeschaltet. Heute morgen kamen aus der TAE-Dose aber noch immer 25Mbit/s, anstelle der neu gebuchten 100Mbit/s. Bis 21 Uhr soll die Umstellung vollzogen sein, angeblich. 😕

EDIT: Entgegen aller Erwartungen hat tatsächlich alles geklappt. 🤯 Telekom-Typisch konnte ich bisher maximal 90Mbit/s aus dem Anschluss kitzeln. Es ist zwar traurig, doch es deckt sich mit meinen Erwartungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das die Telekom richtig liegt mit ihrem Ausbau sieht man schon allein darin das "Konkurenten" ihre Teschnik teilweise aus dem Verkehr gezogen haben und die Virtuelle Lösung der Telekom nutzen.

So ganz blöd ist das also nicht was hier passiert.

Und wie schon gesagt ist es die Telekom dir Grundausbau betreiben. Und damit alles richtig machen.
 
Wir sind seit einigen Jahren schon bei NetCologne, haben da 100 Mbit Glasfaser. Leider ging es seit dem nie vorran. Es gibt zwar schon wesentlich höhere Geschwindigkeiten mit NetCologne, aber hier anscheinend nur 100 Mbit. Überlege mir bei der Telekom das Paket mit 175 Mbit zu nehmen, immerhin mehr als was wir haben. Auch finde ich allgemein das Angebot besser als das was wir bei NetCologne haben.
 
Ist echt super. Ich frag mich nur ob dort was passiert wo man 50.000 empfängt. Wie bei mir. Ist da überhaupt mit zu rechnen, dass man aufrüsten kann?
 
Es liegt halt auch sehr viel an den Kommungen, Landkreisen etc.

Bei uns bekommt derzeit der komplette Vogtlandkreis Glasfaser, kostenlos für absolut jeden Gebäudebesitzer!
(Bis zum Hausübergabepunkt).
Man musste sich einfach anmelden und gut wars.
Jeder Haushalt und jede Firma erhalten Glasfser ins Haus!

Es gibt 2 große Projektgebiete, meistens erhielt die Telekom den Zuschlag, es wird 2020 fast überall 1 Gbit/s verfügbar sein.
(Plauen = Stadtwerke Plauen, kleines Gewerbegebiet Steinberg: Envia, Rest des Landkreises alles die Telekom.)

Derzeit reisen bei uns Unternehmen aus ganz Europa die Gehwege auf und verlegen Kilometerweise Glasfaser, an jeder Ecke riesen Große Trommeln...

Ich denke das größte Problem war es die richtigen Unternehmen zu finden, deutsche Tiefbau Unternehmen haben gar nicht die Kapazitäten jetzt auf die schnelle alles aufzuholen.

Sehr viele Unternehmen aus Litauen sind bei mir in der Nachbarschaft am Werk, und wow arbeiten die schnell und sauber.
 
Summerbreeze schrieb:
In den 80ern wurde doch jedes Haus mit Kabel angeschlossen. Ob man nun wollte oder nicht. Auch jedes kleine Kleckerdorf.
Ich verstehe einfach nicht, wo das Problem ist? Locker >80% der Haushalte müssten Kabel haben. Warum bekommen die dann kein Internet darüber?
In DE vielleicht. In AT ist längst nicht jedes Haus am regionalen Kabelnetzbetreiber angeschlossen. Habe hier über A1 (Telekom Austria) 80MBit über Festnetz plus LTE (funktioniert bei mir sehr sehr gut). Der Vertreilerkasten der Salzburg AG (unser regionaler Kabelnetzbetreiber) liegt direkt gegenüber der Straße am Rande des Gehsteiges. Hätte ich diesen Anschluss im Haus, bekäme ich für denselben Preis 150Mbit/s. Ohne LTE Schwankungen (die gsd sehr selten sind hier).
300MBit für 55€ wären per Kabel das Maximum an meinem Standort. Problem, die Baukosten für das Verlegen des Kabels vom Verteilerkasten ins Haus muss man selbst bezahlen und sogar selbst mit dem Elektriker abklären. Zahlt sich vermutlich nicht aus, da die Straße aufgegraben werden müsste.
 
Pady1990 schrieb:
Ich habs zwar schonmal in einer andere News zu diesem Thema geschrieben , aber ich kann mir das Lachen kaum verkneifen bei solchen News der Telekom :D
100Mb/s hatte ich schon 2010 und fast 10 Jahre später wird das fast schon als Meilenstein gefeiert, peinlich :D

Seit diesem Jahr hab ich 1Gb/s Up&Down und weiss garnicht was ich damit machen soll, aber die Downloads machen zumindest Spass, selbst ein RDR2 war in guten 20 Minuten fertig.

An meinem Wohnort ist nur DSL 6000 verfügbar (die in der Praxis nicht erreicht weden) und kein Netzausbau vorgesehen, wie mir Telekom-Mitarbeiter am Telefon mitgeteilt haben. LTE hatte ich bisher kaum Empfang, vielleicht wird das in Zukunft besser. Ich hoffe wirklich, dass es für die ländlichen Regionen in Deutschland bald flächendeckende, schnelle und enigermaßen Bezahlbare Lösungen gibt (<60 Euro im Monat).
 
Zurück
Oben